Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. https://www.fmo.de/abflug-ankunft/ Der FMO ist scheinbar gerade geschlossen, nachdem 4M351von Mavi Gök am 03.09. bei der Landung über den regulären Bereich der Bahn hinaus gekommen ist. Zu dem Zeitpunkt Gewitter und Regen über Greven. Keine Verletzten.
  3. Gestern
  4. Die fünf A321N die nächstes Jahr kommen sind der Ersatz.
  5. Ryanair Fès - Saragossa zum Ende des SFP25 Gran Canaria - Madrid, Sevilla werden im WFP25/26 ausgesetzt Málaga - Vitoria zum Ende des SFP25 Palma de Mallorca - Saragossa, Vitoria jew. zum Ende des SFP25 Santander - Beauvais, Bergamo, Rom Fiumicino, Wien jew. zum Ende des SFP25 Santiago de Compostela - Alicante, Gran Canaria, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Saragossa jew. zum Ende des SFP25 Teneriffa Nord - Alicante, Barcelona, Madrid, Palma de Mallorca, Sevilla, Valencia jew. zum Ende des SFP25 London Stansted - Vigo ab 4.1.26 Wizz Air Rom Fiumicino - Gran Canaria ab 22.10.25 Venedig - Teneriffa Süd ab 29.11.25 Air India Delhi - Nairobi und Goa - London Gatwick werden nicht wieder aufgenommen. Spirit Airlines Fort Lauderdale - Chattanooga ab 2.10.25 Las Vegas - Albuquerque ab 2.10.25 Newark, Orlando - Columbia (South Carolina) jew. ab 2.10.25 Detroit - San Diego ab 3.10.25 Las Vegas - Portland (Oregon), San Diego, Salt Lake City, San José (Kalifornien) jew. ab 3.10.25 Los Angeles, Orlando - Salt Lake City jew. ab 3.10.25 Newark - Chattanooga ab 3.10.25 Fort Lauderdale - Columbia (South Carolina) ab 4.10.25 Las Vegas, San Diego - Oakland jew. ab 4.10.25 Las Vegas - Boise (Idaho), Sacramento jew. ab 4.10.25 Orlando - Chattanooga ab 4.10.25 nicht aufgenommen werden: Birmingham (Alabama) - Detroit, Fort Lauderdale, Newark Macon (Georgia) - Fort Lauderdale
  6. Ich bin völlig fein damit, wenn sich derjenige, der wirklich miese Arbeitsbedingungen hat, faire Arbeitsbedingungen erkämpft. Von mir aus dürfte gerne auch die Sundair, Malta Air, Wizz Europe oder eine Avion und auch eine Marabu streiken, bis der Insolvenzverwalter kommt. Da heule ich diesen Unternehmen keine Träne nach. Mein Problem beginnt da, wo eigentlich - auf die Branche gesehen - schon außerordentlich überdurchschnittliche Verhältnisse bestehen. Verhältnisse, die eigentlich heute kein Kunde mehr bezahlen will und die sich eigentlich auch kaum eine Airline mehr leisten kann. Das liegt auch bei weitem nicht nur an den Personalkosten, sondern mit und vor allem auch an unseren einfach nicht mehr wettbewerbsfähigen Standortkosten in Deutschland. Dass es derzeit weder Lufthansa noch Condor schaffen, in diesem Land noch Geld zu verdienen, spricht doch Bände. Gut Eurowings schafft das - aber der Preis dafür ist, dass es Abseits der Hubs nahezu nur noch Leisure Traffic und innerdeutsch, teils sogar innereuropäisch im City-Verkehr großflächig nahezu keine brauchbare Konnektivität mehr gibt. Weil es einfach nicht mehr wirtschaftlich ist. Jetzt besteht das Problem nicht mal mehr nur dezentral - jetzt sind nicht mal mehr die deutschen Hubs profitabel. Die letzten beiden verbliebenen. DUS und TXL/BER sind ja schon lange tot. Und dennoch sind wir alle stolz auf den Standort und wollen im Grunde „eine deutsche Airline“ bleiben. Und gerade deshalb gibt es dieses „an sich nicht perfekte, aber im Vergleich immer noch sehr gute Arbeitsumfeld“ noch - auch wenn es unter den Rahmenbedingungen hierzulande wirtschaftlich eigentlich leider kaum noch Sinn macht. Dieses Arbeitsumfeld wird es immer noch in einer mehr als zumutbaren Form geben, wenn es Zugeständnisse zugunsten der Wirtschaftlichkeit gibt. Denn hier geht es im Moment nicht um „das Jahresergebnis war geil, wie werden wir noch profitabler“. Sondern die Lage ist viel prekärer: „Wir haben kein Geld verdient und wenn wir nicht perspektivisch Geld verdienen, haben wir keine Berechtigung am Markt und es wird uns eines Tages so nicht mehr geben“. Das ist eine ganz andere Ausgangslage. Ich denke, diese Situation hatte man damals in den letzten Jahren bei Air Berlin (auch wenn es 2015/16/17 schon nichts mehr geholfen hat. Die Ära Hunold mal ausgeklammert…), aber auch bei Condor ganz gut verstanden. Und da sind Maximalforderungen weder hilfreich noch zielführend. Vielmehr wäre es Zielführend, da zusammen zu arbeiten und zusammen wieder rauskommen. Sodass Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder eine gemeinsame vernünftige Zukunft haben. Ich finde, dieses Umfeld sollten wir schützen und eben auch für künftige Generationen bewahren. Denn dieses gute Arbeitsumfeld gibt es eben nur, wenn das Unternehmen am Markt bestehen bleibt. Und das wiederum tut es nur, solange es Geld verdient. Oder anders herum: Lieber die Kröte schlucken und bei einer Austrian arbeiten - und sei es mit den immer noch mehr als soliden Konditionen einer Austrian Arrows, als gar nicht mehr für eine AUA zu arbeiten und dafür bei Wizz oder Lauda Malta anheuern. Und gar nicht so arg anders sieht die Situation aktuell auch bei uns aus. Ich überspitze es jetzt mal bewusst - und ja, es wird wahrscheinlich nicht passieren. Aber alleine das Gefühl sollte schon beängstigend genug sein: Angenommen Attestor dreht der Condor morgen den Geldhahn zu und auch die Lufthansa Group dreht der Lufthansa Airline den Geldhahn hab - dann werden über kurz oder lang die beiden größten Airlines unseres Landes zwangsweise den Gang zum Insolvenzverwalter antreten müssen. Das will keiner, das wird auch aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht passieren. Aber das ist - was die Wirtschaftlichkeit angeht - aktuell die bittere Realität für unsere Branche und auch für unsere beiden Hubs im Lande. Wir sind derzeit faktisch abhängig von denen, die das Geld reinbringen, tragen finanziell wenig bis nichts zu unserem eigenen Überleben bei - und das sollten wir im eigenen Interesse schleunigst ändern.
  7. Sind beide bis zum Ende des SFPs 2026 mit genannter Aufstockung buchbar, nicht nur bis Mitte September.
  8. Die Bude hat 5.000€ Stammkapital... sehr vertrauenswürdig und sicherlich eine solide Basis, damit irgendein Leasinggeber denen zwei Boeing 737 bereitstellt.... nicht.
  9. DFB Nationalmannschaft zur WM-Quali 3.09.2025 NUE-BTS LH 343 A320 D-AIUJ
  10. Aber eine wirklich schnelle Brille ist nicht nur schnittig, sondern hat im Idealfall auch noch farbiges Brillenglas (orange ist am schnellsten). Aber da machen die Behörden wohl nicht mit…
  11. WestJet bestellt 60 Boeing 737-10 und 7 Boeing 787-9; zudem hält man Optionen für weitere 25 Boeing 737-10 und weitere 4 Boeing 787-9. https://www.westjet.com/en-ca/news/2025/westjet-secures-its-largest-ever-aircraft-order-with-boeing https://boeing.mediaroom.com/2025-09-03-Boeing-and-WestJet-Announce-the-Airlines-Largest-Ever-Order-for-67-Airplanes
  12. Moin, das Russland massiv mit dem GPS-Signal spielt, ist ja keine Neuigkeit. Da muss man nur mal bei Air Baltic anfragen, die kennen sich mit dem Thema aus und es wird in Zukunft sicher noch ungemütlicher in der Nähe von Kaliningrad: https://www.stern.de/digital/technik/big-baltic-jammer---von-kaliningrad-aus-gefaehrdet-putin-die-luftfahrt-im-ostseeraum-34589030.html Gruß, Jochen
  13. Du hast den Rest meines Posts vergessen.
  14. RTL West hatte auch einen kurzen Videobeitrag dazu gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=2B60LnPAa38
  15. Letzte Woche
  16. Schau dir mal im Playback an, wo vorhin EW588 gestartet ist. Der ging laut CGN von B30: https://fr24.com/data/flights/ew588#3c05a0db Dito EW594: https://fr24.com/data/flights/ew594#3c04a271 Die von dir genannte ohne Fluggastbrücke ist laut Google B60/61. FR8662 ist dort gelistet, passt auch https://fr24.com/data/flights/fr8662#3c04c610 PS.: Die Nummer der Parkposition ist häufig nicht mit der Gatenummer identisch.
  17. Die nächsten Monate wird auch die 777-200LR mit Premium Economy ausgerüstet. Die Business & Economy bleiben unberührt. Los gehts es dann mit folgenden Strecken: EK809/810 MED Jan 14 EK508/509 COK Jan 15 EK310/311 HGH Jan 18 EK255/256 BCN/MEX Jan 22 becoming daily on Jan 29 EK606/607 KHI Feb 9 EK913/914 DAM Feb 9 EK723/724 ADD Feb 18 EK807/808 MED Feb 20 Eine Seatmap gibts auch schon: https://www.emirates.com/ae/english/experience/seating-charts/?aircraft=b777-200-three-class-ultra-long-range
  18. Das scheint schon wieder überholt zu sein, im WFP sind inzwischen ab Memmingen: Memmingen - Bukarest BBU 5x/w VT23467 Memmingen - Bukarest OTP 2x/w VT15 buchbar, insgesamt also wie immer gehabt 7x/w. Erst ab Beginn des SFP26 sind für den Moment die kompletten 7x/w nach Bukarest BBU koordiniert.
  19. Stand vom Anfang so, schon nach der Auslieferung der -VE, aber laut den Fotos stimmt nicht.
  20. Etihad will noch mal mehr A321LR und stockt die Order von 30 um fünf weitere Einheiten auf 35 auf. https://www.aerotelegraph.com/flugzeuge/etihad-legt-beim-airbus-a321-lr-nochmals-nach/dzdnyn2 Zieltechnisch könnte auch Hamburg mit dem A321LR perspektivisch eine Rolle spielen (allerdings bestenfalls mittelfristig, eher langfristig): https://www.airliners.de/hamburg-rueckt-fokus-etihad-airways/82640
  21. Okay das ist seltsam, normal steht wenn’s ne Paywall gibt in Gelb markiert BNN+. Steht bei diesem Artikel nicht dabei. Wir reden aber schon von diesem Artikel? Alternativ inhaltlich das gleiche des SWR: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/flughafen-karlsruhe-baden-baden-verkehrsministerium-investition-kontrollen-100.html
  22. Der Grund dafür dürfte aus meiner Sicht rein in der Bekanntheit liegen. In meinem Bekanntenkreis kennt niemand Wizz, obwohl der nahgelegene FKB doch einiges an Wizz Angebot bietet. Alle kennen aber Ryanair und viele suchen sich die Urlaubsziele danach aus, wohin Ryanair fliegt. Und Ottonormaldeutscher fliegt eben noch immer eher ins westliche Europa. Wenn Wizz also bekannter wäre, würden auch die Strecken im "alten" Europa funktionieren. Von Preis und Service her sind sie vergleichbar mit Ryanair
  23. Heute Start der Verbindung nach MUC: https://www.airportzentrale.de/flughafen-paderborn-lippstadt-skyhub-pad-nimmt-verbindung-nach-muenchen-auf/89403/
  24. lt website des Bodensee-Airport (aktuell/heute) sind Abflüge grds nur von 6:00 bis 22:00 h möglich, ausgenommen hiervon sind Flüge aufgrund medizinischer Gründe (Ambulanzflüge etc.) oder Flüge, welche seitens der Luftfahrtbehörde genehmigt wurden. Ich strauchle schon bei "planmäßig 0:00 h", wer hat dies warum genehmigt? VLlt ist ein "Insider" hier, der Genaueres weiß?
  25. Im Gegenzug sollen die Seychellen neu ganzjährig bedient werden (Frequenz 2/7) und Frankfurt - Las Vegas im Sommer 2026 von 4/7 auf 5/7 erhöht werden. https://www.airliners.de/discover-airlines-streicht-us-route-sommer-2026/82833
  26. Im Gegenteil. Sie hat Vorteile bei dem Thema gegenüber älteren Modellen. Grundsätzlich kann die B787 das genau wie alle anderen gängigen Muster über eine Ground Air Conditioning Unit oder die APU. Bei der B787 geht’s aber auch über die „normalen“ Packs, da diese ohnehin elektrisch betrieben werden. Es reicht also auch eine GPU. Dafür muss aber genug Leistung zur Verfügung stehen. Eventuell könnte die Kabine so aufgeheizt sein, dass die Leistung dafür nicht ausreichte oder die Infrastruktur war nicht ausreichend dimensioniert um genug Leistung zur Verfügung zu stellen. Wird dir aber hier vermutlich niemand beantworten können. Die Airline heißt übrigens Qatar Airways. Ohne u.
  27. Leaks gibt es nicht nur vom eigenen Personal...es gibt auch Flughafenangestellte, externe Dienstleister usw. Dazu kommen "Enthusiasten" die alles mögliche berichten ohne darüber nachzudenken, vorausgesetzt die eigenen Synapsen orten einem nicht weit links auf der Gausschen's Verteilung. 100%ig dicht sind solche Pläne nie.
  28. Air Côte d'Ivoire wird in der kommenden Woche ihren ersten von zwei bestellten A339 ausgeliefert bekommen. Ab Mitte September soll dann schon CDG mit täglichen Flügen aufgenommen werden.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...