XWB Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 5 Minuten schrieb ATN340: Kann mir jemand erklären wie die EW gerade arbeitet? Flugzeuge - Müssten En Masse avbl sein Crews - Müsste man jede Menge auf Standby haben Oder sind alle Flieger statt im Parking in den Storage-Mode gegangen und Crews im (Zwangs-)Urlaub? Sehe gerade die D-AEWJ mit fast 2Std Delay TFS-DUS fliegen. Der Flieger sollte eigentlich danach noch TXL fliegen, Abflug 1850 in DUS. Wird über 60Min später weil die WJ geplant bleibt. Wenn man jetzt nicht dazu in der Lage ist, Delays zu covern wann dann? Was mit der WJ ist und warum die zu spät ist, weiß ich nicht. Grundsätzlich gebe ich dir auch Recht: Im Moment sollte Delay einfach zu vermeiden sein. Aber es gibt auch Umsteiger, von TFS nach TXL. Darüber hinaus werden bzw. sind alle anderen Maschinen eingemottet, außer 10 D-AGW* der EWD. Also eingemottet im Sinne von Parking, und ggf. dann Storage. Die Mitarbeiter der anderen AOCs sind in 100% Kurzarbeit, und auch bei EWD ist ein erheblicher Teil der MA in prozentualer Kurzarbeit. Das wird sich in den nächsten Tagen aber alles einrenken, wenn die Rescue-Flüge beendet sind.
Gerrity Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Der Service bei Eurowings lässt derzeit auch etwas zu wünschen übrig. Mein Flug HAM-STR wurde wegen der Schließung des Flughafens Stuttgart gestrichen. Gut da kann Eurowings auch nichts für. Auf die Bahn wollen sie mich nicht umbuchen, das Geld erstatten ebenfalls nicht (obwohl ich auf die Rechtslage hingewiesen habe) und auf Lufthansa nach Frankfurt können sie mich frühestens 48 Stunden vor Abflug umbuchen, sofern da noch ein Platz frei ist. Lediglich ein Voucher für Eurowings wird mir angeboten. Bearbeitet 3. April 2020 von Gerrity
Fluginfo Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Bezüglich Eurowings/Germanwings kommt viel auf die Airports zu. Hat EW Langstrecke keine Zukunft? https://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-langstrecken-frage/54687 Bearbeitet 3. April 2020 von Fluginfo
d@ni!3l Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 War mit Ocean ja eigentlich klar. Aber echt das Vorgehen bei XG finde ich krass.
Mahag Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 3 Stunden schrieb Gerrity: Der Service bei Eurowings lässt derzeit auch etwas zu wünschen übrig. Mein Flug HAM-STR wurde wegen der Schließung des Flughafens Stuttgart gestrichen. Gut da kann Eurowings auch nichts für. Auf die Bahn wollen sie mich nicht umbuchen, das Geld erstatten ebenfalls nicht (obwohl ich auf die Rechtslage hingewiesen habe) und auf Lufthansa nach Frankfurt können sie mich frühestens 48 Stunden vor Abflug umbuchen, sofern da noch ein Platz frei ist. Lediglich ein Voucher für Eurowings wird mir angeboten. Du tust mir ganz schön leid. Das ist echt tragisch im Vergleich zu den Leuten die in Neuseeland stehen. Geht's noch? Dein Problem in der heutigen Zeit ist keins. 1
AB123 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Bezüglich Eurowings/Germanwings kommt viel auf die Airports zu. Hat EW Langstrecke keine Zukunft? https://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-langstrecken-frage/54687 Lufthansa zieht sich in einem schrumpfenden Markt auf ihre Kernmarke und Ihr einzig wichtiges Drehkreuz Frankfurt zurück.Eigentlich vernünftig.
Fluginfo Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 19 Minuten schrieb AB123: Lufthansa zieht sich in einem schrumpfenden Markt auf ihre Kernmarke und Ihr einzig wichtiges Drehkreuz Frankfurt zurück.Eigentlich vernünftig. Emirates hat schon Rechte für MUC-SEA, MUC-YUL, MUC-DTW und MUC-MIA je 7/7 beantragt und will den zu je 50% FMG und LH gehörenden Satelliten anmieten, weil sich Lufthansa ja nur noch auf Frankfurt konzentriert und viele Slots freiwerden.
spandauer Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Emirates hat schon Rechte für MUC-SEA, MUC-YUL, MUC-DTW und MUC-MIA je 7/7 beantragt und will den zu je 50% FMG und LH gehörenden Satelliten anmieten, weil sich Lufthansa ja nur noch auf Frankfurt konzentriert und viele Slots freiwerden. Ich gebe zu, einen Moment gebraucht zu haben, um deine Ironie zu erkennen. 2
d@ni!3l Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Buchbar sind die EW Langstrecken ab DUS noch. Kann es sein, dass die Einstellung nur daher geschlossen/ vermutet wurde, dass Kurzarbeit bis Oktober angemeldet ist, aber es ggf ein bis zu Oktober sein könnte und Flüge doch stattfinden, wenn die Zielländer es zulassen? Bearbeitet 3. April 2020 von d@ni!3l
skyrider Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Bezüglich Eurowings/Germanwings kommt viel auf die Airports zu. Hat EW Langstrecke keine Zukunft? https://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-langstrecken-frage/54687 "... das Überleben von Germanwings maßgeblich an der Frage, ob und wie sich Lufthansa mit den Pilotenvertreten der Germanwings einigen wird. Hintergrund ist, dass der Kranich die KTV-Piloten von Germanwings nur ungern in ihre Reihen aufnehmen will, da diese dann Anspruch auf die normale Karriereleiter bei der Lufthansa bekämen." Ich verstehe den Schlussatz nicht so ganz. Wenn das germanwings AOC platt gemacht wird, oder spätestens in 2 Jahren wenn die Bestandsgarantie abgelaufen ist, müssen die KTV-Piloten zur LH zurück. Welche Alternative gäbe es für LH, dieses zu vermeiden?
Skydiver Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Ich meine mal sowas gehört zu haben, dass KTVler mit Wechselrecht innerhalb von 3 Jahren einen Arbeitsplatz bei der Passage/Cargo angeboten kriegen müssen, oder das Wechselrecht erlischt. Wenn jetzt das Germanwings AOC geschlossen wird und die nächsten 3 Jahre im KTV nix geht, könnte das durchaus zutreffen. Bearbeitet 3. April 2020 von Skydiver
ATN340 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 20 Minuten schrieb Skydiver: Ich meine mal sowas gehört zu haben, dass KTVler mit Wechselrecht innerhalb von 3 Jahren einen Arbeitsplatz bei der Passage/Cargo angeboten kriegen müssen, oder das Wechselrecht erlischt. Wenn jetzt das Germanwings AOC geschlossen wird und die nächsten 3 Jahre im KTV nix geht, könnte das durchaus zutreffen. Verstehe ich dich richtig, wenn die LH einen KTV-Piloten 3 Jahre woanders im Konzern nicht unter bekommt ist verliert er/sie alle Ansprüche? Kann ich mir nicht vorstellen, dann hätten Spohr&Co es schon vor Jahren versucht, die KTVler bei 4U loszuwerden... Einfach 3 Jahre auf die Warteliste und dann betriebsbedingte Kündigung mit Abfindung - fertig oder Weiterbeschäftigung zu anderen Konditionen.
Skydiver Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb ATN340: Verstehe ich dich richtig, wenn die LH einen KTV-Piloten 3 Jahre woanders im Konzern nicht unter bekommt ist verliert er/sie alle Ansprüche? Kann ich mir nicht vorstellen, dann hätten Spohr&Co es schon vor Jahren versucht, die KTVler bei 4U loszuwerden... Einfach 3 Jahre auf die Warteliste und dann betriebsbedingte Kündigung mit Abfindung - fertig oder Weiterbeschäftigung zu anderen Konditionen. Es gab ja immer Schulungen auf A320 oder den Langstreckenmustern, deswegen konnte CS das bis jetzt nicht durchziehen. Aber bei Schrumpfen und der wirtschaftlichen Lage sind eventuell 3 Jahre dieses Mal realistisch. Vielleicht kann ein aktiver KTVler bei GWI, CFG und co was dazu sagen? Bearbeitet 3. April 2020 von Skydiver
Mahag Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Das ist totaler Quatsch. Die KTVler müssen übernommen werden je nach Seniorität. Die nicht KTVler gucken in die Röhre.
d@ni!3l Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb skyrider: Wenn das germanwings AOC platt gemacht wird, oder spätestens in 2 Jahren wenn die Bestandsgarantie abgelaufen ist, müssen die KTV-Piloten zur LH zurück. Welche Alternative gäbe es für LH, dieses zu vermeiden? Ja, ich würde schätzen die werden nicht arbeitslos. Im Zweifel holt man sich die 319 von der CLH zurück, dann hätten die ex 4U Crews bei der LH Gerät (wenn sie es nicht mitbringen) - die CLH-ler bekommen ja ggf die 330 der XG (wo die Crews scheinbar gehen müssen?) und SN. Bearbeitet 3. April 2020 von d@ni!3l
ATN340 Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l: Ja, ich würde schätzen die werden nicht arbeitslos. Im Zweifel holt man sich die 319 von der CLH zurück, dann hätten die ex 4U Crews bei der LH Gerät (wenn sie es nicht mitbringen) - die CLH-ler bekommen ja ggf die 330 der XG (wo die Crews scheinbar gehen müssen?) und SN. Mein Buddy bei XG will mit mir die Tage mal telefonieren. Hat gerade andere Sorgen ? In seiner Whatsapp Heute Morgen stand drin, dass die Presse aus einem Gesamtkontext Infos verwurstet hat. Der Artikel ist bzgl. SXD sachlich unpräzise und falsch!
moddin Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 vor 2 Stunden schrieb ATN340: Der Artikel ist bzgl. SXD sachlich unpräzise und falsch! Ist nix neues. Vor allem die Onlineportale schnappen irgendwelche Wortfetzen auf und basteln sich dann selber eine Geschichte mit dem Ziel, möglichst viele Klicks zu generieren.
chris_flyer Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ATN340: Mein Buddy bei XG will mit mir die Tage mal telefonieren. Hat gerade andere Sorgen ? In seiner Whatsapp Heute Morgen stand drin, dass die Presse aus einem Gesamtkontext Infos verwurstet hat. Der Artikel ist bzgl. SXD sachlich unpräzise und falsch! Keine Angst, die haben das schon korrigiert und nachgefragt. Als die Nachricht hier gepostet wurde, stand es so da. Gegen 20:00 Uhr wurde es aktualisiert. Und vieles beruht ja auf Spekulationen hier aus dem Forum, so ein Gefühl habe ich manchmal bei den Nachrichten hier auf Airliners.de. Bearbeitet 4. April 2020 von chris_flyer 2
Gerrity Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Mahag: Du tust mir ganz schön leid. Das ist echt tragisch im Vergleich zu den Leuten die in Neuseeland stehen. Geht's noch? Dein Problem in der heutigen Zeit ist keins. Was ist das denn für eine Argumentation? Natürlich gibt es derzeit viel schlimmere Probleme, z.B. die völlig überlasteten Gesundheitssysteme in Spanien oder in den USA. Aber darf ich deshalb nicht darauf hinweisen, dass sich Eurowings nicht an geltendes Recht hält, obwohl es in diesem Fall ganz einfach wäre? Bearbeitet 4. April 2020 von Gerrity
jubo14 Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 vor 10 Minuten schrieb Gerrity: Aber darf ich deshalb nicht darauf hinweisen, dass sich Eurowings nicht an geltendes Recht hält, obwohl es in diesem Fall ganz einfach wäre? Prinzipiell hast Du natürlich recht! Nur stehen die Zeichen der Zeit im Moment darauf, dass sowohl die Bundesregierung, als auch die EU, den Airlines hier einen deutlich erweiterten Spielraum einräumen will, was in letzter Konsequenz dazu führen wird, dass Du eben kein Geld zurück bekommst. Zumindest nicht mehr in diesem Jahr.
BAVARIA Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 vor 11 Stunden schrieb chris_flyer: Keine Angst, die haben das schon korrigiert und nachgefragt. Als die Nachricht hier gepostet wurde, stand es so da. Gegen 20:00 Uhr wurde es aktualisiert. Und vieles beruht ja auf Spekulationen hier aus dem Forum, so ein Gefühl habe ich manchmal bei den Nachrichten hier auf Airliners.de. Und dann schreibt airliners.de noch ganz wichtig "Exklusiv"
moddin Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 9 Stunden schrieb BAVARIA: Und dann schreibt airliners.de noch ganz wichtig "Exklusiv" Ja, weil sie die einzigen mit dieser Falschmeldung sind.
mcdog Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 2 Stunden schrieb moddin: Ja, weil sie die einzigen mit dieser Falschmeldung sind. Interessant wird sein welche Plattform die neue Ferienfluggesellschaft (Ocean) werden wird. Durch eine Beteiligung an Condor vom Staat könnten die Karten neu gemischt werden
skyfallbest Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Eurowings wird diesen Monat ca. 40.000 Erntehelfer aus Rumänien einfliegen, unter anderem nach Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Leipzig und Nürnberg. Geflogen wird aus mehreren Rumänischen Städten.
d@ni!3l Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 https://www.airliners.de/vc-ufo-verkuendung-germanwings-aus-woche/54718 Die Zeichen auf 4U Schließung verdichten sich....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden