bueno vista Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Spirit AeroSystems entlässt 3.000 ihrer 18.000 Mitarbeiter wegen des Max Produktionsstops. https://www.aero.de/news-33719/Boeing-Zulieferer-streicht-knapp-3000-Stellen.html
gudi Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Es hätte noch weit mehr Entlassungen geben können, da die MAX 50% des Konzernumsatz ausmacht. Und wenn Spirit AeroSystems 70% der Teile liefert, dann sind sie ja fast schon Produzent und nicht nur Zulieferer. Solche Werte können eigentlich nur zustande kommen, wenn das Triebwerk als 1 Teil zählt.
medion Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Eigentlich wird es jetzt in 2020 jede Woche einen kleinen Knall geben (müssen), die Produktion ruht, die Zulieferer liefern nichts mehr beziehungweise produzieren ihrerseits jetzt auf Halde. AeroSystems hat jetzt im ersten Schritt diejenigen 'freigestellt', die man zur Maschinenbedienung unmittelbar nicht mehr braucht, dann folgen nächste Woche die 'Servicekräfte', dann die Qualitätskontrolle, und, und, und. Wie viele Tausend sind es denn bei Boeing, die jetzt nichts mehr zu tun haben?`Man wollte ja ungefähr 50 Stück pro Monat bauen. Alleine die geparkten Dinger irgendwann in Betrieb zu nehmen, wird Monate dauern, Produktionsmitarbeiter braucht man im Grunde für dieses Jahr keine mehr. Ist noch nicht lange her: "Boeing freut sich, dass die A320neo bald fast die Leistungsdaten der 738 erreichen wird. Wir stehen dem Wettbewerbs stets offen und positiv gegenüber." Kurz danach begann die Geschichte mit AA... Hatten wir den schon? Öffentlich und kostenlos verfügbar. Schon was älter, aber in Teilen durchaus interessant: https://www.nytimes.com/2019/03/23/business/boeing-737-max-crash.html (Es geht weniger um die Crashs, als um Boeings 'Go, Go, Go, Go....")
Tschentelmän Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Dabei stellt sich jedoch auch die Frage, wie schnell die Zulieferer wieder handlungsfähig sind, nachdem Mitarbeiter zuvor wegen des Stopps entlassen wurden, wenn die Produktion dann irgendwann wieder anläuft... Womöglich werden nicht alle Ex-Facharbeiter zurück kommen, wenn sie anderswo neue Jobs finden und andere muss man erstmal finden und einarbeiten... Gleiches gilt, wenn Zulieferer den Stillstand nicht überleben und pleite gehen - auch dafür muss man erstmal neu ausschreiben, verhandeln, testen und dann alles vorbereiten... All dies könnte die Rückkehr zur Normalität verzögern...
bueno vista Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 vor 6 Stunden schrieb medion: Wie viele Tausend sind es denn bei Boeing, die jetzt nichts mehr zu tun haben? ... Renton Factory hat ungefähr 12.000 Mitarbeiter. Da man dort fast ausschließlich die Max baut (Militär "Kleinkram" vernachlässigbar), dürfte der Großteil der Leute Däumchen drehen, Schrauben sortieren und mal feucht durchwischen. vor 18 Minuten schrieb Tschentelmän: All dies könnte die Rückkehr zur Normalität verzögern... Könnte? Das wird für Boeing noch ein ganz steiniger Weg werden, den ausgeglühten Meiler wieder auf Temperatur zu bringen. Es wundert mich wieso dies an der Börse nicht viel kritischer gesehen wird. Aber vielleicht erwachen die Analysten ja aus ihrem Tiefschlaf und sprechen mal mit Produktionsplanern. Der blonde Irre wird auch bald erwachen wenn er sein welkendes BIP sieht. Der braucht gute Zahlen für die Wiederwahl und wird der FAA bestimmt interessante Vorschläge unterbreiten. "It´s a wunderful airplane, built from hard working Americans. We should be proud and bring it back into the sky, instead of idiots parking it" (TM) *) ich kram den Post in 2 Monaten mal raus um mein (TM) zu checken.
medion Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 17 minutes ago, bueno vista said: Könnte? Das wird für Boeing noch ein ganz steiniger Weg werden, den ausgeglühten Meiler wieder auf Temperatur zu bringen. Es wundert mich wieso dies an der Börse nicht viel kritischer gesehen wird. Der blonde Irre wird auch bald erwachen wenn er sein welkendes BIP sieht. Der braucht gute Zahlen für die Wiederwahl und wird der FAA bestimmt interessante Vorschläge unterbreiten. "It´s a wunderful airplane, built from hard working Americans. We should be proud and bring it back into the sky, instead of idiots parking it" (TM) Dass Märkte aus diversen Gründen nicht "rational mit allen verfügbaren Informationen reagieren", dafür gab es schon einen Wirtschaftsnobelpreis. Herr Trump wird recht entspannt sein: Umsatz von Boeing ungefähr 100 Milliarden, davon Teile noch Militär und auch noch was anderes als MAX, BIP der USA sind ungefähr 20 Billionen, also der Anteil von Boeing ist insgesamt 0,5 Prozent...
wartungsfee Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Boeing macht doch auch ohne 737 Max derzeit Gewinn. Im Q3 waren es 1,2 Mrd im Plus. Man wird sehen wie es weitergeht, aber im Moment ist dort nicht so ganz Down under, wie manche es sich wünschen.
Hubi206 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 16 Stunden schrieb Tschentelmän: Gleiches gilt, wenn Zulieferer den Stillstand nicht überleben und pleite gehen - auch dafür muss man erstmal neu ausschreiben, verhandeln, testen ...und zertifizieren
emdebo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Malaysia Airlines will 2020 keinen der bestellten 737 MAX Jets übernehmen https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/fluggesellschaft-malaysia-airlines-setzt-auslieferung-von-boeing-jets-aus/25433814.html?ticket=ST-2261227-lLnjjfVnK5yI4s6ychCD-ap4
emdebo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 American Airlines stellt die Einsatzplanung für 737 MAX voraussichtlich bis zum 04.06.2020 hintenan. Ryanair geht aktuell von einer Indienststellung im April 2020 aus, so deren neueste Verlautbarungen.
aaspere Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Ryanair geht aktuell von einer Indienststellung im April 2020 aus, so deren neueste Verlautbarungen. Da mag ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so recht dran glauben.
emdebo Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Wollte es für die chronische Aufbereitung zu einem späteren Zeitpunkt ja nur festhalten. Aber irgendwie wird Ryanair da schon Punkte mit sammeln für Payback bei Boeing.
aaspere Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu, nach dem Motto von Tante Edith: Das meiste kann dienen.
ilam Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 O-Ton ist sogar "März oder April, derzeit sieht es aber eher nach April aus". Reuters
Hubi206 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Wenn MOL sich da mal nicht gewaltig irrt. Ryanair hat eine "Sonderedition" Max bestellt, die seperat zertifiziert werden muss. Ich könnte mir vorstellen, daß wegen der Gesamtmenge der Aufträge dieser Vorgang hinten angestellt wird.
HAJ-09L Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 22 Stunden schrieb medion: also der Anteil von Boeing ist insgesamt 0,5 Prozent... immerhinque.
bueno vista Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Am 14.1.2020 um 21:21 schrieb medion: ... der Anteil von Boeing ist insgesamt 0,5 Prozent... Und der Großteil davon schlägt negativ in die Außenhandelsbilanz ein. Bei 0,5% bekommen hiesigen Wirtschaftsexperten bereits akute Schnappatmung. D.T. wird das ein Dorn im Auge sein.
Waldo Pepper Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 5 Stunden schrieb aaspere: Da mag ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so recht dran glauben. Da gibt es noch mehrere, die diesen Glauben nicht teilen, inklusive MOL, auch wenn die offiziellen Statements seitens FR etwas anderes sagen !
globetrotter88 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 8 Stunden schrieb emdebo: Ryanair geht aktuell von einer Indienststellung im April 2020 aus, so deren neueste Verlautbarungen. Moment... "could receive its first deliveries of up to 10 grounded 737 MAX aircraft". Qatar hatte auch nor vor Jahresende 7 787 Übernommen die direkt nach Victorville zurück sind. Delivery heisst ja noch nicht Indienststellung. Ryanair macht für Geld alles.
scramjet Geschrieben 16. Januar 2020 Melden Geschrieben 16. Januar 2020 vor 13 Stunden schrieb ilam: O-Ton ist sogar "März oder April, derzeit sieht es aber eher nach April aus". Reuters Welches Jahr? 1
Guenni Geschrieben 16. Januar 2020 Melden Geschrieben 16. Januar 2020 (bearbeitet) Aus der Analysten-Ecke: Sollte Boeing die Produktion wieder hochfahren, dann geht es nur mit 10-15 Fliegern pro Monat los, 57 pro Monat wird man erst in 3 Jahren erreichen. Bearbeitet 16. Januar 2020 von Guenni
sukram Geschrieben 17. Januar 2020 Melden Geschrieben 17. Januar 2020 Official Report of the Special Committee to Review the Federal Aviation Administration's Aircraft Certification Process Darin Zitat 4.12 Committee Assessment of the Boeing 737 MAX 8 Certification Aha. 1
Guenni Geschrieben 18. Januar 2020 Melden Geschrieben 18. Januar 2020 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb sukram: Official Report of the Special Committee to Review the Federal Aviation Administration's Aircraft Certification Process Darin Aha. Diesen Bericht finde ich den reinsten Hohn im Hinblick auf die 346 Opfer. "...to make a safe certification process even safer..." -> Bahblah und Selbstbeweihräucherung wie auch Muilenburg das ganze letzte Jahr über "The aviation community, including the FAA, industry, stakeholders, and Congress, should recognize that the delegation system allows U.S. industry and innovation to thrive, while allocating FAA resources to derive the greatest safety benefit." "The FAA should continue to make use of the current delegation system, which is solidly established, well controlled, and promotes safety through effective oversight." Bearbeitet 18. Januar 2020 von Guenni 2
sweet-home-STR Geschrieben 18. Januar 2020 Melden Geschrieben 18. Januar 2020 Laut diverser Medien wurde ein neues Software-Problem gefunden - die 737-Max ist jetzt voll im BER-Modus, mal schauen wer früher eine Betriebserlaubnis erhält... 2
HAJ-09L Geschrieben 18. Januar 2020 Melden Geschrieben 18. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb sweet-home-STR: die 737-Max ist jetzt voll im BER-Modus Treffend formuliert. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden