Elio Geschrieben 21. April 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2016 Swiss startet am 15. Juli den ersten kommerziellen Einsatz mit einer CS100 nach CDG Link zu diesem Kommentar
HPT Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2016 Gerade ist (schon) die 5. T7 auf dem Weg nach Kloten. In 4-5 Wochen ist dann das erste halbe Dutzend voll, 2017 kommt dann erst die Golf. Link zu diesem Kommentar
Lufticus Geschrieben 13. Juli 2016 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2016 Swiss setzt die CS100 ab September nach Hannover und Stuttgart, ab Oktober nach Düsseldorf ein: https://www.swiss.com/ro/EN/various/cseries#t-page=pane2 Link zu diesem Kommentar
tom aus l Geschrieben 13. Juli 2016 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2016 Bis zum planmäßigen Erstflug sind dann wohl auch die Testflüge vorbei,die die CS100 u.a auch nach Norddeutschland gebracht hat. Zwischen den Flughäfen Lübeck und Parchim hat man eine Art Linienverkehr geprobt. Link zu diesem Kommentar
Zuschauer Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Wann bekommt Swiss eigentlich weitere Bombardier CS? Link zu diesem Kommentar
HapagHB Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Die HB-JBB ist letzte Woche ausgeliefert worden. Link zu diesem Kommentar
HAJ98 Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Hier ist eine Übersicht mit Auslieferungsterminen. http://lh-taufnamen.de/swiss/ Demnach soll am 31.08 der dritte Flieger kommen. Insgesamt sollen dieses Jahr noch 7 Flugzeuge kommen. Link zu diesem Kommentar
Zuschauer Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Danke Link zu diesem Kommentar
aib Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Mal aus Interesse weil ich es gerade bei lh-taufnamen sehe: Gibt es für den Kunden eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen Swiss International Air Lines und Swiss Global Air Lines? Zumindest von außen sehe ich keinen. Oder ist das nur ein Gebilde um einen günstigeren Tarifvertrag bei der fliegenden BEsatzung durchdrücken zu können? Link zu diesem Kommentar
germanfly Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Das ist das gleiche wie Lufthansa und Lufthansa CityLine. Link zu diesem Kommentar
locodtm Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Das ist das gleiche wie Lufthansa und Lufthansa CityLine. Bei LH und Cityline gibt es für den Kunden aber deutlich sichtbare Unterschiede. Bei Swiss sind die Teilflotten tariflich aufgeteilt. Für den Kunden nur über das Flugzeugmuster zu unterscheiden, nicht aber im Service oder Lack. Link zu diesem Kommentar
aib Geschrieben 21. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2016 Danke für die Klarstellung :) Link zu diesem Kommentar
HAJ98 Geschrieben 22. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2016 Man kann beim einsteigen neben der Tür lesen "Operated by Swiss Global Airlines". Andonsten ist mir kein Unterschied aufgefallen. Link zu diesem Kommentar
Luca di Montanari Geschrieben 26. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2016 Sorry, falls dies schon mal wo gepostet wurde - habe nichts gefunden. Swiss testet im Februar 2017 Sion SIR - London LCY für Skitouristen. http://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/swiss-will-sion-london-city-testen/ Die 2L Embraer wird dabei jeweils aus Zürich nach Sion und zurück überführt. Allerding sind diese Ferryflüge tatsächlich buchbar! Sogar Umsteigeverbindungen aus FRA, TXL oder VIE sind möglich (habe nur die drei geprüft), return im light-Tarif ab € 129.- Für den Fall, das wer von euch noch SIR ins Log schreiben muss ;) Ach ja, die Umweltverbände schlachten das natürlich gleich für ihre Zwecke aus: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardswiss-greift-sbb-auf-neuer-strecke-an/story/10628989 Pech für die, dass der geneigte Sachkundige auf Anhieb sieht, dass da wer den Sinn des Ganzen nicht verstanden hat... Link zu diesem Kommentar
monsterl Geschrieben 26. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2016 (bearbeitet) Swiss testet im Februar 2017 Sion SIR - London LCY für Skitouristen. ...wobei Titan Airways auch schonmal ein paar Jährchen bis zur Ausflottung der BAe 146-200 (der G-ZAPK) STN-SIR-STN über Einzelplatzverkauf (79 GBP Oneway)/einem Reiseveranstalter in Kombi mit einem Hotel angeboten hat und die Flüge einigermassen gut liefen. Mein Flug damals (STN-SIR am 17.03., also fast am Saisonende) war mit rund 60% belegt. Bearbeitet 26. August 2016 von monsterl Link zu diesem Kommentar
Luca di Montanari Geschrieben 29. August 2016 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2016 ...wobei Titan Airways auch schonmal ein paar Jährchen bis zur Ausflottung der BAe 146-200 (der G-ZAPK) STN-SIR-STN über Einzelplatzverkauf (79 GBP Oneway)/einem Reiseveranstalter in Kombi mit einem Hotel angeboten hat und die Flüge einigermassen gut liefen. Mein Flug damals (STN-SIR am 17.03., also fast am Saisonende) war mit rund 60% belegt. Das ist richtig, allerdings wurden die Flüge schon vor der Ausflottung der BAe's eingestellt. Das Hauptproblem war (nebst den relativ teuren Maschinen und der Billigkonkurrenz in GVA) die fehlende Wettersicherheit im Wallis. In SIR lässt sich auf Grund der Geländesituation kein ILS installieren und wegen der umgebenden Berge sind die Minimas der Wolkenuntergrenzen sehr hoch. Ein non-precission approach und an den Berggipfeln aufliegende Bewölkung lassen sich nun mal einfach nicht legal zusammen handhaben. Weshalb etwa jeder vierte Flug nach GVA oder BRN diverten musste... Das macht ein Betreiber auch nicht ewig mit. Neu ist jetzt aber eben, dass der schon lange geplante satellitengestützte GNSS-Anflug (endlich) installiert und zertifiziert ist und so ein deutlich stabilerer Betrieb möglich sein wird. Neben Swiss haben sich meines Wissens jedenfalls auch schon Belair/Air Berlin und Easyjet für Flüge nach Sion interessiert. Es ist zu hoffen, dass sich dieser Anflug positiv auf die Nutzbarkeit des Flughafens auswirkt - wenn dereinst wie geplant die Luftwaffe weg ist, wird es sonst eng für SIR. Link zu diesem Kommentar
comeback Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 Auf Flug LX828 Zürich-Hannover ist laut Flightradar in den letzten Tagen neben Fokker 100 und Airbus 320 auch mehrmals eine Boeing 777 zum Einsatz gekommen. Wie kommt es dass auf so einer Strecke so unterschiedliche Flugzeuptypen fliegen? Gerade die B777 scheint doch ziemlich überdimensioniert. Link zu diesem Kommentar
Karl Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 (bearbeitet) Der Mix aus Airbus, Fokker, BCS und ARJ ist völlig normal. Die Netzwerkplanung entscheidet nach Buchungslage und Verfügbarkeit, teilweise auch recht kurzfristig. Die 777 wird noch bis Anfang 2017 aus Trainingszwecken auf der Kurzstrecke eingesetzt. Grüsse, Karl Bearbeitet 22. September 2016 von Karl Link zu diesem Kommentar
HAJ98 Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 (bearbeitet) Normalerweise fliegt auf der Strecke momentan ein Mix aus Fokker 100, RJ100 und A320, seit kurzem auch die CS100. Die 777 fliegt seit Anfang des Jahres bei Swiss. Swiss hat sie deshalb, wie viele andere Airlines das auch machen, erstmal innerhalb von Europa eingesetzt. Dies hat in erster Linie den Zweck die Crews zu trainieren. Auf Kurzstrecke können diese nämlich deutlich mehr Legs fliegen als auf Langstrecke. (Wie lange soll die 777 eigentlich noch nach Hannover kommen? Swiss fliegt ja schon seit einigen Monaten auch Langstrecke mit ihr?) Bei diesen Flügen werden aber nicht alle Plätze verkauft, die hintere Sektion der Kabine bleibt leer. Ansonsten weiß ich leider nicht genau, wieso welches Flugzeug eingesetzt hat. Einerseits liegt das daran, dass Helvetic und Swiss einfach unterschiedliche Flugzeuge betreiben. Auch operationelle Gründe werden eine Rolle spielen, vielleicht in gewissem Rahmen auch die Auslastung. Edit: Da war Karl wohl schneller. Und er hat sogar meine Frage mit beantwortet, Danke :-) Bearbeitet 22. September 2016 von HAJ98 Link zu diesem Kommentar
FKB Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 IAA Hannover Link zu diesem Kommentar
DE757 Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 Die IAA Nutzfahrzeuge läuft aber nicht bis nächstes Jahr. Ich finde ein Jahr Crewtraining schon recht lange. Link zu diesem Kommentar
FKB Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 Die IAA Nutzfahrzeuge läuft aber nicht bis nächstes Jahr. Ich finde ein Jahr Crewtraining schon recht lange. B777 auf Kurzstrecke -> Crewtraining Warum ausgerechnet HAJ -> IAA jetzt klar? Link zu diesem Kommentar
Karl Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 Die IAA Nutzfahrzeuge läuft aber nicht bis nächstes Jahr. Ich finde ein Jahr Crewtraining schon recht lange. In diesem ersten Jahr der 777 Operation werden permanent Piloten umgeschult. Insgesamt über 200. Da braucht man eben ca. 1 Jahr für. Grüsse, Karl Link zu diesem Kommentar
sportybo Geschrieben 22. September 2016 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2016 Also Swiss fliegt vollkommen unabhängig bezüglich IAA mit 777 nach HAJ. Die Rahmenbedingungen sind wohl in HAJ am besten und deshalb fliegt die 777 am häufigsten hier hin. Link zu diesem Kommentar
OE-LAU Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2016 Neuigkkeiten: - SWISS bestellt 10. 77W! - 5 A343 verbleiben in der Flotte (4 gehen an Edelweiss) und werden in allen Klassen mit neuen Sitzen, sowie WLAN ausgestattet (neu 8F, 47C, 168Y - 4 mehr als heute). http://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/swiss-bestellt-neues-flugzeug-und-modernisiert-die-alten/ Grüsse, OE-LAU. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden