FGM-DUS Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Am 23.7.2022 um 19:07 schrieb Der_Insider: Das R steht für Rolls-Royce aber Ralf hätte sicher auch was. Fragt sich nur welcher😚
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 9 Minuten schrieb Leon8499: Insgesamt haben die bestellten Flugzeuge 7% mehr Kapazität als die jetzige Kontflotte, man wächst also auch ohne die Optionen bereits ein wenig. Hoffentlich verhebt sich Condor an dieser Order nicht und wird zur Germania 2.0... Wetleases und Einsatz von Langstreckenfliegern auf der Kurz- und Mittelstrecke mit eingerechnet?
muc-ro-szg Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Größter unterschied zu Germania (oder auch Air Berlin etc.) Condor ist die neue deutsche Staatsairline (als 50% Staatsbetrieb). Das Risiko, in die Insolvenz zu rutschen, geht da faktisch gegen 0. Ein paar Millionen aus dem Haushalt werden sich da immer auftreiben lassen und Brüssel wird da auch nichts dagegen haben, da man sonst mit der LHG (als Privatunternehmen) ein Monopol in Deutschland hätte.
im-exil Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 10 Minuten schrieb Leon8499: Insgesamt haben die bestellten Flugzeuge 7% mehr Kapazität als die jetzige Kontflotte, man wächst also auch ohne die Optionen bereits ein wenig. Hoffentlich verhebt sich Condor an dieser Order nicht und wird zur Germania 2.0... Ich wäre das optimistisch. Der Zulauf soll ab 2024 und Folgejahre passieren, ich denke und hoffe, dass bis dahin die Rahmenbedingungen sich wieder normalisiert haben. Und eine Zuwachs im 7 % sehe ich über die Zeitachse eher moderat.
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb im-exil: Ich wäre das optimistisch. Der Zulauf soll ab 2024 und Folgejahre passieren, ich denke und hoffe, dass bis dahin die Rahmenbedingungen sich wieder normalisiert haben. Und eine Zuwachs im 7 % sehe ich über die Zeitachse eher moderat. Richtig, oder will man wie fast alle anderen dauerhaft irgendwie Fluggerät für ein paar Wochen anmieten und keinen stabilen Flugplan zusammen bekommen. Ich finde die neue Condor macht dies ganz richtig, Erneuerung und zugleich überschaubare Vergrößerung.
debonair Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb shelmo2309: Und hier noch die Pressemitteilung: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/41-neue-flugzeuge-fuer-condor-13-airbus-a320neo-und-28-airbus-a321neo-ab-2024/ Schade, kein Wort zur Bestuhlung. Wäre schon interessant zu wissen, wie man die 275Sitze der B753 mit der A321neo ausgleichen will...
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb debonair: Schade, kein Wort zur Bestuhlung. Wäre schon interessant zu wissen, wie man die 275Sitze der B753 mit der A321neo ausgleichen will... Durch Frequenzerhöhung wird dies in erster Linie sein, und im WFP ist man mit A321NEO besser aufgestellt, weil gerade im November und Januar/Februar eine B753 auch heute schon immer schwer zu füllen war bzw. Teile der Flotte inaktiv rumgestanden sind. 1
schwarzerAbt Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb debonair: Schade, kein Wort zur Bestuhlung. Wäre schon interessant zu wissen, wie man die 275Sitze der B753 mit der A321neo ausgleichen will... jetzt ist gerade mal angekündigt worden, was geordert wird (Anzahl), schon möchte mal aale Details. Wird schon kommen, auch ob das Toilettenpapier glatt oder mit Prägung ist. 2
Leon8499 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wetleases und Einsatz von Langstreckenfliegern auf der Kurz- und Mittelstrecke mit eingerechnet? Nein, eine 1:1-Rechnung der jetzigen, eigenen Kontflotte vs. diese Order. vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Durch Frequenzerhöhung wird dies in erster Linie sein, und im WFP ist man mit A321NEO besser aufgestellt, weil gerade im November und Januar/Februar eine B753 auch heute schon immer schwer zu füllen war bzw. Teile der Flotte inaktiv rumgestanden sind. Frequenzerhöhungen bei gleicher Sitzplatzanzahl ständen DE teilweise ohnehin gut, deren Flugpläne sind teilweise doch sehr wellenförmig und unhandlich für den Kunden. Zum Beispiel auf DUS-PMI geht an den meisten Tagen zwischen 6 und 16 Uhr kein Flieger raus.
mcdog Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Jetzt kann sich Discover warm anziehen mit gerade mal 20 Fliegern...
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb schwarzerAbt: jetzt ist gerade mal angekündigt worden, was geordert wird (Anzahl), schon möchte mal aale Details. Wird schon kommen, auch ob das Toilettenpapier glatt oder mit Prägung ist. Garantiert gestreift! 1
jet Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 27 Minuten schrieb Leon8499: Insgesamt haben die bestellten Flugzeuge 7% mehr Kapazität als die jetzige Kontflotte, man wächst also auch ohne die Optionen bereits ein wenig. Hoffentlich verhebt sich Condor an dieser Order nicht und wird zur Germania 2.0... Mich würde auch interessieren, wie du auf +7% kommst? Besonders, wenn man nur die Kontflotte betrachtet und bedenkt, dass die A321neo deutlich weniger Sitze haben werden als die 753.
Patrick W Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Behält man jetzigen eigentlich die a.321 in der Flotte oder gehen die an Eigentümer zurück weil die noch garnicht so alt ?
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Leon8499: Nein, eine 1:1-Rechnung der jetzigen, eigenen Kontflotte vs. diese Order. Ok. Mit der zusätzlichen Kapazität kann man dann in Zukunft evtl. auf Wetleases verzichten. vor 1 Minute schrieb Patrick W: Behält man jetzigen eigentlich die a.321 in der Flotte oder gehen die an Eigentümer zurück weil die noch garnicht so alt ? Die werden auch durch NEO's ersetzt. Bearbeitet 25. Juli 2022 von Emanuel Franceso
Papa Uniform Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ok. Mit der zusätzlichen Kapazität kann man dann in Zukunft evtl. auf Wetleases verzichten. Die werden auch durch NEO's ersetzt. Das steht wo? Woher stammen deine Infos? Das ist doch einfach nur Spekulation deinerseits.
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Ersetz werden 12 A320, 10 A321 und 13 B753 durch 41 neue Flugzeuge.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Gerade eben schrieb Papa Uniform: Das steht wo? Woher stammen deine Infos? Das ist doch einfach nur Spekulation deinerseits. Ich bezog mich auf die Aussage von @Leon8499zum Kapazitätsausbau. Zum Thema A321 aus der Condor PM: Zitat Neue Kurz- und Mittelstreckenflotte für Condor: Der Condor-Aufsichtsrat hat die Bestellung von insgesamt 41 Flugzeugen der A32Xneo-Familie beschlossen. Dabei handelt es sich um 13 Airbus A320neo und 28 Airbus A321neo sowie weitere Kaufoptionen, die sukzessive die bestehende Kurz- und Mittelstreckenflotte bei Condor (Airbus A320/1 und Boeing 757) ablösen werden
oldblueeyes Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb DE757: Also hat Condor in wenigen Jahren die modernste Flotte Deutschlands und fliegt nur noch mit NEOs. Nicht schlecht für ein Unternehmen bei dem der Staat noch groß dring hängt und das in den letzten 3 Jahren 2 mal gerettet werden muss. Na ja, wir reden über einen Player der erstens einen hohen Druck hatte die eigene kleine Flotte zu erneuern. Was "modern" ist bleibt immer sehr relativ - ich sage auch jedem Junior bei der Einstellung das er einen besseren Laptop und Diensthandy als meine bekommen, was kurzfristig meistens auch zutrifft.
DE757 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 43 Minuten schrieb debonair: Schade, kein Wort zur Bestuhlung. Wäre schon interessant zu wissen, wie man die 275Sitze der B753 mit der A321neo ausgleichen will... Indirekt steht es doch in der PM: 1,7 Liter/Pax/100km wird man mit 200 Sitzen auch in einem A321neo nicht erreichen. Zugelassen ist er für 244. Ich denke weit wird man sich davon nicht entfernen.
Leon8499 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) EW will 232 Sitze in den A321neo packen. Daran wird man sich vermutlich orientieren. Vorhin hatte ich den 321neo mit 220 Sitzen kalkuliert, dann wird es vermutlich nochmal einen Prozentpunkt mehr Wachstum geben. Bearbeitet 25. Juli 2022 von Leon8499
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Ein paar Beispielrechnungen: Momentan hat die Kontflotte von DE 7917 Plätze (12 A320, 10 A321 und 13 B753), mit Wetleases kommt man auf 8997 Plätze (6 A320), dazu sind momentan vereinzelt B763 und A332 auf der Kurz- und Mittelstrecke unterwegs. Je nach Ausstattung der A321NEO kommt man zu folgenden Ergebnissen: 8836 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 232 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8914 Plätze 8500 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 220 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8578 Plätze 8360 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 215 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8438 Plätze
ben7x Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb mcdog: Jetzt kann sich Discover warm anziehen mit gerade mal 20 Fliegern... Es ist ja nicht so, dass discover in Konkurrenz zu den 40 Fliegern stehen würde. Denn davon werden viele in DUS oder wo auch immer stationiert sein, wo 4Y ja gar nicht aktiv ist. Kommt ein A21N CASM-mäßig an die 757-300 ran? Bearbeitet 25. Juli 2022 von ben7x 1
Der_Insider Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ein paar Beispielrechnungen: Momentan hat die Kontflotte von DE 7917 Plätze (12 A320, 10 A321 und 13 B753), mit Wetleases kommt man auf 8997 Plätze (6 A320), dazu sind momentan vereinzelt B763 und A332 auf der Kurz- und Mittelstrecke unterwegs. Je nach Ausstattung der A321NEO kommt man zu folgenden Ergebnissen: 8836 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 232 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8914 Plätze 8500 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 220 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8578 Plätze 8360 Plätze (A320NEO = 180 Plätze und A321NEO = 215 Plätze), bei A320NEO = 186 Plätze = 8438 Plätze In der Pressemitteilung steht noch was von „weiteren Kaufoptionen“.
ben7x Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Aus https://www.aero.de/news-43159/Condor-bestellt-13-A320neo-und-28-A321neo.html Zitat Nach Angaben von Airbus will Condor die jetzt bestellten 41 Maschinen teils leasen, teils kaufen. Bei den Triebwerken habe sich der Ferienflieger für den Getriebefan-Antrieb von Pratt & Whitney entschieden, an dem der deutsche Triebwerksbauer MTU mitarbeitet. Zudem hat sich Condor nach eigenen Angaben Kaufrechte für weitere Maschinen gesichert. Man macht es also ähnlich wie bei den A339, teilweise kaufen und teilweise leasen. Wäre IMO auch ziemlich viel auf einmal, wenn DE 7 A330 und nochmal 40+ A320 kaufen würde. Wobei das Leasing natürlich auch bezahlt werden will.
Avroliner100 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Aerotelegraph sinniert darüber, dass es sich bei der jüngsten Condor Order teilweise um ursprünglich für Qatar vorgesehenen Produktionsslots handeln könnte. https://www.aerotelegraph.com/hat-condor-sich-a321-neo-slots-von-qatar-geschnappt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden