Gast Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Auch Enter Air verzichtet auf den Zusatz "MAX": https://www.aerotelegraph.com/boeing-versteckt-das-max
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 https://www.aero.de/news-37284/EASA-will-737-MAX-in-Kuerze-freigeben.html Klingt als wäre der dritte /synthetische Sensor nur optional !? Schade.
Lucky Luke Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: https://www.aero.de/news-37284/EASA-will-737-MAX-in-Kuerze-freigeben.html Klingt als wäre der dritte /synthetische Sensor nur optional !? Schade. So habe ich das nicht verstanden. Die MAX wird wohl erstmal ihre Zulassung erhalten, jedoch muss es nachträglich an allen Flugzeugen nachgerüstet werden. Die MAX10 wird ohne gar nicht zugelassen werden.
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Ich verstehe es so, dass sie (mindestens) 1 Jahre ohne fliegen darf und es danach ein gerüstet werden kann. Wenn sie den Sensor bald dringend braucht wäre eine Zulassung bis dahin ja fahrlässig !?
sukram Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: https://www.aero.de/news-37284/EASA-will-737-MAX-in-Kuerze-freigeben.html Klingt als wäre der dritte /synthetische Sensor nur optional !? Schade. Liest sich bei Bloomberg nicht -zwingend- so: Zitat The software-based solution will be required on the larger Max 10 variant before its debut targeted for 2022, and retrofitted onto other versions. Andererseits: Die EASA erklärt nächsten Monat Sicherheit mit Verfallsdatum? hmmm.
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb sukram: Die EASA erklärt nächsten Monat Sicherheit mit Verfallsdatum? hmmm. Genau das finde ich komisch. Hab ich es bisher eigentlich richtig verstanden- die 737 Classic / NG hat nur jeweils einen AoA Sensor aktiv, also zwei die sich jeden Flug abwechseln? Bearbeitet 16. Oktober 2020 von d@ni!3l
r00xster Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Die FAA hat das Grounding der 737 MAX soeben aufgehoben. https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/US-Flugaufsicht-laesst-Boeings-Krisenjet-737-Max-wieder-zu-article22176975.html
wartungsfee Geschrieben 18. November 2020 Melden Geschrieben 18. November 2020 Zitat (2) 737 MAX Pilot Training. The FSB and JOEB determined that special training,3 including ground and flight training in a full flight simulator (FFS), is required prior to pilots operating the 737 MAX airplane. The FSB and JOEB also identified additional special emphasis areas to be included in 737 MAX recurrent or continuing qualification pilot training. (3) 737 Next Generation (737NG) 4 Pilot Training. Due to the similarities in the Flight Crew Warning System, Air/Data System architecture, and horizontal stabilizer trim system between the 737 MAX and 737NG, the FSB and JOEB identified additional special emphasis ground and flight training in an FFS to be included in 737NG pilot training. FAA
God Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Laut ntv.de wird die "Boeing 373Max" in China vorerst keine Fluggenehmigung erhalten.
ccard Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb God: Laut ntv.de wird die "Boeing 373Max" in China vorerst keine Fluggenehmigung erhalten. Hier noch der entsprechende Link mit der "interessanten" Bezeichnung des Flugzeugs: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/China-laesst-Boeing-373-Max-nicht-fliegen-article22182186.html Bearbeitet 20. November 2020 von ccard 2
God Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 35 minutes ago, ccard said: Hier noch der entsprechende Link mit der "interessanten" Bezeichnung des Flugzeugs: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/China-laesst-Boeing-373-Max-nicht-fliegen-article22182186.html Nach einer Stunde haben sie es dann gemerkt und korrigiert :D.
medion Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Das ist aber eigentlich nur ein klassischer Transkriptionsdreher gewesen und ändert ja an der chinesischen Entscheidung so gar nichts; und die ist doch eher 'interessant'. 2
HLX73G Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 (bearbeitet) Interessant? Das war erwartbar wie die Polarnacht in weiten Teilen Finnlands. Haben die nicht sofort nach Beginn des Groundings angekündigt, dass ebenjenes in China wohl als letztes wieder aufgehoben werden wird? Bearbeitet 20. November 2020 von HLX73G
abdul099 Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 37 minutes ago, HLX73G said: Haben die nicht sofort nach Beginn des Groundings angekündigt, dass ebenjenes in China wohl als letztes wieder aufgehoben werden wird? Na bisher ist die FAA ja noch alleine auf weiter Flur. Außer Ankündigungen hab es von der EASA noch nichts offizielles. Inwiefern waren die chinesischen Behörden ins Review bisher eingebunden? Kann mir ja schon vorstellen, dass die von vorne weg nicht so viel Einblick in die Zertifizierung hatten und deswegen Nachholbedarf besteht.
Guenni Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 Wer weiß, ob die Zulassung der 737Max in China nicht ganz zufällig mit einer Aufweichung von US-Sanktionen gegen Huawei zusammen fallen wird? Denn Vorwände, die 737Max ohne Hardwareänderungen am Boden zu lassen gäbe es genug. - jedenfalls bessere Vorwände, als gegen besagten Telekommunikationsausrüster vorgebracht wurden.
jaydee Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 vor 1 Stunde schrieb Guenni: Wer weiß, ob die Zulassung der 737Max in China nicht ganz zufällig mit einer Aufweichung von US-Sanktionen gegen Huawei zusammen fallen wird? Denn Vorwände, die 737Max ohne Hardwareänderungen am Boden zu lassen gäbe es genug. - jedenfalls bessere Vorwände, als gegen besagten Telekommunikationsausrüster vorgebracht wurden. Richtig. warum den USA Geschenke machen ohne Gegenleistung..
abdul099 Geschrieben 25. November 2020 Melden Geschrieben 25. November 2020 1 hour ago, jaydee said: Richtig. warum den USA Geschenke machen ohne Gegenleistung.. Weil man sich mit ner Sturkopfhaltung auch selbst ins Fleisch schneidet? Man hört ja, dass sich die Verhältnisse in China langsam wieder normalisieren sollen. Und Bedarf an Flugzeugen hatte China in der Vergangenheit wahrlich genug.
Tschentelmän Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Sicherlich wird die chinesische Freigabe der 737 MAX nicht nur mit technischen sondern insgeheim auch mit wirtschaftspolitischen Hintergründen verbunden sein... Ich sehe es jedoch auch so - wenn das MAX-Update technisch einwandfrei ist und die Flugbehörde dieser Welt dies nach und nach bestätigen - dann werden auch die Chinesen nicht ewig blockieren können - zumal die chinesische Luftfahrt den Flieger ebenfalls braucht... Ich halte es jedoch für gut wahrscheinlich, dass die Chinesen zunächst noch den Amtswechsel im weißen Haus abwarten - vor allem im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung der US-Politik in Richtung China... Zumal die chinesische Führung sicherlich null Bock drauf hat, ihrem Intimfeind Donald Trump in den letzten Amtswochen noch den "Erfolg" zu gönnen, dass die MAX nun auch in China wieder fliegen darf... Bearbeitet 26. November 2020 von Tschentelmän
Hubi206 Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 Wie aero-telegraph schreibt, beabsichtigt die EASA weitere Änderungen vor der Neuzulassung. «Installieren Sie einen Knopf (farbige Kappe) an jedem Stick Shaker Circuit Breaker», also an den Not-Aus-Schaltern. Mit ihnen können Piloten die Rüttelbewegungen (Stick Shaker) der Steuerhörner beenden, wenn diese Warnung irrtümlich aktiviert wurde. Jetzt frage ich mich allerdings, woher sollen die Piloten wissen, daß es sich um eine irrtümlich ausgelöste und nicht um eine echte Überziehwarnung handelt. Das Rütteln des Stick Shaker hat ja einen Grund.
abdul099 Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 Hm, ich dachte, dass bei den beiden Abstürzen sowohl Überziehwarnung als auch Overspeed beide angesprochen hätten. Eins von beiden sollte normalerweise ein Fehlalarm sein, wenn sie zeitgleich auftreten (high speed Stall mal außen vor gelassen).
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 vor 10 Stunden schrieb Tschentelmän: ihrem Intimfeind Donald Trump für die PR. Realpolitisch war Trump das beste, was China passieren konnte. Finaziell haben die Amerikaner die "Blockade" auch selber bezahlt. vor 21 Stunden schrieb Guenni: mit einer Aufweichung von US-Sanktionen gegen Huawei zusammen fallen wird? Die Maßnahmen gegen Huawei haben in den USA eine überparteiliche Basis und sind auch international weitaus mehr als nur Gefälligkeiten für Trump.
HLX73G Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Gestern (08.12.) wurde nun die erste 737 MAX seit Verhängung (oder auch wahlweise Aufhebung) des Groundings, somit seit 21 Monaten, ausgeliefert. Eine MAX 9 für United. https://twitter.com/dominicgates/status/1336394370673639424
DE757 Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Passend dazu gibt es wohl in etwa 3 Stunden mit Gol Flug G34104 von GRU nach Porto Alegre den ersten Linienflug seit letztem März mit einer MAX.
abdul099 Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 1 hour ago, DE757 said: Passend dazu gibt es wohl in etwa 3 Stunden mit Gol Flug G34104 von GRU nach Porto Alegre den ersten Linienflug seit letztem März mit einer MAX. Und war der leer, oder hat es die Passagiere trotz der ganzen "da steigt doch keiner mehr ein" - Sprüche aus dem vergangenen Jahr doch nicht interessiert?
Tschentelmän Geschrieben 9. Dezember 2020 Melden Geschrieben 9. Dezember 2020 Ich denke in Corina-Zeiten lässt sich eine fast leere MAX nur bedingt auf die MAX zurückführen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden