ben7x Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 vor 20 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax: Wäre aber Neuland für Salam Air.Und mit 20 Jahren passt der Vogel so garnicht ins Bild.Wäre mir neu das der Günstigableger von Oman Air neu ins Cargo Geschäft einsteigt.schau mer mal😃 ch-aviation schreibt, dass Salam Air einen A321 Frachter in die Flotte aufnimmt. Bin leider kein Pro-Abonnent, kann dir daher aber auch nicht mehr sagen als was in der Überschrift steht. https://www.ch-aviation.com/portal/news/118540-omans-salamair-to-add-first-a321-freighter
moddin Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Hier gibt‘s bisschen mehr freien Text, bevor die Paywall startet: https://cargofacts.com/allposts/carriers/salam-air-to-be-first-middle-east-a321f-operator/amp/
Emanuel Franceso Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Mit dem (nahendem) Ende der Sommerferien, kehren bei Eurowings die Geschäftsreisenden zurück. Aus diesem Grund wird ab September das Angebot auf Business Strecken ausgebaut und auf einigen Strecken die Kapazität der BIZClass erhöht. Insgesamt liegt das Angebot etwa 30% über dem des September letzten Jahres (u.a. STR - BRE wird wieder aufgenommen): Zitat Von ihrem größten Standort Düsseldorf aus bedient Eurowings mehr als 30 klassische Geschäftsreiseziele in rund zehn Ländern. Im Rahmen der Programmausweitung werden insbesondere die stark nachgefragten Verbindungen nach Berlin, Zürich und Mailand mit bis zu 10.000 zusätzlich angebotenen Sitzen aufgestockt. ..... Ab Köln/Bonn stockt Eurowings insbesondere die Kapazität auf der stark nachgefragten Verbindung nach Berlin auf: So werden für September mehr als 6000 zusätzlich angebotene Sitze für diese Strecke in den Verkauf gegeben. Geschäftsreisende können dann unter täglich bis zu sechs Abflügen in die Bundeshauptstadt wählen. ..... Ab Hamburg verdoppelt Eurowings das Angebot auf der Strecke nach Amsterdam. Deutlich verstärkt wird ebenfalls die Verbindung nach Mailand. Die Hansestadt wird ab September wieder dreimal täglich mit den Zielen Wien und München verbunden. ..... Am Standort Stuttgart stockt Eurowings das Angebot um mehr als 150.000 zusätzliche Sitze für Geschäftsreiseziele auf. So ist beispielsweise nach der Sommerpause die Verbindung nach Bremen wieder im Programm. Ein Drittel mehr Flüge bietet Eurowings auf den Strecken nach Budapest, Hamburg und Mailand an. ..... Ab Berlin steht Geschäftsreisenden erstmals eine tägliche Eurowings Verbindung nach Stockholm zur Verfügung – damit ist Berlin die vierte Direktverbindung aus Deutschland, die Eurowings zur schwedischen Hauptstadt anbietet. https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/q3/steigende-nachfrage-bei-geschaeftsreisen.html
Koelli Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Mit dem (nahendem) Ende der Sommerferien, kehren bei Eurowings die Geschäftsreisenden zurück. Aus diesem Grund wird ab September das Angebot auf Business Strecken ausgebaut und auf einigen Strecken die Kapazität der BIZClass erhöht Warum auch immer startet die Aufstockung von CGN - VIE an einem Mittwoch. Hätte Montag logischer gefunden. Und CGN - BER wird ja auch aufgestockt. Dabei war das doch die Strecke, auf der es bisher beinahe täglich Annullierungen gab
TobiBER Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Interdeutsch zu streichen hat die geringsten Auswirkungen betrieblich gesehen.
ben7x Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Koelli: Und CGN - BER wird ja auch aufgestockt. Dabei war das doch die Strecke, auf der es bisher beinahe täglich Annullierungen gab Dann fährste halt mit der DB… Das kannst du nach Barcelona oder Malle nicht so einfach sagen. Bearbeitet 23. August 2022 von ben7x
Koelli Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor 21 Minuten schrieb TobiBER: Interdeutsch zu streichen hat die geringsten Auswirkungen betrieblich gesehen. Das ist mir schon klar. Aber wieso erhöht man plötzlich die Frequenz, wenn man die Strecke bisher regelmäßig annulliert hat? Dadurch ist ja das Vertrauen, diese Strecke zu buchen, nicht unbedingt vorhanden
Emanuel Franceso Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Koelli: Das ist mir schon klar. Aber wieso erhöht man plötzlich die Frequenz, wenn man die Strecke bisher regelmäßig annulliert hat? Dadurch ist ja das Vertrauen, diese Strecke zu buchen, nicht unbedingt vorhanden Ganz einfach: Die Ferienzeit neigt sich dem Ende und da werden Kapazitäten frei, die bislang auf touristischen Strecken/VFR Strecken verplant waren und nun wieder auf innerdeutschen Strecken verplant werden können. Auch steigt die Zahl der Buchungen von Geschäftsreisenden wieder an. Bearbeitet 23. August 2022 von Emanuel Franceso
derflo95 Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ganz einfach: Die Ferienzeit neigt sich dem Ende und da werden Kapazitäten frei, die bislang auf touristischen Strecken/VFR Strecken verplant waren und nun wieder auf innerdeutschen Strecken verplant werden können. Auch steigt die Zahl der Buchungen von Geschäftsreisenden wieder an. das war aber auch vor Corona schon so, dass (insbesondere in STR festzustellend) in der Ferienzeit gewisse Frequenzen rausgenommen wurden um noch mehr Urlaubsrotationen reinzuquetschen
Koelli Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 vor einer Stunde schrieb derflo95: das war aber auch vor Corona schon so, dass (insbesondere in STR festzustellend) in der Ferienzeit gewisse Frequenzen rausgenommen wurden um noch mehr Urlaubsrotationen reinzuquetschen OK. Aber es ist ja ein Unterschied zwischen "Frequenzen rausgenommen" und kurzfristig annulliert.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Avion Express scheint ab September auch ab CGN für Eurowings unterwegs zu sein.
debonair Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 WAN berichtet: Zitat At the same time, the Lufthansa subsidiary is expanding the capacity of its BIZclass product on numerous routes. Ich dachte bei EW waren/sind immer die ersten drei Reihen BizClass?! Kommt nun endlich eine flexible BizClass a la LH-Group, sprich nach Nachfrage?!
ben7x Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb debonair: WAN berichtet: Ich dachte bei EW waren/sind immer die ersten drei Reihen BizClass?! Kommt nun endlich eine flexible BizClass a la LH-Group, sprich nach Nachfrage?! Die Biz Class gibt es auf Flügen mit hohem Anteil an Geschäftsreisenden. Auf Ferienflügen hingegen nicht. EW bietet das wirklich nur an, wenn es sich auch lohnt. Das ist nicht mit Lufthansa zu vergleichen, wo jeder Flug ne C hat. Und dieses recht limitiere Angebot wird nun ausgebaut. Kann mir aber schwer vorstellen, dass man jetzt auf allen bzw den meistens Flügen ne Biz sehen wird, sondern weiterhin nur auf Rennstrecken mit hohem Geschäftsreiseanteil. Nur eben auf mehr als vorher. Bearbeitet 24. August 2022 von ben7x
SKrab91 Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Ich glaube, dass weiß @debonair. Für mich hört sich der Satz "expanding the capacity of its BIZclass product on numerous routes." Allerdings auch so an, als ob die BIZclass auf einzelnen Routen vergrößert wird (also dies dynamisch gehandhabt wird). Dass es sich hierbei definitiv nur um Strecken mit hohem Anteil an Geschäftsreisenden handelt wird ist klar. Aber wie will man die Kapazität sonst auf den Routen erweitern ohne generell weitere Flüge anzubieten.
Blablupp Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Wahrscheinlich bescheuerter Marketing sprech. Sie bieten wohl wieder mehr Frequenzen auf Businessrouten und damit mehr BizClass.
ben7x Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 12 Minuten schrieb SKrab91: Aber wie will man die Kapazität sonst auf den Routen erweitern ohne generell weitere Flüge anzubieten. Es gibt mehr Flüge: https://www.aerotelegraph.com/eurowings-fliegt-oefter-von-deutschland-nach-wien-zuerich-london-oder-mailand
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 1 Stunde schrieb ben7x: Super witzig… vor 12 Minuten schrieb Netzplaner: Ich glaube, der meint das wirklich ernst… In der Tat. Eurowings kann nichts, was nicht auch Lufthansa kann. Alleine der Wille der Lufthansa-Geschäftsführung mehrere Mitarbeitergruppen zu haben, die man gegeneinander ausspielen kann sichert die Existenzberechtung. Alles andere ist eine Frage der Kreativität. Klar wäre es für einige Manager aus der mittleren Führungsebene dramatisch, von der zweiten auf die dritte oder vierte Ebene in der Hierarchie zu rücken. Ansonsten? [Mal den richtigen Thread für die Antwort gewählt. Aber das ist keine neue Meinung von mir, nur eine Wiederholung.]
Netzplaner Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: In der Tat. Eurowings kann nichts, was nicht auch Lufthansa kann. Wenn man über Details informiert ist weiß man dass die Aussage nicht stimmt, aber setze wir doch mal die Argumentation fort: technisch betrachtet können alle Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe das gleiche. Warum bei der EW aufhören? Dann können ja auch OS, LX, SN und der andere Klimbim weg. Bearbeitet 25. August 2022 von Netzplaner 1
Fluginfo Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 4 Minuten schrieb Netzplaner: Wenn man über Details informiert ist weiß man dass die Aussage nicht stimmt, aber setze wir doch mal die Argumentation fort: technisch betrachtet können alle Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe das gleiche. Warum bei der EW aufhören? Dann können ja auch OS, LX, SN und der andere Klimbim weg. Eine Airline mit weniger Problemen wäre die Folge. Man hätte viel mehr Synergieeffekte, nette Idee.
8stein Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Netzplaner: Dann können ja auch OS, LX, SN und der andere Klimbim weg. Die haben relevante Verkehrsrechte, für einen Netzplaner nicht ganz irrelevant - der Klimbim-Rest kann weg, ja... Bearbeitet 25. August 2022 von 8stein 1
Netzplaner Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) Ich sehe eher einen unmanövrierbaren Dampfer, der von seinem Personal zu Tode bestreikt wird (weil sie es können). Aber gut, wir unterhalten uns eh nur über Hypothesen. vor 16 Minuten schrieb 8stein: Die haben relevante Verkehrsrechte, für einen Netzplaner nicht ganz irrelevant - der Klimbim-Rest kann weg, ja... Lokales AOC gegründet mit eigenem Designator, fertig. Brauchste keine komplette Airline für; Marketing, Netz, Sales und die meisten anderen Backoffice-Funktionen kann alles die Mutti machen. Lufthansa-Lack dürfte auch auf die Flieger. Ich seh schon die Regierungen in Bern und Wien jubeln, weil fast alle Arbeitsplätze in FRA zusammengezogen werden... Bearbeitet 25. August 2022 von Netzplaner
globetrotter88 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 5 Stunden schrieb Netzplaner: Dann können ja auch OS, LX, SN und der andere Klimbim weg. Innerhalb der EU/CH/NO/IS vielleicht. In ZRH würde man praktisch alle Verkehrsrechte verlieren (nicht umsonst hatten Air Berlin und Germania lokale Ableger, EasyJet ist mit Topswiss auch lokal präsent, Condor fliegt nur EU Ziele an) und in VIE und BRU alle zu Zielen wo kein Open Skies Abkommen mit der EU besteht.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Mit D-AENF soll heute Nachmittag der nächste A320NEO nach DUS kommen. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aenf
Netzplaner Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 5 Stunden schrieb globetrotter88: Innerhalb der EU/CH/NO/IS vielleicht. In ZRH würde man praktisch alle Verkehrsrechte verlieren (nicht umsonst hatten Air Berlin und Germania lokale Ableger, EasyJet ist mit Topswiss auch lokal präsent, Condor fliegt nur EU Ziele an) und in VIE und BRU alle zu Zielen wo kein Open Skies Abkommen mit der EU besteht. vor 11 Stunden schrieb Netzplaner: Lokales AOC gegründet mit eigenem Designator, fertig. Brauchste keine komplette Airline für; Marketing, Netz, Sales und die meisten anderen Backoffice-Funktionen kann alles die Mutti machen. Lufthansa-Lack dürfte auch auf die Flieger. Ich seh schon die Regierungen in Bern und Wien jubeln, weil fast alle Arbeitsplätze in FRA zusammengezogen werden...
Fluginfo Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 7 Stunden schrieb globetrotter88: Innerhalb der EU/CH/NO/IS vielleicht. In ZRH würde man praktisch alle Verkehrsrechte verlieren (nicht umsonst hatten Air Berlin und Germania lokale Ableger, EasyJet ist mit Topswiss auch lokal präsent, Condor fliegt nur EU Ziele an) und in VIE und BRU alle zu Zielen wo kein Open Skies Abkommen mit der EU besteht. Und welche Ziele wären dies konkret, wo man als Nachfolgegesellschaft dann ausgesperrt wäre.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden