Flotte Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 «Wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns», fasst es IAG-Finanzchef Enrique Dupuy nüchtern zusammen. Der gute Mann liest wohl dieses Forum nicht? Beim Investorentag hab IAG-Tochter British Airways außerdem bekannt, dass man die Konfiguration in einigen Langstreckenfliegern anpassen werde, um wettbewerbsfähiger zu werden. In 25 Boeing 777, die in London Gatwick stationiert sind, soll ein Sitz mehr pro Reihe in der Economy... Das ist das Ende.
Seljuk Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 BA wird ab 2018 in ihre B777-200, die in LGW stationiert sind, demnächst eine 3-4-3 Bestuhlung einführen, um konkurrenzfähiger mit Norwegian sein zu können. Kapazität ändert sich wie folgt: von 40J/24W/216Y auf 32J/48W/252Y Zudem werden ab Winter 2017 mehr Sitze in die A320 (von 168 auf 180) und ab Sommer 2018 in die A321 (205 auf 218) eingebaut. https://www.runwaygirlnetwork.com/2016/11/04/ba-goes-ten-abreast-on-both-gatwick-and-heathrow-777/
alxms Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Werden die A320 wenigstens die neuen Space Flex Galleys erhalten oder macht man es wie AB?
Seljuk Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Das ist das Ende. Da der Anpassung 3 Toiletten weichen müssen, kann dies für einige Beteiligte wortwortlich in die Hose gehen...
spandauer Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Es sind bzw. werden doch keine 25 B777 in LGW stationiert. Einige davon werden auch ab LHR operieren.
scramjet Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Das ist das Ende. Als ob 3-4-3 in der 777 was neues wäre...
Seljuk Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wo ist zukünftig noch der Unterschied (= Rechtfertigung eines höheren Flugpreis) zwischen LH, BA, AF, W6, EZY, DY oder FR? Alle packen so viel wie möglich Sitze in ihre Flieger (Sitzplatzanzahl, Komfort, Sitzabstand alles gleich), Essen gibts zukünftig auf Kurzstrecke bei allen nicht mehr etc. DY bietet in ihren B787 ab LGW eine 3-3-3 Bestuhlung an.
jubo14 Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 Wobei ich mich jetzt frage, was der Service auf Kurzstrecke mit einer 777 zu tun hat? Und in wie weit es relevant ist, dass DY eine 3-3-3 Bestuhlung in seinen 787 hat, kann ich auch nicht erkennen, wenn es um die 3-4-3 Bestuhlung einer 777 geht. Nebenbei hat auch BA eine 3-3-3 Bestuhlung in der 787. ;)
Seljuk Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 BA rüstet - als weitere Reaktion zu DY nach der Ankündigung der neuen Ziele Oakland und Ft. Lauderdale - zuerst die B777, die in LGW stationiert sind, um. Daher der Vergleich B777 zu B787. Als weiteres werden in die in LHR stationierten A321 (218 Sitze) und A320 (180 Sitze) mehr Sitze eingebaut. Man passt sich hier LH, EZY oder W6 an, wenngleich diese nicht alle ab LHR operieren.
alxms Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 LH baut nur in die A320 mehr Sitze ein, 321 wäre mir neu.
Seljuk Geschrieben 5. November 2016 Melden Geschrieben 5. November 2016 (bearbeitet) Ich glaube in Zukunft passen sich alle Airlines aneinander an. Wenn einer den Bordservice abschafft und dadurch Kosten einspart, folgt bald der nächste, baut LH mehr Sitze in den A320 ein, folgt BA und macht es W6 in Sachen A321 nach. Macht LH mit EW eine LCC Airline im Bereich der Langstrecke auf, kommt nun auch AF auf diese Idee ... Letztendlich haben wir in ein paar Jahren ähnliche Produkte in der Kurz/Mittelstrecken-Economy der "etablierten" Airlines (LH, AF, BA) sowie den LCC (FR, EZY, W6, DY). Bis September 2018 sollen die noch 7 verbliebenen B763 die Flotte verlassen. Bearbeitet 6. November 2016 von Seljuk
Blablupp Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Wobei BA im Gegensatz zu LH kein Spaceflex hat ?!
alxms Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Oh nein. Das wird dann richtig eng.
crazzo Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Hat LH die Spaceflex in allen 180er A320 drin, oder nur in den neu ausgelieferten? Wenn ja, ist die Umrüstung so unkompliziert möglich?
Flotte Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Alle 180er sind neue. Alle 2016er sind 180er. Alle 180er sind spaceflex.
crazzo Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 (bearbeitet) Vielen Dank für die Info. Edit: War auf die Antwort von Flotte bezogen. Bearbeitet 7. November 2016 von crazzo
Faro Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wo ist zukünftig noch der Unterschied (= Rechtfertigung eines höheren Flugpreis) zwischen LH, BA, AF, W6, EZY, DY oder FR? Alle packen so viel wie möglich Sitze in ihre Flieger (Sitzplatzanzahl, Komfort, Sitzabstand alles gleich), Essen gibts zukünftig auf Kurzstrecke bei allen nicht mehr etc. (...) Ich glaube in Zukunft passen sich alle Airlines aneinander an. Wenn einer den Bordservice abschafft und dadurch Kosten einspart, folgt bald der nächste, baut LH mehr Sitze in den A320 ein, folgt BA und macht es W6 in Sachen A321 nach. Macht LH mit EW eine LCC Airline im Bereich der Langstrecke auf, kommt nun auch AF auf diese Idee ... Letztendlich haben wir in ein paar Jahren ähnliche Produkte in der Kurz/Mittelstrecken-Economy der "etablierten" Airlines (LH, AF, BA) sowie den LCC (FR, EZY, W6, DY). (...) Und damit stellt sich dann wirklich die grundsätzliche Frage, ob die "Etablierten Airlines", wie du sie nennst, zukünftig überhaupt noch im jetziger Anzahl Kurz- und Mittelstrecken anbieten. Als Zubringer zu ihren Langstreckenflügen okay, aber als P2P sind die ja dann nicht mehr konkurrenzfähig. Will heißen: Will ich zB nach London, warum dann BA, wenn's EZY oder FR billiger und genauso (un-?)komfortabel anbieten.
Blablupp Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Man kann es aber anscheinend nachträglich einbauen, siehe EasyJet: http://www.airbus.com/presscentre/pressreleases/press-release-detail/detail/easyjet-agrees-with-airbus-upgrade-services-for-the-retrofit-of-up-to-105-of-its-a320-cabins/#
Seljuk Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Und damit stellt sich dann wirklich die grundsätzliche Frage, ob die "Etablierten Airlines", wie du sie nennst, zukünftig überhaupt noch im jetziger Anzahl Kurz- und Mittelstrecken anbieten. Als Zubringer zu ihren Langstreckenflügen okay, aber als P2P sind die ja dann nicht mehr konkurrenzfähig. Will heißen: Will ich zB nach London, warum dann BA, wenn's EZY oder FR billiger und genauso (un-?)komfortabel anbieten. Vielleicht auch daher hat Spohr z.B. EZY als Zubringer für die LH Langstrecke ins Spiel gebracht. Wir werden sehen, wie es weitergeht.
crazzo Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Man kann es aber anscheinend nachträglich einbauen, siehe EasyJet: http://www.airbus.com/presscentre/pressreleases/press-release-detail/detail/easyjet-agrees-with-airbus-upgrade-services-for-the-retrofit-of-up-to-105-of-its-a320-cabins/# Auch Dir vielen Dank für die Info. Mal schauen, ob auch andere Airlines mit Y180 ihre 320er nachrüsten. Als Pax würde ich mir das wünschen.
d@ni!3l Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Haben das auch andere Airlines nachgerüstet? Ich meine gelesen zu haben Swiss hätte das auch schon gemacht? Wäre doch auch für die LH attraktiv um die Flotte zu vereinheitlichen, damit die U* und N* Maschinen sich auch mal gegen eine Z*, Q* oder P* Maschine tauschen könnte. Ggf auch für GWI, falls sich das noch rentiert. .
scramjet Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wo ist zukünftig noch der Unterschied (= Rechtfertigung eines höheren Flugpreis) zwischen LH, BA, AF, W6, EZY, DY oder FR? Alle packen so viel wie möglich Sitze in ihre Flieger (Sitzplatzanzahl, Komfort, Sitzabstand alles gleich), Essen gibts zukünftig auf Kurzstrecke bei allen nicht mehr etc. Wenn eines sich doch mittlerweile über 10, 15 Jahre gezeigt hat, dann dass der großen Masse der Paxe der PREIS am allerwichtigsten ist und auf Service keinen großen Wert legt. Die LCCs setzen komplett darauf, die anderen ziehen nach, indem sie zumindest eine günstigste Kategorie auf ähnlichem Niveau, preislich wie vom Service/Komfort her, anbieten. Allerdings gibt es nach wie vor Leute, die mehr Komfort/Service wollen und dafür auch zu zahlen bereit sind, das kann auf höchstem Niveau in immer weiter ausufernden Luxus-Erste-Klasse-Angeboten sein, oder auch auf niedrigem Niveau, dass Leute eben ein bisschen mehr Service und ein bisschen mehr Komfort haben wollen, wie die vermehrten Angebote von Premium-Economy o.ä. zeigen. Ich sehe das ja so bisschen wie die Lebensmittelbranche. Die Discounter haben den Markt ordentlich aufgemischt, und die großen Vollsortimenter waren gezwungen, nachzuziehen. Und mittlerweile merken Aldi & Co., dass der Preis allein doch nicht ausreicht, weil die großen es dann doch schaffen, sowohl billig, als auch zusätzlichen Service, Bedientheken, Markenprodukte, ein besseres Einkaufsgefühl etc. anzubieten. Und genauso ähnlich könnte es in der Luftfahrtbranche laufen, die Entwicklung geht zumindest in diese Richtung. Die Frage wird dann nicht mehr sein, was hebt LH, BA, AF/KL und Konsorten von FR, EZY, W6 usw. ab. Sondern wenn ich mit ersteren zum gleichen Preis und den gleichen Bedingungen fliegen kann, die aber auch noch ein großes Netzwerk mit Umsteigeverbindungen, zusätzliche Komfortklassen etc. anbieten können, warum soll ich dann noch mit FR fliegen? Das große Problem dabei ist in erster Linie die Kostenstruktur der Fluglinien, die dieser Entwicklung entgegensteht und dabei v.a. die Personalkosten. Gleichzeitig hat das Personal hier auch eine sehr viel größere Macht als Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel. Kriegt man das gelöst, wird meiner Ansicht nach alles auf diese Entwicklung hinauslaufen.
alxms Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Haben das auch andere Airlines nachgerüstet? Ich meine gelesen zu haben Swiss hätte das auch schon gemacht? Wäre doch auch für die LH attraktiv um die Flotte zu vereinheitlichen, damit die U* und N* Maschinen sich auch mal gegen eine Z*, Q* oder P* Maschine tauschen könnte. Ggf auch für GWI, falls sich das noch rentiert. . Swiss hat definitiv Space Flex.
flieg wech Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 ob die 10 Sitze bei BA wirklich so schlimm sind, das hängt auch etwas davon ab, wie man das macht. Bei Emirates hat man das jedenfalls recht gut hinbekommen. Viel schlimmer ist bei BA die Club World und eingeschränkt die Club Europe class: bei ersteren muß man über den Sitznachbarn steigen, um zum Klo zu kommen, dann sitzt man entgegen der Flugrichtung teilweise)...es wirkt sehr beengt und ist es auch, und bei Club Europe ist die Beinfreiheit noch schlechter als bei in de eco teilweise. Und über das katastrophale Catering bei BA habe ich mich ja an anderer Stelle schon ausgibig ausgelassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden