HAJ98 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Auch ich habe mir die Frage schon gestellt. Ich habe Anfang September noch ne Buchung via CPH nach GDN. Aber momentan muss mal wohl einfach geduldig sein, das wird sich bestimmt alles recht spontan zeigen.
Blablupp Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 On 5/10/2020 at 6:06 PM, Faro said: Wenn man - wie andere ja leider auch - derartig viele Stellen streichen will oder muss, ist es ja doch der eigenen Belegschaft gegenüber umso schwieriger zu verdeutlichen, dass man bestimmte Strecken weiterhin ausgliedert anstatt die "eigenen Leute" dort einzusetzen. Natürlich sind das wirtschaftliche Gründe und natürlich will man auch die passenden Flugzeuge auf der jeweiligen Strecke haben, und da kann das Xfly - so ja der neue Name - evt billiger. Eine andere Frage, die sich mir stellt, ist die, wann man denn anfängt die Flugpläne zu überarbeiten. Denn 40% weniger Personal heißt ja sicher auch, das jeder zweite oder dritte Flug gestrichen wird. Noch scheint mir aber alles noch normal buchbar zu sein. Aber irgendwann wird man auch da anfangen müssen, die Passagiere umzubuchen etc.. Man wird jetzt in der Krise aber keine neuen Flieger einflotten und Personal umschulen. Kostet zu viel...
Seljuk Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Rettungspaket mit Hilfe von Dänemark und Schweden wurde beschlossen https://www.sasgroup.net/files/documents/Share_issue/Press-release-sas-announces-recapitalization-plan.pdf Airbus-Flotte mit Ausflottung/Ersatz der B737 CPH als long-haul Hub 5.000 Stellen fallen weg
d@ni!3l Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Bin mal gespannt, ob Slots oder so fällig werden
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Bin mal gespannt, ob Slots oder so fällig werden Warum?
d@ni!3l Geschrieben 30. Juni 2020 Melden Geschrieben 30. Juni 2020 Staatshilfen. Die EU will es zumindest prüfen...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Aber die Frage war, warum sollen Slots fällig werden? Der Eigenkapitalanteil der Staaten liegt unter 250 Mio. EUR. Die Hybridanleihe ist aus Beihilferecht möglicherweise als Eigenkapital zu werten, dann wird die Schwelle überschritten.
d@ni!3l Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Der Eigenkapitalanteil der Staaten liegt unter 250 Mio. EUR. Mag sein. Aber diese absolute Grenze ist natürlich Mist. Eine kleine SAS kommt mit 250 Mio ja viel weiter als der große LH Konzern. Finde deshalb diese Grenze ab der die Strafe gilt unglücklich.
Blablupp Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 2 hours ago, OliverWendellHolmesJr said: Aber die Frage war, warum sollen Slots fällig werden? Der Eigenkapitalanteil der Staaten liegt unter 250 Mio. EUR. Die Hybridanleihe ist aus Beihilferecht möglicherweise als Eigenkapital zu werten, dann wird die Schwelle überschritten. Bei LH war es ja auch unter 250 Mio der EK Anteil
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb Blablupp: Bei LH war es ja auch unter 250 Mio der EK Anteil 300 Mio. EU sind aber mehr als 250 Mio. EUR, oder? vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Eine kleine SAS kommt mit 250 Mio ja viel weiter als der große LH Konzern. Weil eine kleine Fluggesellschaft den berühmten Kleinkundenrabatt im Einkauf bekommt? Egal ob es sich um Flugzeuge oder Toilettenpapier handelt. vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Finde deshalb diese Grenze ab der die Strafe gilt unglücklich. Durch ständiges Wiederholen wird es auch nicht richtig. Es ist keine Strafe sondern eine Auflage Aus dem Duden Strafe [gehört im Wortschatz zu B1-Niveau, also einfache Sprache]: etwas, womit jemand bestraft wird, was jemandem zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat (in Form des Zwangs, etwas Unangenehmes zu tun oder zu erdulden) auferlegt wird Auflage: mit etwas verbundene, auferlegte Verpflichtung Bearbeitet 1. Juli 2020 von OliverWendellHolmesJr Ergänzung: Offensichtlich gibt es Verständnisprobleme.
d@ni!3l Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 vor 11 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Weil eine kleine Fluggesellschaft den berühmten Kleinkundenrabatt im Einkauf bekommt? Egal ob es sich um Flugzeuge oder Toilettenpapier handelt. Weil 138.000 Mitarbeiter/ Jobs teurer sind als...ka wie viele SAS hat. vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: . Es ist keine Strafe sondern eine Auflage Falsches Wort, gleiche Konsequenz
d@ni!3l Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Zwar nichts aktuelles, aber hoffentlich hier dennoch zulässig: Ist SAS eigentlich ein AOC (also neben SAS Ireland), oder haben Norwegen, Schweden und Dänemark jeweils ein eigenes mit jeweils eigenem Personal? Ich frage, weil die Registrierungen nicht immer zu den Abflughäfen passen. Sind das dann Overnights?
moddin Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Zwar nichts aktuelles, aber hoffentlich hier dennoch zulässig: Ist SAS eigentlich ein AOC (also neben SAS Ireland), oder haben Norwegen, Schweden und Dänemark jeweils ein eigenes mit jeweils eigenem Personal? Ich frage, weil die Registrierungen nicht immer zu den Abflughäfen passen. Sind das dann Overnights? Hatte eine ähnliche Frage neulich an einen Piloten der Air Alsie opf Lübeck Air. Er meinte, als skandinavische Airline kann man die Flieger in jedem der drei Länder Dänemark, Schweden und Norwegen anmelden, da die Länder untereinander ein Abkommen haben. Es bedarf dafür kein weiteres AOC, es reicht eins in einem der drei Länder.
d@ni!3l Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Also fliegen auch die Crews Kreuz und Quer bzw gemischt?
Avroliner100 Geschrieben 31. Mai 2021 Melden Geschrieben 31. Mai 2021 SAS stationiert erstmals Flugzeuge der Tochter SAS Ireland in Kopenhagen. Auch neue A320Neo sollen wohl künftig vor allem an Ireland gehen - und dann auch in Skandinavien betrieben werden. Ziel: Siehe EW Discover, LH Jump, Iberia Express etc. - Wettbewerbsfähig werden Bzw. bleiben. Dies ruft nun Gewerkschaften auf den Plan. Zuvor waren die 32N primär in London Bzw. Alicante stationiert. https://www.aero.de/news-39815/SAS-Ireland-startet-in-Kopenhagen.html
Airbiker Geschrieben 1. Juni 2021 Melden Geschrieben 1. Juni 2021 Dazu habe ich eine Frage: Wird das Kabinenpersonal dann von Cityjet eingesetzt ? Die haben, soviel ich weiß, zuvor nur die Besatzungen für den Canadair Jet gestellt.
ccard Geschrieben 7. Juni 2021 Melden Geschrieben 7. Juni 2021 Die Besatzung (Kabine + Cockpit) der SAS Ireland wird von CAE gestellt, siehe auch folgenden Link: https://www.cae.com/civil-aviation/aviation-jobs/jobs-by-airline/sas-ireland
TobiBER Geschrieben 14. Dezember 2021 Melden Geschrieben 14. Dezember 2021 SAS wird 6 ca. 15 Jahre alte E195 von Flybe übernehmen -- eingesetzt dann bei der Lowcost-Tochter "SAS Link"
Avroliner100 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) Die Norwegische Bank DNB warnt vor einer Überschuldung der SAS. Sollte es zu keiner Kapitalerhöhung kommen, drohe die Insolvenz.Die Einschätzung ist mit einem Sell-Rating verbunden. Der Aktienkurs ist über die vergangenen Tage deutlich abgestürzt. https://www.thelocal.dk/20220216/sas-shares-plummet-after-analysts-warn-it-risks-going-bankrupt/ Bearbeitet 18. Februar 2022 von Avroliner100
Avroliner100 Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 (bearbeitet) Am 18.2.2022 um 08:04 schrieb Avroliner100: Die Norwegische Bank DNB warnt vor einer Überschuldung der SAS. Sollte es zu keiner Kapitalerhöhung kommen, drohe die Insolvenz.Die Einschätzung ist mit einem Sell-Rating verbunden. Der Aktienkurs ist über die vergangenen Tage deutlich abgestürzt. https://www.thelocal.dk/20220216/sas-shares-plummet-after-analysts-warn-it-risks-going-bankrupt/ SAS will wohl in kürze noch deutlichere Umstrukturierungen im Flugbetrieb schaffen. Dazu zählt eine durchgängig deutlich niedrigere Kostenbasis und eine komplette Neuausrichtung der Langstrecke. Man will jährlich mehr als 700 Millionen Euro an Kosten sparen und spricht selbst von „SAS hat mehr denn je Bedarf für einen Neustart" und "einer vollständigen Umwandlung seines Betriebs". https://www.aero.de/news-41965/SAS-will-Flugbetrieb-radikal-umbauen.html Wird Gewerkschaften nicht gefallen, aber ich vermute wir werden sowas in Richtung Tirolean/Austrian sehen. Könnte mir vorstellen, dass die SAS Mainline verschwindet (auch auf der Langstrecke) und vollständig durch Link und Connect, der „neuen SAS“ ersetzt wird. Es ist abzuwarten, ob nach dem 737-Aus noch weitere Flottenentscheidungen getroffen werden. Insbesondere, da auch von einer Neuausrichtung der Langstrecke gesprochen wird (A330?). Außerdem ist bekannt, dass sich SAS im upgauging mit A320 Neo (als 737-600/-700 Ersatz) massiv verzockt hat. Schon vor Corona war der Flugzeugtyp für viele Ziele eigentlich zu groß, A220 wäre eher die richtige Richtung gewesen. Die Pandemie macht’s nicht besser und die Flugzeuge stehen schon auf dem Hof ... und müssen bezahlt werden. Fazit: Dem Unternehmen geht es alles andere als gut, der Handlungsdrang wächst massiv. Bearbeitet 22. Februar 2022 von Avroliner100
Nosig Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 Klingeln da nicht bei LH alle Glocken?
Fluginfo Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 SAS war auch schon vor der Krise angeschlagen, die zwei Jahre Covid setzen in den Hochpreisländern Norwegen, Schweden und Dänemark auch noch deutlicher als in Süd- und Osteuropa durch. Ich denke ITA und SAS wird langsam ein Fall für die europäischen Kartellbehörden, daher bin ich mir mit Glocken bei LH nicht ganz sicher!
Nosig Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 Nach der "Jäger 2.0"-Strategie scheint LH alles aufkaufen zu wollen, was an traditionellen Legacies auf den Markt kommt. Nach ITA dann TAP und dann passt doch SAS?
oldblueeyes Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 Man muss sie nicht zwangsläufig kaufen. Asset Deals wären auch eine Lösung. ZB kauft die LH einen Teil der 320 NEOs plus Flugroute in ARN, Buchung kann weiter auch via SAS gehen, dafür behält SAS die Public Routen die subventioniert werden. Es würde sich lohnen miteinander zu reden.
Leon8499 Geschrieben 22. Februar 2022 Melden Geschrieben 22. Februar 2022 Weil ja auch die Konstellation EW mit ihrem Billig-Navitaire-Abfertigungssystem als Feeder für andere Carrier so gut klappt. So gut nämlich, dass zwar das Gepäck durchgecheckt werden kann, aber EW dafür den Pax für Segmente bei der anderen Airline nicht einchecken kann, was man deswegen dann beim Umstieg nochmal landside oder am Gate erledigen darf. Davon abgesehen: Noch mehr Konzentration im Markt ist das Letzte, was man benötigt und ich hoffe, dass dies die Kartellbehörden ähnlich sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden