Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb Nosig:

Berlin-NYC läuft ja erkennbar

Woran machst du das fest? Dass jetzt eine handvoll Leute via LHR nach BER könnten - ganz anders als bisher mit bspw. BA? Also fliegen die nun zusätzlich oder gehen diese paar Leute einfach auf anderen Airlines flöten? Gibt ja jetzt schon einige Wege von NYC nach BER (über LHR, über AMS, über CDG, über die verhassten LHG Hubs...) .

 

Wenn man jetzt bspw. NYC via LHR nach DTM fliegen könnte (also wenn BA DTM aufnimmt, wo natürlich auch zig andere Umsteiger aus aller Welt drauf sind). Ist das dann der Beweis, dass NYC-DTM "erkennbar läuft"?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Statt dieses ewige Nein-Doch-Spiel weiter zu spielen, kann man einfach mal abwarten bis JetBlue XLR geliefert bekommt, und schaut dann, ob man damit BER (oder andere als vernachlässigt empfundene Flughäfen) bedienen wird.

Dem Argument, dass die böse LH es kaputt dummen wird, kann man entgegnen, dass JetBlue eine Partnerschaft mit American Airlines eingegangen ist, also nicht unbewaffnet dasteht.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb barti103:

@Flugopa, Dir ist schon klar, dass Jetblue zur Zeit nur mit A321LR über den Atlantik fliegt

 

und infolgedessen nur die von Dir genannten Ziele erreichen kann. 

 

Ersteres ist mir schon klar.

 

Ab deinem Wort "und" wird es dann seltsam. Wieso kann Jetblue nur die von mir genannten Ziele erreichen? Was ist mit Cork, Glasgow, Birmingham, Bristol, Manchester, Nantes, Lille, Eindhoven,....? Mein Punkt war lediglich, dass Jetblue zur Zeit - obwohl sie es definitiv mit ihrem Material könnten - nicht zu Sekundarflughäfen fliegt.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Flugopa:

 

Ersteres ist mir schon klar.

 

Ab deinem Wort "und" wird es dann seltsam. Wieso kann Jetblue nur die von mir genannten Ziele erreichen? Was ist mit Cork, Glasgow, Birmingham, Bristol, Manchester, Nantes, Lille, Eindhoven,....? Mein Punkt war lediglich, dass Jetblue zur Zeit - obwohl sie es definitiv mit ihrem Material könnten - nicht zu Sekundarflughäfen fliegt.

Weil sowohl Berlin als auch Düsseldorf keine Sekundärflughäfen sind, sie zählen neben Fra und Muc zu den Hubs, obwohl sie keine hubairline haben.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb barti103:

Weil sowohl Berlin als auch Düsseldorf keine Sekundärflughäfen sind, sie zählen neben Fra und Muc zu den Hubs, obwohl sie keine hubairline haben.

Fragt man sich, wer da wie zählt,…😇

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb barti103:

Weil sowohl Berlin als auch Düsseldorf keine Sekundärflughäfen sind, sie zählen neben Fra und Muc zu den Hubs, obwohl sie keine hubairline haben.

 

Ach komm, jetzt wird es doch wirklich albern. Dann habe ich auch 'nen Flughafen hinterm Ferienhaus, ist ein Hafen, nur ohne Flugzeuge halt.

 

BER für Easyjetconnect und DUS für Eurowings-Umsteigeflüge (wirklich sehr angenehm, kann ich nur empfehlen, die kürzesten Wege Deutschlands, die es gibt!)?

 

Ich stimme zu aber zu, Berlin ist der Tertiär und DUS der Cartier B|   (meine Frau braucht auch mal wieder ein neu Uhr, fällt mir dabei ein....)

Geschrieben

Daran ist weder was erfunden, noch ist es albern, dass BER und DUS ebenfalls als Hubs gezählt werden. Schaut euch einfach mal die Zählweise des DFS an, dann werdet ihr eines besseren belehrt!

Mir ist schon bewusst, das Beiden ein Homecarrier/Hubairline fehlt, ich schreib das hier ja nicht aus Spaß, weil ich so ein verblendeter Berlin-Fan bin, sondern habe nur Tatsachen wiedergegeben, ich saug mir sowas doch nicht aus den Fingern, weil ich den BER für ach so toll halte. So nun genug, seht einfach mal bei der DFS nach und ihr seit klüger!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb barti103:

Daran ist weder was erfunden, noch ist es albern, dass BER und DUS ebenfalls als Hubs gezählt werden. Schaut euch einfach mal die Zählweise des DFS an, dann werdet ihr eines besseren belehrt!

Mir ist schon bewusst, das Beiden ein Homecarrier/Hubairline fehlt, ich schreib das hier ja nicht aus Spaß, weil ich so ein verblendeter Berlin-Fan bin, sondern habe nur Tatsachen wiedergegeben, ich saug mir sowas doch nicht aus den Fingern, weil ich den BER für ach so toll halte. So nun genug, seht einfach mal bei der DFS nach und ihr seit klüger!

Eine Quelle mit Namen „seht mal“ habe ich beim DFS auch unter Nutzen der Suchfunktion nicht gefunden, aber in den Verkehrsberichten wird nach „International“ und „Regional“ differenziert. DUS und BER finden sich logischerweise unter „International“, aber ich stelle mal die ketzerische Frage: wo willst du uns mit dieser Diskussion eigentlich hinführen? Wenn es nur um empfindliche Egos geht können wir uns wegen mir auch darauf einigen, dass beide zu den „Prime Airports“ gehören. Solange es semantische Diskussionen erspart…

Geschrieben

Wir brauchen hier keine Egodiskussion führen.

 

Airports werden je nach Fokus des jeweiligen Unternehmens unterschiedlich bewertet, nicht zuletzt um auch interne Tarifierung durchzuführen.

 

Für Airlines gibt es 2 klare Begriffe:

- Hub - ein Flughafen das primär zum Transfer von Passagier benutzt wird im "hub and spoke" Ansatz

- Focus city - ein Flughafen das sehr wichtig für eine Airline ist, ohne jedoch einen Hub dort zu betreiben

 

Sowohl DUS als auch BER sind Focus cities für Eurowings, BER ist focus city für Easyjet und beide sind Spokes für alle Airlines die sie an ihre Hubs anbinden.

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb barti103:

Daran ist weder was erfunden, noch ist es albern, dass BER und DUS ebenfalls als Hubs gezählt werden. Schaut euch einfach mal die Zählweise des DFS an, dann werdet ihr eines besseren belehrt!

Mir ist schon bewusst, das Beiden ein Homecarrier/Hubairline fehlt, ich schreib das hier ja nicht aus Spaß, weil ich so ein verblendeter Berlin-Fan bin, sondern habe nur Tatsachen wiedergegeben, ich saug mir sowas doch nicht aus den Fingern, weil ich den BER für ach so toll halte. So nun genug, seht einfach mal bei der DFS nach und ihr seit klüger!

 

Bei aller Sympathie für den Luftverkehr in der Hauptstadt: Es gibt dann doch einen Unterschied, ob ein Flughafen in manchen Dokumenten der DFS als Hub "gezählt wird" oder tatsächlich aufgrund der vorhandenen Verkehrsströme einer ist.

 

Sonst könnte ich ja auch meine RE-Verbindung auf dem Arbeitsweg (max. 160km/h) als Hochgeschwindigkeitsverkehr "zählen".

😉

 

vor 1 Stunde schrieb Netzplaner:

aber in den Verkehrsberichten wird nach „International“ und „Regional“ differenziert. DUS und BER finden sich logischerweise unter „International“

 

Es gibt tatsächlich das ein oder andere DFS-Dokument (z.B. LIZ Annual Report 2022), in dem die Flughäfen nach "HUB", "IAA1" und "IAA2" differenziert wird. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist und welche Systematik sich dahinter verbirgt...

🤷‍♂️

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Micha:

Statt dieses ewige Nein-Doch-Spiel weiter zu spielen, kann man einfach mal abwarten bis JetBlue XLR geliefert bekommt, und schaut dann, ob man damit BER (oder andere als vernachlässigt empfundene Flughäfen) bedienen wird.

Also ich wäre ja für FDH. Das läuft auch bestimmt, und ich will auch einen eigenen Tread dafür!!!1!11!!!1! Außerdem wäre das ganz arg wichtig, weil wir ja wissen, dass LH erst die Verbindung nach FRA getötet hat, um eine wirtschaftsstarke Region aus Arglistig vom weltweiten Luftverkehr abzuschneiden.

 

Im Gegenzug wäre ich ja schon mit ner XLR zufrieden, im Gegensatz zu den... Anderen... in diesem Thread muss es nicht gleich ne A380 sein.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb barti103:

Weil sowohl Berlin als auch Düsseldorf keine Sekundärflughäfen sind, sie zählen neben Fra und Muc zu den Hubs, obwohl sie keine hubairline haben.

also ist HHN auch ein Hub, da man dort hervorragend zwischen verschiedenen Ryanair Flügen umsteigen kann

Geschrieben
Am 13.6.2024 um 19:46 schrieb Flugopa:

Mein Punkt war lediglich, dass Jetblue zur Zeit - obwohl sie es definitiv mit ihrem Material könnten - nicht zu Sekundarflughäfen fliegt.

 

Als kleine Ergänzung zum Airbus 321XLR,

 

IBERIA wird sie (zumindest die ersten) an ihrem einzigen Hub MAD stationieren und wird damit so Game-Changer-Strecken wie Boston, Washington und Atlanta fliegen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage. Was macht EJU eigentlich immer nach dem Offblock bei den E-Gates. Warten die dort auf den tatsächlich Slot oder warum wird oft dorthin gerollt und gewartet bevor es zum T/O geht 

Geschrieben

Moin,

 

in Sachen außereuropäische Verkehre wird man (erst recht wenn der dritte Doha Umlauf und die Flüge nach Saudi-Arabien folgen) in diesem Jahr (wohl) einen neuen Rekord aufstellen (also noch vor AB Drehkreuz-Peaks in 2017) und das auch ohne EM-Effekte. 

Wenn man bedenkt, dass dies ohne Home-Base-Carrier und Hubbing funktioniert, ist dies schon nicht schlecht. 

 

https://corporate.berlin-airport.de/content/dam/corporate/de/unternehmen-presse/ber/verkehrsstatistik-ab-2020/2024/2024-07-10-verkehrsbericht-juni.pdf

 

Gruß,

Jochen

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...