d@ni!3l Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Das ist glaube ich weniger Reserve, als Verwirrung - falls es einen Angriff geben sollte trifft man so nur zu 50% die Maschine mit dem Präsidenten. Deshalb fliegen die auch - glaube ich - immer mit mind. zwei (oder sogar drei?) Helis (Marine One...)
ilam Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Von der 747 (bzw. VC-25A) haben die Amerikaner auch "nur" zwei. Wenn eine gerade in der Wartung ist, übernimmt eine andere Maschine die Reserve.
wartungsfee Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 19 Minuten schrieb ilam: Die Amerikaner haben ja sogar immer eine Reservemaschine dabei. Leisten sich andere Nationen auch diesen Luxus? Man hat ja an sich ausreichend Material, um ein Plan B darstellen zu können. Offenbar ist die Bereitschaft das Problem, Personell gesehen. Um 20 Uhr ist es scheinbar nicht so leicht, Ersatzpersonal zu bekommen.
ilam Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Stimmt, in dem Fall scheiterte es ja schon daran, aus Deutschland nicht halbwegs zeitnah wieder wegzukommen - und das obwohl man am Sitz der Flugbereitschaft gelandet ist. Da muss man wirklich nicht über die Amerikaner nachdenken, die auch für eine Landung im abgelegensten Winkel einen Plan B haben...
XWB Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Mutti ist jetzt unterwegs https://fr24.com/IBE6849/1eb7dcd7. Ist dann in 12 Stunden schon da...
Tschentelmän Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 7 Minuten schrieb XWB: Mutti ist jetzt unterwegs https://fr24.com/IBE6849/1eb7dcd7. Ist dann in 12 Stunden schon da... Da könnte sie ihren Kollegen nun billig Zigaretten, Schnaps und Parfum aus dem Duty Free Bordshop mitbringen! ??
Hubi206 Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor einer Stunde schrieb locodtm: An Merkels Stelle hätte ich auch nichts gegen einen TATL im Eurofighter gehabt. Der schafft die Strecke aber nicht nonstop, da hätte man dann von den Amis noch Tanker für die Luftbetankung anfordern müssen. vor 56 Minuten schrieb wartungsfee: Man hat ja an sich ausreichend Material, um ein Plan B darstellen zu können. Offenbar ist die Bereitschaft das Problem, Personell gesehen. Um 20 Uhr ist es scheinbar nicht so leicht, Ersatzpersonal zu bekommen. Ein anständiger Soldat hat um 17:00h Feierabend vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Ansonsten sollte es doch mit den A319CJ oder einem A310, im Zweifelsfall mit Tankstop auf den Kanaren oder so, möglich sein, dort runter zu kommen. In Wunstorf stehen noch ein paar Transall rum. Die hätten es doch auch getan. Vielleicht ein paar Tankstopps mehr, aber angekommen wären die auch ?
moddin Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Von CGN nach MAD ging es übrigens mit dem A319 15+01.
Paul0 Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Das etwas defekt geht, das kann passieren. Aber das eine führende Industrienation es nicht auf die Reihe bekommt innerhalb von 12 Stunden einen Ersatz zu organisieren, das ist mehr als peinlich. An Ihrer Stelle würde ich die 600 Flocken Ausgleichszahlung geltend machen.
Hubi206 Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Jetzt schreibt die Presse, dass eine elektronische Verteilerbox defekt gewesen sei und der Kontakt zum Boden nur noch über ein Satellitentelefon möglich gewesen sei. Kann es sein, dass durch den Ausfall eines Bauteils die gesamte Kommunikation unmöglich ist. Das wäre aber ein schlechtes Bild für Airbus, denn nicht auf jedem Flug hat die Crew ein Satellitentelefon dabei. Oder alles wieder nur ein 'Geschrei' der Presse
Tschentelmän Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Wie kann man sich den Linien-Regierungsflug vorstellen? Nehme an, man hat die komplette First-Class für sie frei gebucht - der Vorhang ist geschlossen - betreten verboten - davor und dahinter stehen Sicherheitsleute, vermutlich inkl. Schusswaffe.
XWB Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 7 Minuten schrieb Tschentelmän: Wie kann man sich den Linien-Regierungsflug vorstellen? Nehme an, man hat die komplette First-Class für sie frei gebucht - der Vorhang ist geschlossen - betreten verboten - davor und dahinter stehen Sicherheitsleute, vermutlich inkl. Schusswaffe. First Class hat Iberia nicht. Und die Munition müssen die Beamten beim Einsteigen im Cockpit deponieren. Von daher wird die Delegation wahrscheinlich die ersten ein zwei Reihen in der Business haben und sonst „Business as usual“
cityshuttle Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Sicherlich kann immer etwas kaputt gehen ... Aber ich schließe mich diversen Vorrednern hier an: es kann doch nicht sein, dass bei der „Bereitschaft“ niemand bereit ist (bzw. stand-by). Dass nun nicht 5 Minuten nach der Sicherheitslandung die neue Crew bereit steht mag ich ja noch verschmerzen ... aber es sollte doch möglich sein, dass man die „Bereitschaft“ alarmiert und es dann bspw. nach 2 Std mit einer Ersatzcrew und einem Ersatzflieger weitergeht. Man sollte annehmen, dass am CGN irgendein Flieger der Flugbereitschaft betriebstüchtig ist. *Ironie an* Was soll man da nur bei einem hypothetischen Verteidigungsfall denken ... „Lieber Angreifer, wir sind zur Zeit leider nicht besetzt. Bitte attackieren Sie unser Land ausschließlich Mo.-Do. von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Fr. von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr. [... und bitte auch nicht bei Regen, Schnee oder wenn es draußen windig ist] *Ironie aus*
d@ni!3l Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Es ist traurig, aber ca. an das gleiche habe ich auch gedacht und so wird es im Falle eines Falles auch aussehen...
EDDS Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Zumindest hätte man erwarten können, dass heute morgen ein Ersatzflieger bereit steht, und die Reise weitergehen kann. Auch das hätte ja ein paar Stunden Zeitersparnis gegenüber dem Linienflug über MAD gebracht. Wo treibt sich eigentlich die zweite A340 15+02 gerade so rum? Auch nicht einsatzfähig oder gerade anderweitig busy?
d@ni!3l Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Wurde nach CGN überführt nach dem Start der 15+01. Allerdings ist damit die Crew aus der maximalen Dienstzeit gefallen und mehr als die zwei Crews hat die Luftwaffe wohl nicht ... (scnr).
Waldo Pepper Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 42 Minuten schrieb d@ni!3l: Wurde nach CGN überführt nach dem Start der 15+01. Allerdings ist damit die Crew aus der maximalen Dienstzeit gefallen und mehr als die zwei Crews hat die Luftwaffe wohl nicht ... (scnr). Die "Theodor Heuss" soll anscheinend mit der Crew der "Konrad Adenauer" leer nach Buenos Aires fliegen, um die deutsche Delegation (die ja jetzt nur, da im Iberia-Flug nicht mehr Platz war, aus 15 Teilnehmern besteht), am Sonntag wieder zurück nach Berlin zu bringen. Hier ein Artikel der "Berliner Morgenpost" zu dem Thema: https://www.morgenpost.de/politik/article215908373/Angela-Merkel-Pannenflug-Auch-Ersatzsystem-versagte.html Interessantes Video mit der Aussage des Kommandeurs der Flugbereitschaft ! PS: Was machten eigentlich die Journalisten, die mitwollten ? Sind die auch mit dem Zug nach Hause gefahren, so wie Merkels Ehemann Dr. Sauer ?
karstenf Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Alle DREI Funkgeräte hängen an EINER Box? - Nee ist klar! Die Story glaube ich nicht!
d@ni!3l Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Das sind keine Fake News ;-)
VS007 Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Das wirklich ironische ist ja, dass jedes Jahr ungeahnte Summen an Steuergeldern dafür verschwendet werden, Flugzeuge von Wahn nach Berlin zu ferryen, und wenn man mal eins in Köln braucht, ist keins da.
bueno vista Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 7 Stunden schrieb cityshuttle: ... es kann doch nicht sein, dass bei der „Bereitschaft“ niemand bereit ist ... Nennt man ein Sommerloch im November eigentlich Winterloch? Mir wäre es lieber man würde vom Inhalt des G20-Mumpitz genau so intensiv informieren. Im Falle einer echten Reserve sehe ich schon die Schlagzeile in der BLÖD: "Merkel´s Luxusflieger verschlingt Steuermillionen - Warum fliegt Mutti nicht Linie?" *) *) Deppen-Apostroph bewusst gesetzt
EDDS Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 17 Minuten schrieb bueno vista: Warum fliegt Mutti nicht Linie? Mutti hats auch mit der Linie gleich geschafft. Dann müssen sich Bild&Co. bis mindestens Sonntag wieder andere Schlagzeilen suchen. Dann mal schauen ob es was spektakuläres an Bord der Theo Heuss zu berichten gibt.
Tschentelmän Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 vor 49 Minuten schrieb bueno vista: Nennt man ein Sommerloch im November eigentlich Winterloch? Die Jahreszeit ist wurscht - Hauptsache irgendein Loch! Zumindest aus Sicht gewisser Schmierblätter... vor 31 Minuten schrieb EDDS: Mutti hats auch mit der Linie gleich geschafft. Das ist kostentechnisch sogar positiv gegenüber dem ursprünglich geplanten Hinflug. Zugleich schlachten einige Medien das Thema regelrecht als nationale Katastrophe aus - um bei nächster Gelegenheit wieder auf den Putz zu hauen, wenn ein Politiker die Flugbereitschaft für fragwürdige Trips nutzt.
abdul099 Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 3 hours ago, Tschentelmän said: Das ist kostentechnisch sogar positiv gegenüber dem ursprünglich geplanten Hinflug. Wird sich aber kaum auswirken, wenn die Kiste zwecks späterem Heimflug leer hinterherfliegt...
BobbyFan Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Frontier: Was! Ihr schmeißt beim Start nur die Fancowls weg? Haltet mein Bier...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.