Koelli Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb jubo14: Da kannst Du Dir nun selber ausrechnen, ob sich das Programm lohnt. Für einen Freiflug innerhalb Europas würde ich meine Meilen jedoch niemals verschwenden. Aha, danke. Also eine Verschlechterung für den Kunden, der nur nen Freiflug innerhalb Europas will!? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's bei Miles and more keine festen Meilen pro Flug? Oder je nach Preis? Bei Eurowings ist es ja bisher so, dass die Anzahl der Punkte vom Preis abhängig ist. Also 89 Euro = 890 Punkte Bearbeitet 3. Mai 2022 von Koelli
aib Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor 25 Minuten schrieb Koelli: Aha, danke. Also eine Verschlechterung für den Kunden, der nur nen Freiflug innerhalb Europas will!? Denn wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's bei Miles and more keine festen Meilen pro Flug? Oder je nach Preis? Bei Eurowings ist es ja bisher so, dass die Anzahl der Punkte vom Preis abhängig ist. Also 89 Euro = 890 Punkte Ob es eine Verschlechterung ist, kommt auf den Use Case an. Gerade für regelmäßige Kunden ist M&M das einzig sinnvolle (schon wegen der Segmente zum FTL mit den dazugehörigen Benefits). Für Dich wird es wahrscheinlich nicht wirklich besser werden, bei deiner Nutzung. Ansonsten hast Du recht, Prämienmeilen werden bei M&M anhand des Flugpreises berechnet. Ticketpreis + Internationaler Zuschlag multipliziert mit 4 ergibt die Anzahl der Prämienmeilen. Bei FTL/SEN/HON wird mit 6 multipliziert (bzw. bei EW und anderen M&M Partnerairlines mit 5). Alle Details zur Berechnung: https://www.miles-and-more.com/de/de/program/flight-benefits/calculate-flight-miles.html#1
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Der Boomerang Club wird zum 30.6.2022 zugunsten von Miles&More eingestellt. Bis dahin können weiterhin regulär Meilen im Bommerang Club gesammelt werden, eine Einlösung der Meilen für Prämienflüge bei EW ist bis 30.6.2023 möglich. Ab dem 1.7.2022 ist es möglich, Boomerang Club Meilen in Miles&More Prämienmeilen umzutauschen. Inhaber der Eurowings Kreditkarte von Barclay's können bis 23.6.22 Boomerang Club Meilen sammeln; wie es danach weitergeht (Sammeln von Miles&More Meilen) wird den Inhabern in einer separaten Nachricht durch Barclay's zeitnah mitgeteilt. https://www.aerotelegraph.com/eurowings-stellt-boomerang-club-zugunsten-von-miles-and-more-ein hui! Ich habe einige Tausend M&M sowie wieder einen Meilenflug bei Eurowings (nur innerdeutsch) als Guthaben und eine Kreditkarte (Fastlane) Ob die Zusammenlegung klappt?! Prinzipiell ist es aber zu begrüßen. Bearbeitet 3. Mai 2022 von Nicht noch ein Benutzernam Rechtschreibung
Koelli Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 @aib Danke für die Auflistung. Da es bei Eurowings ja keine HON / Senatoren gibt (außer dass die zuerst einsteigen dürfen) interessieren mich Statusmeilen nicht. Ich hätte lieber weiter Punkte gesammelt bis zum Freiflug. Wobei der "Freiflug" durch die fälligen Steuern teilweise teurer ist als ein normales Ticket im Angebot. Da musste man immer genau gucken, ob man den Prämienflug besser für den Hin- oder den Rückflug einlöst, da je nach Abflughafen unterschiedlich hohe Steuern anfallen
jubo14 Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor 17 Minuten schrieb Koelli: Wobei der "Freiflug" durch die fälligen Steuern teilweise teurer ist als ein normales Ticket im Angebot. Da musste man immer genau gucken, ob man den Prämienflug besser für den Hin- oder den Rückflug einlöst, da je nach Abflughafen unterschiedlich hohe Steuern anfallen Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass europäische Freiflüge nicht lohnen.
aib Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor 58 Minuten schrieb Koelli: @aib Danke für die Auflistung. Da es bei Eurowings ja keine HON / Senatoren gibt (außer dass die zuerst einsteigen dürfen) interessieren mich Statusmeilen nicht. Ich hätte lieber weiter Punkte gesammelt bis zum Freiflug. Wobei der "Freiflug" durch die fälligen Steuern teilweise teurer ist als ein normales Ticket im Angebot. Da musste man immer genau gucken, ob man den Prämienflug besser für den Hin- oder den Rückflug einlöst, da je nach Abflughafen unterschiedlich hohe Steuern anfallen Du kannst ja alternativ bei Miles & More sammeln und ein Meilenschnäppchen buchen (für 55k Meilen zzgl. Steuern in C in die USA bspw.). Da sind dann ganz gute Deals möglich. Innereuropäisch in Eco sind die Meilenflüge in der Tat eher ein Witz. Ansonsten ist es schon eher so, dass EW dabei gewinnt, nicht aber der Kunde. Für den Kunden für den Boomerang kein sinnvolles Konzept war (u.a. wegen Status), der war ohnehin schon bei Miles & More. Den verbleibenden Kunden wird halt die Flexibilität genommen. Ich kann es verstehen, dass nicht zwei FFP innerhalb eines Konzerns betrieben werden sollen. Wenn ein Kunde damit nicht happy ist, ist das aber durchaus auch nachvollziehbar. 1
Koelli Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor 43 Minuten schrieb aib: Du kannst ja alternativ bei Miles & More sammeln und ein Meilenschnäppchen buchen (für 55k Meilen zzgl. Steuern in C in die USA bspw.). Na da würde ich wohl Jahre brauchen, um 55.000 Meilen zu sammeln nur bei Eurowings. LH fliege ich ja nicht. Selbst bei EW ist es schon vorgekommen, dass Punkte verfallen sind, bevor ich die 10.000 zusammen hatte
ThomasLEJ Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Koelli: Na da würde ich wohl Jahre brauchen, um 55.000 Meilen zu sammeln nur bei Eurowings. LH fliege ich ja nicht. Selbst bei EW ist es schon vorgekommen, dass Punkte verfallen sind, bevor ich die 10.000 zusammen hatte Du kannst dir aber eine Miles&More Kreditkarte holen. Damit ist der Meilenverfall gestoppt und du kannst ewig sammeln. Dazu gibt es 1 Meile pro 2 Euro wenn Du mit der Karte bezahlst. Ab und an gibt es auch Aktionen wo man relativ schnell zu Meilen kommt. Nur mit Fliegen dauert es ewig, da gebe ich dir recht.
born4fly Geschrieben 3. Mai 2022 Melden Geschrieben 3. Mai 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb aib: Ob es eine Verschlechterung ist, kommt auf den Use Case an. Gerade für regelmäßige Kunden ist M&M das einzig sinnvolle (schon wegen der Segmente zum FTL mit den dazugehörigen Benefits). Für Dich wird es wahrscheinlich nicht wirklich besser werden, bei deiner Nutzung. Ansonsten hast Du recht, Prämienmeilen werden bei M&M anhand des Flugpreises berechnet. Ticketpreis + Internationaler Zuschlag multipliziert mit 4 ergibt die Anzahl der Prämienmeilen. Bei FTL/SEN/HON wird mit 6 multipliziert (bzw. bei EW und anderen M&M Partnerairlines mit 5). Alle Details zur Berechnung: https://www.miles-and-more.com/de/de/program/flight-benefits/calculate-flight-miles.html#1 Oh man,wie einfach war das noch mit Airberlin. Da hast du Meilen gesammelt,und wenns gereicht hat,hast du sie einfach (beispielsweise) auf TXL-VIE oder SZG eingelöst...Die Strecken waren eh meißt nicht ausgebucht,ich denke mal,AB war sogar froh,wenn Kunden gerade dort ihre Meilen verbrannt haben Bearbeitet 3. Mai 2022 von born4fly 1
Avroliner100 Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 Ist zufällig jemandem näheres zur D-AGWF bekannt? Hat am 30.4. ihren Flug von LCA nach STR kurz nach dem Start abgebrochen und ist nach mehreren holdings wieder nach LCA zurückgekehrt (EW2667). Seither scheint sie in Zypern AOG zu sein - zumindest laut FR24. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-agwf
linie32 Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 vor 21 Stunden schrieb born4fly: Oh man,wie einfach war das noch mit Airberlin. Da hast du Meilen gesammelt,und wenns gereicht hat,hast du sie einfach (beispielsweise) auf TXL-VIE oder SZG eingelöst...Die Strecken waren eh meißt nicht ausgebucht,ich denke mal,AB war sogar froh,wenn Kunden gerade dort ihre Meilen verbrannt haben Das stimmt. Damals gab es ja sogar die Option "inkl. Steuern und Gebühren". Und das Beste: Quasi alle AB-Flughäfen konnte man als Umsteigeverbindung buchen, gerne mit laaaaaaaanger Umsteigezeit: CGN-DUS mit Umstieg in Tegel und einem halben Tag Aufenthalt waren ein super Daytrip für 1x Meilen. Mein Highlight war 2017 der Flug FMO-DUS mit Umstieg in PMI, ebenfalls mit langer Umsteigezeit (vormittags hin, abends zurück) und meilentechnisch ebenfalls als ein Inlandsflug abgerechnet :-)
aib Geschrieben 4. Mai 2022 Melden Geschrieben 4. Mai 2022 Ich verstehe immer mehr warum es diese Airline nicht mehr gibt. Manche „Konzepte“ sind halt einfach zu „gut“. 1
XWB Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Mit der D-ABDT hat jetzt der erste Flieger Y180 neue Geven Sitze. Ingesamt werden es 23.
ABFlyer98 Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 17 Minuten schrieb XWB: Mit der D-ABDT hat jetzt der erste Flieger Y180 neue Geven Sitze. Ingesamt werden es 23. Hat man dort hinten auch die Space Flex Galley eingebaut, oder hat man dort alles so gelassen?
XWB Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 11 Minuten schrieb ABFlyer98: Hat man dort hinten auch die Space Flex Galley eingebaut, oder hat man dort alles so gelassen? Innerhalb von drei Tagen halte ich das für ausgeschlossen.
A321Lufthansa Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb XWB: Mit der D-ABDT hat jetzt der erste Flieger Y180 neue Geven Sitze. Ingesamt werden es 23. Die nächste ist D-ABNI laut EAF. Bearbeitet 5. Mai 2022 von A321Lufthansa
nuegwt Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 23 bedeutet aber, dass man nicht alle Ex AB-Maschinen umbaut. Hm, werden da evtl schon zeitnah welche abgegeben? Mit der -NI müsste momentan der älteste Ex AB-Airbus in der EW-Flotte umgebaut werden.
A321Lufthansa Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb nuegwt: 23 bedeutet aber, dass man nicht alle Ex AB-Maschinen umbaut. Hm, werden da evtl schon zeitnah welche abgegeben? Vielleicht alle mit alten AB-Sitzen? vor 4 Minuten schrieb A321Lufthansa: Vielleicht alle mit alten AB-Sitzen? Dafür reichen 14 A320er der EWD (11 mit alten AB-Sitzen und 3 mit Alitalia-Sitzen) und 6 der EWE + einige A319er. Bearbeitet 5. Mai 2022 von A321Lufthansa
LOWS Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 die Flotte wird auf 180Y vereinheitlicht, es gibt noch einige 174Y Maschinen.
Corey Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Baut man nur die 320er auf 180Y um, oder werden auch die 319er auf 150Y vereinheitlicht? Weiß jemand, was mit dem WIFI/IFE passiert? Das ist ja auch noch unterschiedlich bzw. manche Maschinen haben WIFI/IFE, manche nicht.
ben7x Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Insgesamt hat Eurowings zusammen mit E2 27 A320 aus AB Beständen mit Y174. Außerdem gibt es noch 6 ex. LH A320, die zwar auch Y174 haben, aber wieder zur LH gehen und daher nicht mehr das Problem von Eurowings sind. Es heißt man will 23 Flieger umbauen. Passender Weise hat man genau 4 Flieger geleast (D-ABHF, D-ABHG, D-ABNK, D-ABNL), die restlichen 23 Flieger sind alle im Eigentum von Eurowings bzw. der LH Group. Würde also rein rechnerisch passen, dass man die geleasten Flieger zurück gibt oder einfach nicht umbaut und sich erstmal auf die eigenen konzentriert. https://www.planespotters.net/airline/Eurowings https://www.planespotters.net/airline/Eurowings-Europe 1
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 9 Stunden schrieb A321Lufthansa: Die nächste ist D-ABNI laut EAF. Auch D-ABNH wird laut EAF aktuell umgebaut.
AeroSpott Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Auch D-ABNH wird laut EAF aktuell umgebaut. Interessant, dass Lufthansa in 20 Jahre alte 6. Hand-Flugzeuge noch Geld investiert anstatt die versuchen loszuwerden. Der Ferry nach BER nach DUS übrigens mal unter GWI Flugnummer. Bearbeitet 5. Mai 2022 von AeroSpott 1
oldblueeyes Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 vor 13 Minuten schrieb AeroSpott: Interessant, dass Lufthansa in 20 Jahre alte 6. Hand-Flugzeuge noch Geld investiert anstatt die versuchen loszuwerden. Der Ferry nach BER nach DUS übrigens mal unter GWI Flugnummer. Warum loswerden? Eine 320 CEO ist immer noch Mainstream im Markt. Ownershiokosten gering. Bei optimalen Einsatz zB auf Kurzstrecken können neuere Modelle ihr Spritsparpotential nicht ganz entfalten. Ausserdem investiert man derzeit nur 2 Mrd/ Jahr in Höhe der eigenen Abschreibungen.
TobiBER Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Das war doch kein Ferry.....die 9045 wird immer mit GWI-Callsign geflogen - so wie manch andere Flugnummer auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden