Elio Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 vor 2 Stunden schrieb Selcuk: Ist nichts Neues, also kein Grund zur Panikmache... ZRH März 2018 2,39 Mio Pax + 9.6% zum Vorjahr
L49 Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: [...] Daher sind die rund 10 % sicherlich überragend, aber nicht außergewöhnlich und trotzdem wird Frankfurt von Istanbul zur Zeit regelrecht abgehängt mit Zuwächsen über 20 %. Oh wie durchsichtig: Nur weil MUC nix vom AB-Kuchen abkriegt (Paxzahlen 1-3 '18 schlappe +2,0% ggü. Vorjahr), aber dafür der Erzfeind FRA umso mehr, muss dessen Wachstum gleich wieder madig gemacht werden. In https://www.munich-airport.de/_b/0000000000000003892204bb5acdede1/Verkehrsbericht-20182.pdf kann man übrigens gut sehen, wie der ICE nach Berlin in MUC bein Aufkommen auf Streckenaufkommen Inland so richtig reinhaut. ;-)
Fluginfo Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 vor 25 Minuten schrieb L49: Oh wie durchsichtig: Nur weil MUC nix vom AB-Kuchen abkriegt (Paxzahlen 1-3 '18 schlappe +2,0% ggü. Vorjahr), aber dafür der Erzfeind FRA umso mehr, muss dessen Wachstum gleich wieder madig gemacht werden. In https://www.munich-airport.de/_b/0000000000000003892204bb5acdede1/Verkehrsbericht-20182.pdf kann man übrigens gut sehen, wie der ICE nach Berlin in MUC bein Aufkommen auf Streckenaufkommen Inland so richtig reinhaut. ;-) Genau, den vielbesagten ICE-Effekt habe ich irgendwie verdrängt. Das aber knapp 40 Air Berlin Inlandflüge weniger sind zu Vorjahreswert, diese nicht 1 : 1 ersetzt wurden schreibst du nicht. Nach meinen Kenntnisstand ist die Auslastung auf Inlandstrecken sogar gestiegen, nur durch die späte Easyjet Buchungsfreigabe auf TXL-MUC gesunken. Abgerechnet wird am Jahresende, und selbst hier mit drei Pronzent Minus halte ich deine Aussage mehr als überzogen, um nicht zu sagen billige Polemik. Aber dies bin ich ja gewohnt von immer den selben Kandidaten hier im Forum, die das Rad ständig neu erfinden und Dinge hineininterpretieren, damit sie einigermaßen ins Wochenende finden.
BAVARIA Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Zum Teil sind die prozentualen Verluste im Inland darauf zurückzuführen das Ostern bereits im März war. In den Osterferien sind weniger Geschäftsreisende auf den Inlandsstrecken unterwegs dafür sind die Auslandsstrecken sehr gut gebucht.
Fluginfo Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 vor 3 Minuten schrieb BAVARIA: Zum Teil sind die prozentualen Verluste im Inland darauf zurückzuführen das Ostern bereits im März war. In den Osterferien sind weniger Geschäftsreisende auf den Inlandsstrecken unterwegs dafür sind die Auslandsstrecken sehr gut gebucht. Nein, nein das ist 100%ig der ICE-Effekt. Frankfurt profitiert wie kein anderer Airport vom ICE-Verkehr in Deutschland, dann muss in München genau der umgekehrte Effekt sein, sonst bricht für ein paar hier doch die Welt zusammen. Aber Danke für deine Ausführung, vielleicht muss ich mir die Zahlen in der neuen ICE-Zeit noch genauer ansehen.
maz1977 Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Praktisch alle großen deutschen Städte sowie die Hauptstädte Westeuropas und der Schweiz sind von Frankfurt aus mit dem ICE in unter vier Stunden zu erreichen. Das München jetzt singulär hervorsticht als ein Flughafen, der Verkehr an den ICE verliert, kann ich so nicht sehen. Sicher reisen Viele mit dem ICE in Frankfurt an, um zu ihrem Ziel weiterzufliegen. Jedoch nehmen diese dafür eben keinen Zubringerflug nach Frankfurt und werden so als "Umsteiger" nicht doppelt gezählt. Oder sehe ich das jetzt falsch?
medion Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 1 hour ago, maz1977 said: Oder sehe ich das jetzt falsch? Keine Sorge und nicht entmutigen lassen, Du siehst alles richtig. Herr FI mag die Bahn (speziell in Bayern), Frankfurt, Berlin, die Lufthansa und viele andere Dinge wahrscheinlich auch nicht, aber er verrät uns seit Jahren nicht, was er eigentlich mag und will.
bueno vista Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Was mich persönlich nicht die Bohne interessiert. Diese Schwanzvergleiche bringen eh nichts. Heißt mehr Wachstum = besseres Reiseerlebnis? Wohl kaum. FRA hat eine Delle hinter sich, die wird jetzt aufgeholt. Mehr Zahlen dazu hier: http://www.aero.de/news-28981/Passagierzahl-am-Frankfurter-Flughafen-waechst-kraeftig.html
nairobi Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 HAM meldet für März 1,374 Millionen PAX. Das sind 5000 weniger als vor einem Jahr. Also eine rote 0%
737-200 Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Wahnsinn! TXL+SXF hatten im März schon wieder einen Pax-Zuwachs ggü. Vorjahr: Und zwar um 4,9%. http://www.airliners.de/berliner-flughaefen-plus/44523 Berlin wird dann wohl 2018 mit einem großen Pax-Plus abschneiden, denn die großen Wachstumstreiber kommen erst noch: 1. Easyjet erweitert seine Flotte in TXL noch von aktuell 15 auf 25 Flugzeuge. Zusätzl. werden die drei 90-Sitzer von WDL noch durch A319 oder A320 getauscht. 2. FR/OE stationiert 4x738 in TXL ab 1. Juni. Zusätzlich kommen noch etliche weitere Flüge von OE/FR aus PMI nach TXL mit Maschinen, die an anderen Basen staioniert sind. 3. Germania stockt sein Programm ab Mai noch Mal deutlich auf und stationiert weitere Flugzeuge in Berlin. 4. Die wieder aufgenommene FR-Strecke von CGN nach SXF wurde im März nur an 6 Tagen bedient, ab jetzt geht sie für die gesamten Monate ein. 5. Es kommen in den nächsten Monaten auch noch von anderen Airlines eine ganze Menge neuer Strecken hinzu: Mehrere Griechenlandziele ab Mai mit Tuifly, Scoot nach Singapur an Juni, Pobeda nach Moskau, Ukraine International nach Odessa, Georgian Airways nach Tiflis, Braathens nach Vaxjö. 6, Ab Oktober wird man gegen sehr schwache Vorjahres-Werte vergleichen, weil in 2017 im ersten Schritt AirBerlin nicht mehr geflogen ist und später dann auch noch die Niki-Flüge weggefallen sind.
nairobi Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Wenn sich da mal nicht einige gegenseitig auf den Füßen stehen. Hier sind viele Strecken bei, die eventuell schnell wieder auf der Streichliste landen, etwa wenn zwei Anbieter eine Strecke anbieten, die schon für einen kaum reicht. Angebot heißt ja noch lange nicht, dass es auch angenommen wird. Am Ende entscheidet der Markt. Und der ist in Berlin auch begrenzt.
HAJ-09L Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 vor 31 Minuten schrieb nairobi: Wenn sich da mal nicht einige gegenseitig auf den Füßen stehen. Hier sind viele Strecken bei, die eventuell schnell wieder auf der Streichliste landen, etwa wenn zwei Anbieter eine Strecke anbieten, die schon für einen kaum reicht. Angebot heißt ja noch lange nicht, dass es auch angenommen wird. Am Ende entscheidet der Markt. Und der ist in Berlin auch begrenzt. Klaro. Trotzdem bin ich persönlich beeindruckt von der rasanten Erholung. Normalerweise sind die verkehrlichen Auswirkungen nach einer Airline-Pleite länger zu spüren.
Käptn_Adler Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 vor 2 Stunden schrieb 737-200: Wahnsinn! TXL+SXF hatten im März schon wieder einen Pax-Zuwachs ggü. Vorjahr: Und zwar um 4,9%. http://www.airliners.de/berliner-flughaefen-plus/44523 Berliner Flughäfen in ihrem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf.......
bueno vista Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 @Kaptain: der war wirklich gut.
BAVARIA Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Was dabei noch zu berücksichtigen ist sind 3 Streiktage im März 2017 an den Berlinern Flughäfen. Es gab letztes Jahr im März ein Minus von 2,58% bei den Passagierzahlen.
scramjet Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 vor 9 Stunden schrieb BAVARIA: Was dabei noch zu berücksichtigen ist sind 3 Streiktage im März 2017 an den Berlinern Flughäfen. Es gab letztes Jahr im März ein Minus von 2,58% bei den Passagierzahlen. Außerdem sollte man die Lage der Osterferien bedenken.
nairobi Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Ich musste erstmal stutzen, dass der Termin der Osterfeiertage in Berlin für dieses Jahr positve Auswirkungen hat, während HAM genau das Gegenteil annimmt. Aber eigentlich ganz logisch, Hamburg hat um Ostern herum keine Ferien und daher nicht nur keinen Urlaubsverkehr, sondern wegen der Feiertag sogar wenige Geschäftsreisende.
Seljuk Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Zahlen für Februar und März für Europa SVO hat FCO aus den Top 10 verdrängt und AMS nur noch 0,5 Mio. hinter CDG, wobei CDG, AMS, IST und FRA für den Monat März nur 110,000 auseinander liegen. http://www.skyscrapercity.com/showpost.php?p=147419227&postcount=2357 Februar weltweit LAX erstmals über 85 Mio. und CTU erstmals über 50 Mio. http://www.skyscrapercity.com/showpost.php?p=147365679&postcount=2347
101er Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 vor 11 Stunden schrieb nairobi: Ich musste erstmal stutzen, dass der Termin der Osterfeiertage in Berlin für dieses Jahr positve Auswirkungen hat, während HAM genau das Gegenteil annimmt. Aber eigentlich ganz logisch, Hamburg hat um Ostern herum keine Ferien und daher nicht nur keinen Urlaubsverkehr, sondern wegen der Feiertag sogar wenige Geschäftsreisende. Berlin hat einen sehr hohen incoming-Anteil, gerade Ostern hat man in der Stadt immer das Gefühl, jetzt beginnt die Tourismus-Saison richtig. Und durch die zwei Wochen Schulferien in Berlin kommen natürlich auch die Berliner hinzu, die indie Welt aufbrechen.
scramjet Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 NUE März 2018: Pax: 309.492 +9,7% --> kumuliert 797.133 +8,7% Flugbewegungen: 5.063 -1,7 % --> kumuliert 13.700 -0,9%
H.A.M. Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Hier die März und 1. Quartal 2018 Zahlen vom ADV http://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/03.2018-ADV-Monatsstatistik.pdf
Käptn_Adler Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 vor 5 Stunden schrieb H.A.M.: Hier die März und 1. Quartal 2018 Zahlen vom ADV http://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/03.2018-ADV-Monatsstatistik.pdf Frage in die Runde: Welche Werte der Statistik und welcher Rechenweg ist nötig um den Umsteigeranteil an einem Flughafen zu berechnen ??? Zum Beispiel am FRA oder MUC ??? Lässt sich das anhand der ADV Daten ermitteln ???
aaspere Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 vor 1 Stunde schrieb Käptn_Adler: Lässt sich das anhand der ADV Daten ermitteln ??? Im Prinzip ja. Nur darf die Formel dazu nicht mehr veröffentlicht oder angewandt werden. Die FBB hat das durch eine einstweilige Anordnung des Kammergerichts mit der Begründung einer wettbewerbswidrigen Beeinflussung zu Lasten der Berliner Flughäfen verbieten lassen.
L49 Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Am 5/1/2018 um 01:24 schrieb aaspere: Im Prinzip ja. Nur darf die Formel dazu nicht mehr veröffentlicht oder angewandt werden. Die FBB hat das durch eine einstweilige Anordnung des Kammergerichts mit der Begründung einer wettbewerbswidrigen Beeinflussung zu Lasten der Berliner Flughäfen verbieten lassen. Erleuchte mich bitte: Meinst Du die von der ADV veröffentlichten Zahlen (daraus lässt sich nämlich nichts bzgl. Umsteiger errechnen) oder meinst Du Zahlen, die der ADV ggf. vorliegen, die sie aber nicht veröffentlicht? Die Formel an sich ist ja trivial: Anzahl Umsteiger (Achtung: das sind nicht Transitreisende!) / Anzahl Gesamtaufkommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.