Seljuk Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Bonza, ein neuer australischer LCC, will ab kommenden Jahr starten. Geflogen werden soll mit B737MAX https://www.flybonza.com/ https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bonza_(airline)
Avroliner100 Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 In der Ukraine scheint die Staatsknete besonders locker zu sitzen: Es soll eine neue Staatsairline mit dem Namen Ukraine National Airlines geben (UNA). Sie hat nichts mit der privaten Ukraine International (UIA) zu tun. Basis der neuen Airline soll Kiew werden. Die Flotte soll aus folgenden Typen bestehen (alles neu ab Werk): - 6 Airbus A220 -12 Airbus A320 Neo - 4 Airbus A330-900 / A350-900 Profitabel will man ab 2026 sein. Auch eine Consulting Firma hat ihre Finger im Spiel. Außerdem hätte Präsident Zelenskyy gerne, dass sich Airbus für die Ukrainische Luftfahrtindustrie (=Antonov) interessiert // eine Partnerschaft aufbaut. Airbus will dies nicht kommentieren. https://www.aerotelegraph.com/ukraine-gruendet-neue-staatsairline-mit-22-jets-von-airbus Meiner Meinung nach bekommt dieses Projekt derzeit mit Abstand die goldene Krone der unnötigsten Airline Projekte. Man hat Ukraine International als (Ex) flag Carrier, SkyUP, Bees, (Motor Sich) und Wizz Air als Wettbewerber. In diesem Land könnten diese Milliarden für „Ukraine National“ wirklich besser eingesetzt werden …
jubo14 Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 vor 10 Minuten schrieb Avroliner100: Meiner Meinung nach bekommt dieses Projekt derzeit mit Abstand die goldene Krone der unnötigsten Airline Projekte. Wenn Du es als reines Airline-Projekt siehst, hast Du wohl recht. Nur ein solches dürfte es aus Sciht der Ukraine nicht gesehen werden. Es ist wohl ehr der Versuch sich fester an den Westen zu koppeln. Für die EU wichtiger zu werden, um dann im Falle des Falles vieleicht etwas mehr Unterstützung zu bekommen, als es bei der Anexion der Krim der Fall war. Und wenn man es aus dieser Sicht betrachtet, ist plötzlich jeder Hrywnja ein gut investierter. 1
Fluginfo Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 vor 3 Minuten schrieb jubo14: Wenn Du es als reines Airline-Projekt siehst, hast Du wohl recht. Nur ein solches dürfte es aus Sciht der Ukraine nicht gesehen werden. Es ist wohl ehr der Versuch sich fester an den Westen zu koppeln. Für die EU wichtiger zu werden, um dann im Falle des Falles vieleicht etwas mehr Unterstützung zu bekommen, als es bei der Anexion der Krim der Fall war. Und wenn man es aus dieser Sicht betrachtet, ist plötzlich jeder Hrywnja ein gut investierter. Man sollte nur den Anflug des Irans vermeiden aus doppelter Sicht.
sabre Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: In der Ukraine scheint die Staatsknete besonders locker zu sitzen: Es soll eine neue Staatsairline mit dem Namen Ukraine National Airlines geben (UNA). Sie hat nichts mit der privaten Ukraine International (UIA) zu tun. Basis der neuen Airline soll Kiew werden. Die Flotte soll aus folgenden Typen bestehen (alles neu ab Werk): - 6 Airbus A220 -12 Airbus A320 Neo - 4 Airbus A330-900 / A350-900 Profitabel will man ab 2026 sein. Auch eine Consulting Firma hat ihre Finger im Spiel. Außerdem hätte Präsident Zelenskyy gerne, dass sich Airbus für die Ukrainische Luftfahrtindustrie (=Antonov) interessiert // eine Partnerschaft aufbaut. Airbus will dies nicht kommentieren. https://www.aerotelegraph.com/ukraine-gruendet-neue-staatsairline-mit-22-jets-von-airbus Meiner Meinung nach bekommt dieses Projekt derzeit mit Abstand die goldene Krone der unnötigsten Airline Projekte. Man hat Ukraine International als (Ex) flag Carrier, SkyUP, Bees, (Motor Sich) und Wizz Air als Wettbewerber. In diesem Land könnten diese Milliarden für „Ukraine National“ wirklich besser eingesetzt werden … ...vielleicht bald ein neues Joint Venture mit Aeroflot, würde ja passen von der Flotte her..
XWB Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 vor einer Stunde schrieb sabre: ...vielleicht bald ein neues Joint Venture mit Aeroflot, würde ja passen von der Flotte her.. Sicher. Eine staatliche ukrainische Airline, die mit der staatlich russischen Airline kooperiert in der aktuellen Zeit. Noch wahrscheinlicher ist nur eine Fusion von ARD und Russia Today Deutschland. 6
Haschemann Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 3.11.2021 um 09:53 schrieb BWE320: https://www.aviacionline.com/2021/11/no-middle-ground-azul-is-preparing-an-offer-to-buy-latam-as-a-whole/ Azul möchte die LATAM komplett übernehmen. Ist abgeblasen: https://www.aerotelegraph.com/azul-gibt-uebernahme-von-latam-auf-schaut-sich-aber-weiter-um Man wartet jetzt vielleicht erst einmal wie die Restrukturierung verläuft und greift zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal an!
AV2 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 (bearbeitet) In Deutschland soll mit "flyv" eine neue Airline an den Start gehen. CEO ist wohl Anton Lutz und Ziel ist es unterversorgte Märkte zu bedienen und dabei auf kleinere Airports zu setzen, zwischen denen es sich nicht lohnt Linienflüge anzubieten. So wie ich das verstanden habe, soll die Airline mehr oder weniger nach Bedarf fliegen und eher einen Flotten-Pool anbieten, so dass Verbindungen nicht fest gelpant und geflogen werden: "flyv will be the first On Demand Air Mobility Airline in Europe. Our product is customer centric and will connect with de-central airports . Our promise is that we will get you from A to B quicker, faster and closer than any other mobility solution by air, sea, rail or road." Hier die Website und hier ein Artikel. Bearbeitet 30. November 2021 von AV2
monsterl Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 29.3.2021 um 23:55 schrieb monsterl: Ah, sehr spannend. Ist MSN 6223 (ex Vistara, von BOC Aviation) dann noch eine weitere Einflottung!? Auf einem niederländischen Portal stand, dass die Maschinen aus dem Leasingabschluss mit ALC aus Juni 2020 (2x A320, 1x A319) im Juli und September an HiSky ausgeliefert werden. Das würde ja dann bedeuten, zusammen mit YR-BEE (via BOC) und dem unbekannten A320 via ALC (Lieferung im April) zum Jahresende HiSky schon mit 6 Maschinen plant... Edit: MSN 6223 wurde von BOC an ALC übertragen, somit dann doch "nur" 5 Maschinen bis Jahresende. SkyExpress hat heute übrigens HER-DTM-HER im Sommer ausgenullt. Da war ihnen die Konkurrenz gegen W6 und EW wohl doch etwas zu groß. Auch wenn HiSky ja große Anfangsschwierigkeiten hatte, ist nun mit OE-IRU (ex Vistara) von ALC Leasing bereits der fünfte A320 lackiert. Ich hätte ja vermutet, dass die andauernden Verschiebungen des Erstfluges HiSky das Genick brechen, aber offenbar ist ja HiSky ganz vernünftig finanziert ...
debonair Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 1.9.2021 um 18:59 schrieb AeroSpott: Die Maschine der JOOT / Leav Aviation ist heute von Dublin nach Köln geflogen. Gibt es etwas Neues zu der airline, steht die Maschine noch immer in Kölle?!
derflo95 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 vor einer Stunde schrieb monsterl: Auch wenn HiSky ja große Anfangsschwierigkeiten hatte, ist nun mit OE-IRU (ex Vistara) von ALC Leasing bereits der fünfte A320 lackiert. Ich hätte ja vermutet, dass die andauernden Verschiebungen des Erstfluges HiSky das Genick brechen, aber offenbar ist ja HiSky ganz vernünftig finanziert ... Wundert mich auch - so wenig wie deren Flieger momentan unterwegs sind - dazu noch 2 AOCs (rumänisch und moldawisch)... Im Sommer sind's ja zumindest noch für Reiseveranstalter geflogen (vorrangig nach Ägypten), aber da derartiges findet grade auch nicht statt. Mal gucken wie lange das noch funktioniert.
d@ni!3l Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 vor einer Stunde schrieb AV2: In Deutschland soll mit "flyv" eine neue Airline an den Start gehen. CEO ist wohl Anton Lutz und Ziel ist es unterversorgte Märkte zu bedienen und dabei auf kleinere Airports zu setzen, zwischen denen es sich nicht lohnt Linienflüge anzubieten. So wie ich das verstanden habe, soll die Airline mehr oder weniger nach Bedarf fliegen und eher einen Flotten-Pool anbieten, so dass Verbindungen nicht fest gelpant und geflogen werden: "flyv will be the first On Demand Air Mobility Airline in Europe. Our product is customer centric and will connect with de-central airports . Our promise is that we will get you from A to B quicker, faster and closer than any other mobility solution by air, sea, rail or road." Hier die Website und hier ein Artikel. Ich weiß ich krieg jetzt wieder einen drüber und man soll ja nicht zu pessimistisch sein. Aber wie viele Airline Gründungen in den letzten Jahren waren erfolgreich? Was genau sollen die können was andere nicht können und wie genau sollten die Skalenerträge nur ansatzweise mit den bisher existierenden Airlines mithalten können? Und warum sind "unterversorgte Märkte" wohl unterversorgt? Mir fällt da immer wieder Einsteins Definition von Wahnsinn ein....
HAJ-09L Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Ach komm, nur kein Neid - dir fehlt einfach der notwendige unternehmerische Spirit... ?
skyrider Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 Am 1.9.2021 um 18:59 schrieb AeroSpott: Die Maschine der JOOT / Leav Aviation ist heute von Dublin nach Köln geflogen. vor 23 Stunden schrieb debonair: Gibt es etwas Neues zu der airline, steht die Maschine noch immer in Kölle?! Ich weiß nichts neues dazu, aber die Maschine ist immer noch in CGN geparkt.
AeroSpott Geschrieben 10. Dezember 2021 Melden Geschrieben 10. Dezember 2021 Chair Airlines erhält mit der HB-JOK nun Ersatz für die kaputte HB-JOH. MSN3923, Erstflug 20.05.2009, ex Aeroflot, Eigentümer Merx Aviation (wie bei der HB-JOJ), mit 186 Plätzen besonders eng bestuhlt. Ein erstes Bild gibt schon: https://www.planespotters.net/photo/1228170/hb-jok-chair-airlines-airbus-a320-214
AeroSpott Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Star East Airlines übernimmt in Kürze einen zweiten Airbus A320 mit dem Kennzeichen YR-SEC. Es handelt sich dabei um die MSN415, welche als LY-COS für Avion Express und als LY-SPC für Small Planet und zuletzt für Getjet im Einsatz war. Etwas merkwürdig ist dabei, dass ich mich daran erinnern kann, dass Getjet die Maschine mitten in der Hochsaison 2019 kurzfristig wegen technischer Mängel außer Dienst gestellt hat und sie eigentlich in Kemble zerlegt werden sollte. Bearbeitet 14. Dezember 2021 von AeroSpott
Tschentelmän Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 Star East - ist das nicht auch der Betreiber der legendären YR-SEA? Small Planet, Paderborn, kurzer Runway und so... ?? Erinnert mich ein wenig an VOX - "Biete Rostlaube, suche Traumauto" - nur ohne Traumauto... 2
AeroSpott Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 vor 44 Minuten schrieb Tschentelmän: Star East - ist das nicht auch der Betreiber der legendären YR-SEA? Small Planet, Paderborn, kurzer Runway und so... ?? Erinnert mich ein wenig an VOX - "Biete Rostlaube, suche Traumauto" - nur ohne Traumauto... Korrekt, genau die.
Avroliner100 Geschrieben 19. Dezember 2021 Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 (bearbeitet) Die brasilianische ITA (Itapemirim) hat vergangenen Freitag den Betrieb eingestellt. Man will sich “Restrukturieren”. Das Unternehmen wurde erst 2020 gegründet und hat im Mai 2021 den Betrieb aufgenommen. Man war also gerade einmal 8 Monate in der Luft ... jedoch gab es bereits kurz nach dem Start Gerüchte über Zahlungsprobleme. So konnte man bereits im August kurzzeitig keine Löhne zahlen. Obwohl man einen Großkonzern im Rücken hatte. Zuletzt hatte man 7 Flieger (1 A319, 6 A320). Bis vor kurzem war man noch auf Wachstum aus, “letzten” neuen Ziele hat man erst vor 2 Wochen in den Flugplan aufgenommen. Ebenso hat(te) man noch offene Bestellungen über weitere A319 und A320. https://www.voeita.com.br Bearbeitet 19. Dezember 2021 von Avroliner100
Leon8499 Geschrieben 19. Dezember 2021 Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 Da wird sich die italienische ITA wohl freuen, dass ein drohender Rechtsstreit über den gemeinsamen Namen gelöst sein könnte. Und wie man als Kenner der Luftfahrt weiß: "Vorübergehende" Betriebseinstellungen werden oft und gerne permanent.
Fluginfo Geschrieben 20. Dezember 2021 Melden Geschrieben 20. Dezember 2021 Neben Eurowings versorgt Air Baltic auch SAS derzeit mit Fluggerät. YL-AAP heute für SAS ex OSL unterwegs.
AV2 Geschrieben 20. Dezember 2021 Melden Geschrieben 20. Dezember 2021 Tayaranjet aus Bulgarien hat den Betrieb eingestellt.
Avroliner100 Geschrieben 22. Dezember 2021 Melden Geschrieben 22. Dezember 2021 (bearbeitet) Garuda Indonesia steht in ihrer heutigen Form wohl kurz vor dem “aus”. Bereits der Wettbewerb durch Lion/Batik und Air Asia setzte dem Unternehmen über die vergangenen Jahre zu ... Corona tat/tut sein übriges. Das Unternehmen hat mittlerweile einen Schuldenberg von knapp 10 Milliarden US-Dollar angehäuft und soll wohl faktisch zahlungsunfähig sein. Auch für den laufenden Betrieb scheint es ohne Kapitalspritze nicht mehr lange zu reichen - es sollen wohl knapp 100 Destinationen ausgesetzt werden. Darunter alle Internationalen Flüge mit folgenden Ausnahmen: Jakarta - Seoul/Tokyo NRT/Hong Kong/ Medina und Jeddah. Alleine in diesem Jahr haben mehr als 30 Boeing 737-800 die Flotte verlassen. Von 107 Flugzeugen sind derzeit nur 37 aktiv. An der Börse droht ein De-Listing. Größter Aktionär ist mit 60% der indonesische Staat. Dieser sieht wohl angesichts der hohen Schulden keine erfolgreiche Sanierungsperspektive mehr ... und will auch kein (Steuer-)Geld mehr nachschießen. https://airinsight.com/garuda-set-to-slash-international-network/ https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-12-09/garuda-ruling-to-decide-fate-of-plans-to-cut-9-8-billion-debt Bearbeitet 22. Dezember 2021 von Avroliner100 1
derflo95 Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Am 20.12.2021 um 15:35 schrieb AV2: Tayaranjet aus Bulgarien hat den Betrieb eingestellt. muss sich Lazio Rom wohl n neuen Mannschaftsflieger suchen...
Slowfox Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Tunisair....hat am 22.12. den 1. von insgesamt 5 bestellten A 320 Neo erhalten,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden