aaspere Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 Am 25.3.2020 um 13:38 schrieb aaspere: Jetzt wird mir klar, warum bei meinem Bruder die Storno-Option für die Reise Köln-Wien mit EW nicht mehr im System vorhanden war. Die Annullierung erfolgte am Samstag, und vorher bereits wurde die Storno-Option gestrichen. Zum Glück hatte ich ja noch den Link von @linie32 zum Kontaktformular mit der dort möglichen Stornierung und Refundforderung. P.S. Auch im Kontaktformular ist die Option nicht mehr vorhanden. Da haben die Jungs ganze Arbeit geleistet. Heute fand mein Bruder auf seiner VISA-Abrechnung die Gutschrift von EW über die Hinreise Köln-Wien, sodass jetzt alles rückerstattet ist.
csokt71 Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb aaspere: Heute fand mein Bruder auf seiner VISA-Abrechnung die Gutschrift von EW über die Hinreise Köln-Wien, sodass jetzt alles rückerstattet ist. Ja, Eurowings ist scheinbar fleißig am erstatten. Die stornierte Dienstreisen mit Eurowings aus April/Mai hat mein Arbeitgeber diese Woche auch erhalten.
Jeremy Geschrieben 26. Juni 2020 Melden Geschrieben 26. Juni 2020 Nokscoot wird liquidiert. http://www.nokscoot.com/en/board-of-directors-pass-resolution-to-liquidate-nokscoot/
MD-80 Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 LIAT wird liquidiert. Meldung von Barbados Today
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) United Airlines setzt die Maskenpflicht konsequent um und hat im Juni 5 Passagieren Flugverbot (Hausverbot) für die Dauer der Pandemie erteilt. vor 3 Stunden schrieb Der Duesentrieb: Warum weicht die Liste jetzt von der EU-Liste ab? Weil es ein EU-Vorschlag ist und das Einreiserecht für Drittstaaten in der Verantwortung der EU-Staaten liegt und nicht der EU. Bearbeitet 1. Juli 2020 von OliverWendellHolmesJr 1
Waldo Pepper Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 EL AL stellt Flugbetrieb (erstmal vorübergehend) ein. (Quelle: sueddeutsche.de/wirtschaft)
Andy Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: United Airlines setzt die Maskenpflicht konsequent um und hat im Juni 5 Passagieren Flugverbot (Hausverbot) für die Dauer der Pandemie erteilt. Und diesmal wurden die Betroffenen nicht verprügelt!
Tschentelmän Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) Nun setzt auch Spanien einen QR-Code für die Einreise aufs Festland, die Balearen und die Kanaren voraus, der mindestens 48 Stunden vorher erstellt werden muss... In einer Übergangsfrist bis 31.07 kann das Formular noch im Flugzeug ausgefüllt werden. Bei der Ankunft Temperaturmessung und über 37,5 Grad gibt's eine Untersuchung, vielleicht auch Corona-Test. https://www.reisereporter.de/artikel/12109-urlaub-in-spanien-nur-mit-anmeldung-vergiss-deinen-qr-code-fuer-die-reise-nicht Bearbeitet 2. Juli 2020 von Tschentelmän
TobiBER Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Wenn man bedenkt, dass die Stammgruppe, die nach ESP reist nicht mal weiß, wasn QR-Code ist........schauder.
XWB Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 Bei Qatar Airways müssen nun Masken UND Visiere getragen werden, zumindest in der Eco. Die Plastikvisiere werden beim Boarding ausgegeben. Bei allem Respekt für Sicherheit und Vorsorge: Das wird garantiert nicht zu einer Belebung der Nachfrage führen. Ich bin gespannt, ob Airlines, insbesondere EK, EY und andere, da nachziehen.
Tschentelmän Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) Ich glaube nicht, dass die Ticket-Nachfrage durch Masken- und Visirpflicht spürbar und zusätzlich beeinträchtigt wird... Die Corona-Krise bringt schon so viele "gute" Gründe mit, nicht in die weite Welt zu reisen. Angefangen von staatlich verordneten Einreisebeschränkungen über geschäftliche Reiseverbote vieler Arbeitgeber bis hin zu persönlichen Ängsten vor Infektion und Krankheit, dazu vieles mehr... Ob man dann für einige Stunden beschildert und maskiert im Flieger sitzen muss, nachdem zumindest die Maske bereits teilweise zu unserem Alltag gehört - das dürfte den Käse dann aus meiner Sicht auch nicht mehr viel fetter machen... Bearbeitet 2. Juli 2020 von Tschentelmän 1
medion Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Bevor es zu einen völlig unnötigen Befindlichkeitsaustausch kommt, mit Blick auf den Namen des Stranges: was habe ich vergessen? LH Milliarden Staatshilfe, (für Brussels, AUA und Swiss nochmal separat) Condor ist faktisch staatlich, ohne Schutzschirm und Kredit wären die noch "töter" Tuifly halbiert die Flotte, die Mutter Milliarden Staatshilfe AF Milliarden Staatshilfe KL Milliarden Staatshilfe SAS Milliarden Staatshilfe Norwegian im Winterschlaf... Alitalia "kein Kommentar" TAP wird verstaatlicht TK und LOT sind sowieso "halbstaatlich" El Al bleibt 'vorläufig' komplett am Boden Qantas macht das ganze Jahr keine internationalen Flüge mehr Smartwings und Jettime entlassen fast alle Die Wettis als große Gewinner 2019 sitzen heuer auf ihren nichtfliegenden Maschinen Air Canada und die großen US3 kommen wohl zusammen auf 100.000 weniger Jobs kurzfristig Flybe, SAA, Air Namibia, Liat, Nokscoot, Aeromexico, Virgin Australia sind endgültig oder vorläufig insolvent Bei IAG blicke ich nicht durch, (gibt es Level Europe noch oder nicht) sowas wie "Easyjet Berlin" sind fast Randerscheinungen... 1
Haschemann Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb medion: Bevor es zu einen völlig unnötigen Befindlichkeitsaustausch kommt, mit Blick auf den Namen des Stranges: was habe ich vergessen? LH Milliarden Staatshilfe, (für Brussels, AUA und Swiss nochmal separat) Condor ist faktisch staatlich, ohne Schutzschirm und Kredit wären die noch "töter" Tuifly halbiert die Flotte, die Mutter Milliarden Staatshilfe AF Milliarden Staatshilfe KL Milliarden Staatshilfe SAS Milliarden Staatshilfe Norwegian im Winterschlaf... Alitalia "kein Kommentar" TAP wird verstaatlicht TK und LOT sind sowieso "halbstaatlich" El Al bleibt 'vorläufig' komplett am Boden Qantas macht das ganze Jahr keine internationalen Flüge mehr Smartwings und Jettime entlassen fast alle Die Wettis als große Gewinner 2019 sitzen heuer auf ihren nichtfliegenden Maschinen Air Canada und die großen US3 kommen wohl zusammen auf 100.000 weniger Jobs kurzfristig Flybe, SAA, Air Namibia, Liat, Nokscoot, Aeromexico, Virgin Australia sind endgültig oder vorläufig insolvent Bei IAG blicke ich nicht durch, (gibt es Level Europe noch oder nicht) sowas wie "Easyjet Berlin" sind fast Randerscheinungen... LATAM begibt sich in Gläubigerschutz ebenso wie Avianca LATAM Argentina stellt Betrieb ein
EDCJ Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 (bearbeitet) Am 2.7.2020 um 17:45 schrieb Tschentelmän: Nun setzt auch Spanien einen QR-Code für die Einreise aufs Festland, die Balearen und die Kanaren voraus, der mindestens 48 Stunden vorher erstellt werden muss... In einer Übergangsfrist bis 31.07 kann das Formular noch im Flugzeug ausgefüllt werden. Bei der Ankunft Temperaturmessung und über 37,5 Grad gibt's eine Untersuchung, vielleicht auch Corona-Test. https://www.reisereporter.de/artikel/12109-urlaub-in-spanien-nur-mit-anmeldung-vergiss-deinen-qr-code-fuer-die-reise-nicht Man sollte auch folgendes dazu lesen: https://www.spth.gob.es/data-protection Jeder sollte nun selbst entscheiden,ob er seine personenbezogenen Daten dem Land Spanien zur Überwachung zur Verfügung stellt. Schade um die bereits gebuchten Flüge, unsere Plätze werden damit wohl leer bleiben Und das schlimme daran ist, Griechenland und Spanien haben diese Regel punktgenau NACH dem Auslaufen der Reisewarnung platziert. Somit gilt das nicht mehr als Stornierungsgrund,und die Reisenden bleiben auf den Kosten sitzen.(auch bei No Show beispielsweise) Bearbeitet 3. Juli 2020 von EDCJ
aaspere Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Ich frage mich bei den Einreisebestimmungen von Griechenland und Spanien, was machen eigentlich Touristen, die zu Hause kein Internet oder Smartphone haben? 1
Andy Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 11 Minuten schrieb aaspere: Ich frage mich bei den Einreisebestimmungen von Griechenland und Spanien, was machen eigentlich Touristen, die zu Hause kein Internet oder Smartphone haben? Sie suchen sich jemanden, der das für sie erledigt.
jubo14 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 @EDCJ wenn Du bei diesen Daten ein schlechtes Gefühl hast, kannst Du aber noch nie versucht haben in die USA, nach Kanada oder nach Australien zu reisen. Denn um ein ESTA oder ein elektronisches Visum zu bekommen, muss5 Du noch deutlich mehr angeben. Wir sind in der EU halt extrem verwöhnt! 2
aaspere Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 3 Minuten schrieb Andy: Sie suchen sich jemanden, der das für sie erledigt. Da muss das Reisebüro, wo gebucht wurde, aber eine sehr gute Performance haben. 1
Tschentelmän Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 50 Minuten schrieb aaspere: Ich frage mich bei den Einreisebestimmungen von Griechenland und Spanien, was machen eigentlich Touristen, die zu Hause kein Internet oder Smartphone haben? Die werden im schlimmsten Fall ein spezielles "Opfer" der Krise... Die Reisesaison bringt wie bereits divers diskutiert verschiedene Herausforderungen mit sich. Wer sich mental, physisch und auch digital nicht gewachsen fühlt, sollte vorerst wohl besser daheim bleiben... Keine Frage - Scheiße - aber besser als irgendwo stranden, weil der QR-Code fehlt oder schief ist...
locodtm Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb aaspere: Ich frage mich bei den Einreisebestimmungen von Griechenland und Spanien, was machen eigentlich Touristen, die zu Hause kein Internet oder Smartphone haben? Wie viele Prozent sind das generell? Wie viele Prozent sind es in diesen Zeiten, da diejenigen ohne Internet-Zugang zu einem sehr großen Teil der absoluten Risikogruppe angehören werden (altersbedingt)? Sehe hier kein wirkliches Problem. Zur Not werden die meisten immer noch einen Verwandten/Bekannten haben, der Internetzugang hat.
aaspere Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Das Mengengerüst gibt Dir Recht, aber auch nur das Mengengerüst.
PG1 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb EDCJ: Man sollte auch folgendes dazu lesen: https://www.spth.gob.es/data-protection Jeder sollte nun selbst entscheiden,ob er seine personenbezogenen Daten dem Land Spanien zur Überwachung zur Verfügung stellt. Schade um die bereits gebuchten Flüge, unsere Plätze werden damit wohl leer bleiben Liest sich, meiner Meinung nach, bei weitem nicht so schlimm wie die Datenverarbeitungsinfos von Amazon, Facebook und wie sie nicht alle heißen.. Jede Möglichkeit das Virus einzudämmen und somit Menschenleben zu schützen und sogar zu retten sollte derzeit dringend in Betracht gezogen werden. Hierbei handelt es sich um ein staatliches Projekt zur Einreise und nicht um ein privates Datenphishing Programm. Daten werden also weder verkauft, noch werden sie zu Werbezwecken weiterverarbeitet. Erzähl mir nicht, dass dir auf Homepages keine personalisierte Werbung angezeigt wird oder du per Mail keine Werbeangebote bekommst. Zur Info: Hättest du der Datenverarbeitung vorher nicht zugestimmt (Cookies etc), würdest du diese Werbung nicht erhalten. Nur mal zum Vergleich: Ortungsdienst am Smartphone in Verbindung mit Google, Facebook und co: EDCJ hat sich regelmäßig um 12 Uhr Mittags die Angebote der örtlichen Pizzeria angeschaut- schlage ihm ein Besuch des nächsten McDoof oder BK mit den aktuellen Angeboten vor. Und das penetrant. Ortungsdienst in Verbindung mit Health Apps zur Vorbeugung gegen CoVid: In deiner nächsten Umgebung hat sich jemand infiziert gemeldet- Handlungsempfehlung zum testen geben und wenn nötig bitte vorläufig selbstisolieren. Sag mir, was ist Dir derzeit lieber? Das Virus hat sich weltweit durch unkontrollierte Einreisen verbreitet. Glaubst Du ehrlich mit lapidarem Fiebermessen am Zielort kann so ein Virus eingedämmt werden? An den Vorgehen hängen Existenzen, Wirtschaften und Menschenleben dran. Ein unentdeckter Infizierter, der unisoliert Menschen infiziert und eine komplett neue Infektionskette in einer Region auslösen kann ist eine Gefahr für jegliche Menschen in mehrerer Hinsicht. Die derzeit einzige Möglichkeit, Infektionsketten zu erkennen und neue Infektionen somit zu verhindern ist die Kontrolle von Einreisenden und die Auswertung von Bewegungsdaten. Wenn wir damit Menschen retten why not? Ich will niemanden belehren sondern nur mal zum Nachdenken anregen, warum das ganze überhaupt gemacht wird. So viele beschweren sich derzeit darüber, was denn diese Apps und QR Codes für sie selbst für Folgen hat ( Kontrolle durch Verfolgung und angebliches privates Datenauslesen und was man da noch für einen geistigen Müll teilweise in den sozialen Medien liest). Aber sollten wir nicht einfach mal darüber nachdenken, dass jeder von uns der Allgemeinheit damit einen Bärendienst erweisen kann? vor 15 Minuten schrieb locodtm: Wie viele Prozent sind das generell? Wie viele Prozent sind es in diesen Zeiten, da diejenigen ohne Internet-Zugang zu einem sehr großen Teil der absoluten Risikogruppe angehören werden (altersbedingt)? Sehe hier kein wirkliches Problem. Zur Not werden die meisten immer noch einen Verwandten/Bekannten haben, der Internetzugang hat. Schätze die Zahl auch gering ein. Durch die Kurzfristigkeit sehe ich das Problem eher darin, dass viele noch nichts von dem Prozedere wissen. Bearbeitet 3. Juli 2020 von PG1
flyer911 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Ryanair schickt mir auch gerade - keine 24h vor Take Off - eine Alarm-Mail wg. dringend für jeden Pax auszufüllendem Formular für die portugiesischen Behörden. Natürlich mit Androhung der Nichtbeförderung desjenigen, der nicht spurt... Leute, es ist 2020 und ich glaubte an das post-Druckerzeitalter. Nervig. Naja, wenn dadurch ein paar Plätze frei bleiben... pardon, das habe ich nie geschrieben.
aaspere Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 (bearbeitet) Entschuldige bitte, aber Deine Arroganz gegenüber älteren Mitbürgern ist leider ein Phänomen dieser Zeit, aber dennoch unerträglich. Zum Glück denken und handeln meine Kinder und Enkel nicht nach diesem Muster. Bearbeitet 3. Juli 2020 von aaspere 5
medion Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 Es ins Lächerliche zu ziehen, macht es doch auch nicht besser. Es wird bei anderen Fluggesellschaften nicht anders sein, aber Ryanair hat meistens doch eine "eigene Art" der Kommunikation. Frage zum Prozess @flyer911: Muss denn dieses neue Formular wirklich in Papierform vorliegen und wann? Dann könnte man es ja auch noch am Flughafen/am Gate ausfüllen. Wenn das gute Stück unterwegs jemand verliert, (soll ja schon vorgekommen sein, dass während eines Flugs ein Pass mystheriös verschwunden ist), wird man wohl irgendwo aus reinem Eigennutz ein paar solcher Zettelchen dabei haben können...). Guten Flug, btw. 1
Empfohlene Beiträge