OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 7 Stunden schrieb TH 747: Toll, die Bundesregierung hält Details der Insolvenz unter Verschluss aber hier werden angebliche Erlöszahlen verbreitet. Ich habe nochmal nachgesehen, woher ich die Zahl habe: Es war aus einem öffentlichen Schriftstück der Air Berlin Rechtsanwälte in den USA, als das Insolvenzverfahren in den USA beantragt wurde.
TH 747 Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Hmm, kenne dieses Rechtsanwaltsschreiben nicht, aber ich verfüge über diverse Screenshots die meine Zahlen belegen.
Stef1704 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Details zum Umzug werden hier erlautert https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/hauptstadtflughafen-so-laeuft-der-umzug-von-tegel-an-den-ber-ab-li.2576 Easy und alle wide bodies zuerst (Winterflugplan... Wird wohl nur Scoot United und Miat) 2. Welle: EW Gruppe Vueling Norwegian Ryanair Letzte Welle: alles was am Terminal A andockt.. LH KLM AF BA etc Also quasi ein Umzug "Terminal Weise," wie oben schon vermutet
spandauer Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Stef1704: Easy und alle wide bodies zuerst (Winterflugplan... Wird wohl nur Scoot United und Miat) Und Qatar sowie Hainan. Interessant übrigens, dass American und Delta explizit genannt werden, obwohl die den Umzug gar nicht erleben werden. Sind ja schließlich saisonale Strecken, die ab Oktober pausieren.
Stef1704 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb spandauer: Und Qatar sowie Hainan. Interessant übrigens, dass American und Delta explizit genannt werden, obwohl die den Umzug gar nicht erleben werden. Sind ja schließlich saisonale Strecken, die ab Oktober pausieren. ELD hatte öfters angedeutet, dass im Hintergrund Interessen verschiedener Gesellschaften da sind, es aber immer am BER Termin hänge... Könnte mir zumindest die New York Verbindung etwas ausgedünnt im Winter 20/21 als Versuchsballon vorstellen.. Richtige Überraschungen oder Neuerungen aber wohl eher ab Sommer 21 bzw. Winter 21/22 Bearbeitet 4. Dezember 2019 von Stef1704 Kleine. Korrekturen
Nosig Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Da die versprochene BER-Eröffnung schon jetzt in den Winterflugplan reinrutscht (vielleicht ist es auch eine Verspätungsankündigung "durch die Blume"?) wird sich keine Airline da noch irgendwelche Langstreckenexperimente antun. Vor Sommerflugplan 2021 ist da realistischerweise nicht viel zu erwarten.
barti103 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 32 Minuten schrieb Nosig: Da die versprochene BER-Eröffnung schon jetzt in den Winterflugplan reinrutscht (vielleicht ist es auch eine Verspätungsankündigung "durch die Blume"?) wird sich keine Airline da noch irgendwelche Langstreckenexperimente antun. Vor Sommerflugplan 2021 ist da realistischerweise nicht viel zu erwarten. Sehe ich irgendwie genauso, im WFP 20/21 wird sich da langstreckentechnisch noch nichts tun, allerhöchstens fliegt Delta da vielleicht wieder yearround, mehr kommt erst SFP 21.
spandauer Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Wäre ich eine Airline, würde ich auch erst Mal abwarten, ob das Ding auch wirklich aufmacht. Falls 2021 bereits neue Langstrecken kommen, starten diese frühestens zum SFP 2021 oder zur Jahresmitte 2021.
Stef1704 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Das neue Regierungsterminal wird wohl auf Eis gelegt... Flugbereitschaft soll wohl bis 2030 im Interimterminal bleiben https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bund-stoppt-neubau-von-regierungsterminal-am-ber-li.2733
Käptn_Adler Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 5 Stunden schrieb Stef1704: Das neue Regierungsterminal wird wohl auf Eis gelegt... Flugbereitschaft soll wohl bis 2030 im Interimterminal bleiben https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bund-stoppt-neubau-von-regierungsterminal-am-ber-li.2733 Das sind gute Nachrichten.
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Es bedeutet, dass man Schönefeld (alt) für immer braucht und dort nichts anderes hinbauen kann. Nicht mehr "one roof". Die Schließung von Schönefeld (alt) war ja im Konsensbeschluss genauso unabänderlich festgeschrieben, wie die Schließung von Tegel. Da wird sich doch nichts geändert haben?
barti103 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 16 Stunden schrieb Stef1704: Das neue Regierungsterminal wird wohl auf Eis gelegt... Flugbereitschaft soll wohl bis 2030 im Interimterminal bleiben https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bund-stoppt-neubau-von-regierungsterminal-am-ber-li.2733 Die einzig richtige Entscheidung, so kann man Schönefeld alt auch die nächsten Jahre noch in vollem Umfang nutzen, bis der weitere Ausbau als Ersatz für T5 am BER erfolgt ist. Zu begrüßen wäre eine dauerhafte Lösung und nicht nur für 10 Jahre, dadurch ließen sich auch etliche Millionen sparen, für Staatsgäste ist das Inerimsterminal voll und ganz ausreichend, Prunk und Pomp braucht es da m. E. nicht.
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) Das Ding hätte "billige" 37 Mio. kosten sollen. Dafür hat man das vorhandene Ost-VIP-Gebäude "Generalshotel" abgerissen. Das spart im Vergleich zu den verprassten BER-Milliarden nichts. Es geht um das Gelände, es geht nicht mehr ohne Schönefeld. Schon gar nicht, wenn man die Tegel-Schließung durchkriegen will. (Um dann noch neue Terminals in BER für 15 Millionen Passagiere NEU zu bauen, wenn Tegel erst mal zu ist). Bearbeitet 6. Dezember 2019 von Nosig
barti103 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 9 Minuten schrieb Nosig: Das Ding hätte "billige" 37 Mio. kosten sollen. Dafür hat man das vorhandene Ost-VIP-Gebäude "Generalshotel" abgerissen. Das spart im Vergleich zu den verprassten BER-Milliarden nichts. Es geht um das Gelände, es geht nicht mehr ohne Schönefeld. Schon gar nicht, wenn man die Tegel-Schließung durchkriegen will. (Um dann noch neue Terminals in BER für 15 Millionen Passagiere NEU zu bauen, wenn Tegel erst mal zu ist). Zu Ihrer Schrägen und abstrusen Meinung fällt einem eigentlich absolut nichts mehr ein. 1
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Die Kosten des VIP-Terminals sind im Vergleich zu den BER-Milliarden-Kosten Peanuts. Wenn Sie was sparen wollen, sparen Sie sich den Neubau eines weiteren BER-Terminals für 15 Millionen Passagiere im Jahr und lassen Sie einfach Tegel offen.
barti103 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Letzte Hoffnung für TXL-Fans https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wie-geht-es-mit-dem-flughafen-tegel-in-berlin-weiter-li.2747
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Jetzt braucht man schon die AfD als Unterstützung für die Tegel-Schließung.
HAJ-09L Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb Nosig: Dafür hat man das vorhandene Ost-VIP-Gebäude "Generalshotel" abgerissen. Das spart im Vergleich zu den verprassten BER-Milliarden nichts. Bisher dachte ich, dass das Gebäude noch steht?
HLX73G Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 44 Minuten schrieb Nosig: Wenn Sie was sparen wollen, sparen Sie sich den Neubau eines weiteren BER-Terminals für 15 Millionen Passagiere im Jahr und lassen Sie einfach Tegel offen. Erst hatte ich hier eine Antwort triefend von Häme stehen. Hab ich dann gelöscht. Dann hatte ich es objektiv versucht. Dann nochmal deine Aussage gelesen und wieder meins gelöscht. Und dann dachte ich mir, manchmal muss man Dinge einfach mal stehenlassen, innehalten und weiterziehen. 6
Nosig Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) Was sind das für inhaltsleere Beiträge? Inhaltlich haben Sie nichts weiter zu bieten? Bearbeitet 6. Dezember 2019 von Nosig
101er Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb Nosig: Es bedeutet, dass man Schönefeld (alt) für immer braucht und dort nichts anderes hinbauen kann. Nicht mehr "one roof". Die Schließung von Schönefeld (alt) war ja im Konsensbeschluss genauso unabänderlich festgeschrieben, wie die Schließung von Tegel. Da wird sich doch nichts geändert haben? Schönefeld (alt) wird zumindest solange weiterbetrieben, bis es das Terminal 3 am BER gibt. Ist ja auch nicht so schlimm, wenn sich sogar Hubs wie Frankfurt zu einem Flughafen mit mehreren Terminal-Standorten weiterentwickeln. Ich habe allerdings momentan Zweifel, dass die Planungen für Terminal 3 am BER und die SXF-Schließung um ca. 2030 ernsthaft vorangetrieben werden. Dagegen sprechen das allgemeine Marktumfeld (voraussichtlicher Konjunktureinbruch, Klimaschutzziele, Erhöhung Steuerlast des Flugverkehrs, erstmals seit vielen Jahren wieder sinkende PAX-Zahlen in der Region Berlin-Brandenburg), das politische Umfeld in Berlin (Grüne in beiden Landesregierungen und bald vielleicht auch im Bund vertreten, da gibt es andere Prioritäten als Flughäfen auszubauen), die Vorstellungen der Airline-Kunden (Ryanair als baldiger Hauptnutzer am SXF wird doch nicht auf ein neueres und teureres Terminal T3 drängen) und die Finanzlage der Flughafengesellschaft (gab erst kürzlich Berichte, dass die Flughafengesellschaft eine Eigenkapitalstärkung für die weiteren Ausbauschritte bräuchte - die wird es aber vom Land Berlin dafür mit Sicherheit nicht geben).
scramjet Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Jetzt braucht man schon die AfD als Unterstützung für die Tegel-Schließung. Häh? Du meinst wohl Offenhaltung. 1
2ndOrbit Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 4 Stunden schrieb Nosig: Die Kosten des VIP-Terminals sind im Vergleich zu den BER-Milliarden-Kosten Peanuts. Es geht trotzdem noch um verdammt viel Geld, egal wie viel mehr drumherum verbaut wird. Wenn Sie sich für 300.000 € ein Haus bauen, würden Sie dann bei der Auswahl der Haustür nicht die Preise vergleichen, weil diese im Vergleich zum Rest so oder so billig wäre? Privat können Sie das gerne so machen, aber mit Steuergeldern muss besser gewirtschaftet werden.
barti103 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) Die zukünftige Anbindung durch den ÖPNV wird konkret: https://www.tagesspiegel.de/berlin/engpaesse-auf-der-strasse-absehbar-so-sollen-passagiere-in-zukunft-zum-ber-kommen/25308020.html Etwas detrailierter mit allen Linien: https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2019/2019-12-06-vbb/index.php Bearbeitet 6. Dezember 2019 von barti103
spandauer Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 (bearbeitet) In der Übersicht von berlin-airport.de fehlt ab 2025 die RE20 aus Cottbus. Bearbeitet 6. Dezember 2019 von spandauer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden