PG1 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb Leon8499: Kann es sein, dass dort ein paar Frequenzen fehlen? Ich habe vorhin mal ITA Matrix durchgestöbert und an so gut wie jedem Tag im Sommer 2x DUS-PMI gesehen, an wenigen nur einmal (Ergänzung: jeweils mit 767). Aber das war auf jeden Fall mehr als 6x wöchentlich. Also ist es tatsächlich kein Fehler in der Buchungsmaske gewesen. :-) Der hat mich tatsächlich abgehalten, schon Sitzplätze zu reservieren. Beinfreiheit in der 763 vergleichbar mit der 753? Den fand ich nämlich tatsächlich vollkommen OK.
jubo14 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 @AB123 wenn Dein Argument stimmen würde, müssten der A380 und die 747-8 unfassbare Verkaufserfolge für ihre Hersteller sein. Und auch Airlines wie Ryanair, WizzAir oder Easyjet müssten am Hungertuch nagen, weil sie über gar kein größeres Fluggerät verfügen.
VTBS Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 7 hours ago, AB123 said: Läuft doch bei Condor in Düsseldorf.Bin schon vor 15 Jahren in den Ferien mit 767 nach Fuerte geflogen.Es wäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben.Dafür bräuchte NRW natürlich ein Luftverkehrskonzept,was wohl leider illusorisch ist. Das tat die LTU vor 45 Jahren schon auch ohne NRW Luftverkehrskonzept. 7 hours ago, Aerodude said: Mal drüber nachgedacht, dass die Einwohner von Münster, Paderborn, Dortmund etc. keine Lust haben, durchs Ruhrgebiet zu eiern, bis sie am Flughafen sind? Die haben doch Eurowings, Correndon Europe und nich zu vergessen Green Airlines.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 8 Stunden schrieb AB123: Läuft doch bei Condor in Düsseldorf.Bin schon vor 15 Jahren in den Ferien mit 767 nach Fuerte geflogen. Von der Kapazität her ist es aber Rückschritt, wenn man die 753 durch eine 763 ersetzt.
Aero88 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 9 Stunden schrieb AB123: Läuft doch bei Condor in Düsseldorf.Bin schon vor 15 Jahren in den Ferien mit 767 nach Fuerte geflogen.Es wäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben.Dafür bräuchte NRW natürlich ein Luftverkehrskonzept,was wohl leider illusorisch ist. Ist dieser Beitrag ernst gemeint?
DE757 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 10 Stunden schrieb AB123: Eswäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben. Nur ersetzt die B763 hier keinen A320 sondern eine B753. Zwar besitzt die B763 eine Business Class, die für das Düsseldorfer Publikum ja bekanntlich eigentlich unerlässlich ist (und ja auch für den unnachahmlichen Yield verantwortlich sein wird, der ab DUS von allen Anbietern erzählt wird. Außer natürlich sie machen ganz dumme Fehler), insgesamt sind es aber 16-30 Platze (je nach B763) weniger als in der B753. 3
moddin Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 @Emanuel Francesound @DE757, bitte keine Fakten bringen das könnte gewisse User aus ihrer Traumlandschaft reißen. 3
Condor767Winglet Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut Condor Buchungsmaske gibt es im Juli an verschiedenen Terminen bis zu 2 Flüge am Tag von DUS nach PMI mit B763. Es gibt tatsächlich mehr Frequenzen, insgesamt sind es 12/7 Also müssten es dann mindestens 2 stationierte 767 sein
BAVARIA Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 20 Minuten schrieb Condor767Winglet: Es gibt tatsächlich mehr Frequenzen, insgesamt sind es 12/7 Also müssten es dann mindestens 2 stationierte 767 sein Aber nur wenn es an einem Tag mehr als drei B767 PMI- Umläufe gibt.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 7 Minuten schrieb BAVARIA: Aber nur wenn es an einem Tag mehr als drei B767 PMI- Umläufe gibt. Unter der Woche gibt es im Juli Abends teils 2 Spätankünfte (einmal PMI, einmal Kanaren) mit 763 in DUS. An VT6 gibt es 2 DUS - PMI - DUS Umlaufe mit B763 innerhalb von 5 Minuten. Scheinen also wirklich 2 stationierte B763 zu sein
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) Das EU Gericht hat die Freigabe der Corona Staatshilfe an Condor gekippt, da die EU Kommission die Hilfen unzureichend begründet hat. Die EU Kommission bekommt allerdings die Möglichkeit einen neuen Beschluss zu erlassen; die Wirkung der Nichtigkeitserklärung wurde vom Gericht ausgesetzt. https://www.aero.de/news-39899/EU-Gericht-kippt-Freigabe-der-Corona-Staatshilfe-an-Condor.html Bearbeitet 9. Juni 2021 von Emanuel Franceso 1
emdebo Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Dieses jetzt entstandene Vakuum bis zur endgültigen Entscheidung könnte Investoren letztlich abschrecken.
medion Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Warum abschrecken? Condor ist doch hochprofitabel. Es wird sicherlich eine Lösung geben, dann muss man aber auch ausrechnen, wie wenig die anderen großen europäischen Fluggesellschaften ihrer staatlichen Kreditaufnahmen zurückzahlen müssen....
d@ni!3l Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 10 Minuten schrieb emdebo: Dieses jetzt entstandene Vakuum bis zur endgültigen Entscheidung könnte Investoren letztlich abschrecken. Deshalb wollte man ja wohl den Investor, der das Geld schnellstmöglich bar rüber schiebt / schieben kann ;-)
Skydiver Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 6 Minuten schrieb medion: Warum abschrecken? Condor ist doch hochprofitabel. Es wird sicherlich eine Lösung geben, dann muss man aber auch ausrechnen, wie wenig die anderen großen europäischen Fluggesellschaften ihrer staatlichen Kreditaufnahmen zurückzahlen müssen.... Das hat mit der Rückzahlung überhaupt nix zu tun. Es geht um die Hilfe von 550 Mio von vor einem Jahr. Die Die Kommission muss jetzt in der Begründung nachbessern, genau wie bei KLM und Tap übrigens. Die Klage gegen LH steht noch aus, die kann ähnlich ausgehen. vor 16 Minuten schrieb emdebo: Dieses jetzt entstandene Vakuum bis zur endgültigen Entscheidung könnte Investoren letztlich abschrecken. Ein Investor hat schon lange unterschrieben. Da muss niemand mehr abgeschreckt werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 8 Minuten schrieb Skydiver: Ein Investor hat schon lange unterschrieben. Da muss niemand mehr abgeschreckt werden. Besagter Investor möchte aber einen Schuldenschnitt, den die EU Kommission genehmigen muss. Wird dieser abgelehnt, ist der Investor wohl raus.
Skydiver Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Besagter Investor möchte aber einen Schuldenschnitt, den die EU Kommission genehmigen muss. Wird dieser abgelehnt, ist der Investor wohl raus. Ja angeblich soll es so sein, offiziell hat man von attestor noch nichts dazu gehört. Die Genehmigung für den Schuldenschnitt hat ja nix mit dem Urteil heute zu tun (da muss übrigens die EU Kommission in der Begründung nachbessern und nicht Condor). Das ist ein anderes Verfahren. Bearbeitet 9. Juni 2021 von Skydiver
jubo14 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 6 Minuten schrieb Skydiver: Die Genehmigung für den Schuldenschnitt hat ja nix mit dem Urteil heute zu tun. Das ist ein anderes Verfahren. Jein! Denn was passiert, wenn die EU-Kommission nun nicht mehr bereit ist, eine neue Begründung zu schreiben, wohl wissend, dass da noch viel mehr kommt? Dann muss ein Investor erst einmal 500 Mio. Euro auf den Tisch des Hauses legen, um die unberechtigten Fördermittel zurück zu zahlen.
Skydiver Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb jubo14: Jein! Denn was passiert, wenn die EU-Kommission nun nicht mehr bereit ist, eine neue Begründung zu schreiben, wohl wissend, dass da noch viel mehr kommt? Dann muss ein Investor erst einmal 500 Mio. Euro auf den Tisch des Hauses legen, um die unberechtigten Fördermittel zurück zu zahlen. Wieso sollte sich nicht bereit dazu sein? Es ist ihre Pflicht. Und was soll da mehr kommen. Es geht um den Stand April 2020, da muss nachträglich deutlicher begründet werden. Bearbeitet 9. Juni 2021 von Skydiver
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Die EU Kommission muss nun überprüfen und begründen, dass alleine die Corona Pandemie für die damalige finanzielle Lage bei DE verantwortlich war. Ebenso muss nochmals überprüft und begründet werden, dass der Verkauf an PLG alleine wegen des damaligen Flugstopps gescheitert ist.
Skydiver Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die EU Kommission muss nun überprüfen und begründen, dass alleine die Corona Pandemie für die damalige finanzielle Lage bei DE verantwortlich war. Ebenso muss nochmals überprüft und begründet werden, dass der Verkauf an PLG alleine wegen des damaligen Flugstopps gescheitert ist. Ja zum Stand April 2020. Mit TC vorher ist ein anderes Kapitel und mit Vertragsunterzeichnung durch PGL abgeschlossen. Was außer Corona soll sonst Auslöser gewesen sein?
YankeeZulu1 Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 es geht doch nicht nur ums Wollen bei der Begründungsnachbesserung, es geht auch ums Können, denn eine nachgebesserte Begründung muss ja einer gerichtlichen Prüfung Stand halten können. Also abwarten. Und was Investorenunterschriften Wert sind, hat man in der Vergangenheit schon vielmals gesehen: zm Teil nicht das Papier und die Tinte, was man dazu verbraucht hat (und ich meine hier nicht die Sache mit LOT, denn das war wohl durch Corona bedingt), s´gesehen über alle Branchen der Wirtschaft hinweg. Wobei ich hier bei Condor den vom Investor geforderten Schuldenschnitt in einer Weise akzeptiere.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 9 Minuten schrieb Skydiver: Was außer Corona soll sonst Auslöser gewesen sein? Dass kann ich nicht beurteilen, da ich die finanziellen Zahlen von DE aus dem damaligen Zeitraum nicht kenne. Es liegt jetzt an der EU Kommission zu überprüfen und zu begründen, dass Corona der einzige Grund für die damalige finanzielle Lage bei DE und die damit verbundenen Hilfen war.
medion Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 vor 1 Stunde schrieb Skydiver: Ja angeblich soll es so sein, offiziell hat man von attestor noch nichts dazu gehört. (da muss übrigens die EU Kommission in der Begründung nachbessern und nicht Condor). Das ist ein anderes Verfahren. Ja vom deutschen oder doch englischen oder vielleicht auch bahamanesischen Attestor-Investor hat man in der Tat offiziell sehr wenig gehört außer blumigen Worten, weiterem Fremdkapital und einer neuen lustigen Beratungsgesellschaft für Condor... Die EU-Kommission muss übrigens gar nichts, sie hat jetzt die Möglichkeit eingeräumt bekommen "nachzubessern", wenn sie das denn möchte. Vielleicht gibt es auch gar nichts "deutlicher" zu begründen, dann könnte es schwierig werden.
emdebo Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) Wirtschaftsminister Altmaier zur aktuellen EU-Gerichts-Entscheidung. Demnach spielt das seinerzeitige Insolvenzverfahren offenbar eine Rolle und es ging nicht nur um die reine Coronahilfe: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/altmaier-urteil-zu-condor-behebbar-defizit-kann-zuegig-behoben-werden-10222309 Bearbeitet 9. Juni 2021 von emdebo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden