EDDS Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Daher wird es hier auch keine Pleite geben vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Die Reisebranche möchte Condor und erhält Condor vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup und geben alles für Condor . vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann , denn wir arbeiten rentabel . vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . vor 9 Minuten schrieb Condor 12: Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor Ist Dein Beitrag copy paste aus der letzten Rundmail der Personalvertretung? So liest es sich zumindest. Eure Durchhalteparolen sind schön und gut, und ich wünsche den Mitarbeitern beileibe nichts schlechtes, aber mit der Realität hat das alles leider wenig zu tun. Bearbeitet 17. April 2020 von EDDS 9
Realo Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 3 Stunden schrieb Besserwisser: Wüsste nicht wer Lufthansa in Deutschland ersetzen soll??? Also ist man damit Systemrelevant! Mal scharf nachdenken, sind wir nicht in der EU? Was kann denn die LH, was eine andere EU-Airline nicht kann? Umsteigen kann man auch bei anderen Netzwerkern. 1
FlyingSickbag Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Nimm es mir nicht übel, ich finde den Condor Spirit überragend. Aber du klingst ehrlichgesagt mehr nach einem 14 Jährigen Fanboy der seinen Lieblingsclub verteidigt und in selbiger Bettwäsche schläft als ein vernünftiger Mitarbeiter... by the way: Tecke selbst hat gesagt, ein Teil der 767 hält „keine Jahre mehr durch“... die sind einfach am absoluten Limit. Auf den Rest möchte ich bei dem Niveau nicht mal explizit eingehen... Eigentlich kannst du nicht „echt“ sein. Bearbeitet 17. April 2020 von FlyingSickbag 1
Skydiver Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 5 Minuten schrieb FlyingSickbag: by the way: Tecke selbst hat gesagt, ein Teil der 767 hält „keine Jahre mehr durch“... die sind einfach am absoluten Limit. Da es momentan u.a. mit den American 767 mit Baujahr 2003 und gleicher Türconfig wie bei CFG keine 767 weltweit mehr gibt, ist das Ende nah.
Besserwisser Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 37 Minuten schrieb Leon8499: Wer nicht? Also soll LH jetzt vom Steuerzahler rausgehauen werden, und dann als Sahnehäubchen noch die zweitgrößte Airline zum Fraß vorgeworfen bekommen? Wenn die Staatshilfen haben wollen, sollten sie als Bedingung akzeptieren müssen, dass sie mindestens einen Konkurrenten in Deutschland akzeptieren müssen. Eine Vergrößerung von Easyjet (wenn sich da überhaupt noch irgendwas vergrößert, außer die Dividende für Haji-Ioannou) oder Ryanair ist volkswirtschaftlich auch nicht zielführend und sollte auch nicht erleichtert werden. Gerade Ryanair mit ihrer Ausbeuterei des Personals sollte nicht noch mehr Spielraum bekommen. Man möchte mich einfach nicht verstehen Es ging ursprünglich mal darum dass hier jemand behauptet hat Condor wäre Systemrelevant und Lufthansa nicht! Ich wollte lediglich darlegen wie die Realität aussieht nicht mehr nicht weniger! Condor ist ersetzbar und Lufthansa nicht! Mit Lufthansa meine ich den Konzern, Cargo usw. alles was dazugehört!
Aero88 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Condor 12: Das Kapital von condor sind die Slots . Daher kommt EW auch nicht zurecht , hat halt schlechte Slots . Wenn Condor vom Markt verschwinden würde, werden die slots auf alle Airlines verteilt . Condor hat mach der Trennung von Thomas Cook mehr verdient als im ganzen Jahr . Kann jetzt endlich selbst wirtschaften Daher wird es hier auch keine Pleite geben , zumal die großen Reiseveranstalter hier voll hinter Condor stehen . Die Reisebranche möchte Condor und erhält Condor . Eine LH ist in einer solchen Krise nicht so beweglich wie eine kleinere Condor , im übrigen ist das Gejammere um die alten Maschinen ein echter Witz , alle Maschinrn sind top gewartet und habe neue Innenausstattung . Die können noch Jahre fliegen . Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup und geben alles für Condor . Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann , denn wir arbeiten rentabel . Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor . Tui hat doch ebenfalls Condor für ihre Kreuzfahrt Gäste gebucht . Und bitte , tut nicht so als ob ihr Ahnung von Condor hättet . Das habt ihr einfach nicht . Sei mir nicht böse, aber ich glaube eher, dass du ein großer Condor-Fan bist. Solltest du tatsächlich Mitarbeiter von Condor sein, dann frag mal in der Technikabteilung nach, wie lange die 767 noch fliegen dürfen! Neue Kabine innen und gute Wartung ist ja schön und gut, aber (ich drücke es jetzt mal so aus) die „maximale Lebenszeit“ oder maximalen Flugstunden die ein Flugzeug laut Gesetz fliegen darf, sind bei den 767 bald erreicht. Da kann die Kabine erneuert sein wie sie will. Und mal ehrlich, der Renner ist die Kabine auf der 767 nun auch nicht. Bearbeitet 17. April 2020 von Aero88 3
Condor 12 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 20 Minuten schrieb Aero88: Sei mir nicht böse, aber ich glaube eher, dass du ein großer Condor-Fan bist. Solltest du tatsächlich Mitarbeiter von Condor sein, dann frag mal in der Technikabteilung nach, wie lange die 767 noch fliegen dürfen! Neue Kabine innen und gute Wartung ist ja schön und gut, aber (ich drücke es jetzt mal so aus) die „maximale Lebenszeit“ oder maximalen Flugstunden die ein Flugzeug laut Gesetz fliegen darf, sind bei den 767 bald erreicht. Da kann die Kabine erneuert sein wie sie will. Und mal ehrlich, der Renner ist die Kabine auf der 767 nun auch nicht.
Fly87 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Condor 12: Das Kapital von condor sind die Slots . Daher kommt EW auch nicht zurecht , hat halt schlechte Slots . Wenn Condor vom Markt verschwinden würde, werden die slots auf alle Airlines verteilt . Condor hat mach der Trennung von Thomas Cook mehr verdient als im ganzen Jahr . Kann jetzt endlich selbst wirtschaften Daher wird es hier auch keine Pleite geben , zumal die großen Reiseveranstalter hier voll hinter Condor stehen . Die Reisebranche möchte Condor und erhält Condor . Eine LH ist in einer solchen Krise nicht so beweglich wie eine kleinere Condor , im übrigen ist das Gejammere um die alten Maschinen ein echter Witz , alle Maschinrn sind top gewartet und habe neue Innenausstattung . Die können noch Jahre fliegen . Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup und geben alles für Condor . Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann , denn wir arbeiten rentabel . Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor . Tui hat doch ebenfalls Condor für ihre Kreuzfahrt Gäste gebucht . Und bitte , tut nicht so als ob ihr Ahnung von Condor hättet . Das habt ihr einfach nicht . Naja mal sehen wieviele Reiseveranstalter noch übrig sind nach Corona ! Och denke nicht das Condor mit ihrer Flotte so weiter machen kann wie vorher ! TUI wird vorrangig Gäste auf ihre Flieger erstmal buchen nach der Krise . Desweiteren wäre Condor so Profitabel, dann bräuchten sie keinen Investor. Wie soll eine Condor einen Kredit zurückzahlen ? Wenn sie grade mal 50 Mio Gewinn machen ?Und dieses Jahr nur Schulden? Condor ist nicht Systemrelevant , es gib genügend Airlines die sie ersetzen können. Und Reiseveranstalter werden Condor auch nicht mehr alle Maschinen füllen können. Bearbeitet 17. April 2020 von Fly87
PhlY3r Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 3 Stunden schrieb medion: Welche LCC haben wir denn noch zum Winter 2021? Bei Easyjet und Wizzair wird schon öffentlich gerechnet, wie lange das Geld noch reicht. Naja, wobei erstere ja nur ein Kapitalpolster geschaffen hat, von welchem man erstmal ca 9 Monate totalen Stillstand aushalten könnte. Danach ist/wäre aber immer noch beträchtliches Kapital vorhanden, immerhin hat/hätte easyjet dann immer noch rund 200 Flugzeuge in eigenem Besitz (derzeit sind es ca 260 von 335), die man nochmal zu Geld machen könnte. Ich würde also mal zu Deiner Frage "Mitspieler Winter 2021" vorsichtig behaupten, dass die Engländer noch bei der Musik mitspielen.
Beliebter Beitrag Lucky Luke Geschrieben 17. April 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 17. April 2020 Ich verstehe nicht die überbordende Emotionalität einiger, nur weil es um Condor geht. Klar, wenn sie gerettet werden, ist das wunderbar. Wenn sie es nicht schaffen, dann ist das fraglos ein großes Drama für die Mitarbeiter. Aber wieso hier so hitzig diskutiert wird, vor allen Dingen auch von Leuten, die ich jetzt nicht als der Firma zugehörig einordnen würde, ist schwer verständlich. Was mir absolut sauer aufstößt, ist der Pessimismus und die Boswilligkeit, mit der manche auf keine weiteren Hilfen und damit ein Scheitern von Condor geiern. Ich habe mir ehrlich gesagt bis jetzt keine 100% sichere Meinung gebildet, was meines Empfindens nach rational betrachtet die schlauere Variante ist, aber jeder, der sich auch nur ein bisschen mit der deutschen Luftfahrt verbunden fühlt, sollte hier allein vom Bauchgefühl her eine Tendenz haben. Anders gesagt: Den Fehler zu machen, Condor vergeblich zu retten und dabei Geld zu versenken würde ich mir lieber anschauen als den Fehler zu machen, Condor nicht zu retten, obwohl es sich in einigen Jahren als richtige Entscheidung herausgestellt hätte. 10
D-ABUI Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor einer Stunde schrieb Aero88: Sei mir nicht böse, aber ich glaube eher, dass du ein großer Condor-Fan bist. Solltest du tatsächlich Mitarbeiter von Condor sein, dann frag mal in der Technikabteilung nach, wie lange die 767 noch fliegen dürfen! Neue Kabine innen und gute Wartung ist ja schön und gut, aber (ich drücke es jetzt mal so aus) die „maximale Lebenszeit“ oder maximalen Flugstunden die ein Flugzeug laut Gesetz fliegen darf, sind bei den 767 bald erreicht. Da kann die Kabine erneuert sein wie sie will. Und mal ehrlich, der Renner ist die Kabine auf der 767 nun auch nicht. Was heißt bald? Die D-ABUZ z.B. wird bald 29.
Besserwisser Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Ich denke einfach mal hier werden zu oft Äpfel und Birnen verglich. Wenn man so einen Schwachsinn hier liest wie ein Ferienflieger ist eher Systemrelevant als ein Lufthansa Konzern oder TUI Konzern. Da muss man sich doch nicht wundern wenn hier hitzig diskutiert wird. Ich bin davon überzeugt keiner wünscht hier irgendwem den Arbeitsplatzverlust. Aber man sollte auch mal etwas realistisch bleiben. Also bei einer Alitalia 2.0 oder einer Airberlin 2.0 aus Steuermitteln finanziert geht mir jetzt auch nicht das Herz auf. Wenn es eine vernünftige Lösung gibt gerne aber ohne Sinn und Verstand Steuergelder versenken sehe ich einfach kritisch. 4
Sunflyer1234 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 1 Minute schrieb Besserwisser: Ich denke einfach mal hier werden zu oft Äpfel und Birnen verglich. Wenn man so einen Schwachsinn hier liest wie ein Ferienflieger ist eher Systemrelevant als ein Lufthansa Konzern oder TUI Konzern. Da muss man sich doch nicht wundern wenn hier hitzig diskutiert wird. Ich bin davon überzeugt keiner wünscht hier irgendwem den Arbeitsplatzverlust. Aber man sollte auch mal etwas realistisch bleiben. Also bei einer Alitalia 2.0 oder einer Airberlin 2.0 aus Steuermitteln finanziert geht mir jetzt auch nicht das Herz auf. Wenn es eine vernünftige Lösung gibt gerne aber ohne Sinn und Verstand Steuergelder versenken sehe ich einfach kritisch. ??
medion Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 1 hour ago, Realo said: Mal scharf nachdenken, sind wir nicht in der EU? Was kann denn die LH, was eine andere EU-Airline nicht kann? Umsteigen kann man auch bei anderen Netzwerkern. Ganz scharf: in Deutschland Steuern, Gebühren, Lohnnebenkosten, Gehälter, Mieten, Investitionen und Co zahlen.... Nunja, für Berlin egal, da macht das ja alles Easyjet oder halt der "Bund". 1
EDDS Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 19 Minuten schrieb Besserwisser: Also bei einer Alitalia 2.0 oder einer Airberlin 2.0 aus Steuermitteln finanziert geht mir jetzt auch nicht das Herz auf. Wenn es eine vernünftige Lösung gibt gerne aber ohne Sinn und Verstand Steuergelder versenken sehe ich einfach kritisch. Gegen eine vernünftige Lösung hat natürlich keiner etwas, und jeder Arbeitsplatz der nachhaltig gerettet werden kann ist wichtig. Das große Problem und das große Fragezeichen bleibt aber trotzdem, dass im Moment keiner abschätzen kann was sinnvoll und vernünftig ist. Wer kann denn zum jetzigen Zeitpunkt den Bedarf an Flugzeugen für Urlaubsreisen in 6, 12 oder 24 Monaten abschätzen? Für 6 Monate ist eine Prognose noch eingermaßen machbar. Das wird der Bedarf nahe Null sein. Aber in 1 oder 2 Jahren? Darum muss man sich gerade im Luftfahrtsektor darauf einstellen, dass wenn man heute Geld in ein Unternehmen pumpt, sei es die KfW oder ein Investor, dass es mit ziemlicher Sicherheit nicht die letzte Rate war um die Liquidität des Unternehmens zu sichern, bis es irgendwann, in welcher Umfang auch immer, weitergeht.
Fluginfo Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Für Frankfurt wäre eine Condor Pleite ein herber Rückschlag. Immerhin ist man nach Lufthansa mit Abstand die Nummer 2 am Platz mit über 70 Zielen. 1
Blablupp Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Meine Sicht ist die, dass Staatshilfen für Condor gut für die eigenen Mitarbeiter sind, jedoch für alle anderen in der Industrie schlecht. Überall soll/muss Kapazität rausgenommen werden. Dies muss dann gerade auch für ein de facto verstaatlichtes Unternehmen dann gelten. Das bisher geflossene Geld muss abgehakt werden und dann kann eine Entscheidung zum heutigen Stand getroffen werden. Man hat den Vorteil im Insolvenzverfahren zu sein. Großzügig Leasingverträge kündigen etc. Als kleinere aber profitablere Airline sollte sich dann auch wieder ein Käufer finden lassen. Wenn man der Ansicht ist, dass zusätzliche Gelder erwirtschaftet werden können, sollte man das machen, ansonsten nicht. Ich sehe nicht, wie eine Zukünftige Condor eine mittlere 3-stellige Millionensumme wert sein wird.
Paul0 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 22 Minuten schrieb Fluginfo: Für Frankfurt wäre eine Condor Pleite ein herber Rückschlag. Immerhin ist man nach Lufthansa mit Abstand die Nummer 2 am Platz mit über 70 Zielen. War es für DUS damals auch beim Ende von AB. Gefühlt wurde da eigentlich alles kompensiert. Klar, letztendlich haben die Iren da jetzt auch mit OE ihre Finger im Spiel. Würde der gute Herr Lauda noch leben, wäre DE nicht auch ein spannendes Projekt für ihn gewesen? Mit der 767 ops kannte er sich ja gut aus.
Pseudofreund Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb medion: Ganz scharf: in Deutschland Steuern, Gebühren, Lohnnebenkosten, Gehälter, Mieten, Investitionen und Co zahlen.... mal ganz scharf zurück: Maintenance in Manila, shell companies auf Malta, in der Schweiz, Luxembourg, Panama, Cayman Islands, St. Lucia uvm... alles (Sales, IT, CR....) in die ganze Welt auslagern, einzelne Standorte gegeneinander ausspielen und dann nach Steuergeldern rufen: unsexy ich wünsche niemandem einen Jobverlust, aber fair play sollte für alle gelten. Man kann kein Irenbashing betreiben und die Realitäten in FRA außen vor lassen. Bearbeitet 17. April 2020 von Pseudofreund 4
Besserwisser Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 @Pseudofreund Naja guck dir mal an welche Airline größere Wartungen noch in Deutschland macht? Ich sehe bei allen Airlines immer nur maintenance im Ausland. Da gibt es keine Ausnahme mehr, genauso kommen so ziemlich alle Textilien aus Bangladesh, der Türkei usw. Keiner findet es gut aber trotzdem kaufen es alle! Wenn keiner mehr bereit ist Kostendeckende Preise zu bezahlen muss ja irgendwo gespart werden. Man kann sich ja mal fragen warum Ryanair heute so groß ist? Liegt bestimmt nicht an der tollen Flugzeuglackierung sonder weil die Passagiere billig geil finden! Geiz ist geil!
Pseudofreund Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Besserwisser: @Pseudofreund Naja guck dir mal an welche Airline größere Wartungen noch in Deutschland macht? es geht mir nicht darum links aufzutischen, es geht auch nicht darum, Verhalten zu legitimieren, weil es Gang und Gäbe ist. Wenn: -LHT in HAM einen nach dem anderen Auftrag an einen anderen Standort verliert nur um Druck auszuüben, günstiger zu produzieren - fast jedes Schalterpersonal an dezentralen Standorten sich den Arsch in der Lounge absitzt um per Sozialplan noch ein paar Jahre pseudobeschäftigt zu sein, um im Worst Case mangels EDV trotz top Ausbildung bei Irregs nur einen Anruf in Portugal zu tätigen anstatt es wie teils Jahrzehnte zuvor selbst zu machen - eine Zeitarbeitsfirma mit Manpower die „Berlin“ Offensive damals noch auf Mainline bereedert hat (jetzt obsolet) zu einer der LH unwürdigen Konditionen - du Glück haben musst, überhaupt noch einen deutschen Standort im Falle eines Falles telefonisch zu erreichen - das Beschwerdemanagement / Miles & More billigst über Bosch/ Arvato und wo auch immer es gerade ist, produzieren zu lassen - der Belegschaft trotz sprudelnder Gewinne und Dividendenauszahlungen suggeriert wird es müsse sich kostenseitig sooo viel ändern - man dennoch bodenlos Geld für Sperenzchen à la LH Italia, BMI, AOC transfers, eine gekauftes Skytrax 5 * rating für ein hypothetisches 777x Produkt, das womöglich gar nicht kommt, - überall in Osteuropa wieder ein Standort zugemacht wird, weil sich ein noch billiger gefunden hat. - überall gespart wird, steuervermeidungstaktiken noch und nöcher praktiziert werden dann kann man auch mal Blutdruck kriegen. auch wenn ich Staatshilfen für DE ablehnend gegenüber stehe, produziert DE garantiert einen höheren Anteil ihrer Wertschöpfung im Land als die heilige Premium-Systemrelevante und zubringerkündigende LH. Bearbeitet 17. April 2020 von Pseudofreund
Mahag Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Bei allem haste Recht außer dem letzten Absatz. LH mit DE zu vergleichen ist wie Metro mit Deinem örtlichen Metzger zu vergleichen. DE und dem Metzger wünsche ich übrigens beiden langfristig zu überleben. 1
Pseudofreund Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Wenn man einer AB damals die Fusion mit DE totgeprüft hatte (ich weiss gescheitert ist es bei DE am Kerosinpreis) und die Fusion mit Tuifly auch untersagt wurde. Wenn man aus der Politik hört es brauche einen nationalen Champion, obwohl LH schon davor europäischer Champion war. Dann hab ich Mitleid mit DE, da sie nicht eigenverschuldet in die Lage gekommen sind. Moralisch stehen sie besser da, was ihnen nichts bringen wird. Das Geld könnte man zu einem späteren Zeitpunkt besser investieren. Ich bin nach wie vor der Überzeugung dann es neue Teilnehmer auf dem Spielfeld geben wird, die uns auch mal wieder etwas länger begleiten werden. Nicht mehr dieses Jahr, eher nächstes wenn nicht gar übernächstes. Hilft in der jetzigen Situation zwar niemandem, aber da muss man durch.
Besserwisser Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 9 Minuten schrieb Pseudofreund: es geht mir nicht darum links aufzutischen, es geht auch nicht darum, Verhalten zu legitimieren, weil es Gang und Gäbe ist. Wenn: -LHT in HAM einen nach dem anderen Auftrag an einen anderen Standort verliert nur um Druck auszuüben, günstiger zu produzieren - fast jedes Schalterpersonal an dezentralen Standorten sich den Arsch in der Lounge absitzt um per Sozialplan noch ein paar Jahre pseudobeschäftigt zu sein, um im Worst Case mangels EDV trotz top Ausbildung bei Irregs nur einen Anruf in Portugal zu tätigen anstatt es wie teils Jahrzehnte zuvor selbst zu machen - eine Zeitarbeitsfirma mit Manpower die „Berlin“ Offensive damals noch auf Mainline bereedert hat (jetzt obsolet) zu einer der LH unwürdigen Konditionen - du Glück haben musst, überhaupt noch einen deutschen Standort im Falle eines Falles telefonisch zu erreichen - das Beschwerdemanagement / Miles & More billigst über Bosch/ Arvato und wo auch immer es gerade ist, produzieren zu lassen - der Belegschaft trotz sprudelnder Gewinne und Dividendenauszahlungen suggeriert wird es müsse sich kostenseitig sooo viel ändern - man dennoch bodenlos Geld für Sperenzchen à la LH Italia, BMI, AOC transfers, eine gekauftes Skytrax 5 * rating für ein hypothetisches 777x Produkt, das womöglich gar nicht kommt, - überall in Osteuropa wieder ein Standort zugemacht wird, weil sich ein noch billiger gefunden hat. - überall gespart wird, steuervermeidungstaktiken noch und nöcher praktiziert werden dann kann man auch mal Blutdruck kriegen. auch wenn ich Staatshilfen für DE ablehnend gegenüber stehe, produziert DE garantiert einen höheren Anteil ihrer Wertschöpfung im Land als die heilige Premium-Systemrelevante und zubringerkündigende LH. Ja will ich alles nicht abstreiten. Nur die Realität ist es sieht überall gleich aus. Denkst du LOT hätte bei Condor die komplette Verwaltung in Deutschland gelassen? Im Leben nicht da wäre als erstes Stellen nach Osteuropa verlegt worden. Zumal Thomas Cook Aviation und Balearics ebenso gegründet wurden um die Kosten zu senken!
MD-80 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 4 Stunden schrieb Condor 12: Das Kapital von condor sind die Slots . Eine Fluggesellschaft sollte mehr Kapital bieten als Slots. Slots verlieren wahrscheinlich sowieso an Wert. Zitat "Daher kommt EW auch nicht zurecht , hat halt schlechte Slots ." Selbst vor Corona war der Betrieb schwer defizitär und dies liegt bestimmt nicht an sehr hohen Vergütungen für das Personal oder "schlechten Slots". Zitat "Wenn Condor vom Markt verschwinden würde, werden die slots auf alle Airlines verteilt . " Das ist traditionell so. Märkte regeln sehr viel selber. Weltweit, traditionell, ohne große Einmischung. Zitat "Condor hat mach der Trennung von Thomas Cook mehr verdient als im ganzen Jahr . " Das ist sehr schön zu lesen. Andere Airlines haben auch mehr verdient. Zitat "Kann jetzt endlich selbst wirtschaften" Eine Fluggesellschaft mit dem Problemkomplex wie Condor, kann meiner Überzeugung nach nicht durch und durch selbst wirtschaften. Gläubiger, Banken etc. geben u.a. vor, was möglich ist und wie gewirtschaftet werden kann. Zitat "Daher wird es hier auch keine Pleite geben" Ich empfinde es als eine sehr mutige Aussage in aktueller Zeit, wo selbst finanziell sehr stabile und gesunde Unternehmen alle Szenarien durchspielen, wie diese Krise ausgestanden und wie dann ab Zeitpunkt X der Flugbetrieb schrittweise wieder hochgefahren werden kann. Und das Hochfahren wird in einem Umfeld erfolgen, wo der wirtschaftliche Schaden erst mit Verzögerung ihre volle Wirkung zeigen wird. Zitat "zumal die großen Reiseveranstalter hier voll hinter Condor stehen" Geld ist so scheu wie ein Reh. Die Mehrheit der Reiseveranstalter weltweit kämpfen eher ums eigene Überleben und stehen nicht hinter irgendwelchen Airlines, sondern an der Wand. Hotels sowieso. Zitat "Die Reisebranche möchte Condor und erhält Condor . " Dann ist ja gut. Da regelt also die freie Marktwirtschaft alles von alleine, der Staat bräuchte also nicht eingreifen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie gerne meine Nachbarn mit der Aero Lloyd flogen, auch wenn über den Alpen in den Trolleys die Bierdosen auf dem Weg nach Palma! (klatsch, klatsch klatsch) Palma! Palma de Mallorrrka!" ausgingen. Aero Lloyd ist sehr abrupt geendet und die damaligen Passagiere sind heute Umweltsäue. Zitat "Eine LH ist in einer solchen Krise nicht so beweglich wie eine kleinere Condor" Lufthansa und andere bislang finanziell sehr gut aufgestellte Fluggesellschaften haben erheblich mehr Möglichkeiten, mit so einer Krise umzugehen und Arrangements zu treffen. Ein Konzern wie Lufthansa kann (wie andere Unternehmen auch) nebenbei aktuell und in naher Zukunft Dinge durchsetzen, die zuvor so nicht möglich gewesen wären. Also noch mehr auslagern, eventuell neue Verträge noch ein wenig mehr modifiziert. Alles im Interesse der Arbeitsplatzsicherheit natürlich. Condor ist meiner Ansicht nach (aufgrund ihrer verzwickten Situation) nicht wirklich beweglich. Der Handlungsspielraum ist automatisch begrenzt. Zitat "im übrigen ist das Gejammere um die alten Maschinen ein echter Witz" Das Gejammere und Gepoltere wäre sicherlich größer, wären diese Flugzeuge bei einer ausländischen Chartergesellschaft im Einsatz und regelmäßig in Deutschland zu Besuch. Ich liebe klassische Verkehrslfugzeuge. Im europäischen Chartermarkt wird eher mit sehr niedirgen Margen gearbeitet. Die Marge kann sich positiv gestalten, wenn modernste Jets eingesetzt werden und man nicht einer der letzten 757-Betreiber in Europa ist. Andererseits erzeugt die 757-300 auch aktuell noch äußerst attraktive Betriebskosten pro Sitzplatz. Zitat "Die können noch Jahre fliegen ." Flugzeuge sind tendenziell langjährig einsetzbare Wertgegenstände. Zitat "Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup" Das ist auch wichtig. In jedem guten Unternehmen versendet der Chef regelmäßige Statements, informiert transparent, informiert über kurzfristige Schritte und ist via e-mail tatsächlich erreichbar. Gerade in Zeiten der Ungewissheit ist es wichtig, dass das Management stetig informiert und dadurch gewährleistet man Vertrauen. Zitat "und geben alles für Condor ." Das ist ein Glücksgriff für jeden Arbeitgeber. Zitat "Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann" Der Untergang eines Unternehmens ist fast immer je nach Sichtweise ungerecht. Das ganze Leben ist manchmal ungerecht. Zitat "denn wir arbeiten rentabel." Das reicht in heutigen Zeiten oftmals nicht. Zitat "Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . " Mit so großer Selbstsicherheit wird es sicherlich klappen. Zitat "Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor ." Da schwingt - eventuell ungewollt - eine Portion Arroganz mit. Uns wird immer gelehrt, dass jedes Unternehmen Teilnehmer im Wettbewerb ist. Unterschätze nie einen Wettbewerber... Erinnert mich mit einem Lächeln an einen Vorfall, wo eine Condor-Besatzung positioning mit einer anderen Airline machte und die Purserette die Besatzung nach dem Boarding mit "Hallo Kollegen" begrüßte (und ihnen Wasser geben wollte) und von einem Condor-Mitarbeiter als Reaktion kam: "Wir sind keine Kollegen". Das war eine klare Ansage. Purserette: OK, dann nicht (und auch keine Wasserflaschen). Zitat "Und bitte , tut nicht so als ob ihr Ahnung von Condor hättet . Das habt ihr einfach nicht ." Meinerseits glaube ich, nur bedingte Ahnung zu haben. Da ich aber beruflich bedingt im Luftverkehr tätig bin und mit ex-Condor-Kollegen zutun habe und ihnen gerne zuhöre - oder auch so beim Flurfunk einfach nur gerne zuhöre - behaupte ich, dass einige Deiner Ausführungen bei Piloten, Kabinenpersonal oder auch Ramp Agents ein diplomatisches Lächeln erzeugen würden. Condor möge bitte gerne eine Lösung finden, aufgrund Deiner Aussagen wäre es doch ein Klacks! 8
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden