Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Blick auf den Kalender mal die Frage in den Raum, wann die Wet-Leasing Maschinen ausgeplant sind?

Werden die wirklich noch alle bis November benötigt oder gibt es in Kürze eine "kleine Konsolidierung" der Strecken und Frequenzen so dass in Summe weniger Material benötigt wird:D?

 

Edit wegen Typo

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben

Laut Gerüchten kann es Aviom Express kaum abwarten, endlich aus dem Vertrag mit Eurowings rauskommen, weil man anscheinend (zu) wenig Geld verdient. Bin mal gespannt, wie es 2025 weiter geht; ich hoffe aber mal auf weniger/kein Avion Malta und mehr Air Baltic, Smartwings oder meinetwegen SmartLynx. In der Vergangenheit war es aber so, dass die malteser bereits im Februar und März wieder eine Handvoll Flugzeuge für Eurowings betrieben hat, es bleibt also spannend.

Geschrieben

Im NRW-Luftfahrtforum wird spekuliert, dass EW die zweite Maschine aus DTM abziehen könnte, weiß dazu jemand schon mehr? Vom Volumen her wäre es gar kein so großer Schlag, aber es würden natürlich zwangläufig viele prominente Ziele wegfallen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Raphael:

Laut Gerüchten kann es Aviom Express kaum abwarten, endlich aus dem Vertrag mit Eurowings rauskommen, weil man anscheinend (zu) wenig Geld verdient. Bin mal gespannt, wie es 2025 weiter geht; ich hoffe aber mal auf weniger/kein Avion Malta und mehr Air Baltic, Smartwings oder meinetwegen SmartLynx. In der Vergangenheit war es aber so, dass die malteser bereits im Februar und März wieder eine Handvoll Flugzeuge für Eurowings betrieben hat, es bleibt also spannend.


Könnte aber auch einfach eine Preisanpassung geben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Raphael:

Laut Gerüchten kann es Aviom Express kaum abwarten, endlich aus dem Vertrag mit Eurowings rauskommen, weil man anscheinend (zu) wenig Geld verdient. 

Wird auch Zeit der Service ist echt unterirdisch bei Aviom Express!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 777-8:

Mit Blick auf den Kalender mal die Frage in den Raum, wann die Wet-Leasing Maschinen ausgeplant sind?

Werden die wirklich noch alle bis November benötigt oder gibt es in Kürze eine "kleine Konsolidierung" der Strecken und Frequenzen so dass in Summe weniger Material benötigt wird:D?

 

Edit wegen Typo

Denke daran das mitte Oktober noch Herbstferien sind. Da ist noch einiges los wie über das lange Wochende über den 3. Oktober

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Raphael:

Laut Gerüchten kann es Aviom Express kaum abwarten, endlich aus dem Vertrag mit Eurowings rauskommen, weil man anscheinend (zu) wenig Geld verdient. Bin mal gespannt, wie es 2025 weiter geht; ich hoffe aber mal auf weniger/kein Avion Malta und mehr Air Baltic, Smartwings oder meinetwegen SmartLynx. In der Vergangenheit war es aber so, dass die malteser bereits im Februar und März wieder eine Handvoll Flugzeuge für Eurowings betrieben hat, es bleibt also spannend.

Smartlynx oder Avion macht keinen großen Unterschied.

 

Was das Thema "Geld verdienen" angeht...Sie haben den Vertrag mit dem EW Management selbst ausgehandelt.

Ungefähr 1/3 der Flotte langfristig im LH-Konzern platziert zu haben ist eigentlich das Beste was einem Anbieter passieren kann 👌

Aber das ist jetzt mehr Avion- als EW-Thema

 

Sonst gilt: Danke für die Antworten, es bleibt spannend 😎

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb 777-8:

Sie haben den Vertrag mit dem EW Management selbst ausgehandelt

Sie haben den Vertrag irgendwann im WFP21/22 ausgehandelt, da sah die Luftfahrtwelt auf Grund eines kleinen Viruses noch ein bisschen anders aus.

 

vor 29 Minuten schrieb 777-8:

Ungefähr 1/3 der Flotte langfristig im LH-Konzern platziert zu haben ist eigentlich das Beste was einem Anbieter passieren kann 👌

Warum? Ist das ne gottgegebene Regel? In welcher Hinsicht sollte es für eine Airline "das Beste" sein, bei einem Kunden mit Kranich im Konzern ein Drittel der Flotte platziert zu haben, wenn man wo anders eventuell bessere Raten hätte erzielen können?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax:

Anders gefragt,was wäre eine EW 2025 ohne Avion Express… das ist ja schon ordentlich Material was für EW übernommen wurde 2023/2024.

Naja, Air Baltic würde sich wahrscheinlich freuen, noch ein paar mehr Flieger abzusetzen. Und man würde wohl auch mal bei Heston, Getjet und Co nachfragen, was die so bieten. Glaube persönlich nicht, dass EW ohne Avion sooo viel anders aussehen würde. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax:

Naja das Programm in dem Umfang kann nur ein großer Gemischtwarenladen an Wetlease Partnern werden,wenn es denn so kommt ohne Avion. Oder man muss streichen,und das schon ordentlich nach Standorten,ob man das will hmmmh.Man darf gespannt sein.

Was hält bspw. Heston davon ab, sich mit ein, zwei Jahren Vorlaufzeit und entsprechend langfristigem Vertrag mit EW einige junge Gebraucht A320 zu beschaffen und die im Sommer für EW einzusetzen. Wir sprechen von 24 Fliegern diesen Sommer, davon 13 Avion, 5 Baltic, 6 Smartwings. Dann werden es halt 7 Baltic, 8 Smartwings und 9 Heston, nur als Beispiel. Oder man teilt es nochmal auf Standorte auf, sprich ein Partner übernimmt die 7 A320 in STR und ein anderer Partner die 6 Flieger in HAM/BER. Möglichkeiten gibt es viele, auch ohne dass man den halben Plan streichen muss ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

Sie haben den Vertrag irgendwann im WFP21/22 ausgehandelt, da sah die Luftfahrtwelt auf Grund eines kleinen Viruses noch ein bisschen anders aus.

Das stimmt, aber so ein Vertrag hat auch Gestaltungsmöglichkeiten.

Die scheinen ungenutzt geblieben zu sein.

 

Einmal zum Vergleich LEAV (im gleichen Zeitraum gegründet):

-Geringe Leasingrate

-(relativ) Hohe Blockstundenrate an den Lessor, welche der gute Daniel dann an TUI & Co weitergibt👌

Überspitzt gesagt hat LEAV die Maschinen umsonst auf dem AOC😎 und reicht einen Bruchteil der Einnahmen weiter an die Lessor👍

 

vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

Warum? Ist das ne gottgegebene Regel? In welcher Hinsicht sollte es für eine Airline "das Beste" sein, bei einem Kunden mit Kranich im Konzern ein Drittel der Flotte platziert zu haben, wenn man wo anders eventuell bessere Raten hätte erzielen können?

Damit bist du wieder bei dem Thema oben - wie ist der Vertrag aufgesetzt?

Ich wollte aber auf etwas anderes hinaus:

LH ist die größte europäische Airline-Gruppe, könnte genausogut IAG sein.

Die Einnahmen bei solchen Auftraggebern sind eigentlich safe.

 

Wenn dein größter Kunde ein Reiseveranstalter ist oder eine weniger renomierte Airline die für den Sommer Verstärkung braucht sieht das anders aus.

Die TC-Group, FTI oder (theoretisch) Hamburg International / Hamburg Airways oder Germania haben es vorgemacht, dass quasi über Nacht der Ofen ausgehen kann🤦‍♂️ um nur einige Beispiele mit direkter Relevanz für den deutschen Markt zu nennen.

 

Angeblich wartet man in Kanada immernoch auf Geld von XL Airways (Betriebseinstellung Ende 2012) für Sommer-Leasing von B737.

Das habe ich nicht aus erster Hand, dient aber -wenn zutreffend- als gutes Beispiel warum ein Großkunde in der Regel besser ist☝️

 

!Und jetzt Bitte zurück direkt zu EW!

 

Wenn Avion 2025 nicht mehr zum Zuge kommt (kommen will) denke ich mal mehr Air Baltic.

Dazu gab es ja vor einigen Wochen entsprechende News.

 

Allerdings ist es fast unmöglich, Avion zu umgehen wenn Baltic nicht 18 Flugzeuge stellen kann (Summe Avion + Baltic 2024).

 

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Avia_Solutions_Group

 

Fast die Hälfte der "namhaften" Airlines die als Wet-Lease Partner in Frage kommen gehört zusammen🙈

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 777-8:

Allerdings ist es fast unmöglich, Avion zu umgehen wenn Baltic nicht 18 Flugzeuge stellen kann (Summe Avion + Baltic 2024).

 

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Avia_Solutions_Group

 

Fast die Hälfte der "namhaften" Airlines die als Wet-Lease Partner in Frage kommen gehört zusammen🙈

 

In der Liste fehlt noch AirExplore ;)

 

Aber 18 Flugzeuge zu bekommen, stelle ich jetzt mal als kein Unding hin. Ein paar mehr von Air Baltic und Smartwings sollten kein Problem sein. Heston hat im Moment auch schon 12 Flugzeuge, Getjet 17, dann gibt es noch die ganzen kleineren Buden, DAT, BUC, Bulgaria Air, oder man geht gar eine strategische Partnerschaft mit einem kanadischen oder amerikanischen Carrier ein. Auch ein deutliches Wachstum der Eurowings Europe sehe ich als nicht unmöglich an.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb 777-8:

Fast die Hälfte der "namhaften" Airlines die als Wet-Lease Partner in Frage kommen gehört zusammen🙈

 

Das wollte ich auch schon in die Diskussion einbringen.

 

Am Ende ist es ja ironischerweise fast egal, bei welcher größeren osteuropäischen ACMI-Klittsche der Konzern einkauft. Am Ende ist das sowieso ein "linke Hosentasche, rechte Hosentasche"-Spiel.

 

vor 10 Stunden schrieb AeroSpott:

Ein paar mehr von Air Baltic und Smartwings sollten kein Problem sein

BT gehe ich mit, aber QS wäre ich mir nicht so sicher.

 

Die holen sich ja im Sommer selber schon Lease-Ins, weil ihr Tourismus-Geschäft extrem saisonal ist. Auch da bin ich mir sicher, dass die sich von EW gut bezahlen lassen für den Lease. (Mal abgesehen davon, dass die strategische Partnerschaft zwischen beiden da sicherlich auch ne kleine Rolle spielt.)

Geschrieben

Hoffentlich lässt sich Eurowings die Verspätung von den Wet-Lease Partner gut bezahlen. Gerade bei Smartwings sieht es schlimm aus. Die Performance ist bei Smartwings ehr unterirdisch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb X3TU:

Hoffentlich lässt sich Eurowings die Verspätung von den Wet-Lease Partner gut bezahlen. Gerade bei Smartwings sieht es schlimm aus. Die Performance ist bei Smartwings ehr unterirdisch.


Schau dir die Verspätungen der letzten Tage mal an. Da fallen Sachen auf: 

1. Ganz oft bekommen die Maschinen auf den Balearen gut Verspätung drauf. 
2. Mancher Mist wird von EW geplant - z.B. STA 17:35 und STD für den nächsten Umlauf 17:30.

3. 40-45 Min von STA zu STD ist bei der B738 zu knackig, besonders wenn es zwei Urlaubsdestinationen sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb AeroSpott:

 

3. 40-45 Min von STA zu STD ist bei der B738 zu knackig, besonders wenn es zwei Urlaubsdestinationen sind.

Stimmt, 45 Minuten Turnaround bei einer 738, das ist ja viel zu kurz und überhaupt nicht üblich. Wenn eine Airline mal weniger schaffen könnte, das wäre praktisch eine Revolution des Geschäftsmodells, man bräuchte nur noch einen neuen Begriff…Low Cost/Value Carrier vielleicht?

Bearbeitet von Southland
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Southland:

Stimmt, 45 Minuten Turnaround bei einer 738, das ist ja viel zu kurz und überhaupt nicht üblich. Wenn eine Airline mal weniger schaffen könnte, das wäre praktisch eine Revolution des Geschäftsmodells, man bräuchte nur noch einen neuen Begriff…Low Cost/Value Carrier vielleicht?


Das klappt bei einem LCC wenn wenig Gepäck unten drin ist und an einem kleinen Flughafen aber nicht wenn die Kiste gestopft voll ist und an einem großen Flughafen und noch dazu dem vorherrschenden Personalmangel vielerorts.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Southland:

Stimmt, 45 Minuten Turnaround bei einer 738, das ist ja viel zu kurz und überhaupt nicht üblich. Wenn eine Airline mal weniger schaffen könnte, das wäre praktisch eine Revolution des Geschäftsmodells, man bräuchte nur noch einen neuen Begriff…Low Cost/Value Carrier vielleicht?

Hast du jemals selber auf der Rampe gearbeitet?

 

Sogar bei RYR klappen die 25-Minuten-Turnarounds in über 60 Prozent der Fälle nicht. Da machts bloß weniger aus, weil die Blockzeiten unglaublich großzügig gerechnet sind. Und mit der Methode (zu kurze Turnarounds + zu lange Blockzeiten) spart man sich halt wieder hintenrum Kosten, weil bei vielen Abfertigungspartnern Konventionalstrafen für ein Nichteinhalten der Minimum Turnaround Time festgelegt sind.

 

Noch dazu machts halt nen Unterschied, ob der Flieger nur in der Nacht gecleaned wird, oder ob du wenigstens bei jedem Besuch an der Base oder jedem Crewwechsel ein kurzes Cleaning machen lässt. Aber nein, es wird definitiv daran liegen, dass QS einfach unfähig ist und die Flüge mutwillig verspätet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...