flapsone 239 Report post Posted March 15, 2018 Lufthansa Passage: Adjusted EBIT 1627 Mio Eur., Adj. EBIT Marge 9,8% SWISS: Adjusted EBIT 542 Mio Eur., Adj. EBIT Marge 11,4% SWISS hat zwar eine leicht bessere Marge, sie nun aber als >die< Cash Cow der LH Group zu bezeichnen, rückt die Zahlen ein wenig ins falsche Licht. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fluginfo 667 Report post Posted March 15, 2018 vor 27 Minuten schrieb flapsone: Lufthansa Passage: Adjusted EBIT 1627 Mio Eur., Adj. EBIT Marge 9,8% SWISS: Adjusted EBIT 542 Mio Eur., Adj. EBIT Marge 11,4% SWISS hat zwar eine leicht bessere Marge, sie nun aber als >die< Cash Cow der LH Group zu bezeichnen, rückt die Zahlen ein wenig ins falsche Licht. Ist es nicht eher so, als ob sich Swiss und Lufthansa Passage gesamt immer mehr annähern und die Unterschiede kleiner werden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jubo14 1,299 Report post Posted March 15, 2018 Da LH gesamt aber einen Gewinn von 2,4 Miliarden € gemeldet hat, müssen da aber schon noch ein paar mehr "Cash Cows" am Start sein. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
moddin 538 Report post Posted March 15, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb jubo14: Da LH gesamt aber einen Gewinn von 2,4 Miliarden € gemeldet hat, müssen da aber schon noch ein paar mehr "Cash Cows" am Start sein. https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/geschaeftsberichte/LH-GB-2017-d.pdf Edited March 15, 2018 by moddin 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted March 15, 2018 vor 7 Stunden schrieb Fluginfo: Ist es nicht eher so, als ob sich Swiss und Lufthansa Passage gesamt immer mehr annähern und die Unterschiede kleiner werden. Jein. Die Swiss ist immer noch mehr Premiumlastig - First, Kunden wollen eher Business als Premium Economy etc. Natürlich standardisiert sich das Kurzstreckenprodukt, da machen Kleinigkeiten nicht so viel aus. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
D-ALPE 18 Report post Posted March 16, 2018 vor 19 Stunden schrieb oldblueeyes: Jein. Die Swiss ist immer noch mehr Premiumlastig - First, Kunden wollen eher Business als Premium Economy etc. Natürlich standardisiert sich das Kurzstreckenprodukt, da machen Kleinigkeiten nicht so viel aus. Klar, die SWISS hat erstens den schweizerischen reichen Markt, zudem auch sicher einen hohen Anteil der Premiumgäste des wohlhabenden italienischen (+TI) Norden, super Anbindung aus dem Tessin und der Mailänder Gegend sowie aus LUX, BW und BY. Wenn die LH meint, ihre F zurückzufahren, warum auch immer, dann fliege ich eben über ZRH. Da bin ich als Bayer viel flexibler und auch mit dem Auto gleich in ZRH. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Elio 23 Report post Posted March 16, 2018 vor 2 Stunden schrieb D-ALPE: Klar, die SWISS hat erstens den schweizerischen reichen Markt, zudem auch sicher einen hohen Anteil der Premiumgäste des wohlhabenden italienischen (+TI) Norden, super Anbindung aus dem Tessin und der Mailänder Gegend sowie aus LUX, BW und BY. Wenn die LH meint, ihre F zurückzufahren, warum auch immer, dann fliege ich eben über ZRH. Da bin ich als Bayer viel flexibler und auch mit dem Auto gleich in ZRH. Der sogenannte oft vermeintliche reiche Schweizermarkt wird von Swiss auch kräftig geschröpft. Da lohnt sich mal ein Vergleich mit Abflug MXP, CDG und weitere, wo Orte. Bsp: MXP und ZRH -> Business HF:16. Apr, RF: 24. April, LX Flüge, ab MXP € 2994, ab ZRH € 3594 angenommener Kurs 1.18, Infoquelle: www.swiss.com. Der umliegende Markt ist immer um die 20% günstiger 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
OliverWendellHolmesJr 1,009 Report post Posted March 16, 2018 vor 1 Stunde schrieb Elio: Der sogenannte oft vermeintliche reiche Schweizermarkt wird von Swiss auch kräftig geschröpft. Das ist doch halbgares Geschwätz. Das Preisniveau (Gesamtpaket aus Lebenshaltungskosten und Löhnen) in der Schweiz ist allgemein höher als in Deutschland oder Italien. Als Folge ist ein inhaltlich gleichwertiges Produkt in der Schweiz teurer als in Deutschland und Italien. Etwas anderes: Es ist doch toll, genauso funktionieren Preise, über die Preisgestaltung findet sich die gewünsche Nachfrage und über Zahlungsbereitschaft findet man das passende Produkt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted March 16, 2018 vor 5 Stunden schrieb Elio: Der sogenannte oft vermeintliche reiche Schweizermarkt wird von Swiss auch kräftig geschröpft. Da lohnt sich mal ein Vergleich mit Abflug MXP, CDG und weitere, wo Orte. Bsp: MXP und ZRH -> Business HF:16. Apr, RF: 24. April, LX Flüge, ab MXP € 2994, ab ZRH € 3594 angenommener Kurs 1.18, Infoquelle: www.swiss.com. Der umliegende Markt ist immer um die 20% günstiger Das ist in der Fliegerei üblich, das man über Kampfpreise Umsteiger holt. Dazu zeigen deine Beispiele auch Standorte in denen Skyteam der local carrier ist. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
touchdown99 480 Report post Posted March 16, 2018 vor 6 Stunden schrieb Elio: Der sogenannte oft vermeintliche reiche Schweizermarkt wird von Swiss auch kräftig geschröpft. Da lohnt sich mal ein Vergleich mit Abflug MXP, CDG und weitere, wo Orte. Bsp: MXP und ZRH -> Business HF:16. Apr, RF: 24. April, LX Flüge, ab MXP € 2994, ab ZRH € 3594 angenommener Kurs 1.18, Infoquelle: www.swiss.com. Der umliegende Markt ist immer um die 20% günstiger Naja, das gilt für quasi alles. Wenn ich als Deutscher im MIGROS einkaufe, falle ich jedes Mal in Ohnmacht, wenn ich sehe, was ein Joghurt oder ein Brötchen kosten... 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bueno vista 949 Report post Posted March 18, 2018 Am 16.3.2018 um 20:18 schrieb D-ALPE: ... dann fliege ich eben über ZRH. Da bin ich als Bayer viel flexibler und auch mit dem Auto gleich in ZRH. Aber nur wenn du Südwestbayer bist. Am 15.3.2018 um 15:55 schrieb Elio: Toller Beitrag aus der Schweiz. Die Swiss liefert 427 Mio CHF (ca. 360 Mio €) Jahresgewinn an die LH ab. Könnte man es nicht auch so sehen, dass die erfolgreiche Integration und funktionierende Ehe gemeinsame Früchte trägt? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Elio 23 Report post Posted March 18, 2018 vor 4 Stunden schrieb bueno vista: Aber nur wenn du Südwestbayer bist. Könnte man es nicht auch so sehen, dass die erfolgreiche Integration und funktionierende Ehe gemeinsame Früchte trägt? da bin ich ganz Deiner Meinung. Die Swiss trägt mit dem Schweizer Markt ganz erheblich zu einem extrem erfolgreichen Gesamtergebnis der LH-Passage bei. Diese erfolgreiche Ehe wird sich auch in Zukunft noch weiter verbessern. Toll wäre wenn noch einiger Verkehr von MUC nach ZRH transferiert würde. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted March 19, 2018 Das ist keine Ehe. Swiss ist eine Tochtergesellschaft des Konzerns. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ccard 94 Report post Posted March 21, 2018 Auf welchen Strecken gilt das neue Codeshare-Agreement zwischen LX und EY eigentlich? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
globetrotter88 168 Report post Posted March 21, 2018 vor 47 Minuten schrieb ccard: Auf welchen Strecken gilt das neue Codeshare-Agreement zwischen LX und EY eigentlich? https://www.travelnews.ch/flug/8333-neues-codeshare-abkommen-zwischen-swiss-und-etihad.html ZRH-GVA und ZRH-AUH 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
DE757 527 Report post Posted April 5, 2018 Während man Europaweit das AOC sammeln für sich entdeckt hat geht Swiss nun scheinbar den gegenteiligen Weg und streicht Swiss Global Air Lines: https://www.aerotelegraph.com/swiss-laesst-swiss-global-air-lines-sterben 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
emdebo 191 Report post Posted April 5, 2018 LX155 Notrutsche versehentlich in Mumbai ausgelöst. http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Swiss-Flugzeug-gesperrt--weil-Notrutsche-losging-31269390 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
OliverWendellHolmesJr 1,009 Report post Posted April 5, 2018 vor 10 Stunden schrieb DE757: Während man Europaweit das AOC sammeln für sich entdeckt hat geht Swiss nun scheinbar den gegenteiligen Weg und streicht Swiss Global Air Lines: https://www.aerotelegraph.com/swiss-laesst-swiss-global-air-lines-sterben Sehr vernünftig. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
787_Dreamliner 213 Report post Posted April 9, 2018 Lese mit Erstaunen gerade folgendes im aktuellen Airliners-Artikel zum verzögerten Umbau der A340er: Zitat Die A340-Maschinen sollen noch mehrere Jahre für Swiss fliegen. Schweizer Medien berichten, dass sie vor allem aus Kostengründen modernisiert werden - für neue Flugzeuge, beispielsweise des Typs Boeing 777, fehle schlicht das Geld. Es fehlt das Geld? Ein Anruf in Frankfurt sollte da reichen um von den schönen Milliarden ein paar Milliönchen zu erhalten um ein paar "end of line"-77W mit einem schönen hohen Rabatt in Seattle abholen zu können. Was auch immer die Schweizer Medien da spekulieren, aber so richtig Sinn macht das für mich nicht. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
d@ni!3l 952 Report post Posted April 9, 2018 Wieso sollte FRA das Geld bereits stellen wenn es die A343 für gegebene Ansprüche auch (erstmal) tun. Man kann dir Liquidität dann wohl woanders besser nutzen.. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted April 9, 2018 Eine "end of the line" 773 hätte immerhin 50% mehr Sitze als eine 343. dies wäre nicht auf jede Strecke füllbar. Vernünftig wirtschaftende Unternehmen müssen vernünftig planen und nicht irgendwelche Fetische von Enthusiasten bedienen. Die Swiss hat einen im Industriedurschnitt vernünftiges Alter der Flotte - Swiss Global hat einen Schnitt von 1 Jahr, die "Swissmutter" einen Schnitt von 14,5 und es kommen noch einige C300. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
jubo14 1,299 Report post Posted April 9, 2018 Wobei jetzt die C300 mit einer Weiternutzung der A340-300 nicht so direkt im Zusammenhang steht .... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted April 9, 2018 Nein, aber man muss sich alles auch aus der Gesamtperspektive anschauen. Im Schnitt ist die Flotte vom Alter her sehr gut aufgestellt. Wenn es einen fliessenden Übergang gibt sind natürlich auch Restteilflotten immer übrig. Was sollte dann Austrian sagen, mit ihren knapp 30 Jahre alten 767 die auch nicht mehr ins Konzernmusterportfolio passen? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Elio 23 Report post Posted April 26, 2018 Swiss scheint bei den Arbeitnehmern in der Schweiz zu den besten Unternehmen zu gehören. Nix mehr mit Banken und Versicherungen. In D und A sieht es ja etwas anders aus. https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/standardwo-schweizer-am-liebsten-arbeiten/story/24366310 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
oldblueeyes 1,145 Report post Posted April 26, 2018 Liegt vielleicht auch daran das man in Banken und Versicherungen sämtliche einfache Sachbearbeiterjobs jetzt digitalisiert. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites