AB6464 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Link - Start April 2020 - Kooperation mit der dänischen Air Alsie - "Erstmal klein anfangen" - "Evtl. erstes Ziel Stockholm" Das klingt für mich alles nicht so abwegig. Vor allem 1000mal vernünftiger als sowas wie Carinair ;-) 1
Marcell D`Avis Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Im Vergleich zu Carinair hat ja sogar Eurowings ein "vernünftiges" Geschäftsmodell
Tschentelmän Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Kann die Strecke Lübeck-Stockholm tatsächlich einen Linienflieger füllen? Vielleicht als Kooperation mit SAS?
scramjet Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 19 Minuten schrieb Tschentelmän: Kann die Strecke Lübeck-Stockholm tatsächlich einen Linienflieger füllen? Vielleicht als Kooperation mit SAS? Warum sollten die sich selber Konkurrenz machen?
alxms Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Vor allem frage ich mich, wieso ausgerechnet Stockholm?
AeroSpott Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 18 Minuten schrieb alxms: Vor allem frage ich mich, wieso ausgerechnet Stockholm? Wurde früher wohl von Ryanair bedient und war recht erfolgreich.
alxms Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Ryanair ist aber nicht der Maßstab dafür, welche Routen bei normalen Airlines funktionieren können und welche nicht.
Xavi Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 3 Stunden schrieb alxms: Ryanair ist aber nicht der Maßstab dafür, welche Routen bei normalen Airlines funktionieren können und welche nicht. Da hast recht, bei Geiz ist geil fliegen die Leute überall hin, selbst wenn se Lübeck-Hamburg angeboten hätten.
AB6464 Geschrieben 8. März 2019 Autor Melden Geschrieben 8. März 2019 vor 23 Stunden schrieb alxms: Ryanair ist aber nicht der Maßstab dafür, welche Routen bei normalen Airlines funktionieren können und welche nicht. Ryanair fliegt aber auch nicht von überall ausgerechnet nach Stockholm, da muss es schon lokal ein gewisses gesteigertes Interesse geben.
emdebo Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Die neue Regionalfluggesellschaft will ab Juni 2020 Flüge von Lübeck nach Stuttgart und München aufnehmen. Der Basispreis oneway beginnt derzeit bei 98€ und enthält 23kg Reisegepäck, 8kg Handgepäck, Essen und Getränke. 89cm Sitzabstand und 60 Plätze in der ATR 72-500 sind heutzutage als ansprechend anzusehen. https://www.airliners.de/luebeck-air-muenchen-stuttgart/53324 1
Hubi206 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Dann wünschen wir denen mal Erfolg, aber es ist ein schweres, schweres Geschäft. Wir werden das sicher hier verfolgen
Aerodude Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) Die Strecke nach München wurde m.E. zuletzt von Cirrus Airlines mit Dash8-100 bedient, etwa 2005 war das. Das kann in meinen Augen nur funktionieren, wenn man für München ein Interline mit Lufthansa und mehreren anderen Airlines vereinbart um dann Umsteigeverbindungen auf die Langstrecke anzubieten. Für Reisen in Europa sehe ich keinen Sinn über München zu fliegen wenn sich viele Ziele von Hamburg (in ca. 1:10h mit dem Auto) non-stop und günstiger erreichen lassen. Aber ich würde mich freuen, wenn es funktioniert! edit: Bislang hat man Falcon7x und C172 in der Flotte. Soll der Flieger im Wetlease für Lübeck Air betrieben werden? Bearbeitet 14. Januar 2020 von Aerodude 1
debonair Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 53 minutes ago, emdebo said: Die neue Regionalfluggesellschaft will ab Juni 2020 Flüge von Lübeck nach Stuttgart und München aufnehmen. Der Basispreis oneway beginnt derzeit bei 98€ und enthält 23kg Reisegepäck, 8kg Handgepäck, Essen und Getränke. 89cm Sitzabstand und 60 Plätze in der ATR 72-500 sind heutzutage als ansprechend anzusehen. https://www.airliners.de/luebeck-air-muenchen-stuttgart/53324 Und hier kann man direkt buchen: https://www.luebeck-air.de/home.html
Blablupp Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Im Buchungssystem steht Air Alsie drin. Laut Wikipedia betreiben sie auch ATR72
emdebo Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Letzter Absatz im Airliners - Artikel: " Allerdings setzt Lübeck Air für ihre neuen Linienflugverbindungen nur im Ausnahmefall auf die Flotte des dänischen Partners. Die ATR für Lübeck Air will die Airline selbst erwerben. Das Flugzeug werde deutsch registriert und dann für den Betrieb an den dänischen Partner übergeben. "
Aerodude Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Ist etwas über Incentives bekannt? Gibt’s da abgesehen vom Flughafen eventuell von der IHK o.ä. Zuschüsse?
emdebo Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) Ein paar Infos dazu: https://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=135567 Flughafen und Airline in gleicher Hand. Bearbeitet 14. Januar 2020 von emdebo 1
Waldo Pepper Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Denke, die Frage wird sein, wie lange Hr. Stöcker bereit ist, Geld in diese Airline zu pumpen. Kann mir nicht vorstellen, daß der Betrieb wirtschaftlich durchgeführt werden kann
VS007 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 (bearbeitet) Die Verbindung nach Stuttgart ist doch von vorne herein dem Untergang geweiht. Selbst wenn es ein paar wenige Szenarien gäbe, wo ich durch den Flug nach Lübeck statt Hamburg ein paar Minuten spare, verliere ich das doch wieder komplett durch den fehlenden zweiten Flug. Wer denkt sich sowas aus? Da nehme ich als Business Kasper doch lieber eine der 12 täglichen Eurowings-Flüge und als Tourist gleich sowieso, weil meistens recht günstig. Bearbeitet 15. Januar 2020 von VS007
emdebo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Ist natürlich Ansichtssache. Würde es sofort buchen, weil es eher meinen Reisegewohnheiten entspricht. Stressfrei mit Full-Service am Vortag, stressfreie Übernachtung im Hotel und ausgiebiges schwäbisches Abendessen am Ort. Und morgens früh gleich Termine wahrnehmen. Ohne die nicht unbegründete Befürchtung, bei erst morgendlicher Anreise wieder einmal verspätet einzutreffen und am Flughafen festzuhängen. Und am Nachmittag in aller Ruhe zurück, wieder mit FullService zu offenbar angemessenen Preisen. Viel Erfolg der neuen Airline. Leider ist es nicht meine Route, aber das Konzept sollte auch anderswo umsetzbar sein. 3
Hubi206 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb emdebo: Ist natürlich Ansichtssache. Würde es sofort buchen, weil es eher meinen Reisegewohnheiten entspricht. Man findet selbstverständlich an 5 Tagen jeweils 60 Paxe die ebenso denken und bereit sind, diese teuren Flüge zu buchen, obwohl ganz in der Nähe von HAM 12 Flüge pro Tag nach STR abgehen? Das Ziel STR halte ich auch für ein totgeborenes Kind von Anfang an. Selbst MUC wird zu den Konditionen sehr schwer werden. Dann dahin gehen pro Tag 23 Abflüge, aber zu besseren Konditionen. Bearbeitet 15. Januar 2020 von Hubi206
linie32 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Ja, die Erfahrungswerte der letzten Jahre lassen eher eine düstere Prognose erahnen... Grob sind es ja immer drei mögliche Stufen des Scheiterns: 1 Es muss genug verdient werden 1a. Zu wenig Akzeptanz (wegen HAM, Frequenzen, Preisen, Connections usw) -> Einnahmen liegen unterhalb der Ausgaben 1b. Akzeptanz erkauft über insgesamt zu billige Tickets -> Ergebnis siehe 1a. 2 Die Ops muss funktionieren. 2a. Wird auch geflogen, wenn die Auslastung schlecht ist? 2b. Exakt eine Kiste, was passiert wenn die AOG geht? Wie schnell kümmert man sich, wann sind die Kunden da, wo sie hin wollten? Wie oft gibt es Ausfälle, die EU261 Kosten erzeugen? 3 Die Konkurrenz schläft nicht Die Route ist profitabel, man verdient tatsächlich gutes Geld. Wer hindert dann LH daran, die Route selbst von STR (als EW) und MUC zu fliegen? Spätestens dann wird es stockduster... Nicht falsch verstehen, es wäre mal eine nette Abwechslung im Einheitsbrei, aber das Spielfeld ist halt kein Einfaches...
Fluginfo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb linie32: Ja, die Erfahrungswerte der letzten Jahre lassen eher eine düstere Prognose erahnen... Grob sind es ja immer drei mögliche Stufen des Scheiterns: 1 Es muss genug verdient werden 1a. Zu wenig Akzeptanz (wegen HAM, Frequenzen, Preisen, Connections usw) -> Einnahmen liegen unterhalb der Ausgaben 1b. Akzeptanz erkauft über insgesamt zu billige Tickets -> Ergebnis siehe 1a. 2 Die Ops muss funktionieren. 2a. Wird auch geflogen, wenn die Auslastung schlecht ist? 2b. Exakt eine Kiste, was passiert wenn die AOG geht? Wie schnell kümmert man sich, wann sind die Kunden da, wo sie hin wollten? Wie oft gibt es Ausfälle, die EU261 Kosten erzeugen? 3 Die Konkurrenz schläft nicht Die Route ist profitabel, man verdient tatsächlich gutes Geld. Wer hindert dann LH daran, die Route selbst von STR (als EW) und MUC zu fliegen? Spätestens dann wird es stockduster... Nicht falsch verstehen, es wäre mal eine nette Abwechslung im Einheitsbrei, aber das Spielfeld ist halt kein Einfaches... LH Group bekommt keine Landerechte in Lübeck. Daher greift 3. Nicht. Aber soweit wird es gar nicht kommen.
aaspere Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: LH Group bekommt keine Landerechte in Lübeck. Daher greift 3. Nicht. Aber soweit wird es gar nicht kommen. Bist Du Dir bei der Aussage über die Landerechte sicher? Meines Wissens können die Landerechte nicht verweigert werden, wenn sich eine Airline an die Bedingungen von LBC hält.
Fluginfo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb aaspere: Bist Du Dir bei der Aussage über die Landerechte sicher? Meines Wissens können die Landerechte nicht verweigert werden, wenn sich eine Airline an die Bedingungen von LBC hält. Flughafen und Airline sind ein Unternehmen sozusagen. Hier kann man durchaus die Bedingungen so gestalten, dass die Lufthansa keine Interesse hat bzw. nicht zum Zug kommt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden