Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Fly1808:

Weiß jemand, warum die D-ABOF 757 seit dem  11.11. in TFS steht ?

Im Winter ist eine 757 zur Vermeidung von 3H Delays als OPS-Reserve in TFS stationiert.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb longleg:

Im Winter ist eine 757 zur Vermeidung von 3H Delays als OPS-Reserve in TFS stationiert.


Sowas höre ich ja zum ersten Mal, ist ja spannend. 
War das die letzten Jahren auch schon so?

Und was, wenn die Maschine in LPA kaputt geht? Wie kommt die dann so schnell zum richtigen Flughafen? Oder gibt‘s auch ne passende Crew dazu?

Geschrieben

Ich vermute, da bleibt eine Crew unten. Die Maschine wird scheinbar immer von Hamburg aus gestellt, da man auf der Strecke 4/7 fliegt und zwei Mal pro Woche getauscht. Vom 08.11. bis 11.11. stand die D-ABOC unten, davor die D-ABOL. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb XWB:


Sowas höre ich ja zum ersten Mal, ist ja spannend. 
War das die letzten Jahren auch schon so?

Und was, wenn die Maschine in LPA kaputt geht? Wie kommt die dann so schnell zum richtigen Flughafen? Oder gibt‘s auch ne passende Crew dazu?

 

Ja, die Crew dazu ist meines Wissens nach auch vor Ort.

Wenn ein Flieger in LPA hopps geht, dann wird eben die OPS-Reserve ferry dort hin gebracht, so kann man trotz Stand-By-Aktivierung etc. immer noch unter den 3h bleiben.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb XWB:


Sowas höre ich ja zum ersten Mal, ist ja spannend. 
War das die letzten Jahren auch schon so?

Und was, wenn die Maschine in LPA kaputt geht? Wie kommt die dann so schnell zum richtigen Flughafen? Oder gibt‘s auch ne passende Crew dazu?

Ja, gibt es schon seit Jahren. Zu TC Zeiten mit OPS Res auf TFS und LPA mit bis zu drei Maschinen des Konzerns. Die Res ist natürlich für alle Kanarischen Inseln gedacht. Dauert ja nicht lange den Flieger Ferry zu positionieren. 

SB Crew ist im Hotel  und innerhalb von 30 Minuten abfahrbereit. Hat die letzten Jahre super geklappt. 

Geschrieben
Am 17.11.2019 um 00:55 schrieb flapsone:


Das Update wurde wieder rückgängig gemacht. Ob aus taktischen Gründen oder aufgrund tatsächlicher Planänderungen sei mal dahingestellt.

 

Was wäre aus Deiner Sicht ein taktischer Grund hierfür?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb flapsone:

Da es nach einer Auflösung der TC Balearics aussieht, wäre denkbar dass man dort eine stabile Ops bis zum Frühjahr nicht durch "Krankmeldungen" gefährden will und daher die Informationen zurückhält. 

Was heißt "aussieht"?

Das wurde doch vor Wochen schon kommuniziert und als "Fakt" verstanden, wenn du mal ein paar Seiten im Thread zurück guckst.

 

Nicht umsonst stehen die Balearic-Flieger in allen möglichen Datenbanken mit "For Condor" bzw. "For TC Aviation".

Die Baleraic wird zerschlagen und zwischen den beiden deutschen AOC aufgeteilt.

 

Oder hat sich an diesem Plan heimlich, still und leise wieder was geändert?

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zur D-ABUU?

 

Wird die noch eingeflottet oder ist man von dem Plan wieder abgekommen?

Bearbeitet von 757
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb flapsone:

Da es nach einer Auflösung der TC Balearics aussieht, wäre denkbar dass man dort eine stabile Ops bis zum Frühjahr nicht durch "Krankmeldungen" gefährden will und daher die Informationen zurückhält. 

 

Soll es in dem Zug Einschnitte fürs Personal geben oder wie kommen jetzt die gefälschten Krankmeldungen ins Spiel? Ich dachte, dass das komplette fliegende Personal zu CFG und TCA wechseln soll.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb flapsone:

@ATN340 Der als "Fakt" verstandene Plan beruht bisher einzig auf der von skyliner-aviation gemeldeten Reg.-Reservierung, welche dann von allen anderen Datenbanken übernommen wurde. Wie ich bereits schrieb, müsste TC Aviation mind. 5 A320 bekommen um das Programm abfliegen zu können, welches kurzzeitig aus den Flugplandaten ersichtlich war. Somit gibt es bereits einen Widerspruch hinsichtlich der 3/3 Aufteilung. 

Davon abgesehen, wäre es mMn ökonomisch sinnvoller das Balearics-AOC inkl. Personal und der beiden A320, die nicht Eigentum von Condor sind (EC-MTJ und -MVH) zu verkaufen. 

 

Das kam ursprünglich von ATDB und auch ch-aviation liegen entsprechende Informationen vor, deren Veröffentlichung auf rechtlichen Druck von Condor zurückgezogen werden mussten. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Das kam ursprünglich von ATDB und auch ch-aviation liegen entsprechende Informationen vor, deren Veröffentlichung auf rechtlichen Druck von Condor zurückgezogen werden mussten. 

"Auf rechtlichen Druck zurückgezogen"

heißt doch es war schon offiziell und beschlossene Sache?

 

Ich habe den Vorgang nicht verfolgt, aber wenn CH-Aviation Blödsinn veröffentlicht wäre der normale Weg ein Mitarbeiterschreiben und wahrscheinlich auch eine PM herauszugeben wo man die Darstellung als "inhaltlich/sachlich falsch" kritisiert.

 

Eine Meldung zurückzuziehen (bzw. dies juristisch zu fordern) bedeutet, die Szenarien sind weit fortgeschrittenn oder sogar beschlossen da ist man wieder bei den Taktischen Gründen von @flapsone

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb d@ni!3l:

Wundert hier eigentlich noch wen, dass man gar keine neuen Gerüchte oder sonst was hört, was mit DE passieren soll? Ich meine wie lange reicht der Kredit noch und was passiert danach?

 

Ich brauch gar keine Gerüchte, neue Fakten für mögliche Buchungen im Sommer 2020 wären noch mehr angesagt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die sowieso. Aber Gerüchte sind ja meist viel häufiger und viel schneller da als Fakten, aber nicht mal die gibt es.... DE verkündet ja immer wieder, wie gut die Buchungszahlen seien und wie treu alle Kunden sind - und einige Veranstalter buchen wohl immer noch auf DE (mangels Alternative?). Die Frage ist nur - warum machen das so viele? Privat würde ich mich das kaum / nicht trauen. Sind die Veranstalter sich wohl sicher notfalls die DE selbst zu retten? Das war ja das letzte, was man so gehört hat... Die Frage ist halt nur, ob das günstiger ist eine Airline mit kaum Assets und den Staatskrediten zu übernehmen als auf EW zu buchen oder auf Neugründungen / andere Übernahme-Interessenten zu warten/spekulieren ...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
Gerade eben schrieb d@ni!3l:

Ja, die sowieso. Aber Gerüchte sind ja meist viel häufiger und viel schneller da als Fakten, aber nicht mal die gibt es....

 

Haha! ? Von den Gerüchten die ich bislang in meinem Leben so aufgeschnappt habe, war dafür aber selten was dran! Dann warte ich lieber ein paar Tage länger als mir über ungelegte Eier Gedanken zu machen. 

 

Im Airliners.de Artikel von vor ca. 3 Wochen wird geschrieben, dass Herr Teckentrup für Anfang des neuen Jahres mit Ergebnissen rechnet. Der Kredit war ja als Überbrückung für die Wintersaison gedacht, wenn man mit dem Geld ordentlich haushaltet also bis Ende März. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Aerodude:

wenn man mit dem Geld ordentlich haushaltet also bis Ende März. 

Ja eben, genau das verstehe ich nicht. Man weiß nicht man, ob Flüge im März noch garantiert sind, da sollte doch für März keiner / kaum einer buchen, der nicht seeehr mutig ist. Tut das keiner, wird es Anfang März oder gar im Februar schon knapp. Und unter der Prämisse bucht auch keiner für Februar usw...  Ich glaube, dass es sehr sinnvolle wäre "Sicherheit auszustrahlen", damit es ab März Buchungen gibt, die nötig sind, dass es weiter geht. Bleibt das aus blieb nur das Ende im März - aber auch da gibt es wieder Urlauber und dann wieder den Bund .... Ist doch keine Dauerlösung!?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Man wird noch ein bisschen warten müssen. Jedenfalls im Januar, aller spätestens Februar müssen Fakten da sein.

Wenn bis dahin keiner gefunden wird, wird's sowieso immer schwieriger. 

Geschrieben

Klar, absolut richtig! Bei CFG ist man sich dieser Problematik sicherlich bewusst. Aber ohne konkreten Abschluss  kann man nun mal nichts diesbezüglich verlautbaren. Ich denke wir - und die potenziellen Gäste - müssen noch ein paar Tage warten. 

Geschrieben

Das Insolvenzgeld für die Mitarbeiter läuft bis Ende November. Zum 1.12.2019 müsste die Insolvenz in Eigenverwaltung eröffnet werden. 
Alle dann anfallenden Kosten muss Condor dann sofort komplett tragen (Insolvenzgeld wird in der Regel erst später oder nur zum Teil zurück bezahlt). 
 

Es ist schon spannend, dass noch nichts durchgesickert ist mit wem und worüber verhandelt wird. Bis jetzt hörte man nur von Interessenten an Beteiligungen an Condor, aber noch von keinem der Condor komplett haben will. 

Geschrieben

Naja, in der Vergangenheit war es dagegen fast immer so, dass wenn Gerüchte im Umlauf waren, diese sich nicht bewahrheitet haben.

 

Gefühlt je konkreter $RettungsPlan laut Gerücht, desto wahrscheinlicher wurde nix da raus.

 

Von daher würde ich mal behaupten, dass ist ein sehr gutes signal.

 

( und gäbe es allermierende Anzeichen, wie z.b. Lohnausstände, gäbe es mit Sicherheit auch ein leek dazu)

Geschrieben

Die Geschäftsführung hat den Mitarbeitern aktuell mitgeteilt, dass es in den nächsten Tagen & Wochen Informationen zur „aktuellen Lage“ geben wird.

 

(„aktuelle Lage“ soll in diesem Kontext nicht negativ klingen)

Geschrieben

Naja, ich kann mir eher vorstellen, dass man die aktuelle Lage mitteilen möchte.

 

Man möchte bestimmt nicht, dass Leute gehen, die man dringend braucht. Und da muss man hin und wieder Präsenz zeigen und Informationen geben. Einfach "weiter so" geht nicht und das weiß auch jeder, der nicht ganz in seiner eigenen Welt lebt.

 

Wenn dann eine Überraschung mit geteilt werden kann, um so besser. Aber dann findet die Überraschung garantiert den Weg hier ins Forum und per Pressemitteilung in die Medien.

Geschrieben

Ich sehe an sich die Zukunft der Condor auch positiv und denke, dass eine Lösung gefunden wird.

 

Aber es wird natürlich auch Veränderungen geben.

Bei Condor hat man bzw. denkt man auch in viele bzw alle möglichen Richtungen, dass beinhaltet auch die Überlegung „Fokus nur auf die Langstrecke“ usw. 

Aber das ist denke ich in so einem Prozess völlig normal, da sollte es keine Denkverbote geben.
 

Relativ klar sollte auch sein, dass natürlich auch Kosten gesenkt werden müssen / sollen. Condor hat hierzu einen recht hohen zweistelligen Mio Betrag aufgerufen.

Das bedeutet in der Folge sicher auch Personalabbau, man wird sich sicher auch von teuren Altverträgen lösen wollen usw usw


Denke auch darüber bzw über solche Themen wird man informieren (müssen).

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...