Flugopa Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb ben7x: Ich denke mir dazu: UA hatte mehrmals die Möglichkeit die Order aufzulösen (A359 durch A21N, Trent XWB durch Trent 1000), man hat sich jedoch immer dagegen entschieden. Und United "wird sich denken", ich bin ganz schön groß, warum soll ich JETZT irgendetwas ändern oder stornieren? Das kann ich immer noch machen, wenn es pressiert... Und ab einer gewissen Größe ist es schon von Vorteil, wenn man A und B hat, zumindest für Geschäftlichkeiten in der (nahen) Zukunft...
d@ni!3l Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 20 Minuten schrieb ben7x: 789 und 78X können auf vielen Strecken die 77E ersetzen. Es wird jedoch generell spekuliert, dass die 789 auf einigen Langstrecken Richtung Asien/Australien nicht die Payload der 77E erreichen kann, ganz zu schweigen die 78X. Ob der Anteil dieser Strecken jedoch so groß ist, dass sich dort eine separate A359-Teilflotte lohnt, ist eine andere Frage. Glaube so groß ist der Unterschied auf langen Strecken nicht. Die 77E hat lt. Wiki ca. 297t MTOW, die 789 HGW hat 260. Sind erstmal 37t Differenz zu Gunsten der 77E. Dafür ist diese auch leer 10t schwerer, bleiben 27t. Wenn wir von Asien reden reden wir von 12h+ Flügen, bei denen die 77E auch wahrscheinlich 2t/h mehr verbraucht, also 24t dafür, dann ist die Differenz grob fast unerheblich mMn.
TobiBER Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 16 Stunden schrieb 0815: Na wenn das kein Bekenntnis zum Standort ist hihihi. Man kann zumindest als Kunde die EU261 auf dem Hinflug aus Europa mit in den Preisvergleich einfließen lassen ....haha, nee im Ernst - die Planung sieht von Anfang an eigentlich EWR 764 im Winter/763 im Sommer und IAD 764 im Sommer vor.
ben7x Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 31 Minuten schrieb Flugopa: Und United "wird sich denken", ich bin ganz schön groß, warum soll ich JETZT irgendetwas ändern oder stornieren? Das kann ich immer noch machen, wenn es pressiert... Und ab einer gewissen Größe ist es schon von Vorteil, wenn man A und B hat, zumindest für Geschäftlichkeiten in der (nahen) Zukunft... Naja, wenn UA jetzt für die nächsten 10 Jahre Flieger kauft, ist man am Ende "gezwungen", die A359 abzunehmen, da man keine Möglichkeiten mehr hat, die Bestellung zu verrechnen. Oder man zahlt Strafe. Wie groß das Interesse von Airbus und RR an der Order ist weiß hier wahrscheinlich auch niemand, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass man dort lieber eine Unit zu viel als zu wenig verkauft. "Das kann ich immer noch machen, wenn es pressiert..." Wir sprechen hier von einer Auslieferung ab 2027, also knapp drei Jahre. Da muss man sich also durchaus langsam mal Gedanken machen, was man eigentlich möchte. Klar ist das bei United der Fall. Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass man massig Gelegenheiten hatte zu wechseln und sie nicht genutzt hat, also wird man sich etwas dabei denken. "Und ab einer gewissen Größe ist es schon von Vorteil, wenn man A und B hat, zumindest für Geschäftlichkeiten in der (nahen) Zukunft..." Das stimmt. Nur hatte United was die Langstrecke betrifft noch nie auf Airbus gesetzt und anscheinend ist man mit der 787 ja ganz zufrieden. Wie auch immer. Wir werden sehen.
Flugopa Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 Wir sind ja gar nicht weit auseinander, oder auch gar nicht. - Ich wollte dir auf keinen Fall zu nahe treten, eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass eine vielleicht nicht ganz so passende 350 Order bei United aus mehreren Gründen wenig Rolle spielt. Für United nicht, die sind groß genug als Operator. Für United nicht als Besteller, da gehören sie zu den größten der Welt mit entsprechender Verhandlungsmasse. Und für Airbus wahrscheinlich auch nicht, weil der 350 kein Ladenhüter ist und andere Lufttransportunternehmen gerne schneller mehr davon hätten, sollte United auf 787 only wechseln. (natürlich muss irgendwann die "final-Ausstattung" - oder wie das heißt - festgelegt werden, weiß jemand, wann das ungefähr ist?)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 (bearbeitet) Zwei Ergänzungen zur dahinter stehenden Strategie. United will bis 2026 im Kontinentalverkehr von durchschnittlich 104 auf 134 Sitze wachsen. Man will bis dahin 200 50-Sitzer aus dem Markt nehmen. Pro Flug soll es dann 53 Premium (First, Economy Plus) geben. Von den sieben Hubs, die United hat, sind an drei Flughäfen (EWR, SFO, LAX) die Wachstumsmöglichkeiten realistisch auf Röhrenwachstum begrenzt. @MatzeYYZ Ergänzt vor 10 Minuten schrieb BWE320: United hat nach eigenen Angaben acht Hubs: Dann muss sich United mal intern einig werden, ob acht laut Website oder "sieben Hubs auf dem Festland" oder sieben Hubs, die für die United-Flottenstrategie relevant werden. Bearbeitet 4. Oktober 2023 von OliverWendellHolmesJr
MatzeYYZ Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 14 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Zwei Ergänzungen zur dahinter stehenden Strategie. United will bis 2026 im Kontinentalverkehr von durchschnittlich 104 auf 134 Sitze wachsen. Man will bis dahin 200 50-Sitzer aus dem Markt nehmen. Pro Flug soll es dann 53 Premium (First, Economy Plus) geben. Von den sieben Hubs, die United hat, sind an drei Flughäfen die Wachstumsmöglichkeiten realistisch auf Röhrenwachstum begrenzt. Welche 3 Hubs sind das? EWR, SFO und ORD?
BWE320 Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 34 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Von den sieben Hubs, die United hat, sind an drei Flughäfen (EWR, SFO, LAX) die Wachstumsmöglichkeiten realistisch auf Röhrenwachstum begrenzt. United hat nach eigenen Angaben acht Hubs: https://www.united.com/en/us/fly/travel/airport/maps.html
TobiBER Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 S24-Updates: BER-EWR jetzt auch mit 764 statt 763 MUC-HOU bleibt bei 763 MUC-IAD runter von 772 auf 763 FRA-ORD (944/945) mit 788 statt 781
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb TobiBER: S24-Updates: BER-EWR jetzt auch mit 764 statt 763 MUC-HOU bleibt bei 763 MUC-IAD runter von 772 auf 763 FRA-ORD (944/945) mit 788 statt 781 FRA - EWR (960/961) mit B781 anstatt B77W
Fluginfo Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Ab 1.6.24 ist LH ja mit A380 unterwegs auf MUC-IAD, daher kann Allianzpartner United die Sitze reduzieren, damit keine Überkapazitäten entstehen.
jetstream Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 33 Minuten schrieb Fluginfo: Ab 1.6.24 ist LH ja mit A380 unterwegs auf MUC-IAD, daher kann Allianzpartner United die Sitze reduzieren, damit keine Überkapazitäten entstehen. 👏👏👏🙄
spandauer Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Zusätzlich kommt ja auch IAD-BER mit 764 wieder, was auch einiges an Aufkommen in MUC und FRA wegnimmt.
TobiBER Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 ...das glaube ich gar nicht mal so sehr - denke, da werden die 763 mit den "einfachen" Configs langsam ausgemistet. PMI bekommt auch ne 764. PS: GVA auch. 2
Flugopa Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Ob der LH-Group-Kunde mit LH oder UA über BER/FRA/MUC fliegt, ist völlig egal und bedient hier irgendwie nur die Herzen, die in Hertha oder FCB-Bettwäsche schlafen und sonst keine anderen Hobbys haben... 2
spandauer Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Es ist doch wohl kein Wunschdenken, dass Passagiere, die früher via FRA/MUC/ZRH nach IAD geflogen sind, jetzt vermehrt direkt ab BER fliegen und somit schon der ein oder andere Tansfer-Passagier an den LH-Drehkreuzen wegfällt. Und wenn es nur 30 pro Tag sind. Und wenn LH auf MUC-IAD dann auch noch durch den A380 deutlich mehr Kapazität anbietet, wundert nicht, dass auf anderen UA-Strecken etwas reduziert wird. Der pöbelnde Flugopa, der sicher nicht neu in diesem Forum ist, sollte mal wieder seinen Tonfall überprüfen. 2
Flugopa Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 United wird einen größeren Flieger nach Berlin setzen und die Kern-Star-Alliance und die lokale Nachfrage werden ihn füllen. Des Weiteren halte ich durchaus einen täglichen Flug von BER nach ORD, EWR und IAD für möglich, (das sind dann alles UA-Spokes, aber wenn es der Berliner Seele gut tut, mir egal) UA/LH in der aktuellen Abstimmung/JV offensichtlich nicht. Den (persönlichen) Rest können wir gerne weglassen, der ist tatsächlich über die letzten Jahrzehnte hier und woanders hinreichend/ausreichend und genügend "diskutiert" worden. Der tritt halt stets zutage, wenn die Sachlage oder die Argumente der Eigenseite zum Erliegen gekommen sind.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) Es gibt kommenden Sommer größere Flottenverschiebungen bei UA, da aufgrund des anwachsenden Trans Pazifik Geschäfts weitere B777 nach SFO verlegt werden. Daher gibt es im kommenden Sommer (Stand jetzt) auch einen verstärkten Einsatz von B757, B767 und B787 ex EWR und ex IAD auf den TATL Strecken. Bearbeitet 19. Oktober 2023 von Emanuel Franceso 3
jetstream Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 27 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Es gibt kommenden Sommer größere Flottenverschiebungen bei UA, da aufgrund des anwachsenden Trans Pazifik Geschäfts weitere B777 nach SFO verlegt werden. Daher gibt es im kommenden Sommer (Stand jetzt) auch einen verstärkten Einsatz von B757, B767 und B787 ex EWR und ex IAD auf den TATL Strecken. Danke dafür, dass dies rein faktenbasiert mal wieder richtiggestellt wurde! 👍 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) United und Delta teilen im dritten Quartal 2023 98 % des Umsatzwachstums der Branche und 90 % des erwarteten Vorsteuergewinn der Branche unter sich auf. So berichtete Scott Kirby gestern. Ed Bastian hat letzte Woche ähnliches gesagt. United erwartet ein Ende des aktuellen Booms im 2. Halbjahr 2024. Bearbeitet 19. Oktober 2023 von OliverWendellHolmesJr
Flugopa Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Bitte? United und Delta teilen sich was? Und wovon? 1
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 So sieht der Sommer 2024 von/nach D aktuell aus: BER - EWR 7/7 B764 FRA - DEN 7/7 B789 FRA - EWR 7/7 B781 FRA - IAD 7/7 B772 und 7/7 B77W FRA - IAH 7/7 B772 FRA - ORD 7/7 B781 und 7/7 B788 FRA - SFO 14/7 B77W MUC - DEN 7/7 B789 MUC - EWR 7/7 B763 (mit großer Business Class Kabine) MUC - IAD 7/7 B763 (mit kleiner Business Class Kabine) MUC - IAH 7/7 B763 (mit kleiner Business Class Kabine) MUC - ORD 7/7 B781 MUC - SFO 7/7 B772 Im Vergleich zum SFP23 fallen BER - IAD und der 2. FRA - EWR Umlauf weg (UA 74/75); zudem werden auf FRA - EWR (B781 anstatt B77W), FRA - ORD (7/7 B788 und 7/7 B781 anstatt 14/7 B781) und MUC - IAD (B763 anstatt B772) kleinere Flugzeuge eingesetzt; BER - EWR ist hingegen durchgehend mit B764 geplant. 5
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 Angesichts der Probleme bei Boeing (v.a. bei der B737MAX), fängt bei United Airlines ein Umdenken an. Zitat “I think the Max 9 grounding is probably the straw that broke the camel’s back for us,” Kirby said in an interview with CNBC’s “Squawk Box” on Tuesday. “We’re going to at least build a plan that doesn’t have the Max 10 in it.” https://www.cnbc.com/2024/01/23/united-ceo-casts-doubt-on-boeing-737-max-10-order.html Ein Glück, dass man noch die Airbus A350 Order offen hat.
Blablupp Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 42 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Angesichts der Probleme bei Boeing (v.a. bei der B737MAX), fängt bei United Airlines ein Umdenken an. https://www.cnbc.com/2024/01/23/united-ceo-casts-doubt-on-boeing-737-max-10-order.html Ein Glück, dass man noch die Airbus A350 Order offen hat. Ein A350 bringt dir aber nicht so viel, wenn du die MAX10 überbrücken möchtest.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Januar 2024 Melden Geschrieben 23. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb Blablupp: Ein A350 bringt dir aber nicht so viel, wenn du die MAX10 überbrücken möchtest. Das stimmt, kann aber helfen, sollte es auch bei der B787 zu weiteren Problemen kommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden