crazzo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 19 Stunden schrieb d@ni!3l: Ohne GWI gibt es OneAOC in Germany. Und eine EWE in TXL, MUC und STR Wird STR komplett von EWE übernommen, oder nur die Teile der ehemaligen 4U? Hatte in der letzten Woche meine ersten EWE-Flüge auf STR-TXL-STR und war jetzt nicht so begeistert.
d@ni!3l Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 5 Minuten schrieb crazzo: war jetzt nicht so begeistert. Infwiefern? Weiß ich nicht, glaube das ist erstmal der Status-Quo. Natürlich geht es teilweise durch das GWI-Aus ohne EWE nicht (Kapazitäts-bedingt), aber so einfach ist es nicht.
daxreb Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 23 minutes ago, crazzo said: Wird STR komplett von EWE übernommen, oder nur die Teile der ehemaligen 4U? Hatte in der letzten Woche meine ersten EWE-Flüge auf STR-TXL-STR und war jetzt nicht so begeistert. Wie nicht begeistert? Was anderes kannst du nicht erwarten, weder von GWI Ops, noch von EWG Ops, etc. EWE macht exakt das Gleiche wie EWG...
C46 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ich bin schon überrascht, daß EW sich in DUS & HAM von LH Technik als Line-Maintenance-Provider trennt. Sehr interessante Dynamik, die entstanden ist.
HLX73G Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Weiß jemand (und kann es teilen), zu wem sie gehen?
C46 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 In DUS sind doch nur noch NAYAK & Condor Technik unterwegs, glaub ich.
chris_flyer Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Analog zu LH in MUC und FRA könnte das in HAM/DUS zur EW Technik/Line Maintenance werden. Man hat ja die Line Maintenance zurück zur Passage geholt. Warum auch nicht da ? Oder übersehe ich da etwas ? LH Technik soll doch nach und nach nur noch die großen Checks machen. Bearbeitet 29. September 2020 von chris_flyer
C46 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Es scheint ja im Gespräch zu sein, daß DUS zum 01NOV20 umgestellt wird, oder verstehe ich das falsch!? Bis dahin hat man ja keine EW Technik aufgezogen.
AOG Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 EW-Technik gibt es schon seit Jahren, auch in DUS. Die kann aber nicht alles dar stellen, deswegen wurde immer eine Anzahl x an Flugzeugen fremd vergeben. Dass NAYAK ein besseres Angebot machen kann, als LHT, ist nicht verwunderlich, das passiert häufiger. Und ist auch vor Jahren schon so gewesen.
C46 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ok, die sind mir in DUS nie aufgefallen! Wobei ich mich jedoch auch seltener am A-Steig oder an den östlichen Victors rumgetrieben habe.
d@ni!3l Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb AOG: EW-Technik gibt es schon seit Jahren, auch in DUS. Genauer gesagt nur in DUS. Gab es auch in DTM, wurde aber im März 19 geschlossen. vor 40 Minuten schrieb C46: Ok, die sind mir in DUS nie aufgefallen! Wobei ich mich jedoch auch seltener am A-Steig oder an den östlichen Victors rumgetrieben habe. Genau, die sind in Halle 5/6. Sieht man von Terminal A aus recht gut. vor 53 Minuten schrieb chris_flyer: Man hat ja die Line Maintenance zurück zur Passage geholt. Ggf (Vermutung!) auch nur um die LHT (zu Teilen) verkaufen zu können , ohne Teile der CAMO zu verlieren. Ist ja immer mal wieder im Gespräch. Aber bei LHT und EWT sprechen wir über "etwas" andere Größenverhältnisse ;-) Bearbeitet 29. September 2020 von d@ni!3l
moddin Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 14 Stunden schrieb HLX73G: Weiß jemand (und kann es teilen), zu wem sie gehen? Nayak.
C46 Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Eine interessante Episode betraf einen Carrier in DUS, der seine Flüge teilweise mit A20N ausführte. Die hatten LHT als Line Maintenance-Partner, bis es zu einem Vorfall kam, wo LHT niemand "on duty" gehabt haben soll, der certified für den 320neo war, so daß der Flieger bis zum Folgetag AOG war. Wenige Wochen später war die Airline Kunde von Direct Maintenance.
HLX73G Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb C46: Eine interessante Episode betraf einen Carrier in DUS, der seine Flüge teilweise mit A20N ausführte. Die hatten LHT als Line Maintenance-Partner, bis es zu einem Vorfall kam, wo LHT niemand "on duty" gehabt haben soll, der certified für den 320neo war, so daß der Flieger bis zum Folgetag AOG war. Wenige Wochen später war die Airline Kunde von Direct Maintenance. Ja, von solchen Eskapaden der LHT hat man in Berlin auch schon gehört. Nicht umsonst hat sich Direct Maintenance in TXL quasi aus dem Nichts einen stattlichen Kundenstamm aufgebaut. Wenngleich Corona sie nun besonders hart trifft. Bearbeitet 30. September 2020 von HLX73G
moddin Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Am 30.9.2020 um 07:17 schrieb C46: Eine interessante Episode betraf einen Carrier in DUS, der seine Flüge teilweise mit A20N ausführte. Die hatten LHT als Line Maintenance-Partner, bis es zu einem Vorfall kam, wo LHT niemand "on duty" gehabt haben soll, der certified für den 320neo war, so daß der Flieger bis zum Folgetag AOG war. Wenige Wochen später war die Airline Kunde von Direct Maintenance. Da ist jetzt die Frage, ob der Carrier den Flug an betreffendem Tag auch mit A20N gemeldet hat. Normal werden die Schichtpläne der Mechaniker entsprechend Qualifikation und Airline/Aircrafttype/Enginetype geplant. Wenn nun der eine qualifizierte Mechaniker krank wird, wird im Normalfall umgehend nach Ersatz im Off gesucht. Das dann doch keiner da ist, kommt zum Glück so gut wie nie vor. Dies dann als alleinigen Kündigungsgrund mit dem Maintenance Provider zu deklarieren ist schon leicht hanebüchen. Da kann man als Maintenance nur froh sein, so einen 'Kunden' loszuhaben.
grounder Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 (bearbeitet) EW83 MUC-CGN startete heute mit einer Verspätung von einer Stunde, da sich ein Passagier des vorangegangenen Fluges EW82 weigerte, einen Mund-Nasenschutz aufzusetzen und erst die Bundespolizei anrücken musste. Kann mir jemand sagen, was für Konsequenzen ein solches Verhalten für den Passagier hat? Dem selbstbewussten Auftreten und Grinsen des Passagiers beim Verlassen des Flugzeugs am Gate (ohne Polizeibegleitung) nach zu urteilen, eher keine. Bearbeitet 4. Oktober 2020 von grounder
jubo14 Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Kommt darauf an, was EW daraus macht. Strafrechtlich dürfte da in der Tat nicht viel kommen. Die Bundespolizei dürfte nur die Personalien festgestellt haben und diese Daten dann an EW weitergeleitet haben. Wenn nun EW mit diesen Daten Schadensersatz geltend macht, dürfte das Grinsen schnell verschwinden.
Blablupp Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 49 minutes ago, grounder said: EW83 MUC-CGN startete heute mit einer Verspätung von einer Stunde, da sich ein Passagier des vorangegangenen Fluges EW82 weigerte, einen Mund-Nasenschutz aufzusetzen und erst die Bundespolizei anrücken musste. Kann mir jemand sagen, was für Konsequenzen ein solches Verhalten für den Passagier hat? Dem selbstbewussten Auftreten und Grinsen des Passagiers beim Verlassen des Flugzeugs am Gate (ohne Polizeibegleitung) nach zu urteilen, eher keine. Hausverbot und Geltendmachung der entstandenen Kosten. Ersteres Recht sicher, zweiteres weiss ich nicht.
linie32 Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Der Bußgeldkatalog zur bayerischen Coronaschutzverordnung sieht 250,- € Bußgeld vor, sofern er nicht befreit war. Siehe https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-563/ lfd. Nr. 5 Oder wurde er in Köln schon heraus begleitet, es wird ja der Vorflug genannt? Dann sind es 150,- €, entsprechender Katalog aus NRW.
JSQMYL3rV Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Da stellt sich mir die Frage: Wenn der Flug 1h verspätet war, nehmen wir mal an der Passagier war 1h an Bord bevor er gehen musste dann hat er doch schon 1h ohne Maske die Luft im Flieger möglicherweise verseucht. Wäre es dann bei einem so kurzen Flug (CGN-MUC sollte ja unter 1h sein) nicht sinnvoller (im Sinne von Risikominimierung für die anderen Gäste und die Crew) zu fliegen und ihn dann am Ziel der Polizei zu übergeben? Bei einem innerdeutschen Flug sollte beides die Bundespolizei sein.
noATR Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Da stellt sich mir die Frage: Wenn der Flug 1h verspätet war, nehmen wir mal an der Passagier war 1h an Bord bevor er gehen musste dann hat er doch schon 1h ohne Maske die Luft im Flieger möglicherweise verseucht. Wäre es dann bei einem so kurzen Flug (CGN-MUC sollte ja unter 1h sein) nicht sinnvoller (im Sinne von Risikominimierung für die anderen Gäste und die Crew) zu fliegen und ihn dann am Ziel der Polizei zu übergeben? Bei einem innerdeutschen Flug sollte beides die Bundespolizei sein. Und wer weiss, dass die ganze Aktion 1 Stunde dauert? Hinterher kann man natürlich alles besser wissen...
grounder Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 vor 17 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Da stellt sich mir die Frage: Wenn der Flug 1h verspätet war, nehmen wir mal an der Passagier war 1h an Bord bevor er gehen musste dann hat er doch schon 1h ohne Maske die Luft im Flieger möglicherweise verseucht. Wäre es dann bei einem so kurzen Flug (CGN-MUC sollte ja unter 1h sein) nicht sinnvoller (im Sinne von Risikominimierung für die anderen Gäste und die Crew) zu fliegen und ihn dann am Ziel der Polizei zu übergeben? Bei einem innerdeutschen Flug sollte beides die Bundespolizei sein. So war es ja auch. Er weigerte sich auf dem Weg von Köln nach München die Maske aufzusetzen, am Gate in MUC wurde er an die BP übergeben, Dadurch verzögerte sich der Rückflug nach Köln um insgesamt 1 Stunde. (Maschine kam schon mit +15 aus CGN).
JSQMYL3rV Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Danke, dann hatte ich das falsch verstanden
BU830 Geschrieben 25. Oktober 2020 Melden Geschrieben 25. Oktober 2020 Laut FR24 fliegen heute manche EW-Flüge mit GWI Callsign, so zb GWI2LK oder GWI3BJ. Ist das ein Fehler seitens FR24?
Gast Geschrieben 25. Oktober 2020 Melden Geschrieben 25. Oktober 2020 Tatsächlich spannend, da in anderen Seiten ebenfalls mit GWI Callsign. In 30min kommt der EW2048 mit Callsign GWI82P nach HAM, ich schau mal, ob ich die Rohdaten über meine Antenne kriege.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden