Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb AeroSpott:

Was mir gerade so aufgefallen ist:

Kanns sein, dass Condor letztes Jahr gefühlt sämtliche A330-Trainer von Discover abgeworben hat? :ph34r:

Viele, ja.

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß nicht ob es schonmal diskutiert wurde, aber laut EAF, kommen ja nur Gold,Blau und Grün auf die Neos. Gibt es dafür einen Grund oder ist das halt einfach halt so? Wäre aus Spottersicht ( also nix relevantes ;) ) ja ziemlich schade. Sonne und Leidenschaft, bekommt man auch im A339. :) 

Bearbeitet von MaxiAviation
Geschrieben

Gab es bei den Sitzen in der Schmalrumpf-Flotte eigentlich Änderungen? Die Sitze waren ja durchaus etwas speziell und hatten die Farben grau/orange. Die hat Condor aber gar nicht mehr.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ben7x:

Gab es bei den Sitzen in der Schmalrumpf-Flotte eigentlich Änderungen? Die Sitze waren ja durchaus etwas speziell und hatten die Farben grau/orange. Die hat Condor aber gar nicht mehr.


Nein, hat sich nichts geändert

Das wird dann erst mit den Neos kommen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.6.2022 um 12:29 schrieb Emanuel Franceso:

Aktuelle Einsatzplanung der neuen A339:

FRA - PUJ 1/7 ab 8.11.22 (VT2); 5/7 ab 16.1.23 (VT1-3,5,6)

FRA - CUN 2/7 ab 9.11.22 bis 9.12.22 (VT3,5); 1/7 ab 15.12.22 (VT4); 6/7 ab 16.1.23 (VT1-6)

FRA - SEA 1/7 ab 12.11.22 (VT6); 2/7 ab 12.12.22 (VT1,6); 3/7 ab 19.1.23 (VT1,4,6)

FRA - MRU 1/7 ab 13.11.22 (VT7); 3/7 ab 13.12.22 (VT2,5,7); 4/7 ab 18.1.23 (VT2,3,5,7)

FRA - Male 2/7 ab 12.12.22 (VT1,3); 3/7 ab 21.1.23 (VT1,3,6)

FRA - CPT 2/7 ab 13.12.22 (VT2,6)

FRA - POP - SDQ - FRA 1/7 ab 15.1.23 (VT7)

FRA - Sansibar - Mombasa - FRA 1/7 ab 20.1.23 (VT5)

FRA - Grenada - Tobago - FRA 1/7 ab 22.1.23 (VT7)

 

Ein kleines Update hierzu:

FRA - PUJ neu 1/7 ab 8.11.22 bis 6.12.22 (VT2), 5/7 ab 16.1.23 (VT1,2,3,5,6)

FRA - CUN neu 2/7 ab 9.11.22 (VT3,5, ab 15.12.22 VT4,5), ab 16.1.23 6/7 (VT1-6)

FRA - CPT neu 1/7 ab 17.12.22 (VT6), 3/7 ab 17.1.23 (VT2,4,6)

Bei den anderen Strecken scheint sich momentan nichts geändert zu haben.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Ein kleines Update hierzu:

FRA - PUJ neu 1/7 ab 8.11.22 bis 6.12.22 (VT2), 5/7 ab 16.1.23 (VT1,2,3,5,6)

FRA - CUN neu 2/7 ab 9.11.22 (VT3,5, ab 15.12.22 VT4,5), ab 16.1.23 6/7 (VT1-6)

FRA - CPT neu 1/7 ab 17.12.22 (VT6), 3/7 ab 17.1.23 (VT2,4,6)

Bei den anderen Strecken scheint sich momentan nichts geändert zu haben.

Werden auf die Kanaren über Weihnachten auch A339 eingesetzt?

Geschrieben
Am 30.8.2022 um 08:34 schrieb Fluginfo:

Werden auf die Kanaren über Weihnachten auch A339 eingesetzt?

Da bis dahin genug Crews ausgebildet sind, bezweifle ich das. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb PG1:

Da bis dahin genug Crews ausgebildet sind, bezweifle ich das. 

Das wird aber ein generelles Problem, auch auf Langstrecke. 

Die Frage deshalb  weil einige Langstrecken kurz vor Weihnachten enden mit A339 und nach den Feiertagen wieder aufgenommen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Fluginfo:

Die Frage deshalb  weil einige Langstrecken kurz vor Weihnachten enden mit A339 und nach den Feiertagen wieder aufgenommen.

Betrifft nur FRA - PUJ, dass über Weihnachten/Neujahr nicht mit A339 geflogen wird (war 1/7 geplant) und FRA - CPT, dass über Weihnachten/Neujahr nur 1/7 statt 2/7 mit A339 geflogen wird. Dafür wird der A339 Einsatz auf FRA - CUN über Weihnachten/Neujahr nicht wie bislang geplant um 1/7 reduziert. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Fluginfo:

Das wird aber ein generelles Problem, auch auf Langstrecke. 

Die Frage deshalb  weil einige Langstrecken kurz vor Weihnachten enden mit A339 und nach den Feiertagen wieder aufgenommen.

Wenn Bedarf da ist, ist es natürlich möglich. Aber wenn die 753 und 763 ausreichen, werden, denke ich, die A339 nicht auf den Mittelstrecken unterwegs sein, sondern stehen. Evtl auch für Trainings und Weiterbildungen des Bodenpersonals.

Bei LH stehen an Weihnachten ja auch die dicksten Schiffe am Boden.  

Evtl werden auf der Langstrecke auch noch einige Frequenzen erhöht. Kreuzfahrer in der Karibik sollte es genug geben.. wenn Corona nicht wieder voll reinkickt. 
 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso:

Dann braucht DE ja nicht mehr die E190 einzuflotten. 

All kidding aside: Gut für Condor. Eine negative Entscheidung hätte ungünstig bis existenzbedrohlich werden können.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Aerodude:

Entscheidung vom Bundeskartellamt bzgl. LH-Zubringern zu Gunsten von Condor:

 

„Lufthansa behindert Condor im Wettbewerb auf der Langstrecke“

 

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Meldungen News Karussell/2022/01_09_2022_LH_Condor.html

 

 

Es geht dabei wohl nicht nur um das SPA an sich, sondern auch um die für Condor nutzbaren Reiseklassen. 

Auch hier gibt es gute Nachrichten für DE:

 

Zitat: 

 

Damit der Zugangsanspruch auch wirksam umgesetzt werden kann, reicht eine bloße Fortführung der bisherigen Verträge nicht aus. Daher wird Condor durch die Verfügung Zugang zu mehr Buchungsklassen als bisher erhalten. Zudem wird Condor die Möglichkeit haben, immer dann Plätze buchen zu können, soweit die Zubringerflüge noch erhebliche freie Kapazitäten haben. Auch ist es kartellrechtlich nicht zulässig, dass Lufthansa über Vorgaben für Buchungsklassen, die Condor ihren Passagieren auf der Langstrecke anbieten kann, die Buchungs- und Preissteuerung für Condor einschränkt. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Sehe ich auch so. Auf der anderen Seite muss man auch festhalten: LH hat derzeit einen Lauf, was schlechte Nachrichten betrifft.

Immerhin ist der erste Dreamliner nicht gleich zu Bruch gegangen bei der Landung in Frankfurt. ;)

Geschrieben

Was aber an der ganzen Geschichte schon sehr amüsant ist.

Die LHG hat diese ganze Problematik vom Zaun gebrochen und jetzt darf/muss man noch mehr Condor anbieten bzw. übernehmen.

Bin schon gespannt, wie man darauf in der Rechtsabteilung der LHG reagiert.

Geschrieben

Vielleicht kommt man bei der Lufthansa auch langsam zur Erkenntnis,dass die dreiste Condor-Kopie "Eurowings Discover" grandios gescheitert ist und bisher nur Ärger innerhalb des Konzerns und mit dem Kartellamt gebracht hat.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb muc-ro-szg:

Bin schon gespannt, wie man darauf in der Rechtsabteilung der LHG reagiert.

Vor das OLG Düsseldorf ziehen und die Richter davon überzeugen, das die Analyse des Bundeskartellamts unzutreffend ist und die Rechtsauffassung des Bundeskartellamts falsch ist. Große Chancen sehe ich da nicht. 

 

Die Kernaussagen sind denke ich unbestreitbar: Lufthansa hat auf dem vorgelagerten Markt der Zubringer eine marktbeherrschende Stellung. Der Zubringernetzes ist derzeit nicht durch die Bahn gleichwertig ersetzbar. Der Aufbau eines gleichwertigen Zubringernetzes ist tatsächlich unmöglich. 

 

Die Auflagen sind auch vertretbar: Nur wenige Beschränkungen welche Tickets Condor kaufen darf, keine Preisauflagen für Condor, wenn sie Lufthansa-Tickets nutzt.

 

Wie das Kartellamt schreibt, die finanzstarke Lufthansa hat genügend Möglichkeiten, bei ihrem eigenen Angebot so attraktiv zu sein, dass die Kunden Lufthansa gegenüber Condor bevorzugen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...