Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Es gibt halt mehr als "gut" und "schlecht". Es gibt halt Strecken, da lohnt sich ein Muster und andere, da lohnt ein Muster noch mehr.
  3. Sky Alps plant wohl Flüge nach Dresden. Könnte auch sein das Austrian wieder zurück nach Dresden kommt.Das wäre nach langer Zeit wieder mal gute Nachrichten für Dresden.
  4. Bei LX sind ja 14 A333. Ich denke das wären zu viele um sie neben den LH A333 zu 4Y und SN zu stellen. Zudem würde es das Wachstum von 4Y einschränken, da die A333 von der Reichweite beschränkt sind gegenüber den A359.
  5. Heute
  6. Emirates ist neuer Sponsor des FC Bayern. Mal sehen auf welchen Flügen sie aktiv werden.
  7. Ryanair reduziert im kommenden Winter das Angebot von/nach/innerhalb Frankreichs um 13%: 25 Strecken werden gestrichen, Bergerac, Brive und Straßburg werden gar nicht mehr angeflogen. https://corporate.ryanair.com/nouvelles/ryanair-supprime-750-000-sieges-arrete-ses-operations-dans-3-aeroports-et-supprime-25-lignes-pour-lhiver-2025-suite-a-lechec-du-gouvernement-francais-a-annuler-laugmentation-exces/
  8. Wäre ggf. eine gemeinsame Beteiligung LH/TK möglich? Schlussendlich kann die TK maximal 49% der UX übernehmen, was sollte das für die TK bringen?
  9. Lufthansa reduziert FRA-BEY für den WFP 25/26 auf 7/7. Zum SFP 26 soll wieder 2x tgl. geflogen werden.
  10. Ich sage nicht, dass es im konkreten Fall so ist. Aber auch gerne mitbedenken, dass bei Flugzeugen teilweise nicht die erstoperierende Airline, sondern der Lessor das letzte Wort über die Ausstattung hat.
  11. Nordwind Airlines Einmal im Monat Moskau (SVO)–Pjöngjang. Geflogen wird mit B777. https://de.rt.com/kurzclips/video/251819-moskau-pjoengjang-ohne-umsteigen-hauptstaedte/ https://www.spiegel.de/panorama/russland-nordkorea-moskau-und-pjoengjang-trennt-nur-noch-ein-flug-a-49098a39-5f13-4c4b-90f6-edd71a4d51d0
  12. Gestern
  13. Alle bisherigen werksneuen A20N für City Airlines gingen nach Athen für die Aufrüstung. WiFi sowie das Frachtladesystem werden dort eingebaut. Ist günstiger als bei Airbus selber.
  14. Ein Artikel zu den Schwierigkeiten beim täglichen Betrieb der A380: https://www.bangkokpost.com/business/general/3077697/the-worlds-biggest-passenger-planes-keep-breaking-down
  15. Ukrainische und belarussische Cyberpartisanen haben Aeroflot für eine Weile lahmgelegt: Cyberangriff Großartige Häme ist nicht angebracht, IT Sicherheit ist eine Kultur die nie ruhen darf.
  16. Überraschend ist es nicht: jetBlue wird die beiden A321XLR, die in den kommenden Monaten zur Flotte stoßen sollten, verkaufen (sehr wahrscheinlich an Aegean Airlines) und auch die verbliebenen E190 sollen verkauft werden. https://www.ir.jetblue.com/news/news-details/2025/JetBlue-Reports-Second-Quarter-Operating-Profit-Driven-by-Improving-Demand-Strong-Operation-and-Continued-JetForward-Strategy-Execution/default.aspx
  17. Und nun auch der erste A350-1000: https://www.reddit.com/r/indianaviation/comments/1m9on0u/there_she_is_the_first_a3501000_for_india_msn/?chainedPosts=t3_1m9207a
  18. Grund dafür sind Probleme in der Lieferkette. https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/american-airlines-muss-ersten-airbus-a321-xlr-vorerst-in-europa-lassen/9d80mrl Sollte American den Flieger nicht noch mit einer besonderen Beklebung ausstatten (sowas wird ja oftmals in Ostrava gemacht) handelt es sich hierbei wohl um eine leichte Überarbeitung der Lackierung, da vorne der angedeutete Adler fehlt. Edit: Anscheinend hat man den Adler bereits später bei Airbus hinzugefügt, warum auch immer.
  19. Die Kurz- und Mittelstreckenflotte wird im Frühjahr um 2 auf dann 18 A320 aufgestockt (11 in Frankfurt und 7 in München). Zudem neue Strecken im Sommer 2026: Frankfurt - Brindisi, Larnaka, Shannon und München - Evenes, Larnaka, Skiathos. https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/sommer-2026-discover-airlines-baut-kurzstreckenangebot-aus-und-fliegt-erstmals-nach-irland-und-zypern-3397748
  20. Am 25. Juli reisten 271.836 Passagiere von/nach/über Istanbul, ein neuer Rekord für Flughafen in Europa. https://x.com/igairport/status/1949386455366685101
  21. Letzte Woche
  22. https://www.atlanticohoy.com/tenerife/titsa-trasladara-pasajeros-binter-cuando-haya-incidencias-los-rodeos_1549159_102.html https://www.canarianweekly.com/posts/New-shuttle-service-introduced-for-passengers-affected-by-flight-disruptions-in-Tenerife Binter hat mit der Inselverwaltung (Cabildo) von Teneriffa und der Öffentlichen Nahverkehrsgesellschaft Titsa eine Vereinbarung getroffen: wenn Binter wetterbedingt Flüge von TFN nach TFS umleiten muss, stellt die Titsa 45-50 sitzige Busse bereit, die einen Ersatzshuttle zwischen den Flughäfen durchführen. Die Busse halten zusätzlich am Umsteigebahnhof in Santa Cruz und sind ausschließlich für Passagiere und Personal von Binter.
  23. HER-DRS und HER-LEJ sind onehin nur sporadisch bediente Strecken. Im Juni, Juli und August diesen Jahres fanden/ finden keine Flüge von Corendon auf diesen Strecken statt.
  24. Jetzt sind die auch ganz böse und glauben nicht am Gamechanger.
  25. Qatar Airways setzt im WFP 25/26 tgl. auf QR 58/59 statt B789 neu A359 nach München ein.
  26. Grenznahe Gebiete in den Niederlanden zählen sicherlich zum "natürlichen" Einzugsgebiet des FMO und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist sicherlich sinnvoll. Ich kann mich daran erinnern, dass vor ein paar Jahren in AMS ziemlich Land unter war und einige grenznahe Niederländer gerne ab dem FMO geflogen sind. Nur derzeit fehlen die Destinationen. 6-mal täglich nach Antalya ist jetzt auch nicht so erquickend. Micky Krause freut sich bestimmt über einen kontinuierlichen Mallorca-Shuttle. Aber Ilse und Hermann Münsterländer möchten heute auch mal wieder was anderes sehen. Ausserdem sieht man es doch an den Pax-Zahlen, wie mit dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen die Zahlen zurückgehen. War die Buchungslage bei Sundair so schlecht oder der Yield so tief? Hatte man in den letzten Jahren nicht TUI als Veranstalter im Boot, die Kanaren ab FMO anzubieten? War von denen nicht Smartlynx beauftragt? Jetzt in 2025 profitiert man noch von gute Zahlen zu Jahresbeginn, aber mit dem Wegfall von Sundair fühlt es sich gerade etwas nach Rückschritt an. Inzwischen scheint lediglich Ryanair den FMO lieb zu haben, eine Airline, der man über viele Jahre sehr skeptisch gegenüber stand. Nur wir wissen alle.....bei den Irren kann die Liebe auch sehr schnell erkalten.
  27. Im Artikel des Hamburger Abendblatts gibt es eine interessante Stelle: Schaue ich mir nun dies https://www.aeroroutes.com/eng/250726-qrnw25eu an, was diverse Reduzierungen in ganz Europa, aber auch Frequenzerhöhungen, aufzeigt für den Winterflugplan, bekomme ich eine Idee was da passiert. Ich vermute dass sich die Auslieferung einiger neuer Flugzeuge verzögert. Da man aber die Ausweitung der Frequenzen zu sehr lukrativen Zielen nicht streichen möchte "klaut" man sich die Kapazitäten anderswo hier und da zusammen über den Winter. Hier hat Hamburg natürlich einen schlechteren Stand, auch wenn die Route sehr gut angelaufen ist ist sie gerade mal ein Jahr alt, und man sagt ja, dass neue Interkontinentalrouten mindestens zwei Jahre brauchen, um sich zu etablieren. Qatar Airways erwartet noch 18 A350, dazu sieben 787 aus älterer Bestellung (die 120 weiteren 787 kommen erst später und spielen hier kaum eine Rolle).
  28. Laut FAZ beinhaltet der heutige USA-EU-Deal unter anderem, dass es auf Flugzeuge 0% Zölle gibt: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zollstreit-das-bedeutet-der-neue-deal-110610449.html
  29. Kuwait Airways hat ebenfalls eine 3-3-3 Bestuhlung in der Economy.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...