HAJ-09L Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 @Stef1704 http://www.airliners.de/berliner-ex-flughafenchef-instandhaltungs-manager-ryanair-exklusiv/46449
medion Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 2 hours ago, Stef1704 said: Relativieren war schon im Studium eine der Methoden der Beweisführung durch Einschüchterung (Den Diesel könnt ihr in Deutschland tatsächlich alleine weitermachen...) KM/LD war tatsächlich rein äußerlich gemeint. Söldner/Deutsche Bank/Commerzbank: Noch nie in der freien Wirtschaft gearbeitet oder? Schon im Bewerbungsschreiben muss man ja benennen, warum das neue Unternehmen das geilste der Welt ist... Ich relativiere überhaupt nix und deshalb hier nochmal ganz deutlich: -- BER ist als Neubau auf der grünen Wiese ein Bau- und Planungsdesaster. Darüber besteht ja sogar weitgehend Einigkeit. -- Die Erweiterungsbauten machen es nur schlimmer. Schachteln, Hütten, Brücken. -- Die Berlin Politik hat überhaupt kein Interesse, Flughafeninfrastruktur zu forcieren. -- Tegel soll offenbleiben. Wenn man den Ring renoviert, kann das sehr chic werden. Selbst wenn es 1,1 Milliarden kostet: da ist seit 20 Jahren nix gemacht worden, also durch die Jahre geteilt ein Schnapper. Die Kosten in BER spielen ja auch keine Rolle. -- Und als Berlin-Highlight kann man da dann auch die die "Pachttoiletten" wieder einführen (die Älteren werden sich erinnern...), das ist dann direkt ein Willkommensgruß der Möchtegern-Weltmetropole an ihre Gäste aus aller Welt 1
Stef1704 Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Eieiei... bei einigen kommt hier aber einiges an persönlicher Frustration hoch.... 4
medion Geschrieben 27. Januar 2019 Melden Geschrieben 27. Januar 2019 (bearbeitet) Persönlich geht mir als schon länger nicht mehr in Deutschland Lebender das Schicksal vom Flughafen Berlin 2.0 oder Schönefeld neu oder BBI oder International oder wie auch immer man das Kind nennen will, am Popo vorbei. Als Forschungsobjekt in verschiedene Richtungen ist es ein unglaublicher Quell vielfältigster Inspirationen. Das hat mit Frustration nichts zu tun. Wenn für andere die "Welt" damit in Ordnung ist, dann ist doch alles gut. Davon wird die dahinsiechende Baustelle BER allerdings auch nicht besser. Bearbeitet 30. Januar 2019 von medion
Nosig Geschrieben 29. Januar 2019 Melden Geschrieben 29. Januar 2019 Die BER-Abnahme kommt nun also erst nach der Brandenburg-Wahl. Befürchtet man etwa schlechte Nachrichten?
Käptn_Adler Geschrieben 29. Januar 2019 Melden Geschrieben 29. Januar 2019 Kleiner Faktencheck: Die Zahl der Erwerbstätigen in Berlin hat sich zwischen 2003-2018 von 1,55 Mio auf 2,0 Mio vergrößert. 2018 gab es Plus von 47500 neuen Erwerbstätigen in Berlin. In Brandenburg gab es ein Plus von 7900. Fazit: Die Wirtschafts- und Kaufkraft der Region wächst überdurchschnittlich. Die Bevölkerungszahl ebenfalls. Sowohl das Land Brandenburg als auch das Land Berlin haben diese Entwicklung verpennt. Prognose BER von Käptn Adler: TXL und SXF wachsen zusammen über 10 % im Jahr 2019. Die Passagierzahl wächst von 34,7 Millionen auf 38-39 Millionen Passagiere. Der Umsteigeranteil am Standort Berlin bleibt bei etwa 3-4%.
L49 Geschrieben 29. Januar 2019 Melden Geschrieben 29. Januar 2019 vor 51 Minuten schrieb Käptn_Adler: [...] Der Umsteigeranteil am Standort Berlin bleibt bei etwa 3-4%. Gibt es für diese Zahl irgendeine andere Quelle, als dein Bauchgefühl? Denn das wären derzeit über 1 Mio. paxe. 1
medion Geschrieben 29. Januar 2019 Melden Geschrieben 29. Januar 2019 1 hour ago, Käptn_Adler said: Die Zahl der Erwerbstätigen in Berlin hat sich zwischen 2003-2018 von 1,55 Mio auf 2,0 Mio vergrößert. 2018 gab es Plus von 47500 neuen Erwerbstätigen in Berlin. In Brandenburg gab es ein Plus von 7900. Fazit: Die Wirtschafts- und Kaufkraft der Region wächst überdurchschnittlich. Die Bevölkerungszahl ebenfalls. Sowohl das Land Brandenburg als auch das Land Berlin haben diese Entwicklung verpennt. Den Faktencheck mag ich. Also doch zwei Flughäfen notwendig... Wenn alle pennen, nehmen wir doch das, was schon da ist...
wartungsfee Geschrieben 29. Januar 2019 Melden Geschrieben 29. Januar 2019 Zumal Anstieg der Erwerbstätigkeit ungleich Anstieg Kaufkraft/Wohlstand ist. Ein Indikator ja, aber keine RRG gegebene Verbindlichkeit. Schließlich ist der Verdienst derzeit nicht das einzige , was (deutschlandweit) stetig steigt. 1
EDCJ Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 (bearbeitet) Weil man gerade dabei ist,über eine Verlängerung des Nachtflugverbotes am BER nachzudenken, wäre es um so mehr geboten, was diese Begrenzung für Auswirkungen auf die Kapazität hat. Und demzufolge Tegel um so mehr "abnehmen " müßte, so man keine Abwanderung zu anderen Flughäfen wünscht. Aber noch was fällt mir aktuell gerade auf, die LH-Strecke TXL-MUC ist ja sehr dicht getaktet,und zu manchen Tageszeiten fliegen im viertel-Stunden-Takt die City-Line mit A319 LH im Wechsel. Also,im Sinne einer besseren Flughafen-Nutzung (Slots) wäre wohl eine etwas entzerrte Staffelung,dafür aber mit A320/21 wünschenswert , um einfach landseitig (Terminal) mehr Kapazität zu haben .... Ich denke mal,LH will damit in MUC Slots blockieren . Aber für Berlin ist das eine unglaubliche Behinderung , und spätestens mit Aufnahme des Betriebes am neuen BER geht dieses "Vielfliegen mit kleinem Gerät" nach hinten los. Das ist eine Blockade für die Entwicklung des Flugverkehrs in Berlin . Sollten nicht Slots eher passend zum Bedarf vergeben werden ? Also der Sitzplatzbedarf (täglich)geteilt durch die Kapazität eines A321 ? (bezogen auf LH Berlin-MUC ) edit: Wenn die LH unbedingt ihre Slots in MUC halten will mit City-Line,können sie doch ab da neue Strecken anbieten... Flughäfen wie Rostock,HDF,Sylt und andere an den Küsten von Ost-und Nordsee würden sich im Sommer sicher darüber freuen Bearbeitet 31. Januar 2019 von EDCJ 1
medion Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 37 minutes ago, EDCJ said: Ich denke mal,LH will damit in MUC Slots blockieren . Aber für Berlin ist das eine unglaubliche Behinderung , und spätestens mit Aufnahme des Betriebes am neuen BER geht dieses "Vielfliegen mit kleinem Gerät" nach hinten los. Das ist eine Blockade für die Entwicklung des Flugverkehrs in Berlin . Luftbrücken lösen Blockaden. Schon immer.
EDCJ Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Ich verstehe deine Ironie. Für Berlin war die Luftbrücke überlebenswichtig. Aber , ich glaube,du hast mich auch verstanden
medion Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Heute geht sie halt nach München. LH blockiert gar nichts, BER hat Kapazitäten ohne Ende. Guck dir Heathrow mit den zwei Bahnen an, meistens noch bei Regen im Nebel, heuer hats sogar geschneit. (Ironieschild wieder runter und gute Nacht).
EDCJ Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Nur hat London noch 5 weitere Airports, solltest du auch nicht vergessen... 2
medion Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Das übertrifft meine künsten Erwartungen, Tegel bleibt offen, Tempelhof wird reaktiviert, Gatow auch und Sperenberg wird gebaut. Dann hat Berlin auch endlich 5.
QR 380 Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb EDCJ: Weil man gerade dabei ist,über eine Verlängerung des Nachtflugverbotes am BER nachzudenken, wäre es um so mehr geboten, was diese Begrenzung für Auswirkungen auf die Kapazität hat. Und demzufolge Tegel um so mehr "abnehmen " müßte, so man keine Abwanderung zu anderen Flughäfen wünscht. Aber noch was fällt mir aktuell gerade auf, die LH-Strecke TXL-MUC ist ja sehr dicht getaktet,und zu manchen Tageszeiten fliegen im viertel-Stunden-Takt die City-Line mit A319 LH im Wechsel. Also,im Sinne einer besseren Flughafen-Nutzung (Slots) wäre wohl eine etwas entzerrte Staffelung,dafür aber mit A320/21 wünschenswert , um einfach landseitig (Terminal) mehr Kapazität zu haben .... Ich denke mal,LH will damit in MUC Slots blockieren . Aber für Berlin ist das eine unglaubliche Behinderung , und spätestens mit Aufnahme des Betriebes am neuen BER geht dieses "Vielfliegen mit kleinem Gerät" nach hinten los. Das ist eine Blockade für die Entwicklung des Flugverkehrs in Berlin . Sollten nicht Slots eher passend zum Bedarf vergeben werden ? Also der Sitzplatzbedarf (täglich)geteilt durch die Kapazität eines A321 ? (bezogen auf LH Berlin-MUC ) edit: Wenn die LH unbedingt ihre Slots in MUC halten will mit City-Line,können sie doch ab da neue Strecken anbieten... Flughäfen wie Rostock,HDF,Sylt und andere an den Küsten von Ost-und Nordsee würden sich im Sommer sicher darüber freuen Könnte es nicht auch sein, dass man die Slotz in Berlin blockt. Sonst könnte ja eine FR od. EZY reinspringen.
L49 Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 vor 15 Stunden schrieb EDCJ: Sollten nicht Slots eher passend zum Bedarf vergeben werden ? Also der Sitzplatzbedarf (täglich)geteilt durch die Kapazität eines A321 ? (bezogen auf LH Berlin-MUC ) Es ist nunmal so, dass die Nachfrage sich nicht gleichmäßig über den Tag verteilt. Zu manchen Stunden des Tages wird noch nicht mal 'ne A319 voll, zu anderen ist 'ne A321 im 30 min Abstand voll. So eine "sozialistische" Slotvergabe würde dazu führen, dass Paxe zu nachfragestarken Zeiten bei kürzeren Strecken auf Bodenverkehrsmittel abwandern.
scramjet Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 vor 3 Minuten schrieb L49: Es ist nunmal so, dass die Nachfrage sich nicht gleichmäßig über den Tag verteilt. Zu manchen Stunden des Tages wird noch nicht mal 'ne A319 voll, zu anderen ist 'ne A321 im 30 min Abstand voll. So eine "sozialistische" Slotvergabe würde dazu führen, dass Paxe zu nachfragestarken Zeiten bei kürzeren Strecken auf Bodenverkehrsmittel abwandern. Darauf hätte aber eine etwaige Ausweitung des Nachtflugverbotes keine Auswirkungen.
L49 Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Doch, insbesondere morgens. Sicher? Wenn man sich mal anschaut, welche Ziele ab Spoke-Flughäfen ohne Nachtflugbeschränkung zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr angeboten werden, findet man praktisch nur Warmwasserziele sowie Destinationen des ethnischen Verkehrs.
jubo14 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Mod-Hinweis: Es wurde ein kleine "Putzaktion" durchgeführt!
Käptn_Adler Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Rabenschwarzer Tag für den Berliner Luftfahrtstandort: Germania-Insolvenz bedroht Dezentralisierung des Flugverkehrs
Käptn_Adler Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) An einer anderen Front geht es voran: Nach zwei Jahrzehnten Streit: Baustart für die Dresdner Bahn Zitat Nun soll es im Berliner Süden tatsächlich losgehen mit dem Wiederaufbau der Dresdner Bahn. Mit zwei neuen Gleisen, die parallel zur bereits bestehenden S-Bahn-Trasse vom Berliner Bahnhof Südkreuz bis nach Blankenfelde in Brandenburg führen, soll sich die Fahrzeit der Fernzüge nach Dresden, aber auch weiter nach Prag, Wien und Budapest deutlich verringern. Auch der künftige Hauptstadt-Airport BER kann über die Dresdner Bahn schneller erreicht werden. Statt wie heute gut eine halbe Stunde soll der Flughafenexpress dann mit Tempo 160 nur noch 20 Minuten von der Berliner City bis nach Schönefeld benötigen. Bearbeitet 5. Februar 2019 von Käptn_Adler
L49 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 43 Minuten schrieb Käptn_Adler: An einer anderer Front geht es voran: Nach zwei Jahrzehnten Streit: Baustart für die Dresdner Bahn "... die Fertigstellung der 16 Kilometer langen Trasse ist nach heutiger Planung der Deutschen Bahn erst für Ende 2025 vorgesehen ..." Immerhin noch vor BER-Eröffnung SCNR 3
Stef1704 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Relativ unbeachtet von den Medien sind die ersten Interaktionstets fertig gestellt, und das ORAT Programm aktiviert worden. http://berlin-spotter.de/ber-fertigstellung-schreitet-voran/ 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden