OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 13 Minuten schrieb HAJ-09L: Warum sicher in dieser Reihenfolge? Weil am am Standort Schönefeld die Verkehrsflächen neuer sind und höhere Buchwerte haben. Würde man sich nur die Terminals ansehen ist SXF vermutlich günstiger als TXL. 1
HAJ-09L Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 31 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Weil am am Standort Schönefeld die Verkehrsflächen neuer sind und höhere Buchwerte haben. Würde man sich nur die Terminals ansehen ist SXF vermutlich günstiger als TXL. Hm, naja. Wenn du für BER hinsichtlich der Terminals differenzierst, dann bitte auch für die Vorfelder - gerade nördlich der Nordbahn ist doch sehr viel Altbestand. Oder meinst du mit den Verkehrsflächen nicht die Vorfelder? Zudem werden Betriebskosten eines Flughafens nicht allein durch die Höhe von Buchwerten bestimmt.
Stef1704 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 5 Stunden schrieb jubo14: .... Ich persönlich bin reichlich selber betroffen. USA und Kanda im Juli kann ich sehr offensichtlich knicken. Aber was ist mit Sardinien im Oktober? ... Ich wäre jetzt gerade mit meiner Frau in New York... Von den 3000 Euro habe ich zwar 800 fürs Hotel wieder, aber Lufthansa lässt mich gerade hängen... Was den Rest angeht stimme ich dir auch zu... Zurück zu den Berliner Flughafen: die letzten Tage gab es ca 25 bis 30 Abflüge täglich an beiden Flughafen zusammen... Dafür reicht Schönefeld alleine, allerdings ist der praktisch vor den Terminals im Moment zugearkt.
Nosig Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Warum machen wir dann nicht alle zu? Das spart richtig. Kein Tower, keine Feuerwehr. Die paar Flüge können solange auch nach Eberswalde oder Neuhardenberg ausweichen? Oder nach Tegel-Nord zur Bundeswehr. Alles nicht nötig. Tegel wird jetzt nicht geschlossen. Meldet der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/berlin/entscheidung-gefallen-berliner-flughafen-tegel-bleibt-trotz-coronakrise-geoeffnet/25694848.html Bearbeitet 29. März 2020 von Nosig
Micha Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Was ich mich Frage: Wenn der Bund die Infrastruktur in Tegel braucht, warum schließt man nicht Schönefeld temporär? Sind es die technischen Betriebe für die man SXF offen lassen muss? Oder ist hier wie so oft praktisches denken nicht erwünscht? 1
8stein Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Na dann hoffen wir mal das der Bund sich den Luxus der Tegeloffenhaltung auch was kosten lässt... Bearbeitet 29. März 2020 von 8stein
EDCJ Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Wer den Flughafen SXF kennt,dürfte mir Recht geben,das eine Übernahme der TXL-Flüge (im Sommer ? ) schon rein aus Platzgründen in der Abfertigung unmöglich macht. Check-in,Siko und die Anzahl der Gepäckbänder setzen da natürliche Grenzen. Bearbeitet 29. März 2020 von EDCJ 1
locodtm Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Warum machen wir dann nicht alle zu? Das spart richtig. Kein Tower, keine Feuerwehr. Die paar Flüge können solange auch nach Eberswalde oder Neuhardenberg ausweichen? Oder nach Tegel-Nord zur Bundeswehr. Alles nicht nötig. Tegel wird jetzt nicht geschlossen. Meldet der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/berlin/entscheidung-gefallen-berliner-flughafen-tegel-bleibt-trotz-coronakrise-geoeffnet/25694848.html Machen wir doch. Bis auf einige Rückholflüge und Militärflüge wird in einigen Tagen deutschlandweit nichts mehr fliegen. Zahlreiche Flughäfen in D sind entweder ganz geschlossen oder haben ganze Terminals geschlossen. Warum soll Berlin dann die Ausnahme sein? Einer der beiden Flughäfen kann für die nächsten Wochen zugesperrt werden. Ich würde den teureren der Beiden nehmen, welcher das auch immer sein soll. vor 30 Minuten schrieb EDCJ: Wer den Flughafen SXF kennt,dürfte mir Recht geben,das eine Übernahme der TXL-Flüge (im Sommer ? ) schon rein aus Platzgründen in der Abfertigung unmöglich macht. Check-in,Siko und die Anzahl der Gepäckbänder setzen da natürliche Grenzen. Du kannst davon ausgehen diesen Sommer wird die Kapa von SXF locker ausreichen. Die Sommerferien in Berlin beginnen dieses Jahr im Juni. Da wird das touristische Geschäft noch am Boden liegen. So wie die Lage gerade rund ums Mittelmeer eskaliert, werden weder Spanien noch die anderen Länder die Einreisebeschränkungen lockern.
derflo95 Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 vor 10 Stunden schrieb Micha: Was ich mich Frage: Wenn der Bund die Infrastruktur in Tegel braucht, warum schließt man nicht Schönefeld temporär? Sind es die technischen Betriebe für die man SXF offen lassen muss? Oder ist hier wie so oft praktisches denken nicht erwünscht? Weil über SXF der Frachtverkehr läuft und da die Logistiker etc. entsprechend ihre Einrichtungen haben.
Nosig Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) Naja. SXF ist jetzt kein Anchorage. Die Luftfracht ist in Schönefeld, das insgesamt kaum eine Rolle spielt, auch nur ein Anhängsel. Man kommt auf 12.300 Tonnen im Jahr. Leipzig hat 112.500 Tonnen - in einem Monat. Bearbeitet 30. März 2020 von Nosig
HAJ-09L Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Ende April wird laut Tagesspiegel (nochmals) über eine temporäre Schließung von TXL beraten: https://www.tagesspiegel.de/berlin/easyjet-streicht-alle-fluege-300-millionen-euro-corona-hilfe-fuer-berlins-flughaefen/25695990.html
Nosig Geschrieben 30. März 2020 Melden Geschrieben 30. März 2020 Wenn man Tegel ernsthaft schließen können will, müsste man JETZT Schönefeld renovieren und richtig gekonnt modernisieren. So eine Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. Tegel jetzt zu schließen und alles nach SXF zu verlagern wäre verkehrt und verprellt nur dauerhaft die Passagiere, die da noch länger fliegen sollen.
HAJ-09L Geschrieben 19. April 2020 Melden Geschrieben 19. April 2020 Der Tagesspiegel meldet, dass Lufthansa die temporäre Schließung von TXL nicht befürwortet: https://www.tagesspiegel.de/berlin/txl-und-corona-lufthansa-warnt-vor-schliessung/25754174.html
Nosig Geschrieben 19. April 2020 Melden Geschrieben 19. April 2020 LH hat es mit SXF versucht. Es war nichts.
Fluginfo Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Rein wirtschaftlich betrachtet ist es sinnvoll einen Airport zu schließen. Auch Rom, London, Paris und Mailand haben Flughäfen geschlossen. Für die fünf Flüge der Lufthansa mit max. 50 Paxen pro Flug gibt es sicherlich in SXF Alternativen. Notfalls kann man die gelb/blauen Ryanair Abfertigungsschalter mit verwenden. ?
Stef1704 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Am 20.4.2020 um 17:12 schrieb Fluginfo: Rein wirtschaftlich betrachtet ist es sinnvoll einen Airport zu schließen. Auch Rom, London, Paris und Mailand haben Flughäfen geschlossen. Für die fünf Flüge der Lufthansa mit max. 50 Paxen pro Flug gibt es sicherlich in SXF Alternativen. Notfalls kann man die gelb/blauen Ryanair Abfertigungsschalter mit verwenden. ? Sehe ich auch so. Für die Business und First rollt man noch vor einem Schalter dann noch ein Stück roten Teppich aus und die Fluggastbrücken für ein komfortables Boarding über Gate-Finger funktionieren bekanntlich auch noch. Den Umzug kann sich LH ersparen, in dem Sie die beiden Flieger von MUC und FRA mit Flugzeugen von dort heraus bedient und nicht mit den Nightstoppern aus TXL. Ich denke eher, dass man bei LH aktuell einfach keine Lust hat sich noch eine weitere Aufgabe ins Haus zu holen, die haben gerade genug um die Ohren...
HAJ-09L Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Laut Tagesspiegel hat der Aufsichtsrat für die temporäre Schließung von TXL gestimmt. Das Votum der Gesellschafter steht noch aus. https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-einbruch-der-fluggastzahlen-aufsichtsrat-stimmt-fuer-temporaere-schliessung-von-tegel/25787300.html
Nosig Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Das ist wirklich ein toller Trick: BER eröffnen, indem man aus der "Hölle" SXF weg darf, statt dass man aus Tegel, dass irgendwie alle lieben und wo keiner weg will, weg muss, schon gar nicht die Airlines, die jetzt dort sind. Durchschaut. 1
Matz Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Ich persönlich gehe davon aus, dass die Gesellschafterversammlung heute Nachmittag die temporäre Schließung von TXL beschließen wird, und zwar mit sofortiger Wirkung. Und man muss wohl kein Prophet sein, um zu vermuten, dass sich die Lage in der Luftfahrt bis Herbst nicht erheblich verändern wird, so dass ich mir ziemlich sicher bin, dass TXL für die zivile Luftfahrt nicht wieder geöffnet wird. Wenn meine Prognosen eintreffen, erfolgen heute Abend die letzten zivilen Flugbewegungen in der Geschichte des Flughafens Tegel. Das muss schon deshalb so sein, weil ansonsten bei einem zuvor verkündeten Schließungsdatum, welches in den nächsten Tagen liegt, mit derzeit eher unangebrachten Menschenansammlungen von Tegel-Fans zu rechnen wäre. Aber dazu mal eine luftfahrtbetriebliche Frage: Wie löst man sowas handwerklich? Reicht da eine Verkündung per NOTAM? Matthias
Juha65 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Sehr schade, aber durchaus nachvollziehbar. Damit wird es nichts mehr mit einem Abschiedsflug von Tegel. Eigentlich läge der Kompromiss für eine Zwischenlösung ja in der Mitte. TXL und SXF zumachen, THF aufmachen. Das bisschen Restverkehr sollte dort auch niemanden stören. 1
TobiBER Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 40 Minuten schrieb Matz: Aber dazu mal eine luftfahrtbetriebliche Frage: Wie löst man sowas handwerklich? ...weisses Kreuz auf die Piste....ferdisch.
Faro Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 22 Minuten schrieb Juha65: Sehr schade, aber durchaus nachvollziehbar. Damit wird es nichts mehr mit einem Abschiedsflug von Tegel. Eigentlich läge der Kompromiss für eine Zwischenlösung ja in der Mitte. TXL und SXF zumachen, THF aufmachen. Das bisschen Restverkehr sollte dort auch niemanden stören. Ja, meinen "Abschiedsflug" aus Tegel hatte ich auch schon gebucht gehabt. Schade, aber es gibt in der Tat Schlimmeres.
Stef1704 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Laut Tagesspiegel müssen man einen Antrag auf vorübergehenden Freistellung stellen und könnte dann Juni schliessen. Dann tippe ich aber auf darauf, dass daraus schon die endgültige Variante wird, abgesehen von den Überführungsflügen. Die Sommerferien sind dann schon verkehrstechnisch absehbar und bis zum Herbst wird es dann auch nicht mehr viel mehr. Dann war mein Anfang-März-Flug nach Frankfurt wohl mein letzter TXL Besuch. Schade, hatte extra noch ein paar Trips geplant. Ich bin bekanntlich auch nur bedingter Freund vom Tegel, aber so lautlos hat er es auch nicht verdient. Die Entscheidung genau wie die teilweise Enthaltung des Bundes zum Thema war absehbar: Nach nunmehr Baufreigabe gibt es keine weiteren Argumente mehr als Geschäftszahlen. Ich bin auf Reaktionen der Fluggesellschaften gespannt.
medion Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Es wird keine Reaktionen geben, alle die nicht im "öffentlichen Bereich" arbeiten, sind einfach mit sowas wie Überleben beschäftigt. RIP in Tegel.
Nosig Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 Bin ja mal gespannt, ob in SXF noch irgendeine Charme-Offensive gestartet wird, oder ob das ernsthaft so trist wie es ist den gesamten Verkehr übernehmen soll? Deja vu: Bald fliegt in SXF wieder eine deutsche Staatsairline.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden