EDCJ Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 vor 7 Minuten schrieb BWE320: Kein Wunder....LH hatte damals über 100 Boeing 737 und nur sieben davon waren 400er. Die flogen eigentlich auch nur ex Frankfurt. Strecken wie von DUS, STR oder CGN nach Berlin flogen eher die 500er oder 300er: und Frankfurt - Berlin war ja stark geprägt von A300/310. In Berlin war Lufthansas 737-400 wohl eher selten zu sehen. Wenn irgendwer im Netz ein Spotter-Foto von LH737-400 in Berlin findet,bitte reinstellen
Patsche Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb EDCJ: Wenn irgendwer im Netz ein Spotter-Foto von LH737-400 in Berlin findet,bitte reinstellen Kam nach ca. 2 Minuten Suche ;-) https://www.airliners.net/photo/Lufthansa/Boeing-737-430/1849916/L In STR waren die auch, hab damals selbst mindestens eine mit Express - Titeln im Endanflug noch auf die alte Bahn von der Weidacher Höhe her bei mir über meinen Kopf hinwegfliegen sehen. Bearbeitet 3. April 2021 von Patsche Link aktiviert 2
schwarzerAbt Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 (bearbeitet) Am 2.4.2021 um 22:29 schrieb Aerodude: Ist wohl eine der Tuifly-B738. Fliegen im Wetlease für EW. genau. Meine Nachfrage war ja schon am Freitag gegen 18.00 Uhr von Medion schnell und mit Nachweis erklärt. Bearbeitet 4. April 2021 von schwarzerAbt Ergänzung
Hubi206 Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Am 3.4.2021 um 01:53 schrieb EDCJ: Oh,das ist mir neu. Ist an mir vorbei gegangen . Wobei,737-400 mit einer nur 141er Bestuhlung,macht eigentlich keinen Sinn Auf welchen Strecken wurden die eingesetzt? sicher nicht innerdeutsch... Gab es die 737-400 nicht auch in der QC Version? Oder war das die 300?
MD-80 Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Ich bin mir recht sicher, dass es keine Boeing 737-400QC bei Lufthansa gab. Diverse Boeing 737-300 waren QC-Versionen.
SE-REG Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb MD-80: Ich bin mir recht sicher, dass es keine Boeing 737-400QC bei Lufthansa gab. Diverse Boeing 737-300 waren QC-Versionen. Und ganz frühe B737-200 auch, unter anderem die bekannte D-ABCE „Landshut“ Am 3.4.2021 um 02:07 schrieb BWE320: Kein Wunder....LH hatte damals über 100 Boeing 737 und nur sieben davon waren 400er. Die flogen eigentlich auch nur ex Frankfurt. Strecken wie von DUS, STR oder CGN nach Berlin flogen eher die 500er oder 300er: und Frankfurt - Berlin war ja stark geprägt von A300/310. In Berlin war Lufthansas 737-400 wohl eher selten zu sehen. Ich meine, dass die B737-400-Bestellung damals extra für FRA-TXL getätigt wurden, wenn ich mich richtig erinnere waren das noch 7 vorhandene Optionen aus einer früheren Order , daher auch eine vergleichsweise zeitnahe Auslieferung, etwa 1 Jahr nach Bestellung. Geflogen sind sie dann aber viel FRA-MUC. Interessant fand ich damals, dass es bei Auslieferung 1992 noch B727 mit ähnlichen Registrierungen gab, daher entstanden dann Lücken in der Registrierungsreihnfolge. D-ABKA-KD waren B737-400, KE noch eine B727, KF dann wieder eine B737-400, KG eine B727, etc. Bearbeitet 5. April 2021 von SE-REG 1
AeroSpott Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Am 24.3.2021 um 18:06 schrieb Leon8499: Die D-ABDU ist aktuell im Paintshop. Weiß jemand, ob die Hertz-Livery da entfernt wird oder wird diese ausgebessert etc.? Kam wohl im Standard-CS zurück.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 vor 27 Minuten schrieb Bobby: Potentiale gäbe es auch anderswo, aber DUS ist der einzige Airport an dem man die slots zwingend auffüllen muss. Muss? Hat der Lufthansa-Konzern unkündbare Verträge mit dem Flughafen, die ihn zwingen, Slots in DUS zu nutzen. Gibt es vielleicht Gesetze, die den Konzern zwingen? Die Antwort ist nein. Der Lufthansa-Konzern möchte, warum auch immer, die Slots nicht aufgeben. Es könnte ja jemand anders kommen.
Bobby Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Ich habe eigentlich nichts anderes gesagt. In FRA/MUC hat der Konzern kein Problem die nötigen slots zu besetzten, in DUS muss man sich in einem schwachen Coronajahr schon etwas bemühen, um die Low Coster nicht reinzulassen. Also werden deswegen z.B. die ganzen Ethno-Experimente dort gestartet und nicht weil DUS als einziger Airport "genug Potential" dafür hat.
d@ni!3l Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Man übernimmt einfach Teile des alten SXD Geschäfts und verspricht sich dabei mehr als auf anderen Routen... 1
Corey Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb flapsone: Von der angekündigten Homogenisierung der Flotte will man bei EW anscheinend nichts mehr wissen, denn eigentlich wollte man die Konfigurations-"Exoten" unter den Airbussen aussortieren. Was wären denn die damit weiter in der Flotte verbleibenden Exoten, und was ist das besondere/exotische an der Konfiguration? So auf den ersten Blick sind das ja alles A319-112 bzw. A320-214. Sind die unterschiedlich bestuhlt, oder wo unterscheiden die sich im Detail? Bearbeitet 13. April 2021 von Corey
d@ni!3l Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 vor 19 Minuten schrieb flapsone: Von der angekündigten Homogenisierung der Flotte will man bei EW anscheinend nichts mehr wissen, denn eigentlich wollte man die Konfigurations-"Exoten" unter den Airbussen aussortieren. Will man bestimmt schon, die Frage ist halt, was Frankfurt "springen lässt" würde ich behaupten. Bekommt man nichts neueres auf den Hof gestellt und sieht den Markt da muss man suboptimales Gerät nutzen ;-)
EDCJ Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Nur so nebenbei: Aktuell auf FR24 der EW 596 CGN-PMI (D-ABKJ / Tuifly) fliegt heute eine eher ungewöhnliche Strecke: siehe hier : https://www.flightradar24.com/EWG93N/2768d040
Aerodude Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 vor 4 Minuten schrieb EDCJ: ...EW 596 CGN-PMI (D-ABKJ / Tuifly) fliegt heute eine eher ungewöhnliche Strecke... Sooo ungewöhnlich ist das Routing aber nicht, kommt durchaus öfters vor!
BU830 Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Jap, auch auf Flügen Richtung DUS und sogar HAM gelegentlich
EDCJ Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 vor 1 Stunde schrieb BU830: Jap, auch auf Flügen Richtung DUS und sogar HAM gelegentlich stimmt,aus PMI raus gibt es dieses Routing öfter,aber eben selten,aus D raus .
AeroSpott Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Interessanter finde ich, dass man bei Tuifly offenbar noch eine Triebwerksverkleidung in AB-Lackierung im Lager stehen hatte https://www.jetphotos.com/photo/10127830
Gast Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Sind das getauschte? Denn die KJ war auch in EW Livery ohne die roten Kanten: https://www.jetphotos.com/photo/9802665
Blablupp Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Laut jetphotos irgendwann im Januar 2020 getauscht. Interessanter finde ich noch, dass man laut fvw bis 2022 mindestens eine neue Basis in Skandinavien oder Südosteuropa eröffnen möchte.
debonair Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 Am 23.2.2021 um 19:04 schrieb flapsone: D-AEUC hat soeben den Weg nach Köln zurückgefunden. Wohlmöglich doch ein Comeback der A321 bei EW? Bei ch-aviation gibt es einen aktuellen Beitrag, die A321 kommen nicht wieder in die Flotte. Dafuer aber 10 A320neo in 2022, ex DLH?!
Blablupp Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 Nichts neues: siehe zB https://www.aerotelegraph.com/eurowings-bekommt-ersten-airbus-a320-neo-spaeter vom Sommer letzten Jahres. Und ja aus der Gruppenbestellung.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 8 Stunden schrieb Blablupp: Interessanter finde ich noch, dass man laut fvw bis 2022 mindestens eine neue Basis in Skandinavien oder Südosteuropa eröffnen möchte Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich darauf vorbereitet, dass OU aus dem Markt ausscheidet und man eine Basis in Zagreb eröffnet.
Fluginfo Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 20 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich darauf vorbereitet, dass OU aus dem Markt ausscheidet und man eine Basis in Zagreb eröffnet. ... Split wird mehr Sinn machen, wenn es eine reine Sommerbasis werden soll.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 Wenn es um eine reine Sommerbasis geht, dürfte man bei EW auch Griechenland und Bulgarien im Blick haben.
Koelli Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich darauf vorbereitet, dass OU aus dem Markt ausscheidet und man eine Basis in Zagreb eröffnet. Ist Croatia Airlines denn bedroht? Hab da bisher nichts gelesen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden