EDDS Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 13 Minuten schrieb Koelli: Ist ja nicht meine Aufgabe, darüber nachzudenken. Ich ging nur davon aus, dass die USA überkorrekt handeln und wirklich keinen ohne ESTA auf US-Boden lassen. Die USA handeln überkorrekt. Selbst wenn ein Flug z.B. von Deutschland in die Karibik geht, und dieser den US-Luftraum durchfliegt, muss die Airline vorher zusätzliche Personendaten (Pass-Nr. etc.) abfragen und diese der TSA melden. Wenn jemand auf der sogenannten No-Fly Liste steht, kann es schon mal passieren, dass einen Flugzeug kehrt machen, oder den US-Luftraum umfliegen muss. So weiß man immer schon vorher, wer sich da an Bord befindet und einreisen will, wenn es zu einer außerplanmäßigen Landung auf US-Territorium kommen sollte.
Blablupp Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 1 hour ago, linie32 said: Wieso präsentiert EW dann bei der Buchung eine seatmap mit 30 Reihen auf dem von mir genannten Flug? Es ist ein Flug mit Spaceflex hinterlegt(aus der Lage der Notausgänge ersichtlich). Was wäre denn deine Quelle, dass die ABZL den morgen bedient?
linie32 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 28 Minuten schrieb Blablupp: Es ist ein Flug mit Spaceflex hinterlegt(aus der Lage der Notausgänge ersichtlich). Was wäre denn deine Quelle, dass die ABZL den morgen bedient? Ist sowohl auf der dus.com Homepage in den Abflügen als auch bei flightradar24.com publiziert.
moddin Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 6 Stunden schrieb 32R: Der Weiterflug nach MUC ist Ferry. Es sind bzw. mussten also alle raus in JFK. Soll nach meinem Kenntnisstand nach CGN gehen. Dafür kam ja die D-AXGA nach MUC und übernimmt mit 12 Stunden Delay den Flug nach POP.
Blablupp Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 FR24 (bezieht diese Daten von externen Quellen, ich meine Flughäfen) liegt dort nicht immer richtig. Im Buchungssystem ist auf jeden Fall ein A320 mit Cabin-Flex hinterlegt. Man hatte beim AB-Wetlease angekündigt, eine Sitzreihe im vorderen Bereich zu entfernen und dies ist meines Wissens auch bei den damaligen Maschinen erfolgt. Wie das bei den anderen (ex-AB) Maschinen aussieht weiß ich nicht, habe mir probeweise den EW9463 der D-ABHA angeschaut, der auch Y174 hinterlegt hat. Womit du natürlich recht hast ist, dass sie extrem eng sind, wegen des anderen Sitzmodells. Aber der einzige Unterschied zwischen EW (Y174, non ex-AB) und AB (Y180) war die fehlende Reihe vor dem Notausgang und der Unterschied im Sitz.
linie32 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 Ich hoffe ja, dass ich so schnell nicht wieder in eine dieser Kisten steigen werde, falls doch, werde ich mal drauf achten, welche Reihe dann vorne neben der üblichen 13ten nicht vorhanden ist.
32R Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 14 Stunden schrieb moddin: Soll nach meinem Kenntnisstand nach CGN gehen. Dafür kam ja die D-AXGA nach MUC und übernimmt mit 12 Stunden Delay den Flug nach POP. Stimmt. CGN.
moddin Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Übrigens, D-AXGD ist am Mittwoch wieder nach CGN gekommen und gleich in Einsatz nach WDH. Scheinbar ohne Probleme bisher.
ATN340 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb moddin: Übrigens, D-AXGD ist am Mittwoch wieder nach CGN gekommen und gleich in Einsatz nach WDH. Scheinbar ohne Probleme bisher. Ein Trauerspiel dass sowas erwähnt werden muss :( 1
moddin Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Und schon ist sie wieder hin. Geht jetzt dann ferry nach Hahn.
32R Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 vor 2 Minuten schrieb moddin: Und schon ist sie wieder hin. Geht jetzt dann ferry nach Hahn. Es handelt sich um eine Sonderliegezeit soweit mir bekannt ist, die aus Kapazitätsgründen nicht in CGN gemacht werden kann. Ist auch nicht das erste Mal, dass ein 330er in HHN steht für 48h. “Sie ist wieder hin“ ist also relativ. Korrigier mich bitte falls Du andere Infos hast.
d@ni!3l Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 vor 6 Minuten schrieb 32R: Ist auch nicht das erste Mal, dass ein 330er in HHN steht für 48h. Also bloß Line Maintenance ?
moddin Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 vor 23 Minuten schrieb 32R: Es handelt sich um eine Sonderliegezeit soweit mir bekannt ist, die aus Kapazitätsgründen nicht in CGN gemacht werden kann. Ist auch nicht das erste Mal, dass ein 330er in HHN steht für 48h. “Sie ist wieder hin“ ist also relativ. Korrigier mich bitte falls Du andere Infos hast. Zumindest wurde der geplante Flug nach LAS heute auf die D-AXGC mit sechs Stunden Delay getauscht, die dafür aus CGN nach MUC eingeflogen wird.
Rheinking Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Dafür hat man den ursprünglich mit GC geplanten Flug CGN-SEA gecancelled.
Xavi Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Weiß jemand, ob MUC - WDH eingestellt wird oder ist der Sommerflugplan nur noch nicht komplett freigeschalten?
medion Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 23 minutes ago, Rheinking said: Dafür hat man den ursprünglich mit GC geplanten Flug CGN-SEA gecancelled. Hat überhaupt schon mal ein Seattle Flug von Eurowings planmäßig stattgefunden? Zum Glück ist zumindest dieses traurige Kapitel in zwei Wochen Geschichte... 4 minutes ago, Xavi said: Weiß jemand, ob MUC - WDH eingestellt wird oder ist der Sommerflugplan nur noch nicht komplett freigeschalten? Die Auslastungen von EW nach Windhoek waren/sind grottig! Und für Namibia gelten (abgeschwächt) wie in Südafrika die Jahreszeiten andersrum...
EMU63 Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb medion: Zum Glück ist zumindest dieses traurige Kapitel in zwei Wochen Geschichte... vor 9 Minuten schrieb Xavi: Warum sollte es in DUS besser werden???
medion Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 14 minutes ago, EMU63 said: Warum sollte es in DUS besser werden??? Ich habe nicht geschrieben, dass es in DUS besser wird. EW168/169 wird in aller Stille in Köln versterben und nicht mit umziehen...
Flotte Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb medion: EW168/169 wird in aller Stille in Köln versterben und nicht mit umziehen... Wobei die Westküstenpolitik schon speziell ist. Spohr kündigte LAX ab DUS an, tatsächlich kam (blieb) SEA ab CGN und im nächsten Jahr schnurrt beides auf LAS ab DUS zsamm. Bearbeitet 15. Oktober 2018 von Flotte
God Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Eurowings und Sn Brussels fusionieren in 2020? https://www.ch-aviation.com/portal/news/71733-eurowings-brussels-to-merge-by-end-2020?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
ATN340 Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb God: Eurowings und Sn Brussels fusionieren in 2020? https://www.ch-aviation.com/portal/news/71733-eurowings-brussels-to-merge-by-end-2020?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook Wäre nicht überraschend! Das Szenario gibt es schon länger in diversen Diskussionen. Die Frage wird sein, wie man SN anbindet (Verschwindet der Brand oder fliegen sie wie GWI einfach unter EW-Nummer) und noch wichtiger: Was sagen die belgischen Gewerkschaften? Ich sehe den Deal noch nicht in trockenen Tüchern...
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb ATN340: Verschwindet der Brand oder fliegen sie wie GWI einfach unter EW-Nummer Also GWI ist als Brand auch dabei zu verschwinden, die werden ja derzeit einer nach dem anderen umlackiert. vor 23 Minuten schrieb ATN340: Was sagen die belgischen Gewerkschaften? Darf man in Belgien gegen unternehmerische Entscheidungen streiken? Ob das Ding nun SN oder EW heißt ist doch für den Arbeitsplatz mittelbar egal. Die Firma / das AOC bleibt ja wahrscheinlich - nur das Produkt oder die Lackierung wird ggf. verändert. Das Umbranding von Sabena auf Brussels ging ja auch. Klar, würde "nationaler Stolz" beschädigt, aber das ist halt so - wenn man zu 100% gekauft wird muss man solche Entscheidungen mMn akzeptieren. Aus LTU und DBA wurden ja auch AB, aus LH teilweise 4U, als AF Regional etc. wurde Hop! und aus Clickair wurde Vueling, aus Northwest Delta usw.... - das musste und muss man so akzeptieren. So wirklich rational ist es mMn auch nicht wie die Firma heißt, wenn der Arbeitsvertrag identisch bleibt... Und braucht wirklich jedes Land eine Airline, die so (ähnlich) heißt wie das Land, in Zeiten wo man auch mit den "fremden" Easyjets, Ryanairs oder gar Norwegian (fast) überall hin kommt? Deren Erfolg zeigt ja, dass einem Kunden es ziemlich egal sein kann, wie der Name der Airline ist (zumal man als Belgier immer noch weiß, was bei EW ex BRU "drin streckt" Bearbeitet 16. Oktober 2018 von d@ni!3l 1
ATN340 Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Also GWI ist als Brand auch dabei zu verschwinden, die werden ja derzeit einer nach dem anderen umlackiert. Darf man in Belgien gegen unternehmerische Entscheidungen streiken? Ob das Ding nun SN oder EW heißt ist doch für den Arbeitsplatz mittelbar egal. Die Firma / das AOC bleibt ja wahrscheinlich - nur das Produkt oder die Lackierung wird ggf. verändert. Das Umbranding von Sabena auf Brussels ging ja auch. Klar, würde "nationaler Stolz" beschädigt, aber das ist halt so - wenn man zu 100% gekauft wird muss man solche Entscheidungen mMn akzeptieren. Aus LTU und DBA wurden ja auch AB, aus LH teilweise 4U, als AF Regional etc. wurde Hop! und aus Clickair wurde Vueling, aus Northwest Delta usw.... - das musste und muss man so akzeptieren. So wirklich rational ist es mMn auch nicht wie die Firma heißt, wenn der Arbeitsvertrag identisch bleibt... Grundsätzlich gebe ich dir recht, ABER: Bleibt die Firma eigenständig oder wird sie in einem EW-AOC aufgehen? Was passiert mit den Arbeitsverträgen, egal in welchem Szenario? Ein guter Manager würde versuchen, aus jeglicher Veränderung bei SN Kapital zu schlagen und z.B. die Lohnkosten zu senken ;-) Gibt es in Belgien so etwas wie einen Betriebsübergang? Zur Erinnerung: Dass war der Casus knacksus bei AB/EW!
d@ni!3l Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich gehe davon aus, dass man das AOC und damit auch die Arbeitsverträge behält. SN ist ja nicht pleite (wie es bei AB der Fall war) und mal eben alle Verträge neu verhandeln wird man sich nicht antun wollen - der Flugbetrieb bei EW ist ja sowieso teilweise problematisch genug (außerdem hat man das LGW AOC ja auch 1:1 mit den Verträgen übernommen und hätte es bei HG genauso getan). Und ich glaube auch das Management bzw. generell das BackOffice in BRU könnte noch gebraucht werden - man kennt einfach den Benelux Markt sehr gut und kann dort (und bei der Langstrecke) die Kompetenzen einbringen. Bearbeitet 16. Oktober 2018 von d@ni!3l
locodtm Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 47 Minuten schrieb d@ni!3l: Also GWI ist als Brand auch dabei zu verschwinden, die werden ja derzeit einer nach dem anderen umlackiert. Darf man in Belgien gegen unternehmerische Entscheidungen streiken? Ob das Ding nun SN oder EW heißt ist doch für den Arbeitsplatz mittelbar egal. Die Firma / das AOC bleibt ja wahrscheinlich - nur das Produkt oder die Lackierung wird ggf. verändert. Das Umbranding von Sabena auf Brussels ging ja auch. Klar, würde "nationaler Stolz" beschädigt, aber das ist halt so - wenn man zu 100% gekauft wird muss man solche Entscheidungen mMn akzeptieren. Aus LTU und DBA wurden ja auch AB, aus LH teilweise 4U, als AF Regional etc. wurde Hop! und aus Clickair wurde Vueling, aus Northwest Delta usw.... - das musste und muss man so akzeptieren. So wirklich rational ist es mMn auch nicht wie die Firma heißt, wenn der Arbeitsvertrag identisch bleibt... Und braucht wirklich jedes Land eine Airline, die so (ähnlich) heißt wie das Land, in Zeiten wo man auch mit den "fremden" Easyjets, Ryanairs oder gar Norwegian (fast) überall hin kommt? Deren Erfolg zeigt ja, dass einem Kunden es ziemlich egal sein kann, wie der Name der Airline ist (zumal man als Belgier immer noch weiß, was bei EW ex BRU "drin streckt" Der Aufschrei in Belgien als dieses Thema im Frühjahr aufkam hat gereicht, dass die höhere Managementetage bei der belgischen Regierung antanzen musste.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden