RaketeCGN Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Wenn ich mich in der Seatmap in der Germanwings Buchungsmaske nicht verguckt habe hat der A320 von EW sogar nur 162 Plätz ! Finde ich gut ! Ein echtes Plus für die LH Gruppe ! Wer möchte sich schon in eine B738 mit 189 Plätzen bei der Konkurrenz quetschen wenn es auch in einem A320 mit bequemen 162 Plätzen geht ?
d@ni!3l Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Aber welcher durchschnittliche Passagier weiß das? Da wird nur der Preis verglichen. Und da Easy hinten eine Toilette nach hinten versetzt hat, haben dort die Pax ca. den gleichen Sitzabstand..
ilam Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Aber welcher durchschnittliche Passagier weiß das? Da wird nur der Preis verglichen. Und das nicht mal richtig. Ich saß bei Germanwings letztens in der letzten "SMART"-Reihe und hörte das Gemecker von hinten. "Jetzt kriegen die auch noch was zu essen. Aber mir wäre das viel zu teuer, ich sehe es absolut nicht ein soviel zu zahlen, schon das Gepäckstück war ja so teuer". Tja, Gepäckstück kostet bei Basic 15€, der Aufpreis von Basic zu Smart sind 22€, bleiben also noch 7€ für mehr Platz, Sitzreservierung und Snack.
Vielfliegerin Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Die Anzahl der Sitzplätze wird auf den A320 angeglichen. Dafür muss die 4. Toilette (hinten) weichen, und die feste Trennwand vor Reihe 1ABC entfällt und wird durch eine dünne Abtrennung ersetzt.
skyrider Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Viele Checker haben den Daumen nach unten gedreht, wie ich gehört habe. werden die Ratings im LH Konzern durchgeführt? es wäre ja nichts neues wenn die Examiner als Dankeschön die Messlatte etwas höher legen und die Leute rausprüfen. alles schon bei der Tyrolean und Aua gesehen -_- Vielleicht lag es aber auch daran, dass nach einem Typerating mit Minimalaufwand die Probleme dann bei Germanwings im Linetraining auftraten. Dort hat es dann wohl - glücklicherweise - Checker mit stabilen Rückgrat gegeben, die sich nicht verbiegen lassen. Das hat nichts mit "rausprüfen" zu tun. Der Artikel befasst sich mit der Umschulung der EW-Piloten. Wenn die "andere Version" der Geschichte wahr ist, handelt es sich um Sabotage der KTV-Piloten, auf die man mit der vollen Keule des Arbeitsrecht reagieren muss. "Duldet die Lufthansa schlechter qualifizierte Eurowings-Piloten im Airbus-Cockpit? Insider verweisen auf hohe Durchfallquoten beim A320-Type Rating. Allerdings gibt es auch eine andere Version der Geschichte." http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-germanwings-piloten-ausbildung-schlecht/34897
gerri Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Der Artikel befasst sich mit der Umschulung der EW-Piloten. Wenn die "andere Version" der Geschichte wahr ist, handelt es sich um Sabotage der KTV-Piloten, auf die man mit der vollen Keule des Arbeitsrecht reagieren muss. "Duldet die Lufthansa schlechter qualifizierte Eurowings-Piloten im Airbus-Cockpit? Insider verweisen auf hohe Durchfallquoten beim A320-Type Rating. Allerdings gibt es auch eine andere Version der Geschichte." http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-germanwings-piloten-ausbildung-schlecht/34897 Hier steht doch Aussage gegen Aussage, nichts was für Aussenstehende nachprüfbar ist. Ich gehe davon aus, dass es nur Vermutungen sind, egal von welcher Seite. Die ganze Wahrheit wird wohl erst dann ans Tageslicht kommen, wenn nicht einer, sondern mehrere "die Hosen runter lassen". Für mich ist weder das Eine noch das Andere vorstellbar.
PHXFlyer Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Wo wir schon dabei sind, wie kommt denn die Umschulung der CityLine-Piloten auf A340 voran?
d@ni!3l Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 http://www.aero.de/news-21197/Lufthansa-stationiert-zwei-Eurowings-Flieger-in-Wien.html War das schon vorher bekannt, dass EW ab VIE operated by AUA sein soll? Ist das AUA Personal echt "günstig" genug ? Klingt mMn auch irgendwie so, als würde EW einiges von AUA dann auch übernehmen an Strecken, außer, es gibt Neueinstellungen...
shortfinal25 Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Unter welchen Flugnummern / Produkt/ Vertriebskanälen soll das dann laufen? Im Artikel ist nur von EW- "Farben" die Rede. Werden das dann (vorerst) OS Flüge mit OS Perosnal im EW Flieger?
skyrider Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Wien wird die erste Auslandbasis von EW. Zwei A320 werden in VIE stationiert, geflogen wird mit OS Crews, dazu wird ein zusätzliches oder österreichisches AOC für EW beantragt. "Eurowings geht in Wien gegen Niki vor" http://biztravel.fvw.de/eurowings-wien-wird-basis-der-low-cost-airline/393/140605/4070 Mehr Details werden eventuell ab Morgen bekannt werden, dann findet die LH-Mitarbeiterversammlung mit dem Vorstand statt. Mehr Details zur EW-Langstrecke, werden erst vor oder bei Beginn der ITB Anfang März bekannt werden, dann haben LH/EW die Presse und die Schlagzeilen zur ITB-Berichterstattung tagelang für sich gepachtet. Bearbeitet 18. Februar 2015 von skyrider
Nosig Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ein österreichisches AOC für EW?
skyrider Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hängt vielleicht damit zusammen, dass man einiges in ausländische Holdings auslagert? Genaues weiß ich auch nicht, aber derlei mit ausländischen Holdings wurde doch schon mit den damals angekündigten Basen in BRU oder GVA angekündigt
Bobby Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Gegen Niki in VIE anzufliegen ist jedenfalls eine klügere Entscheidung als gegen easyJet in BSL aufzulaufen.
lhpilot97 Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ist es wirklich sinnvoll sich intern neuen Druck aufzubauen ? P2P wird immer wichtiger und beliebter. Warum nicht mal etwas ab (z.B.) PRG versuchen ? Dort hat man keine interne Konkurrenz. Vergleichbar wäre es ex MUC gegen AB zu fliegen und sich somit selber Konkurrenz zu machen. Das ganze natürlich nur unter dem Gesichtspunkt, dass die 2 EW Jets zusätzlich nach VIE gestellt werden und nicht wie teils vermutet 2 OS Jets ersetzt...
Micha Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Es kann auch sinnvoll sein Revier zu verteidigen statt sich ein neues zu suchen. Es wird so oder so zur Produktanpassung kommen so wie man alle dezentralen Strecken an die germanwings abgegeben hat.
Patrick W Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Die Neste crj-900 hatt die flotte verlassen(Quelle Wikipedia)http://de.m.wikipedia.org/wiki/Eurowings Bearbeitet 18. Februar 2015 von Patrick W
locodtm Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Die Neste crj-900 hatt die flotte verlassen(Quelle Wikipedia)http://de.m.wikipedia.org/wiki/Eurowings Hier mal der Link in der nicht-mobilen Version: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurowings Die zweite CRJ-900 (D-ACNB) wechselte bereits am 9.2. zur LH Cityline. Und wenn wir schon dabei sind, könnte man mal bitte den Titel in Sachen Groß-/Kleinschreibung korrigieren?
oldblueeyes Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Ist es wirklich sinnvoll sich intern neuen Druck aufzubauen ? P2P wird immer wichtiger und beliebter. Warum nicht mal etwas ab (z.B.) PRG versuchen ? Dort hat man keine interne Konkurrenz. Vergleichbar wäre es ex MUC gegen AB zu fliegen und sich somit selber Konkurrenz zu machen. Das ganze natürlich nur unter dem Gesichtspunkt, dass die 2 EW Jets zusätzlich nach VIE gestellt werden und nicht wie teils vermutet 2 OS Jets ersetzt... Der AUA geht es mit 15% weniger Paxe nicht gut. Deren Osteuropahub broeckelt, da einiges nach MUC verlagert wurde bezw. Ukraine & Co problematisch sind. Wizz hat auch ein dichtes P2P Netz aufgebaut. Da sieht es fuer die AUA nicht rosig aus und neue Loesungen muessen her damit sie nicht wieder marode werden.
d@ni!3l Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 http://www.airliners.de/sunexpress-eurowings-langstreckenoperation/34959 Hier genaueres zur Langstrecke op by SunExpress. Das CPT Gehalt bei XG ist echt erstaunlich gering.. Aber woher die ehemalige A330 Piloten haben wundert mich. Welche Airline hatte den zuletzt A330 Stellen abgebaut, weil wer geht sonst bei dem Gehalt dahin? Muss ja eine deutschsprachige Airline gewesen sein..
sabre Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 http://www.airliners.de/sunexpress-eurowings-langstreckenoperation/34959 Hier genaueres zur Langstrecke op by SunExpress. Das CPT Gehalt bei XG ist echt erstaunlich gering.. Aber woher die ehemalige A330 Piloten haben wundert mich. Welche Airline hatte den zuletzt A330 Stellen abgebaut, weil wer geht sonst bei dem Gehalt dahin? Muss ja eine deutschsprachige Airline gewesen sein.. Schicksal, ich glaube das sind die "Restposten" der Aero Loyd und Aero Flight Piloten und Mechaniker, die ja fast alle bei Sun Express untergebracht sind mittlerweile,und zum teil auf A320/321 enorm viele Stunden und Wartungsehrfahrung haben, nun werden die alle ein wenig aufgefrischt, und fertig ist das Leasing Produkt...
d@ni!3l Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Eben,320, nicht A330 wie da steht...
sabre Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Das meine ich nicht, ich meine die airbus ERFAHRUNG bei xg..
Il-62 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 An die Corporate Identity-Experten der die Marke "Eurowings" ;) . Wie unschwer zu erkennen ist, ist das Erscheinungsbild überhaupt nicht mehr mit der Lufthansa zu vergleichen. Bei Germangwins hat man immerhin den grauen unteren Teil (Bauch) des Fliegers grau behalten, sowie die Schrift des Namens "germanwings" in der Schriftart "Helvetica" ausgeführt, genau wie bei der Mutter Lufthansa. Bei "Eurowings" ist jetzt alles anderes und nichts erinnert mehr an LH. Weiß jemand von Euch (CI-)Profis, welche Schriftart "Eurowings" jetzt für die kommende Flotte verwendet und welche sie bisher verwendet haben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden