Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es bei GWI "Dedicated Aircraft" für bestimmte Flüge / Umläufe? Habe die letzten Tage etwas mit Flightradar geplotted, eigentlich um zu sehen ob bei AB schon eine andere Ops-Struktur sichtbar wird.

Mir ist dabei aufgefallen, dass bei GWI immer die gleichen Regis die gleichen Flüge fliegen, z.B. fliegt die D-AKNV fast täglich 1-2x nach DUS-CDG.

Geschrieben

Hallo, ich habe in den letzten Tagen beobachtet, das EW-Langstreckenflüge mit Tui-Fly 767 oder Tui nordic 767 von CGN z.B. nach PUJ bzw. POP fliegen - gehören diese Planungen zur neuen EW-Langstreckenflug-Strategie? Fliegen da evtl. skandinavische Flugzeuge mit Besatzungen aus Grönland oder vom Nordpol?

Geschrieben

Hat jemand Informationen darüber ob es einen Tausch in HAJ gab? Meines Wissens nach waren dort immer 3 A319 gebased. In den letzten Wochen sehe ich aber immer wieder die D-AIPZ (320) ab Hannover. Meistens VIE, BCN und STN. Zufall, zu wenige A319 oder Upgrade wegen hoher Nachfrage?

Geschrieben

WAS fliegt eigentlich Germanwings,und WAS Eurowings? Hab heute Morgen gesehen,da gab es einen Eurowing (1003 ? oder so) von TXL nach DUS (A320 mit Wingtips). Aber Nachfolgeflüge hatten wieder 4U-Flugnummern.

Geschrieben

Hallo, ich habe in den letzten Tagen beobachtet, das EW-Langstreckenflüge mit Tui-Fly 767 oder Tui nordic 767 von CGN z.B. nach PUJ bzw. POP fliegen - gehören diese Planungen zur neuen EW-Langstreckenflug-Strategie? Fliegen da evtl. skandinavische Flugzeuge mit Besatzungen aus Grönland oder vom Nordpol?

Manche Sachen, kann man mit ein klein wenig googlen selbst herausfinden... Beispielsweise hier: http://www.aero.de/news/Das-Prinzip-Eurowings.html oder auch http://www.airliners.de/tui-eurowings-langstrecke/35232.

Geschrieben

Hat jemand Informationen darüber ob es einen Tausch in HAJ gab? Meines Wissens nach waren dort immer 3 A319 gebased. In den letzten Wochen sehe ich aber immer wieder die D-AIPZ (320) ab Hannover. Meistens VIE, BCN und STN. Zufall, zu wenige A319 oder Upgrade wegen hoher Nachfrage?

In HAJ sind zur Zeit noch 2 Maschinen gebased. Ab März wird auf eine Maschine weiter reduziert.

Wieso ein A320 häufiger ab HAJ fliegt weiß ich leider nicht.

Geschrieben

WAS fliegt eigentlich Germanwings,und WAS Eurowings? Hab heute Morgen gesehen,da gab es einen Eurowing (1003 ? oder so) von TXL nach DUS (A320 mit Wingtips). Aber Nachfolgeflüge hatten wieder 4U-Flugnummern.

Eurowings --> CRJ 900 und aktuell ein A320 ( 2020 : 23 A320 )

Germanwings - alle restlichen A320/19 ,solange KTV fliegt.

Geschrieben

Eurowings --> CRJ 900 und aktuell ein A320 ( 2020 : 23 A320 )

Germanwings - alle restlichen A320/19 ,solange KTV fliegt.

 

Das heißt, dieser für den Kunden unübersichtliche Germanwings/Eurowings Mischmasch geht noch bis 2020 weiter?

Geschrieben

Ich finde das nicht so unerheblich. Ein griffiger und europaweit einheitlicher, gut bekannter Markenname wäre marketingtechnisch doch Gold wert, je früher desto besser. Eine sterbende Marke wie 'Germanwings' ist nicht sexy. Es ist doch soweit ich weiß Lufthansas Anspruch, EW zu einem echten Konkurrenten zu Ryan, Easy & Co, aufzubauen?!

Lassen sich denn wenigstens EW-Flüge auf der 4U-Webseite buchen bzw. umgekehrt?

 

Geschrieben

In HAJ sind zur Zeit noch 2 Maschinen gebased. Ab März wird auf eine Maschine weiter reduziert.

Wieso ein A320 häufiger ab HAJ fliegt weiß ich leider nicht.

 

Ah Danke. Ich dachte man ist derzeit bei 3 und reduziert im Frühling auf 2. Schade, denn die Flüge auf den ich saß waren weder leer noch wirklich billig.

 

Ich finde das nicht so unerheblich. Ein griffiger und europaweit einheitlicher, gut bekannter Markenname wäre marketingtechnisch doch Gold wert, je früher desto besser. Eine sterbende Marke wie 'Germanwings' ist nicht sexy. Es ist doch soweit ich weiß Lufthansas Anspruch, EW zu einem echten Konkurrenten zu Ryan, Easy & Co, aufzubauen?!

Lassen sich denn wenigstens EW-Flüge auf der 4U-Webseite buchen bzw. umgekehrt?

 

Ich habe gerade mal probiert: Wenn ich auf eurowings.de einen Flug Mitte Januar auf HAJ-VIE buchen will wird mir 4U 3750 als möglicher Flug vorgeschlagen. Lässt sich also Problemlos über Kreuz buchen.

 

Ein schneller Wechsel der Namen kostet natürlich auch Geld und die Marke Germanwings ist jetzt auch mühselig bekannt gemacht worden, Eurowings ist noch weitgehend unbekannt. Durch eine Schrittweise Änderung kann man die Kunden vielleicht eher halten.

Geschrieben

Alle erfolgreichen LCC haben aber einen einheitlichen Außenauftritt. Ryanair ist immer Ryanair, Easyjet ist immer Easyjet (egal ob durchgeführt von Easy Original oder Easy Switzerland), Wizz ist immer Wizz. Germanwings kennt außerhalb Deutschlands kaum jemand.

Geschrieben

Ein schneller Wechsel der Namen kostet natürlich auch Geld und die Marke Germanwings ist jetzt auch mühselig bekannt gemacht worden, Eurowings ist noch weitgehend unbekannt. Durch eine Schrittweise Änderung kann man die Kunden vielleicht eher halten.

 

 

Lufthansa würde gerne schneller den Wechsel durchführen. So wird zum Beispiel die Germanwings-App auf dem iPhone ab 10.01. nicht mehr unterstützt, man muss die funktional identische Eurowings-App herunterladen. Aus meiner Sicht ist das ein großer Schlamassel, diese "Doppelmarke".

Geschrieben

Ich finde das nicht so unerheblich. Ein griffiger und europaweit einheitlicher, gut bekannter Markenname wäre marketingtechnisch doch Gold wert, je früher desto besser. Eine sterbende Marke wie 'Germanwings' ist nicht sexy. Es ist doch soweit ich weiß Lufthansas Anspruch, EW zu einem echten Konkurrenten zu Ryan, Easy & Co, aufzubauen?!

Lassen sich denn wenigstens EW-Flüge auf der 4U-Webseite buchen bzw. umgekehrt?

Es ist unerheblich, da die Auslandsbasen (zur Zeit nur Wien) nur von EW bedient werden. Somit wird der Europaweite Billigflieger auch aufgebaut und für Menschen außerhalb Deutschlands als marke bekannt gemacht werden. 4U ist in Deutschland eine voll etablierte marke, die im Inland auch sehr bekannt ist. Langsam wird wegen des KTV auf EW umgeschwenkt.

Alle eurowings Flüge lassen sich auf der germanwings Seite buchen.

Ah Danke. Ich dachte man ist derzeit bei 3 und reduziert im Frühling auf 2. Schade, denn die Flüge auf den ich saß waren weder leer noch wirklich billig.

Tja man stationiert lieber Flieger in CGN und STR und fliegt lieber ab CGN oder STR zu Preisen unterhalb der eigenen Kosten gegen Ryanair und easyjet an, aktzepiert dort Auslastungen jenseits von gut und böse und macht sich damit gut laufende Strecken an anderen Basen selber kaputt.

Geschrieben

Alle erfolgreichen LCC haben aber einen einheitlichen Außenauftritt. Ryanair ist immer Ryanair, Easyjet ist immer Easyjet (egal ob durchgeführt von Easy Original oder Easy Switzerland), Wizz ist immer Wizz. Germanwings kennt außerhalb Deutschlands kaum jemand.

 

Würde die LH auch lieber heute als morgen haben, aber das wissen die Piloten bis jetzt zu verhindern. Wobei es auch nur sinnloses aufschieben des Unvermeidlichen ist.

Geschrieben

So dramatisch ist es aber nicht. Im Laufe dieses Jahres wird ja die Marke Germanwings nicht weiter verwendet. Dann gibt es zwar noch 4U Flugnummern, aber man wird auch von einer Germanwings-Crew im Namen von Eurowings begrüßt und der Name Germanwings wird nicht mehr weiter genannt, auch wenn er vielleicht noch auf dem Flieger steht.

 

Und grob geschätzte 80% der Reisenden wissen sowieso nicht, was die Flugnummer bedeutet. Ob da nun 4U (was ja auch keine logische Verbindung zu Germanwings hat) oder EW steht, ist normalerweise recht egal. Und das auf Fliegern nicht immer der passende Name steht, ist eine im Luftfahrtbusiness ja schon seit Jahrzehnten geübte Praxis.

Geschrieben

Man hätte das Rebranding aber dazu nutzen können, die neue Marke richtig zu vermarkten. Also als "Jurowings" und nicht als "Eurowings". Was soll dieses Deutsch-Englische Mischmasch?

Geschrieben

LH hat ein traditionelles Markenproblem. 2002 hat man sich für GERMANwings entschieden, EUROwings stand zur Debatte (GWI ist ja aus der Eurowings Flug GmbH entstanden) aber dann hätte man ein Problem mit der damaligen ATR/BAE/CRJ-Flotte gehabt.

Da stand ja auch dick Eurowings drauf obwohl sie unter LH-Nummer unterwegs waren.

Diese Modelle sind aber aus verschiedensten Gründen für LCC ungeeignet wie man relativ schnell ausrechnen kann bzw. sieht man ja sehr viele erfolgreiche LCC mit diesen Typen am Himmel *Ironie aus*!

 

Vor gerade einmal 3 Jahren hat man GWI zur großen Hoffnung der Konzernspitze erkoren und entsprechend vermarktet.

 

 

Jetzt war man (ausnahmsweise!) mal so schlau, den Kunden nicht mit dem nächsten Strategie-Wechsel weiter zu verwirren.

Die fehlende Konstanz in der Strategie wurde LH ja wiederholt vorgeworfen.

 

@Koelli: Wenn du "Eurowings" englisch aussprichst bist du bei "Jurowings" ;-)

@Yassakka: Auf Englisch ist der GWI-Code "For you" :)

Dass ist ein Marketing-Tool, es sollte bei Einführung der Marke GWI als LCC 2002 "(cheap tickets) for you" ausdrücken ;-)

Geschrieben

Wahrscheinlich wäre es für die LH Group besser gewesen, einen reinrassigen externen LCC wie Wizz zu kaufen und weiter auszubauen. Ohne Pilotenaltlasten, ohne Tarifverträge, ohne überflüssiges Gedöns. Bevor das hier aber zu sehr offtopic wird, ist dies auch mein letzter Beitrag zum Thema.

Geschrieben

@Yassakka: Auf Englisch ist der GWI-Code "For you" :)

Dass ist ein Marketing-Tool, es sollte bei Einführung der Marke GWI als LCC 2002 "(cheap tickets) for you" ausdrücken ;-)

Das ist mir schon klar, aber es ist ja schon eher eine Spielerei, die ein Großteil der Reisenden nicht verstehen wird.

Geschrieben

Wahrscheinlich wäre es für die LH Group besser gewesen, einen reinrassigen externen LCC wie Wizz zu kaufen und weiter auszubauen. Ohne Pilotenaltlasten, ohne Tarifverträge, ohne überflüssiges Gedöns. Bevor das hier aber zu sehr offtopic wird, ist dies auch mein letzter Beitrag zum Thema.

Schliesse mich dem post an, wobei man aus meiner Sicht eine Salamitaktik anwenden musste, um dem ganzen Gewurschtel in Verträgen, Bestimmungen, Zusatzverträgen, Anlagen zu dem Ganzen, die meist nur Eingeweihte verstehen, zu entkommen. Ich kann mich auch täuschen, aber Vieles deutet darauf hin.

Geschrieben

Ach was, das was man jetzt macht, hätte man auch direkt in 2011/2012 haben können. Das ganze erneute Rebranding und der nun auf Jahre bestehende Markenmix in der öffentlichen Wahrnehmung ist absolut überflüssig und eine klare Fehlentscheidung.

Sicherlich, dann wären die Streiks der Piloten eben zu diesem Zeitpunkt gewesen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...