d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) Ja, 15x Q400, 6x X3 und Czech für EW, 4x Cityjet für SN, 13x Helvetic bei LX. Da hast du ca die Differenz. Airbaltic und XG für LH sind ja auch weg. Die angekündigte Verkleinerung der EW Langstrecke könnte auch das aus der SN Ops in DUS bedeuten. Es war ja zu lesen, dass es da keine Flüge im SFP geben soll. Ist ggf einfacher, da die 333 der LH gehören als aus den Leasingverträgen der 332 raus zu kommen. Bearbeitet 8. April 2020 von d@ni!3l
chris_flyer Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Was ich nie verstanden habe an der Basis PMI ist, warum man nicht in Konkurrenz zu Vueling oder Transavia aufs Festland Spanien oder nach Frankreich geflogen ist. Stattdessen hat man nur die eigenen Basen in Deutschland quasi „angegriffen“.
moddin Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja, 15x Q400, 6x X3 und Czech für EW, 4x Cityjet für SN, 13x Helvetic bei LX. Da hast du ca die Differenz. Airbaltic und XG für LH sind ja auch weg. Die angekündigte Verkleinerung der EW Langstrecke könnte auch das aus der SN Ops in DUS bedeuten. Es war ja zu lesen, dass es da keine Flüge im SFP geben soll. Ist ggf einfacher, da die 333 der LH gehören als aus den Leasingverträgen der 332 raus zu kommen. So seh ich das nämlich auch. XG wird auch weiterhin für EW fliegen.
r00xster Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 12 minutes ago, d@ni!3l said: 13x Helvetic bei LX Helvetic hat zumindest vorläufig ein Ende des Vertrages bei AANet dementiert.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 3 Minuten schrieb chris_flyer: Was ich nie verstanden habe an der Basis PMI ist, warum man nicht in Konkurrenz zu Vueling oder Transavia aufs Festland Spanien oder nach Frankreich geflogen ist. Stattdessen hat man nur die eigenen Basen in Deutschland quasi „angegriffen“. Srimmt. Aber ggf war man dafür zu klein und die Strecken nach PAD und HAJ waren lukrativer. Was ich nicht verstanden hab waren die Overnights dort.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 5 Minuten schrieb moddin: So seh ich das nämlich auch. XG wird auch weiterhin für EW fliegen. Du hast aber nicht vergessen, dass bereits im September 2019 verkündet wurde, dass 2021 auf jeden Fall Schluss damit sein sollte? Die Flieger sollten im Zuge von "Ocean" ggf. zur Cityline wechseln. Was gibt Dir den Optimismus, dass es erstens beim Jahr 2021 bleibt und zweitens Ocean in den kommenden Jahren wirklich abheben wird?
LOWS Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Srimmt. Aber ggf war man dafür zu klein und die Strecken nach PAD und HAJ waren lukrativer. Was ich nicht verstanden hab waren die Overnights dort. Die Flieger sind einfach zu lukrativ nach DACH einzusetzen als dann man neues ausprobieren sollte. Es gibt ja keine Gaps im Plan an denen die Flieger rumstehen und auf Arbeit waren. Mit den Nachtflügen sind die Maschinen praktisch 24h in der Luft und speziell in PAD (~4 Stunden Bodenezeit dort) gibt es Maintenance die mehr als die Line Maintenance in PMI erledigen kann. Gibt's ein Problem routet man die Maschine einfach nachts über PAD, anstatt HAJ, FMO oder NUE.
LOWS Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 2 Stunden schrieb jubo14: Aus diesem Grund rechne ich damit, dass spätestens im Mai auch die Einstellung des Flugbetriebs von EWE verkündet wird. EWG und EWE sind die Platformen der Zukunft wurde heute untermauert.
Fluginfo Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 4 Minuten schrieb LOWS: EWG und EWE sind die Platformen der Zukunft wurde heute untermauert. Welcher Zukunft? 1
Lucky Luke Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb chris_flyer: Was ich nie verstanden habe an der Basis PMI ist, warum man nicht in Konkurrenz zu Vueling oder Transavia aufs Festland Spanien oder nach Frankreich geflogen ist. Weil du auf den Strecken teilweise auch noch Konkurrenz zu FR und EZY hast. Warum dann also dort das Geld verbrennen als die Kapazität in einen Markt einzusetzen, in dem du einen Vorteil haben könntest? vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Welcher Zukunft? Markus Söder hat informiert: Zukunft wird abgesagt. Bearbeitet 8. April 2020 von Lucky Luke 1
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 25 Minuten schrieb LOWS: EWG und EWE sind die Platformen der Zukunft wurde heute untermauert. Also ich kenne nur dieses Zitat aus der gestrigen Pressemitteilung der LH: Zudem soll die bereits vor der Krise festgelegte Zielsetzung von Eurowings, den Flugbetrieb auf eine Einheit zu bündeln, nun beschleunigt umgesetzt werden. Der Flugbetrieb der Germanwings wird beendet. Alle daraus resultierenden Optionen sollen mit den Sozialpartnern besprochen werden. Eine Einheit aber EWG und EWE? Das passt ja wohl nicht so ganz zusammen.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Ist es immer ein: "*in Deutschland" dabei gewesen
Besserwisser Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 2 Minuten schrieb jubo14: Eine Einheit aber EWG und EWE? Das passt ja wohl nicht so ganz zusammen. Also wenn EW Deutschland nur ab Deutschland fliegt und EW Europe alle Basen im Ausland betreibt, macht es aus meiner Sicht schon Sinn. Dann hat man ja eine klare Trennung zwischen beiden Unternehmen und der Pax sieht dennoch keinen Unterschied. Meines Wissens hat man bei EW Europe auch einen Kostenvorteil gegenüber EW Deutschland.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Mag alles sein und wäre vor Corona sicherlich auch richtig gewesen. Nur wer soll der Lufthansa bitte Geld geben, um EWE weiter zu betreiben? Und vor allem, warum? Österreich wird es nicht tun, Spanien hat mit Sicherheit auch andere Prioritäten und Kosovo kann es sich schlicht nicht leisten. Ich glaube es schlicht nicht, dass LH die Flieger (und das Personal) so lange mitzieht, bis sie eventuell wieder in der Lage sind zu günstigeren Konditionen als EWG zu fliegen. Die Zeit, und die damit verbundenen Kosten bei Null Erlösen, srechen nun wirklich nicht für die EWE.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 4 Minuten schrieb jubo14: Nur wer soll der Lufthansa bitte Geld geben, um EWE weiter zu betreiben? Was verbrennt die EWE denn derzeit an Geld um am Leben gehalten zu werden ? Gehälter zahlt der Staat, Flugzeuge zahlt die Gruppe (mit) ... Da gibt es afaik kaum Abfluss an Mitteln.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Welcher Staat? Die sind nicht in Deutschland beschäftigt. Hat das Kosovo auch Kurzarbeitergeld? Und in Deutschland erhaltene Hilfsgelder dürfen nicht für ein Österreichisches Flugzeug verwendet werden. Jeder Cent den das kostet, ist Geld das LH verliert.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Afaik hat die E2 KAG angemeldet/ bekommen. Wie gesagt, ich glaube so viel Geld verlieren die nicht dort, sonst würde die EWE ja "abgeschnitten", wird sie aber wohl nicht.
Besserwisser Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 In Ländern wo es keine Kurzarbeit gibt kann Eurowings die Leute entlassen, denke da machen die sich am wenigsten Gedanken drüber.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Wäre die E2 so unwichtig für das Management, dass man sie bei Sturm direkt über Bord wirft hätte man sie nicht gegründet. Ich verstehe deren Wichtigkeit auch nicht wo ganz, aber sie scheint denen die es entscheiden ja wichtig zu sein...
Besserwisser Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) Wie es mit EW Europe weitergeht hängt ja auch von der Strategie ab mit der man nach der Krise plant weiterzumachen. Ab Spanien fliegt man einige Ziele in Deutschland an wo man selbst keine Base betreibt. Ob es wirklich Sinn macht dann Crews in Spanien ins Hotel zu schicken oder die Crews in Deutschland mit dem Taxi, der Bahn oder sonst wie pendeln zu lassen wie bei anderen Airlines wird man sehen. Bearbeitet 8. April 2020 von Besserwisser
LOWS Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Welcher Staat? Die sind nicht in Deutschland beschäftigt. Hat das Kosovo auch Kurzarbeitergeld? - Kosovo gibt es kein Personal - Österreich hat die Covid19-Kurzarbeit geschaffen (80-90% netto von Staat) - Spanien hat ein Modell ähnlich der Deuschen Kurzarbeit
ATN340 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Die angekündigte Verkleinerung der EW Langstrecke könnte auch das aus der SN Ops in DUS bedeuten. Es war ja zu lesen, dass es da keine Flüge im SFP geben soll. Ist ggf einfacher, da die 333 der LH gehören als aus den Leasingverträgen der 332 raus zu kommen. Beides ja! Unbestätigten Gerüchten nach hat SN die Basis DUS quasi geschlossen, sprich es gibt u.a. keinen Crewraum mehr. Der Vertrag von LH/XG mit GECAS ist ganz offennsichtlich so gestrickt dass man nur schwer(teuer) rauskommt. Man erinnere sich mal 2.5 Jahre zurück! SXD hat die AXGG wegen Maintenance ungefähr 6 Monate später bekommen als geplant und musste den Sommerplan mit 6 A330 auskommen. Ging nur durch zusammenstreichen von Umläufen und eine Reduktion von Maintenance auf absolutes Minimum bei DAXGA - GF. Das war einer der Gründe für die berühmten SXD-Chaoswochen. Wenn eine sechsmonatige Verzögerung aufgrund technischer Mängel nicht zu einer Annullierung des Vetrags führt, was dann? Zu der Zeit waren genug Alternativen auf dem Markt, u.a. A330 vom KLM, die gehören (oder gehörten) aber AERCAP.
Gast Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Ist SXD denn so stark mit Gecas „verheiratet“?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden