jubo14 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 20 Jahre oder ältere Flieger? Bei einem massiven Überangebot an Flugzeugen weltweit? Also ich denke, da braucht es nicht sehr viel Phantasie, um sich auszumalen, welches Schicksal diesen Maschinen bevorsteht.
Fluginfo Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 vor 6 Minuten schrieb jubo14: 20 Jahre oder ältere Flieger? Bei einem massiven Überangebot an Flugzeugen weltweit? Also ich denke, da braucht es nicht sehr viel Phantasie, um sich auszumalen, welches Schicksal diesen Maschinen bevorsteht. ... schlägt hier Lübeck Air zu? 1
daxreb Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 8 minutes ago, jubo14 said: 20 Jahre oder ältere Flieger? Bei einem massiven Überangebot an Flugzeugen weltweit? Also ich denke, da braucht es nicht sehr viel Phantasie, um sich auszumalen, welches Schicksal diesen Maschinen bevorsteht. Nur ist eben bei weitem nicht jeder GWI Flieger 20 Jahre oder älter. Weniger als die Hälfte...
linie32 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Die Kisten würde ich bei weitem noch nicht abschreiben. Die Jets aus der AB-Übernahme sind doch zum Großteil geleast, wenn die Verträge auslaufen könnte man die Restlaufzeiten der 4U Kisten doch noch gut und günstig abfliegen...
jubo14 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Klar könnte man das tun. Nur wie denn, wenn man partout nichts zu fliegen hat? Und das ist eben kein EW / LH Problem. Das ist ein globales Problem. Ich gehe mal stark davon aus, dass die nächsten, die in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten kommen, die Leasing-Firmen sein werden. Jede Airline wird froh sein, wenn sie wieder einen Vogel los wird. Und eine "Restvermarktung" der Flieger ist nun nirgends auf der Welt in Sicht. Zumindest nicht in nennenswerten Stückzahlen.
d@ni!3l Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 Mal eine blöde Frage im Zusammenhang mit den freien Mittelsitzen die bei EW buchbar sind. Zählen diese eigentlich für Statistiken als "geflogene Pax"?
Lucky Luke Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Mal eine blöde Frage im Zusammenhang mit den freien Mittelsitzen die bei EW buchbar sind. Zählen diese eigentlich für Statistiken als "geflogene Pax"? Meines Wissens nach nicht. Es ist aber trotzdem Statistikmanipulation mit der Config möglich. Bei vielen Legacies (ich kann z.Bsp, für AF/KL sprechen) ist es üblich, auf Narrowbodies die Business Class so groß wie möglich zu machen, also den Vorhang/Cabin Divider so weit wie möglich nach hinten zu verschieben. Dadurch erreicht man einen größeren prozentualen SLF, weil halt vorm Cabin Divider nur zwei Sitze pro Reihe sind. Bearbeitet 13. September 2020 von Lucky Luke
Allberto Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Es ist aber trotzdem Statistikmanipulation mit der Config möglich. Bei vielen Legacies (ich kann z.Bsp, für AF/KL sprechen) ist es üblich, auf Narrowbodies die Business Class so groß wie möglich zu machen, also den Vorhang/Cabin Divider so weit wie möglich nach hinten zu verschieben. Dadurch erreicht man einen größeren prozentualen SLF, weil halt vorm Cabin Divider nur zwei Sitze pro Reihe sind. Verständnisfrage (Sorry, dass das jetzt Off Topic wird): Was hat AF/KL oder sonst eine Airline davon, einen größeren prozentualen SLF zu erreichen?
Leon8499 Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Allberto: Verständnisfrage (Sorry, dass das jetzt Off Topic wird): Was hat AF/KL oder sonst eine Airline davon, einen größeren prozentualen SLF zu erreichen? Sieht in Präsentationen etc. besser aus.
HAJ-09L Geschrieben 13. September 2020 Melden Geschrieben 13. September 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l: Mal eine blöde Frage im Zusammenhang mit den freien Mittelsitzen die bei EW buchbar sind. Zählen diese eigentlich für Statistiken als "geflogene Pax"? Nein. Nur wirklich geflogene Passagiere. https://www.gesetze-im-internet.de/verkstatg/BJNR245210999.html#BJNR245210999BJNG000501310 Zitat § 12 Luftverkehrsstatistik (1) Die Erhebung nach § 1 Nr. 5 zum gewerblichen Luftverkehr erfasst auf Flugplätzen mit mehr als 150.000 Fluggasteinheiten im Vorjahr bei Start und Landung laufend folgende Erhebungsmerkmale: 1. für das Luftfahrzeug: Halter, Muster und Kennzeichen sowie angebotene Sitzplatz- und Nutzlastkapazität, 2. für den Flug: Flugnummer, Datum, Flugweg und Flugart, 3. für die Fluggäste: a) Zahl der ein- oder aussteigenden sowie der durchreisenden Fluggäste, b) Streckenherkunfts-, Streckenziel- und Endzielflugplätze der ein- oder aussteigenden Fluggäste, 4. für die Fracht- und Postgüter: a) Bruttogewicht der ein- oder ausgeladenen sowie der durchgehenden Fracht- und Postgüter, b) Herkunfts- und Zielflugplätze der ein- oder ausgeladenen Fracht- und Postgüter. (2) Die Erhebung nach § 1 Nr. 5 zum gewerblichen Luftverkehr erfasst auf Flugplätzen mit bis zu 150.000 Fluggasteinheiten im Vorjahr jährlich folgende Erhebungsmerkmale: 1. Zahl der Starts und Landungen von Luftfahrzeugen nach Flugarten und Luftfahrzeugmustern, 2. Zahl der ein- und aussteigenden Fluggäste, 3. Bruttogewicht der ein- und ausgeladenen Fracht- und Postgüter. (3) Die Erhebung nach § 1 Nr. 5 zum Werkverkehr und zum sonstigen nichtgewerblichen Luftverkehr erfasst auf allen Flugplätzen jährlich die Zahl der Starts und Landungen von Luftfahrzeugen nach Flugarten und Luftfahrzeugmustern. Oder ging die Frage Richtung SLF? Bearbeitet 13. September 2020 von HAJ-09L
XWB Geschrieben 15. September 2020 Melden Geschrieben 15. September 2020 Eurowings springt übrigens in die Lücke, die LDM in DUS hinterlassen wird. Ab Ende Oktober werden die meisten Ziele angeflogen, bzw. Frequenzen erhöht. Laut eigener Aussage werden 95% des Programms ersetzt.
chris_flyer Geschrieben 15. September 2020 Melden Geschrieben 15. September 2020 AirEvents bietet in Zusammenarbeit mit Eurowings sogenannte Abschiedsflüge in Tegel an. Vielleicht ist da was dabei für Tegel-Liebhaber. Einige Kategorien sind schon ausgebucht. https://airevents.de/produkt/goodbye-tegel-abschiedsrundfluege-mit-eurowings-am-7-11-2020/
TravelSabi33 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Interessante Idee. Verabschiedung schön und gut, aber ist das in der Art und Weise wirklich so sinnvoll?:D So bekommen sie noch ein paar Passagiere, die sie bei den regulären Urlaubsflügen einbüßen mussten. Irgendwie lieben die Kunden ja solche Aktionen, auch wenn sie Sinn frei sind. Gerade in der aktuellen Situation würde ich auf so einen Flug verzichten. So spannend ist er wahrscheinlich auch nicht und das Geld wo anders besser angelegt. Aber da werden die Meinungen sicher auseinander gehen. Es gibt bestimmt auch ein paar die Tegel sehr vermissen werden und die das Angebot ziemlich reizt.
linie32 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Am 15.9.2020 um 12:57 schrieb XWB: Eurowings springt übrigens in die Lücke, die LDM in DUS hinterlassen wird. Ab Ende Oktober werden die meisten Ziele angeflogen, bzw. Frequenzen erhöht. Laut eigener Aussage werden 95% des Programms ersetzt. Aus meiner Sicht wurde da lediglich schnell eine Pressemeldung heraus gehauen, die als gratis Werbung fungieren soll. Welche Strecken der Ryanair ab DUS hat denn EW nicht im Angebot (mal von Feinheiten wie verschiedene Flughäfen am Zielort wie LHR vs. STN mal abgesehen)? Die bisherige Winterplanung wird vielleicht etwas optimistischer betrachtet, und sollten Ziele dennoch "zu gut" gebucht werden, wird man wie gehabt dynamisch Frequenzen ergänzen.
Fluginfo Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Eurowings verdoppelt die Anzahl der Flüge in den Mittelmeerraum im SFP 2021 ex MUC. Neu bzw. die Anzahl der Flüge erhöht wird im SFP 21 nach LCA, TFS, LPA, FAO, IBZ, SUF, CTA, OLB, HER, RHO, CHQ, KGS, CFU, KVA, JMK. 1
XWB Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 24 Minuten schrieb Fluginfo: Eurowings verdoppelt die Anzahl der Flüge in den Mittelmeerraum im SFP 2021 ex MUC. Neu bzw. die Anzahl der Flüge erhöht wird im SFP 21 nach LCA, TFS, LPA, FAO, IBZ, SUF, CTA, OLB, HER, RHO, CHQ, KGS, CFU, KVA, JMK. Ich bin sehr gespannt, wer das fliegen wird. Ob man jetzt nach all dem Hin und Her endlich eine EWG Station in MUC aufmacht, oder ob EWE ein drittes (oder wie vieles) Leben erhält.
d@ni!3l Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Ohne GWI gibt es OneAOC in Germany. Und eine EWE in TXL, MUC und STR
Fluginfo Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 PVK wird auch noch 2/7 neu bedient. Mind. 7 Abflüge um 5.50 Uhr habe ich gefunden an diversen Tagen. 1
daxreb Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 39 minutes ago, Fluginfo said: Eurowings verdoppelt die Anzahl der Flüge in den Mittelmeerraum im SFP 2021 ex MUC. Neu bzw. die Anzahl der Flüge erhöht wird im SFP 21 nach LCA, TFS, LPA, FAO, IBZ, SUF, CTA, OLB, HER, RHO, CHQ, KGS, CFU, KVA, JMK. Das sind doch mal super News. Ich würde mir nur wünschen, dass man das ganze mit in München stationierten Maschinen fliegt, entweder von EWG oder EWE. Wenn man trotzdem immer wieder die Frequenzen aufstockt, dann wäre es wohl mal an der Zeit sich als Eurowings wirklich zu München zu bekennen und ohne das ganze kurz darauf wieder zu ändern eine Base dort fix macht. Dieses andauernde hin und her bringt einen mit der Zeit wirklich durcheinander.
vielflieger2020 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 kommt das nur mir so vor oder deutet das darauf hin, dass man den Marktaustritt der Condor erwartet?
Leon8499 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Glaube ich auch. Das ist ein totaler Frontalangriff auf Condor.
Aerodude Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 37 Minuten schrieb vielflieger2020: kommt das nur mir so vor oder deutet das darauf hin, dass man den Marktaustritt der Condor erwartet? Man legt jetzt ja nicht Flüge auf, weil man erwartet, dass der Mitbewerber in einem halben Jahr nicht mehr da ist. Das könnte man ggf. sehr kurzfristig machen (Flugzeuge und Crews wird man auch nächstes Jahr im Überfluss haben). Konnte man ja sehen, als AB die Segel gestrichen hat und LH/EW die Inlandsfrequenzen ordentlich erhöht haben, so unter anderem FRA-TXL mit B744. Man hofft eben in diesem Segment mitzuverdienen, dass man da gegen DE und X3 fliegt ist ja jetzt nichts Neues: Das sind größtenteils Strecken, die vorher von SXD bedient wurden und eben - zumindest für 2021 geplant - von der Mainline angeboten werden. 1
Lucky Luke Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Aerodude: Das sind größtenteils Strecken, die vorher von SXD bedient wurden und eben - zumindest für 2021 geplant - von der Mainline angeboten werden. Mit Verlaub, die neuen Münchner Strecken haben nahezu null Übereinstimmung mit dem, was die Boeing-Base MUC von SXD vor ihrer Schließung noch geflogen ist. Und die Lesart ist ziemlich eindeutig, das geht zwar auch ein bisschen gegen TUIfly, aber 100% gegen Condor. Die ausgewählten Destinations sprechen eine eindeutige Sprache.
101er Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 17 Stunden schrieb Aerodude: Man legt jetzt ja nicht Flüge auf, weil man erwartet, dass der Mitbewerber in einem halben Jahr nicht mehr da ist. Nein. Man legt jetzt Flüge auf, damit der Mitbewerber in einem halben Jahr nicht mehr da ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden