HAJ-09L Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Airlines spielen durch die unterschiedlichen Rabattsysteme die Flughäfen ganz schön untereinander aus. Und genau das hat der Flughafenverband ACI Europe in einer Studie zusammengefasst: https://www.aci-europe.org/component/downloads/downloads/5189.html 1
God Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 (bearbeitet) 3 hours ago, Andie007 said: Noch besser kann das eigentlich nur CX Wobei CX durch völlige Unfähigkeit glänzt ( Gewinne ab 115% Auslastung ) und BRU Marktführer im Bezahlen von Airlines ist. Zusätzliche Gründe für den Weggang in DUS: 1:) AB Pleite und Wegfall des One World Feeders 2.) Langsame Abfertigung am Boden und wahrscheinlich der Hauptgrund: 3.) Die Bahn war für die HKG Flüge nicht lang genug. Andauernd mussten Frachtcontainer wieder ausgeladen werden, weil der MTOW Wert für DUS überschritten wurde. Bearbeitet 15. Februar 2018 von God
BAVARIA Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 vor 40 Minuten schrieb God: Wobei CX durch völlige Unfähigkeit glänzt ( Gewinne ab 115% Auslastung ) und BRU Marktführer im Bezahlen von Airlines ist. Zusätzliche Gründe für den Weggang in DUS: 1:) und wahrscheinlich der Hauptgrund: 3.) Die Bahn war für die HKG Flüge nicht lang genug. Andauernd mussten Frachtcontainer wieder ausgeladen werden, weil der MTOW Wert für DUS überschritten wurde. Das wusste CX aber vorher wie lange die Bahn in DUS ist!
medion Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Als es Air Berlin noch gab, hat sich DUS aus allen Rabattschlachten rausgehalten. Warum ist wohl Eurowings lang nach Köln gegangen? Weil die die Gebühren erhöht hatten? Gibt es in Frankfurt nicht auch "Anfänger-Bonus"? Wo ist der Skandal, wenn man veröffentlichte und genehmigte Gebührentabellen nutzt? Was ist der Unterschied, wenn CGN und DUS jetzt beide in NRW liegen? Soll EW lang deshalb nach Maastricht oder Eindhoven oder Lüttich gehen?
Fluginfo Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 vor 9 Stunden schrieb medion: Als es Air Berlin noch gab, hat sich DUS aus allen Rabattschlachten rausgehalten. Warum ist wohl Eurowings lang nach Köln gegangen? Weil die die Gebühren erhöht hatten? Gibt es in Frankfurt nicht auch "Anfänger-Bonus"? Wo ist der Skandal, wenn man veröffentlichte und genehmigte Gebührentabellen nutzt? Was ist der Unterschied, wenn CGN und DUS jetzt beide in NRW liegen? Soll EW lang deshalb nach Maastricht oder Eindhoven oder Lüttich gehen? Vielleicht hättest du dir mal in Ruhe die Slotsituation in Düsseldorf angeschaut, dann hätte sich das Post erledigt.
scramjet Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 vor 15 Stunden schrieb Flotte: Von nichts anderem schrieb die RP... Drauf dtm so: "andere auszustechen" Meine Lesekompetenz also? Deine Replik klingt nicht verbiestert und leider auch vorhersehbar? Da wir CGN/DUS ja hier gar nicht täglich ausbreiten wollten (@Wiederholungstäter) - welche anderen NRW-Flughäfen, die bei den Überseeflügen ausgestochen wurden, schweben Dir folglich vor? Geilenkirchen? Ich brenne wirklich innerlich für die qualifizierte Antwort. @locodtm hat geschrieben: "Ein altbekanntes Spiel, dass DUS mit Extramitteln versucht andere NRW-Airports auszustechen." Genau genommen sagt er damit nur, dass DUS auch in der Vergangenheit bereits des öfteren Zuschüsse und Rabatte gewährt hat, damit sich Fluglinien am DUS und nicht an irgendeinem anderen NRW-Flughafen ansiedeln. Da ist ja gar nicht mal ein Bezug auf die EW-Langstrecken drin! Da die Aussage aber ja im Kontext der Verlagerung der EW-Langstrecken getätigt wurde, impliziert es natürlich, dass es da genau so läuft, wie bei anderen Fällen auch schon. Warum du dann allerdings meinst, es müsste um andere Flughäfen, weder DTM noch irgendwelche anderen, als CGN gehen, obwohl der Wettbewerb um die EW-Langstrecken ja nur zwischen diesen beiden stattfindet, weiß ich jetzt nicht. Also wie war das jetzt mit der Lesekompetenz? 2
flieg wech Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Ist doch egal, ob Kuhdorf Düsseldorf oder GroßKuhdorf Köln oder Klein Kuhdorf Dortmund angeflogen wird. Letztlich reden wir hier über die dritte größte Region in Europa, was die Bevölkerung angeht und da sind die bestehenden Langstreckenverbindungen bzw. die konkret Geplanten ein einziger Witz. 1
Fluginfo Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 vor 3 Stunden schrieb scramjet: @locodtm hat geschrieben: "Ein altbekanntes Spiel, dass DUS mit Extramitteln versucht andere NRW-Airports auszustechen." Genau genommen sagt er damit nur, dass DUS auch in der Vergangenheit bereits des öfteren Zuschüsse und Rabatte gewährt hat, damit sich Fluglinien am DUS und nicht an irgendeinem anderen NRW-Flughafen ansiedeln. Da ist ja gar nicht mal ein Bezug auf die EW-Langstrecken drin! Da die Aussage aber ja im Kontext der Verlagerung der EW-Langstrecken getätigt wurde, impliziert es natürlich, dass es da genau so läuft, wie bei anderen Fällen auch schon. Warum du dann allerdings meinst, es müsste um andere Flughäfen, weder DTM noch irgendwelche anderen, als CGN gehen, obwohl der Wettbewerb um die EW-Langstrecken ja nur zwischen diesen beiden stattfindet, weiß ich jetzt nicht. Also wie war das jetzt mit der Lesekompetenz? Hier gibt es ein extra großes Danke! vor 59 Minuten schrieb flieg wech: Ist doch egal, ob Kuhdorf Düsseldorf oder GroßKuhdorf Köln oder Klein Kuhdorf Dortmund angeflogen wird. Letztlich reden wir hier über die dritte größte Region in Europa, was die Bevölkerung angeht und da sind die bestehenden Langstreckenverbindungen bzw. die konkret Geplanten ein einziger Witz. Kuddörfer haben aber keine extra große Planungszeiträume. Anders ausgedrückt, warum kein Großflughafen bereits in den 60er oder 70er Jahren gebaut wurde, bleibt das NRW Staatsgeheimnis.
Flotte Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb scramjet: Also wie war das jetzt mit der Lesekompetenz? Sollte es ihm gar nicht um Langstrecken gegangen sein, dann war seine Bemerkung off-topic exakt aus dem (hier so oft beklagten, zumeist CGN/DUS) Bashing-Kontext heraus, der unverrückbar daran glaubt, nur per finsterer Operationen ("Extramittel") würde sich Verkehr überhaupt nach DUS locken lassen - also eine Verschwörungstheorie. Das Gegenteil ist der Fall. Der Gebührentarif für Langstrecken richtet sich v.a. gegen Benelux-Flughäfen, und im Europaverkehr haben die Regios FMO, PAD, DTM von Hause aus kaum eine Chance abseits von etwas Hubbing ex MUC und FRA. Wäre noch so eben am Rande denkbar, daß etwa eine AF an den Flughafen DUS heranträte und für eine Strecke BOD-DUS die gleichen Rabatte forderte, die man eventuell in DTM einstreichen könnte. Aber wer glaubt ernsthaft an solche Strecken? Nur könnte man dann ebenfalls nicht von "Extramitteln" sprechen, sondern die Rabatte hätten sich dann erzwungenermaßen so verallgemeinert, daß man das Gebührenniveau als ganzes gesunken nennen müßte. An diesem Punkt kippen dann die Abschlüsse der Regios ins Rote - wie wir sehen. Nix "Extramittel". Wer unlauteren Wettbewerb seitens des Flughafens der Landeshauptstadt wittert, sollte den Rechtsweg beschreiten. Aber hey. Also eine reflexhafte VT als off-topic, und auf einen sarkastischen Kommentar kommt dann die persönliche Giftspritze aka "Lesekompetenz". Dünn! Bearbeitet 16. Februar 2018 von Flotte
locodtm Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 @Flotte interpretier bitte einfach mal in Aussagenn nicht mehr rein als da steht. Ich habe lediglich festgestllt, dass DUS sich besonders anstrengt, um neue Strecken zu bekommen. Das empfinde ich auch nicht als Skandal, um damit auch gleich die Frage von @OliverWendellHolmesJr zu beantworeten. Es ist das gute Recht eines Unternehmens dies zu tun. Es war nur eine historische Feststellung, dass DUS dies besonders oft gelingt. Auch habe ich nicht behauptet, dass DUS EW illegal subventioniert. Die von mir genannten Extramittel sind im Übrigen nicht nur finanzielle Zuwendungen, aber seis drum. Wie man da auf eine Verschwörungstheorie oder DUS/CGN-Bashing kommen kann erschließt sich mir nicht wirklich. Die abfällig klingenden Bemerkungen à la "Palma ist Übersee", "verbiesterte Repliken", ab den Regios geht eh nix als FRA und MUC und die bereits angesprochenen Spitzen aus dem obigen Post kannst du auch nicht mit Sarkasmus entschuldigen. Stell dir vor, auch wenn in meinem Benutzernamen DTM vorkommt, beziehe ich nicht jede Aussage auf Dortmund. 1
Flotte Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Die Textsorte Sarkasmus kann man erkennen oder nicht, zu entschuldigen ist an Sarkasmus nichts. Wenn ich Sarkasmus für eine angemessene Antwort halte, dann wähle ich ihn, und soweit Du dort meine Lesekompetenz anzweifelst, ist Dir auf der Bedeutungsebene meines Textes etwas entgangen. Nichts, wofür ich mich entschuldigen könnte.
Flotte Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Am 15.2.2018 um 12:22 schrieb locodtm: Ein altbekanntes Spiel, dass DUS mit Extramitteln versucht andere NRW-Airports auszustechen. Diese Bemerkung hat den glasklaren Subtext: 'wissen wir hier nicht alle, daß es da nicht mit rechten Dingen zugeht?' Ich sehe nicht, wie dieser Satz nicht ganz nahe an einer alternativen Realität siedelt. Und da hier in den vergangenen Tagen schon mehrfach mangelnder Informationswert beklagt wurde: das da oben gehört leider mittlerweile zum erwartbaren Inventar hier und unterscheidet sich nur um Nuancen von einem Kommentar, der mir vor einigen Tagen oder schon Wochen in einem Forum rheinabwärts vor die Augen kam und sinngemäß ging: EW verläßt den CGN; ich wußte es; LH ist für mich endgültig gestorben. Fein, könnte man denken, oder auch: bedauerlich - nur: es zeugt von einer Spiegelwelt, in der der Sprecher siedelt. Das Langstreckenaufkommen war immer in DUS, um so mehr seit Bonn nicht mehr Bundeshauptstadt ist, und ist dort seinerseits, mit Ausnahme sehr weniger Destinationen (wie NYC, MIA) vergleichsweise überaus volatil, vor allem wegen der Konkurrenzlage Benelux & FRA, der hausgemachten Startbahnsituation und andererseits dem überragenden Einzugsgebiet. Diese Lage & Information kann man nach 20 Jahren Internet und freier Information endlich mal schlucken, man kann aber auch täglich übellaunig umherlaufen und sagen die Hansa ist Schuld, die FDG ist Schuld und wer sonst noch. 1
Fluginfo Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Flotte: Diese Bemerkung hat den glasklaren Subtext: 'wissen wir hier nicht alle, daß es da nicht mit rechten Dingen zugeht?' Ich sehe nicht, wie dieser Satz nicht ganz nahe an einer alternativen Realität siedelt. Und da hier in den vergangenen Tagen schon mehrfach mangelnder Informationswert beklagt wurde: das da oben gehört leider mittlerweile zum erwartbaren Inventar hier und unterscheidet sich nur um Nuancen von einem Kommentar, der mir vor einigen Tagen oder schon Wochen in einem Forum rheinabwärts vor die Augen kam und sinngemäß ging: EW verläßt den CGN; ich wußte es; LH ist für mich endgültig gestorben. Fein, könnte man denken, oder auch: bedauerlich - nur: es zeugt von einer Spiegelwelt, in der der Sprecher siedelt. Das Langstreckenaufkommen war immer in DUS, um so mehr seit Bonn nicht mehr Bundeshauptstadt ist, und ist dort seinerseits, mit Ausnahme sehr weniger Destinationen (wie NYC, MIA) vergleichsweise überaus volatil, vor allem wegen der Konkurrenzlage Benelux & FRA, der hausgemachten Startbahnsituation und andererseits dem überragenden Einzugsgebiet. Diese Lage & Information kann man nach 20 Jahren Internet und freier Information endlich mal schlucken, man kann aber auch täglich übellaunig umherlaufen und sagen die Hansa ist Schuld, die FDG ist Schuld und wer sonst noch. Einfach mal ruhig Blut als Flotte überflüssige unverständliche Statements. Bearbeitet 16. Februar 2018 von Fluginfo 2
Waldo Pepper Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 (bearbeitet) Wie die "rp-online" berichtet (www.rp-online.de/nrw/panorama), könnte es am DUS zur Ferienzeit wieder zu Problemen an den Sicherheitskontrollen kommen. Bis zu 25 Kontrollkräfte könnten fehlen. Hauptgrund sei, daß von den 131 Teilnehmern der Sicherheitslehrgänge für Luftsicherheitsassistenten,die seit letztem September stattfanden, nur 53 die abschließende Prüfung bestanden hätten. Es gäbe aber noch die Möglichkeit zur Wiederholung der Prüfung. Die für die Duchführung der Luftsicherheit zuständige Firma Kötter will den Mangel mit Personal von Fremdfirmen ausgleichen. Erinnert doch alles irgendwie an das Chaos vom letzten Jahr ! (PS: Siehe auch Airliners.de) Bearbeitet 7. März 2018 von Waldo Pepper
MPG-Mann Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 Mich würde mal interessieren, ob die Kunden daraus Konsequenzen gezogen haben. Viele Ziele werden nur ab DUS bedient, aber, zum Beispiel, der typische Mallorca-Tourist könnte sich schon überlegen, ob er nicht einen Alternativflughafen ansteuert. Obwohl, der große Konkurrent im Süden (CGN) hat auch nicht die beste Presse. Für FMO, NRN, EIN, DTM und im weiteren Sinne PAD kann es nur gut sein, obwohl es bei allen, nach der Pleite von AB/ HG, Kapazitätsprobleme in Richtung beliebter Ziele gibt.
Waldo Pepper Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb MPG-Mann: Mich würde mal interessieren, ob die Kunden daraus Konsequenzen gezogen haben. Viele Ziele werden nur ab DUS bedient, aber, zum Beispiel, der typische Mallorca-Tourist könnte sich schon überlegen, ob er nicht einen Alternativflughafen ansteuert. Obwohl, der große Konkurrent im Süden (CGN) hat auch nicht die beste Presse. Für FMO, NRN, EIN, DTM und im weiteren Sinne PAD kann es nur gut sein, obwohl es bei allen, nach der Pleite von AB/ HG, Kapazitätsprobleme in Richtung beliebter Ziele gibt. Denke nicht, daß die Kunden daraus Konsequenzen gezogen haben. Selbst die, die letztes Jahr unter den Unterbesetzungen an den Sicherheitsschleusen zu leiden hatten, werden wiederkommen, wenn von DUS aus die für sie bequemste Verbindung angeboten wird. Außerdem haben die meisten Kunden nur ein sehr kurzes Gedächtnis. Auch wird der Durchschnittskunde erst von diesen Problemen erfahren, wenn in den allgemeinen Medien darüber berichtet wird. Dann ist die Reisebuchung aber meist schon lange erfolgt. Kann mir deswegen nicht vorstellen, daß andere Airports von diesen Problemen (so sie denn auftreten) profitieren würden. Bearbeitet 8. März 2018 von Waldo Pepper
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. Juni 2018 Melden Geschrieben 8. Juni 2018 Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage der Städte Meerbusch, Ratingen und Kaarst sowie mehrere Bürger gegen die Erweiterung des Vorfeld West abgewiesen. Zitat Das Erweiterungsvorhaben sei zum einen mit Rücksicht auf im zentral-östlichen Bereich entfallende Stellplatzpositionen und zum anderen zwecks effektiverer und sichererer Verkehrsgestaltung des Flughafens gerechtfertigt. Den Auswirkungen, die von dem Erweiterungsvorhaben ausgingen, komme demgegenüber kein erhebliches Gewicht zu. Die schriftliche Urteilsbegründung liegt noch nicht vor. Revision gegen das Urteil ist nicht zugelassen. Die Richter gehen also davon aus, dass alle Rechtsfragen, die sie ihrer Entscheidung zugrunde gelegt haben geklärt sind und richtig angewandt wurden. http://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/22_180608/index.php
Waldo Pepper Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Soso, die BuPo mahnt also Kötter ob ihres Personalmanagements ab (lt. a-liners.de).. Abgesehen davon, daß diese Abmahnung wahrscheinlich wohl so effektiv ist wie das Anmahnen von schönem Wetter beim Wettergott, weiß jetzt wenigstens der geneigte Passagier, der in der Ferienzeit von DUS aus fliegen will, was da wohl auf ihn zukommt, nämlich die gleichen Probleme wie letztes Jahr. Chaos mit Ansage, könnte man auch sagen ! PS: Verfügt die BuPo eigentlich über ausgebildetes Personal, welches im Notfall an den Sicherheitsschleusen mitarbeiten könnte ?
hajo57 Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) Nicht genügend. Da die BPOL in DUS für die Lusi verantwortlich ist muss vor der Kündigung eine Abmahnung erfolgen. Wer aber aus dem Stand folgen kann ist mir schleierhaft Bearbeitet 24. Juni 2018 von hajo57
touchdown99 Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Zitat muss vor der Kündigung eine Abmahnung erfolgen Ist doch für den Wind. Soll der Flughafen bei firstloster Kündigung mangels SiKo dann geschlossen werden? Wenn die Kötter mit Frist kündigen, läuft doch die Kötter-Truppe zu 99% als Arbeitnehmer beim Nachfolger auf und das Spiel beginnt von vorne. Ähnlich wie bei Eisenbahnunternehmen, die eine Ausschreibung verlieren. Da landet das Gerät und Personal meist auch beim Nachfolger und wir haben alten Wein in neuen Schläuchen. 1
Lufticus Geschrieben 25. Juni 2018 Melden Geschrieben 25. Juni 2018 Das wäre ja kein Problem - im Gegenteil. Das Problem ist, dass Kötter zu wenig Personal hat, zu wenig ausgebildet hat und darüber hinaus kaum und zu spät auf diese und weitere Missstände reagiert hat.
scramjet Geschrieben 26. Juni 2018 Melden Geschrieben 26. Juni 2018 http://www.airliners.de/so-agello-kontrollen-duesseldorf/45557 Kötter verstärkt sich mit Personal von Agello
Waldo Pepper Geschrieben 27. Juni 2018 Melden Geschrieben 27. Juni 2018 6 zusätzliche Kontrollkräfte während der Ferienzeit, befürchte, zu wenig !
Haschemann Geschrieben 16. Juli 2018 Melden Geschrieben 16. Juli 2018 Zumindest zu Ferienbeginn lief in Düsseldorf alles reibungslos! https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-flughafen-chaos-zum-start-in-die-sommerferien-bleibt-aus_aid-23942413 Muss ja auch mal erwähnt werden! Mal sehen wie es die nächsten Wochen sein wird!
MPG-Mann Geschrieben 29. Juli 2018 Melden Geschrieben 29. Juli 2018 Bei einem Bodendienstleister gab es Probleme mit Krankmeldungen. Vier Maschinen konnten deswegen nicht starten: https://www.soester-anzeiger.de/nordrhein-westfalen/krankmeldungen-flughafen-duesseldorf-maschinen-bleiben-boden-10072180.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden