ilam Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 35 Minuten schrieb emdebo: Soll so sein. Wobei durch die heutige Insolvenzanmeldung der ThomasCook Deutschland ab sofort die Rückflugkosten von der Zurich-Versicherung übernommen werden. Allerdings (inkl. Hotel usw.) auf 110 Mio gedeckelt.
emdebo Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) Der Rest ist dann lt. EUGH vom Staat zu erstatten, weil entsprechende EU-Vorgaben unvollständig umgesetzt wurden. EuGH , Urteil vom 10.07.2019 - C-163/18 41 Der Gerichtshof hat entschieden, dass Art. 7 der Richtlinie 90/314 die Erfolgspflicht aufstellt, den Pauschalreisenden für den Fall des Konkurses des Reiseveranstalters ein Recht auf die Erstattung gezahlter Beträge zu verleihen, und dass diese Garantie speziell dazu bestimmt ist, den Verbraucher gegen die Folgen des Konkurses – unabhängig von seinen Ursachen – zu schützen (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 15. Juni 1999, Rechberger u. a., C‑140/97, EU:C:1999:306, Rn. 74, sowie Beschluss vom 16. Januar 2014, Baradics u. a., C‑430/13, EU:C:2014:32, Rn. 35). 42 Der Gerichtshof hat darüber hinaus befunden, dass eine nationale Regelung die Verpflichtungen aus dieser Bestimmung nur dann ordnungsgemäß umsetzt, wenn sie unabhängig von ihren Modalitäten bewirkt, dass im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters für die Fluggäste die Erstattung aller von ihnen gezahlten Beträge tatsächlich sichergestellt ist (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 15. Juni 1999, Rechberger u. a., C‑140/97, EU:C:1999:306, Rn. 64, sowie Beschluss vom 16. Januar 2014, Baradics u. a., C‑430/13, EU:C:2014:32, Rn. 38). 43 Andernfalls verfügt, wie sich aus der ständigen Rechtsprechung des Gerichtshofs ergibt, der betroffene Reisende jedenfalls über die Möglichkeit, eine Klage gegen den betreffenden Mitgliedstaat auf Ersatz des Schadens zu erheben, der ihm durch einen Verstoß gegen das Unionsrecht entstanden ist (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 25. November 2010, Fuß, C‑429/09, EU:C:2010:717, Rn. 45 bis 48 und die dort angeführte Rechtsprechung). Bearbeitet 25. September 2019 von emdebo 2
EDDS Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 59 Minuten schrieb Haschemann: Ich hoffe ja immer noch, dass jetzt TUI zum Zug kommt, die alten Kisten noch etwas weiter fliegen und dann durch 787 aus der TUI Bestellung ersetzt werden. TUI wird mit ziemlicher Sicherheit nichts von Condor direkt übernehmen. Keine Maschinen, und auch kein Personal. Wenn TUI irgendwie mit im Spiel sein sollte, dann nur über einen Investor der Teile von Condor übernimmt, und auch gleich TUIfly mit schluckt. Alle andere, was irgendwelche direkten Zukäufe betrifft, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Flotte Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Man darf das auch nicht so direkt mit den 150 Mio. für AB vergleichen. Sehr richtig. Man muß es mit ƩƩ 5 Milliarden für AB vergleichen.
HLX73G Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 5 Minuten schrieb Flotte: Sehr richtig. Man muß es mit ƩƩ 5 Milliarden für AB vergleichen. Warum? Weil es hinkt und deswegen ein Vergleich sein muss?
RobinHood Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 21 Minuten schrieb EDDS: TUI wird mit ziemlicher Sicherheit nichts von Condor direkt übernehmen. Keine Maschinen, und auch kein Personal. Wenn TUI irgendwie mit im Spiel sein sollte, dann nur über einen Investor der Teile von Condor übernimmt, und auch gleich TUIfly mit schluckt. Alle andere, was irgendwelche direkten Zukäufe betrifft, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Dem stimme ich zu. Keiner wird sich den teuren Personallapparat ans Bein binden wollen, schon gar nicht den Fuhrpark. Da es Tui auch nicht besonders gut geht, halte ich jedoch die Übernahme von denen ebenfalls ausgeschlossen. Sehr spannend alles. Wird denke ich wie bei AB enden. Alles andere ist Käse. 1
silvert Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 31 Minuten schrieb EDDS: TUI wird mit ziemlicher Sicherheit nichts von Condor direkt übernehmen. Keine Maschinen, und auch kein Personal. Wenn TUI irgendwie mit im Spiel sein sollte, dann nur über einen Investor der Teile von Condor übernimmt, und auch gleich TUIfly mit schluckt. Alle andere, was irgendwelche direkten Zukäufe betrifft, halte ich für nahezu ausgeschlossen. In einem Bild Plus Artikel wird auch Wizz erwähnt: Zitat: "Condor verhandelt weiter mit Finanzinvestoren. Die wissen: Die Airline fliegt mit älteren Maschinen, die zum großen Teil geleast sind. Eine Modernisierung steht mittelfristig an. Ein Verhandlungspartner: die ungarische Billigflug-Gruppe Wizzair."
Pseudofreund Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 4 Minuten schrieb silvert: die ungarische Billigflug-Gruppe Wizzair." womöglich eher Indigo. Haben ja genug bestellt
medion Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 30 minutes ago, HLX73G said: Warum? Weil es hinkt und deswegen ein Vergleich sein muss? Ob was hinkt, keine Ahnung. Vielleicht erklärst du es uns ja noch. Aber Condor hat ja vorher im Gegensatz zu Air Berlin (Milliarden aus VAE) nicht jahrelang das Geld der Mutter verbrannt, eher anders herum... 1
EDDS Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb RobinHood: Dem stimme ich zu. Keiner wird sich den teuren Personallapparat ans Bein binden wollen, schon gar nicht den Fuhrpark. Da es Tui auch nicht besonders gut geht, halte ich jedoch die Übernahme von denen ebenfalls ausgeschlossen. Sehr spannend alles. Wird denke ich wie bei AB enden. Alles andere ist Käse. Geht nicht nur um die aktuelle wirtschaftliche Situation von TUI. Die ist ja garnicht so schlecht. Es geht darum, dass Airlines generell sehr kapitalintensiv sind, und zudem finanzielle Risiken (Ölpreis) mit sich bringen. Ein Reisekonzern investiert das Kapital lieber in sein Kerngeschäft, und kauft damit Hotels oder Schiffe. Airlines sind ein notwendiges Übel für TUI, um Sicherheit bei der Versorgung der Zielgebiete zu haben. In Expansionen wird da nichts investiert. Bearbeitet 25. September 2019 von EDDS
ATN340 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 7 Minuten schrieb Pseudofreund: womöglich eher Indigo. Haben ja genug bestellt Die haben ja ganz gut auf der Haben-Seite auf ihrem Girokonto ? Wie Indigo mit Mitarbeitern umgeht weiß ich nicht, aber für die überfällige Modernisierung der Flotte genau der richtige Partner. Also auf jeden Fall eine Option mit Zukunft
RobinHood Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Hat ja schon wunderbar bei der kleineren WOW geklappt (mit modernen Fliegern!). Es werden jetzt viele Airlines/Konzerne das „Interesse“ bekunden, um gratis an wertvolle Infos zu kommen. 1
grounder Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Kommt jetzt wenig überraschend, aber HRW bemüht sich um Condor. https://www.airliners.de/woehrl-condor-spiel/52002
medion Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Gehört das nicht irgendwie zur Daseinsberechtigung seiner "Intro"? aber meiner Meinung nach wird er sowieso keinen Euro eigenes Geld investieren.... 1
im-exil Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 https://www.aero.de/news-32612/Woehrl-will-fuer-Condor-bieten.html Lange genug wurde er ja herbeigeschrieben. Nun ist er da......mal schauen, wie lange sein Name durch die Presse geistert.
wauzih Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 nur mal so 'ne Beobachtung nebenbei: ich hatte eben bei Condor geschaut, wie denn die Preisgestaltung (in diesem Fall nach Madeira) aktuell so ist, und da ist einiges an Schnäppchen dabei (z.B. im November nur Hinflug Basispreis von mehreren norddeutschen Flughäfen 79,99 €), was mit aber neu vorkommt, sind Umsteigeflüge mit LH als Zubringer, schon klar: zu merklich höherem Preis, war mir so nur aus früheren Jahren in Erinnerung, aber in letzter Zeit hatte ich nur Zubringer für die Langstrecken im Kopf, oder täusche ich mich da?
ByeBer Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb wauzih: was mit aber neu vorkommt, sind Umsteigeflüge mit LH als Zubringer, schon klar: zu merklich höherem Preis, war mir so nur aus früheren Jahren in Erinnerung, aber in letzter Zeit hatte ich nur Zubringer für die Langstrecken im Kopf, oder täusche ich mich da? Ja, täuschst dich und nein gibt es schon so seit einigen Wochen Bearbeitet 25. September 2019 von ByeBer 1
BoeingFa Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 3 Stunden schrieb EDDS: Geht nicht nur um die aktuelle wirtschaftliche Situation von TUI. Die ist ja garnicht so schlecht. Es geht darum, dass Airlines generell sehr kapitalintensiv sind, und zudem finanzielle Risiken (Ölpreis) mit sich bringen. Ein Reisekonzern investiert das Kapital lieber in sein Kerngeschäft, und kauft damit Hotels oder Schiffe. Airlines sind ein notwendiges Übel für TUI, um Sicherheit bei der Versorgung der Zielgebiete zu haben. In Expansionen wird da nichts investiert. Übrigens ein schönes Beispiel für "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern": Es soll Zeiten gegeben haben, da war es die Schaffung des vollintegrierten Tourismus-Konzerns die Management-Idee des Jahrhunderts. Wegen Kontrolle der kompletten Wertschöpfungskette und so...
bueno vista Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 9 Stunden schrieb grounder: Wenn die 14% auf die Gesamtlaufzeit bezogen waren kommt das hin, nur dann ist die Bezeichnung „Wucherzins“ etwas irreführend. Sorry hab mich einfach verrechnet. Trotzdem finde ich 9% als "Hilfe" immer noch recht üppig.
D-ABUI Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Wer hier bisher gar nicht angesprochen wurde, aber trotzdem stark von der Insolvenz betroffen ist, ist Air Transat. 2019 wäre das zweite Jahr des 7-Jahresvertrags zwischen TC und TS. Zur Erinnerung: TS bekäme im Winter 7 Mittelstreckenflugzeuge und im Gegenzug DE 1 A330. Bin gespannt, ob und in wieweit dieser Vertrag zwischen DE und TS fortgeführt wird
bueno vista Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 9 Stunden schrieb ilam: ... Bisher ging man davon aus, dass Condor noch ca. 200 Mio € in der Kasse hat. Diese Kohle ist aber auch zu TC gewandert, daher ist der Bedarf jetzt doppelt so hoch, wie zuvor vermutet ... Und das passiert aus heiterem Himmel? Ist ja nicht gerade die Portokasse die man da abgeräumt hat. Unglaubliche Vorgänge. 1
Pseudofreund Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Brüssel sendet positive Signale, will „wenige Wochen“ zur Prüfung brauchen. Hoffen wir mal, dass es reicht.
schwarzerAbt Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 29 Minuten schrieb D-ABUI: Wer hier bisher gar nicht angesprochen wurde, aber trotzdem stark von der Insolvenz betroffen ist, ist Air Transat. 2019 wäre das zweite Jahr des 7-Jahresvertrags zwischen TC und TS. Zur Erinnerung: TS bekäme im Winter 7 Mittelstreckenflugzeuge und im Gegenzug DE 1 A330. Bin gespannt, ob und in wieweit dieser Vertrag zwischen DE und TS fortgeführt wird Da bin ich auch darauf gespannt. Wäre das Fluggerät für den Flug nach ASZ für die DER Touristik (Sonntags von FRA).
oldblueeyes Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 49 Minuten schrieb bueno vista: Sorry hab mich einfach verrechnet. Trotzdem finde ich 9% als "Hilfe" immer noch recht üppig. Die Hilfe ist das schnelle Geld. Die Verzinsung entspricht der Bonität. Zum Vergleich - die Hansa hat Finanzierungskosten von knapp 5%.
ATN340 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 6 Stunden schrieb RobinHood: Hat ja schon wunderbar bei der kleineren WOW geklappt (mit modernen Fliegern!). Es werden jetzt viele Airlines/Konzerne das „Interesse“ bekunden, um gratis an wertvolle Infos zu kommen. Du hast recht, hat bei WOW gut geklappt. Man konnte in die Bücher schauen und eine Potentialanalyse machen. DE hat wie oben angesprochen noch Geld nach UK überweisen können/müssen. D.h. die Bücher bei DE sehen deutlich besser aus als bei WOW - entscheidender Unterschied! Ich erinnere mal an den Mitschnitt von Spohr beim LH-Mitarbeiter Webcast vor einigen Monaten wo er auf DE angesprochen wurde, sinngemäßes Zitat: "Egal wer Condor bekommt, derjenige muss als erstes zu Airbus oder Boeing gehen!" (Und einen Sack voll Geld dabei haben). Dieses Kriterium erfüllt die Indigo-Group!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden