jubo14 Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Der Punkt ist halt, dass man die Flüge entweder so abfertigt, wie es momentan geschieht, oder es gleich ganz sein lässt. Bevor fliegen billig wurde, sind diese Menschen im Ford-Transit tagelang über die Balkan-Route in die Heimat gefahren. Damals haben sämtliche Grenzbeamten alle Augen zugedrückt, weil es schlicht unmöglich gewesen wäre jeden Transporter genau zu kontrollieren. Aber da alle sicher sein konnten, dass die Ladung auch zu 100% für die Türkei bestimmt war, hat man halt nicht so genau nachgesehen. Würden die Airlines auf diesen Routen ihre Gepäckregeln konsequent durchsetzen, dann blieben die Flieger leer und der Absatz von Kleinbussen würde wieder deutlich anziehen. Ich habe übrigens am eigenen Leib erleben dürfen, dass das mitnichten nur auf dieser Route so ist. Als ich vor ein paar Jahren auf der Insel Sachalin war, bin ich mit dem Flieger aus Moskau etwa 10 Minuten nach dem aus Seoul gelandet. Da es auf dem Airport nur ein Gepäckband gab, wurde zunächst der Flieger aus Seoul entladen. Das hat eine geschlagene Stunde gedauert! 7 Waschmaschinen, 4 Geschirrspüler, 11 Flachbildfernseher habe ich noch gut in Erinnerung. Die Flut der sonstigen Haushaltsgeräte, Werkzeuge und sonstigen Gegenständen habe ich nicht mehr genau im Kopf. Was ich mir aber noch gemerkt habe, es wurde exakt EIN Koffer entladen. Hier dürfte Korean Airlines bei der Abfertigung der Flüge ICN-UUS auch alle Augen zudrücken. Das sieht bei einem Flug ICN-FRA allerdings dann ganz anders aus!
YankeeZulu1 Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Jubo14, Du hast ja so was von Recht, ABER irgendwie muss ich mir halt blöd vorkommen, wenn ich mich sowohl beim Aufgabe- als auch beim Handgepäck immer genau an die Regeln halte. Ich wette, würde ich nur ein einziges Mal eine Vorgabe missachten, man würde genau mich rauspicken und "abstrafen".
ATN340 Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb lacultura99: Das Management der PV? Ja, das Management hat dieses Mal (das erste Mal?) mit konkreten Beispielen gearbeitet. Da Sunexpress und Sundair Dank Corona eine Überkapazitäten haben wäre ein "Shift" der Kapazitäten von TUI nach Extern sehr einfach zu erledigen. Für mich persönlich ist das zunächst nur ein Druckmittel um einen neuen MTV zu forcieren, aber aufgrund der Marktsituation auch ein realistischer Plan B falls sich in HAJ keine Einigung mit der PV erzielen lässt.
lacultura99 Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 vor 46 Minuten schrieb ATN340: Ja, das Management hat dieses Mal (das erste Mal?) mit konkreten Beispielen gearbeitet. Da Sunexpress und Sundair Dank Corona eine Überkapazitäten haben wäre ein "Shift" der Kapazitäten von TUI nach Extern sehr einfach zu erledigen. Für mich persönlich ist das zunächst nur ein Druckmittel um einen neuen MTV zu forcieren, aber aufgrund der Marktsituation auch ein realistischer Plan B falls sich in HAJ keine Einigung mit der PV erzielen lässt. Ich frage mich eher, wer das Management der PV sein soll?
Aerodude Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb lacultura99: Ich frage mich eher, wer das Management der PV sein soll? Das Management hat der PV (Personalvertretung)...gesagt, dass ist es somit verständlicher? Verhandlungspartner der Geschäftsführung zu neuen Tarifverträgen ist allerdings nicht die PV (die PV ist quasi der Betriebsrat des fliegenden Personals) zuständig sondern die Gewerkschaften. Üblicherweise UFO & Verdi in der Kabine sowie VC für die Cockpit-Mitarbeiter.
lacultura99 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 vor 15 Stunden schrieb Aerodude: Das Management hat der PV (Personalvertretung)...gesagt, dass ist es somit verständlicher? Verhandlungspartner der Geschäftsführung zu neuen Tarifverträgen ist allerdings nicht die PV (die PV ist quasi der Betriebsrat des fliegenden Personals) zuständig sondern die Gewerkschaften. Üblicherweise UFO & Verdi in der Kabine sowie VC für die Cockpit-Mitarbeiter. Das ist mir sehr wohl bekannt. Nur ein Management der PV gibt es nicht! Das ist das Thema.
8stein Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb lacultura99: Das ist mir sehr wohl bekannt. Nur ein Management der PV gibt es nicht! Das ist das Thema. Dir ist schon klar das diese Folge an Worten schlicht aus der Konstruktion des Satzes on @ATN340 entstanden ist - unglücklich aber so ist Sprache. Das Management hat der PV mitgeteilt, besser? Bearbeitet 10. Juni 2020 von 8stein
lacultura99 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 vor 15 Minuten schrieb 8stein: Dir ist schon klar das diese Folge an Worten schlicht aus der Konstruktion des Satzes on @ATN340 entstanden ist - unglücklich aber so ist Sprache. Das Management hat der PV mitgeteilt, besser? Got it. Nicht korrekt gelesen. Danke für die Info.
medion Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Indirekt gehört es schon auch hierhin: Turkish schickt Anadolujet erstmals nach Deutschland, also zumindest geplant.
martin.stahl Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 (bearbeitet) Ich habe vor Jahren schon die Anadolujet in Franfurt gesehen. Mal unter eigener Flugnummer, mal flog sie die Ankara-Strecke für Turkish. Martin Bearbeitet 12. Juni 2020 von martin.stahl Tippfehler korrigiert.
Fluginfo Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 7 Minuten schrieb martin.stahl: Ich habe vor Jahren schon die Anadolijet in Frsnkfurt gesehen. Mal unter eigener Flugnummer, mal flog sie die Ankara-Strecke für Turkish. Martin Anadolijet hat schon etliche Strecken, spezial aus SAW nach Drutschland geflogen. 1
EDCJ Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 steht doch schon seit langem im Flugplan bei TK zwischen TXL und IST ?! Mit jeweils 1 täglichen Flug mit 737-800
Besserwisser Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 SunExpress fliegt wieder fleißig zwischen Deutschland und der Türkei. In DUS sind es bis 5 Abflüge am Tag. SXS und SXD insgesamt. Natürlich immer noch weit entfernt vom normalen Flugplan.
Lucky Luke Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb martin.stahl: Mal unter eigener Flugnummer Was ist denn die eigene Flugnummer von AnadoluJet?
Caravelle10R Geschrieben 12. Juni 2020 Melden Geschrieben 12. Juni 2020 (bearbeitet) IATA 2-Letter: KT ICAO 3-Letter: AJA wa zumindest früher mal so Bearbeitet 12. Juni 2020 von Caravelle10R
Lucky Luke Geschrieben 12. Juni 2020 Melden Geschrieben 12. Juni 2020 Everyday what learned. Anadolujet ist nur noch ein Markenauftritt, die Flüge werden alle mit TK/THY-Flugnummer unter dem AOC von Turkish und SXS durchgeführt.
ATN340 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Bei SXD tun sich größere Dinge. Gerade habe ich meinem Buddy eine Stunde über den heutigen Management Webcast referieren gehört. Es fiel wortwörtlich der Satz, "...dass keiner weiß in welcher Form die SXD in 2 Monaten noch bestehen wird!" Die türkische Sunexpress übernimmt mit fadenscheinigen Erklärungen die doch so überlebenswichtigen Strecken nach Anatolien von SXD. Der A330 wurde quasi verabschiedet, es wurde über Möglichlichkeiten gesprochen die Flieger ins Storage zu stellen u.ä. Der Aufsichtsrat tagt in Kürze, da gibt es verschiedene Szenarien die dann zur Abstimmung stehen. Mein Gefühl sagt mir, dass entweder wie ich es letzte Woche schrieb ein externer grosser Partner a la TUI kommt (Sorry für die TUI-Kollegen) oder das bald die Lichter ausgehen könnten...
matpro Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) Am 16.6.2020 um 17:24 schrieb ATN340: Bei SXD tun sich größere Dinge. Gerade habe ich meinem Buddy eine Stunde über den heutigen Management Webcast referieren gehört. Es fiel wortwörtlich der Satz, "...dass keiner weiß in welcher Form die SXD in 2 Monaten noch bestehen wird!" Die türkische Sunexpress übernimmt mit fadenscheinigen Erklärungen die doch so überlebenswichtigen Strecken nach Anatolien von SXD. Also fadenscheinig würde ich nicht sagen. Sie sind halt sehr rational. Und das erwartet man von einem Arbeitgeber auch. Ohne die Mutter hat das Tochterunternehmen keine Chancen! Zitat Der A330 wurde quasi verabschiedet, Verabschiedet entspricht auch nicht ganz der Wahrheit. Sonst würden die Kollegen in Probezeit ja gekündigt. Zitat oder das bald die Lichter ausgehen könnten... Bitte malt den Teufel nicht an die Wand. Damit ist niemandem geholfen, schon gar nicht den Kollegen der Sun Express Bearbeitet 18. Juni 2020 von matpro 2
ATN340 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 22 Minuten schrieb matpro: Also fadenscheinig würde ich nicht sagen. Sie sind halt sehr rational. Und das erwartet man von einem Arbeitgeber auch. Laut meinem Kumpel gab es keinen rationalen Grund, den 737 Flugbetrieb der SXD wieder nahe 0 herunterzufahren und an SXS abzugeben. das ist (meine Meinung) umso erstaunlicher weil das Management in MA-Schreiben vor Corona darauf aufmerksam gemacht hat dass diese Flüge Cashcows sind. Und post Corona gibt es viel VFR (Siehe Diskussion letzte Woche) von dem SXD damit ausgeschlossen ist. Ohne die Mutter hat das Tochterunternehmen keine Chancen! Stimmt Verabschiedet entspricht auch nicht ganz der Wahrheit. Sonst würden die Kollegen in Probezeit ja gekündigt. Es gab schon über 100 Probezeitkündigungen quer durch das Unternehmen, wahrscheinlich gibt es niemand mehr in PBZ Fakt ist, dass SN in FRA fliegen soll weil mit SXD A330 nicht mehr geplant wird/werden kann! vor 22 Minuten schrieb matpro: Und es wurde ebenso gesagt, dass man mit solchen Spekulationen nicht das Vertrauen der Reisebranche in die Firma stärkt. . Dann hätte vom Management niemand sagen dürfen, dass SN fliegt weil keiner weiß wie es bei SXD weitergeht (oder ob es weitergeht). Positiv haben sie den MA endlich reinen Wein eingeschänkt. vor 22 Minuten schrieb matpro: Korrekt: Es wurde gesagt, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen. - Liquidation - Fortführen in einer geänderten Form - Fortführen in der alten Form Bitte malt den Teufel nicht an die Wand. Damit ist niemandem geholfen, schon gar nicht den Kollegen der Sun Express Wenn eine Liquidierung schon als Option genannt wird hat das nichts mehr mit Pessimismus zu tun, sondern ist leider realistisch, gerade in der aktuellen Marktlage Ich hab den Webcast nicht gesehen sondern nur meinen Kumpel aufgemuntert der zu den direkt betroffenen MA gehört. Rest siehe oben! 2
mcdog Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb matpro: Also fadenscheinig würde ich nicht sagen. Sie sind halt sehr rational. Und das erwartet man von einem Arbeitgeber auch. Ohne die Mutter hat das Tochterunternehmen keine Chancen! Verabschiedet entspricht auch nicht ganz der Wahrheit. Sonst würden die Kollegen in Probezeit ja gekündigt. Und es wurde ebenso gesagt, dass man mit solchen Spekulationen nicht das Vertrauen der Reisebranche in die Firma stärkt. . Korrekt: Es wurde gesagt, dass alle Optionen auf dem Tisch liegen. - Liquidation - Fortführen in einer geänderten Form - Fortführen in der alten Form Bitte malt den Teufel nicht an die Wand. Damit ist niemandem geholfen, schon gar nicht den Kollegen der Sun Express. Bearbeitet 16. Juni 2020 von mcdog
mcdog Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb ATN340: Ich hab den Webcast nicht gesehen sondern nur meinen Kumpel aufgemuntert der zu den direkt betroffenen MA gehört. Rest siehe oben! Bearbeitet 16. Juni 2020 von mcdog
DE757 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Wenn SXS kostengünstiger ist und scheinbar das selbe kann: Wieso sollte es nicht dauerhaft von denen geflogen werden? Lufthansa hat Eurowings, Turkish hat Andolujet (und hat selber einige dezentrale Strecken angekündigt) und nebenbei gibt es noch SXS. Welchen Sinn hat Sun Express Deutschland noch wenn der A330 Betrieb wegfällt, mal direkt gefragt? Gegründet 2011 um die Strecken D-Ägypten und D-Mittelmeer/Kanaren zu fliegen ist das nun auch ein Bereich für den man auf einer Seite der Partnerschaft EW hat.
Besserwisser Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 26 Minuten schrieb DE757: Wenn SXS kostengünstiger ist und scheinbar das selbe kann: Wieso sollte es nicht dauerhaft von denen geflogen werden? Eben da liegt der Unterschied SXS kann Dinge die SXD nicht kann und umgekehrt genauso. SXS darf z.B. keine Flüge innerhalb der EU durchführen. Flüge zwischen der Türkei und der EU natürlich schon. vor 29 Minuten schrieb DE757: Welchen Sinn hat Sun Express Deutschland noch wenn der A330 Betrieb wegfällt, mal direkt gefragt? Gegründet 2011 um die Strecken D-Ägypten und D-Mittelmeer/Kanaren zu fliegen ist das nun auch ein Bereich für den man auf einer Seite der Partnerschaft EW hat. Welchen Sinn soll eine Airline haben? Ich würde mal sagen Passagiere von A nach B befördern. Eurowings gibt es auch nicht seit gestern und für die Langstrecke hätte man SXD nie benötigt. Zwischen EW und Sunexpress gibt es schon einige Unterschiede. Mit EW spricht man eher die Individualtouristen an und mit SXD die eher die Pauschaltouristen. Die einer Airline ist eine Lowcost Airline die andere ein Ferienflieger. 1
mcdog Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb DE757: Wenn SXS kostengünstiger ist und scheinbar das selbe kann: Wieso sollte es nicht dauerhaft von denen geflogen werden? Lufthansa hat Eurowings, Turkish hat Andolujet (und hat selber einige dezentrale Strecken angekündigt) und nebenbei gibt es noch SXS. Welchen Sinn hat Sun Express Deutschland noch wenn der A330 Betrieb wegfällt, mal direkt gefragt? Gegründet 2011 um die Strecken D-Ägypten und D-Mittelmeer/Kanaren zu fliegen ist das nun auch ein Bereich für den man auf einer Seite der Partnerschaft EW hat. SXS darf nur zwischen D und der Türkei fliegen, SXD überall. Deswegen wurde es vor 10 Jahren gegründet. SXS war schon immer günstiger trotzdem ist die SXD stetig gewachsen. Ägypten ist mit Airbus wegen payload nur schwer darstellbar ausserdem ist EW deutlich teuerer davon abgesehen ist die SXD Pionier gewesen Richtung Ägypten ist weiterhin der wichtigste Markt die Beziehung zu den Reiseveranstaltern ausgezeichnet. Bearbeitet 16. Juni 2020 von mcdog 1
martin.stahl Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 SXS habe ich aber immer wieder auch auf anderen europäischen Flughäfen gesehen, z.B. in Warschau (und da hatte SXD noch gar nicht existiert). Da war SXS sogar mit der B757 unterwegs gewesen. Meines Wissens haben sie mit D-Türkei-Flügen angefangen, haben dann aber auch andere europäische Städte angeflogen. Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden