moddin Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) Aus dem Artikel: Die eigene Fluggesellschaft Azur Air wird derzeit am Heimatflughafen Düsseldorf aufgebaut – die Lizenz und die deutsche Kennung sind beim Luftfahrt-Bundesamt beantragt. Bearbeitet 30. September 2016 von moddin
Lufticus Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Die Kataloge sollen im November diesen Jahres in den Reisebüros veröffentlicht werden. Dann soll auch das deutschprachige Webangebot online sein. Damit beginnt der Vertrieb. Der Flugbetrieb soll zum klassischen Wechsel von Winter- auf Sommerflugplan in der Charterbranche im April 2017 aufgenommen werden.
exitrow Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) Anex Tours Deutschland will zum SFP17 mit Azur Air eine eigene Airline in Deutschland an den Start bringen. Base soll DUS werden, geflogen werden soll mit drei B763 ex DUS, MUC und TXL, vorerst Kurzstrecke, ab WFP17/18 dann auch Langstrecke. http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2016/09/29/anex-tour-newcomer-mit-eigener-airline/ ... eine B767 mit 330 Sitzplätzen... Na dann mal viel Spaß bei dem Flug. Das würde ich nicht mitmachen. Ich bin zwar absolut anspruchslos und verbringe Langstreckenflüge teils auch auf ´nem Jump. Aber in eine B763 dann 330 Sitzplätze reinzuquetschen wäre selbst mir way too much. Bearbeitet 30. September 2016 von exitrow
medion Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 ... eine B767 mit 330 Sitzplätzen... Na dann mal viel Spaß bei dem Flug. Das würde ich nicht mitmachen. Ich bin zwar absolut anspruchslos und verbringe Langstreckenflüge teils auch auf ´nem Jump. Aber in eine B763 dann 330 Sitzplätze reinzuquetschen wäre selbst mir way too much. bei Thomson (TUI UK) gibt es die 763 mit 328 Sitzen, Pitch 33, Width 18. bei Emirates 777s lauten die Zahlen übrigens 32 und 17..... Wo war jetzt das Problem?
exitrow Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Schöne Zahlen von Seatguru... Hast du mal in einer Thompson 767 gesessen? Oder allgemein in einer 767 mit 2-4-2 Anordnung?
Michael72291 Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Spannend wird werden, ob Anex das gleiche Hotel-Portfolio anbieten wird, welches auch in Russland angeboten wird. Das könnte in Hotels z.B. in Kreta oder an der Schwarmeer-Küste, die besonders stark von Russen gebucht werden, zu eine großen Massen von Kundenbeschwerden führen.Ist das Russland-bashing oder wie soll man das verstehen?
locodtm Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Das ist die Erfahrung wenn große Gruppen deutscher Urlauber auf russische prallt. Jedes Jahr in der Türkei gut zu beobachten.
B717 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Anex Tours Deutschland will zum SFP17 mit Azur Air eine eigene Airline in Deutschland an den Start bringen. Base soll DUS werden, geflogen werden soll mit drei B763 ex DUS, MUC und TXL, vorerst Kurzstrecke, ab WFP17/18 dann auch Langstrecke. http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/reiseveranstalter/news/datum/2016/09/29/anex-tour-newcomer-mit-eigener-airline/ Für zwei B767-300 wurden schon die deutschen Kennzeichen D-AZUA und D-AZUB reserviert!
bahnfahrer Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Für zwei B767-300 wurden schon die deutschen Kennzeichen D-AZUA und D-AZUB reserviert! Ich hätte ja an deren Stelle D-AZUR genommen :)
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Ich hätte ja an deren Stelle D-AZUR genommen :) Bis zu dieser Kennung kann es dann noch ein wenig dauern. Das Modell ist erfolgsversprechend, wenn man bedenkt das man hierzulande nur noch mit Boeing 737 und Airbus A320-Modellreihe unterwegs ist. Für typische Ziele wie Rhodos, Heraklion, Palma, Ibiza usw. kann man locker größeres Gerät einsetzen. Vielleicht eine Trendwende und ein umdenken. Weil TUIFly, Air Berlin und Condor sind ja alle auf dem Rückmarsch, was diese Ziele betrifft.
alxms Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 D-AZUR gibt es seit Kurzem wieder, ist eine Legacy der Air Hamburg. Genau wie übrigens D-AERO, D-AHOI, D-ALOA und noch einige weitere "interessante" Regs.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Bis zu dieser Kennung kann es dann noch ein wenig dauern. Das Modell ist erfolgsversprechend, wenn man bedenkt das man hierzulande nur noch mit Boeing 737 und Airbus A320-Modellreihe unterwegs ist. Für typische Ziele wie Rhodos, Heraklion, Palma, Ibiza usw. kann man locker größeres Gerät einsetzen. Vielleicht eine Trendwende und ein umdenken. Weil TUIFly, Air Berlin und Condor sind ja alle auf dem Rückmarsch, was diese Ziele betrifft. Es ist mittlerweile so, dass die aktuellen Varianten der A320, bzw. 737 Familie so leistungsfähig geworden sind, dass sie auf Sitzplatz-Niveau günstiger sind als Widebodies auf den kurzen Strecken. Dazu kommen die Vorteile aus höherer Frequenz bzw Einsatzmöglichkeiten auf kleineren Flughäfen. Ich erwarte daher im Regelfall keinen Einsatz von Widebodies auf den Strecken mehr.
cityshuttle Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Für zwei B767-300 wurden schon die deutschen Kennzeichen D-AZUA und D-AZUB reserviert! Wo kann man denn diese Reservierungen einsehen ??? Und ist denn z.B. für AB nach der Ankündigung von 8 weiteren A 332 bereits eine Reservierung von D-ABXG bis D-ABXN hinterlegt ?
DE757 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Eine 767 schleppt eigentlich viel Zuviel unnützes Gewicht auf solchen Strecken rum. Noch dazu der Rumpfquerschnitt der weiteren widerstand bedeutet. Außerdem ist man mit A320/B737 viel flexibler. Meinst du z.b. Leipzig-Hurghada oder Hannover-La Palma lohnt sich für Condor mit der 767? Das muss man erstmal füllen. Außerdem gibt es doch an so gut wie allen Urlaubszielen haufenweise Slots. Und an den Abflughäfen mit weniger Ausnahmen ist es ja genau so.
Fluginfo Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) Warum dann im Rest von Europa dies aber immer noch gemacht wird und deren Airlines am Wachstum teilnehmen im Gegensatz zu den deutschen Airlines bleibt für mich ein ungelöstes Rätsel. So flexibel ist man dann doch wieder nicht, Arkefly, Thomson und andere fliegen auch kleinere Airports mit größeren Modellen an. Ich behaupte auf Rennstrecken ist man günstiger mit 2x B763 als 3x B738 unterwegs. Zudem bedarf es auch weniger der knappen Slots. Bearbeitet 2. Oktober 2016 von Fluginfo
alxms Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Warum dann im Rest von Europa dies aber immer noch gemacht wird und deren Airlines am Wachstum teilnehmen im Gegensatz zu den deutschen Airlines bleibt für mich ein ungelöstes Rätsel. Wow, es geht um die Sinnhaftigkeit von Widebodys auf Kurzstrecken bei Ferienfliegern und du schaffst es trotzdem einen Seitenhieb gegen LH und AB einzubauen... Respekt. ;)
DE757 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Ganz nebenbei: Condor heute FRA-PMI und FRA-LPA mit B763. Außerdem haben die mit der B753 ja ein minimal weniger fassendes Flugzeug, was planmäßig auf solchen Routen verkehrt.
Fluginfo Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Wow, es geht um die Sinnhaftigkeit von Widebodys auf Kurzstrecken bei Ferienfliegern und du schaffst es trotzdem einen Seitenhieb gegen LH und AB einzubauen... Respekt. ;) Wenn du von Kurzstrecken sprichst, dann ist dies deine Sache, aber ich sehe beispielsweise die Kanaren, Ägypten, Zypern mit 4h - 5h Flugzeit nicht zu den Kurzstrecken, gell. Und dein Hinweis auf LH und AB ist auch verkehrt, weil ich auch TUIFly und Condor hier sehe meiner Kritik. Wenn sich die klassischen Ferienflieger nicht von den LCC-Airlines in den Flugzeugmustern unterscheiden, um damit auch flexibel speziell im Winterhalbjahr den Fernreiseboom mitzunehmen, da läuft es hier nicht ganz rund und man befindet sich in unmittelbarer Konkurrenz. Wie gesagt, in Italien, Spanien, Frankreich, Holland, Skandinavien und UK läuft es anders, zwar vielleicht nicht unbedingt besser aber man ist deutlich flexibler auch auf kleineren Airports des jeweiligen Landes. Ganz nebenbei: Condor heute FRA-PMI und FRA-LPA mit B763. Außerdem haben die mit der B753 ja ein minimal weniger fassendes Flugzeug, was planmäßig auf solchen Routen verkehrt. Siehst du eigentlich den Widerspruch zu deinen selbigen Post (#291) davor?
Alex DRS Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Siehst du eigentlich den Widerspruch zu deinen selbigen Post (#291) davor? Also ich sehe den nicht. In FRA sind die Slots wohl etwas beschränkter als in HAN oder LEJ. Flexibler ist man mit 3 statt 2 Flügen allemal. Die Meinung, dass man mit B767 zu viel Gewicht rumschleppt ist (s)eine Meinung, das kann DE anders sehen oder aber es gibt andere Gründe warum man diesen oder jenen Flugzeugtyp einsetzt. Grundsätzlich ist mir auch aufgefallen, dass andere europ. Gesellschaften andere, oft größere, Typen im Kontinentalverkehr einsetzen. Ich gehe dann aber auch davon aus, dass es im jeweiligen Fall gute Gründe dafür (und auch dagegen) gibt. ;-)
moddin Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Tunisair hat vorübergehend den Flugbetrieb eingestellt, nachdem die Spannungen zwischen den Piloten und Mechanikern immer größer werden. http://www.ch-aviation.com/portal/news/54023-tunisair-suspends-all-operations
alxms Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Aktuell sind aber haufenweise Tunisair-Flieger in der Luft.
DE757 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Aber nicht eine einzige davon ist pünktlich. Die meisten um die 6 Stunden verspätet. Streit vielleicht schon wieder geklärt? Bearbeitet 9. März 2017 von DE757
speedman Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Angeblich alles geklärt, liest sich trotzdem abendteuerlich: http://www.austrianaviation.net/detail/nach-schlaegerei-tunisair-stellte-den-flugbetrieb-ein/
MD-80 Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Hawaiian Airlines hat ihr Erscheinungsbild modifiziert:
HLX73G Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Schöne Ausnahme von der Regel, dass in letzter Zeit neue Bemalungen praktisch immer schlechter werden als die, die sie ablösen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden