grounder Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 vor 15 Stunden schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Privatair hat nun in Deutschland und in der Schweiz Insolvenz angemeldet: https://www.aerotelegraph.com/insolvenz-in-schweiz-und-deutschland-privatair-ist-pleite Na, da wird Zeitfracht doch bestimmt schon wieder mit den Hufen scharren
Jetstream32 Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Gerade bei AirCairo mit Egypt Air als Mehrheitseigentümer im Hintergrund kommt der Schritt des LBA doch irgendwie überraschend. Denn auch wenn Egypt Air in den letzten Jahren nicht frei von accidents war (und ich persönlich in keinen Flieger von denen steigen würde), sollte man doch meinen, dass sie ihre eigenen und die Ops ihrer Töchter eigentlich im Griff haben sollten...
speedman Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 http://www.airliners.de/die-a380-lufthansa-fehler-aegypten-carrier-rundschau/47991 Angeblich also Sicherheitslücken beim Catering. Mal schaun, was daraus wird.
Lucky Luke Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Naja... Also sagen wir es so: Ich war immer überzeugt, dass auch bei Air Cairo jeder Pax, der von mir in den Flieger geschickt wird, lebend am anderen Ende der Reise ankommen würde. Aber dass es da eine riesige Diskrepanz zwischen dem Safety Standard deutscher Airlines und den angesprochenen ägyptischen Carrier (mich wundert es dass man Nesma und AlMasria Universal nicht gleich noch mit abgesägt hat) gibt, ist für jeden, der im operativen Bereich eines Airports mit den angesprochenen Airlines zusammengearbeitet hat, unübersehbar. (Wobei da Air Cairo meiner Meinung nach noch ein großes Stück unseriöser als FlyEgypt aufgetreten ist. Letztere fand ich immer extrem um Professionalität bemüht.) Das fängt damit an, dass oft große Teile der Crew im Turnaround shoppen gehen und vom PIC explizit verlangt wird, dass der Flieger Boarding completed sein soll, wenn man zurückkommt. Oft wurde dann geboardet mit nur einem FO und einem einzigen FA in der Kabine. Teilweise musste der komplette Flieger 20 Minuten fertig geboardet auf die Crew warten, die mit Tüten voll Schokolade und Kosmetikartikeln zurückkamen. (Das wäre zwar immer noch strikt illegal aber fast verständlich, wenn man on-time angekommen ist und on-time wieder fliegt. Aber oft kam man schon mit einer ordentlichen Portion Rotation Delay an und dann ist dieses Verhalten natürlich Null-Bock-Einstellung par excellence.) Wenn die Crew wieder kam: Schnell die Dokumente unterschreiben, Tür zu und 2 Minuten später Pushback. Kann mir keiner erzählen, dass da auf dem Loadsheet die Zahlen verglichen wurden oder dass da auch nur ansatzweise ein Departure Briefing vorm Pushback stattgefunden hat. Das geht damit weiter, dass es so oft die Situation gab, dass der Headloader als auch der Ramp Agent gesagt haben, in dieses Hold kann man nicht zuladen auf Grund kaputter Netze und fehlender Ösen und dann diese Entscheidung vom mitfliegenden Ground Engineer überstimmt wurde (das haben wir uns schriftlich absichern lassen). Von (mit der Luftfahrt vertrauten) Bekannten habe ich mal gehört, dass ihr SM-Flieger mit stehenden Paxen gestartet ist. Fun Fact zum Catering: Diese Regelung gibt es auch seit längerer Zeit, dass in Ägypten aufgecatertes Essen nicht mehr auf Flügen ab Deutschland ausgeteilt werden darf. Während FT sich tatsächlich um entsprechende Catering-Verträge gekümmert hat, hat SM die Abfertigungspartner i.d.R. angewiesen, beim Check-In Voucher auszuteilen, mit denen sich die Paxe dann im Terminal Essen als Ersatz holen konnten. Im Endeffekt würde mich es aber auch nicht überraschen, wenn da eine gewisse Lobbyarbeit im Hintergrund getätigt wurde. Man muss sich nur fragen "Quo vadis" und dann dazu bedenken, dass diese Airlines ja nicht erst seit vorgestern auf diesem Standard operieren. Wer fliegt dieses Jahr zum ersten Mal Vollcharter für FTI im großen Stil? Wessen Konzerntochter war FTI Haus-und-Hofnarr nach Ägypten bis jemand anders kam der es noch billiger gemacht hat? Bearbeitet 6. Dezember 2018 von Lucky Luke 8
Waldo Pepper Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Erinnert mich an eine Geschichte vor etlichen Jahren, als Kapitän und FO (natürlich in Uniform) an den wartenden Passagieren vorbei mit Whiskyflaschen unter dem Arm zu ihrer Maschine gingen ! 1
debonair Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 1 hour ago, Lucky Luke said: Fun Fact zum Catering: Diese Regelung gibt es auch seit längerer Zeit, dass in Ägypten aufgecatertes Essen nicht mehr auf Flügen ab Deutschland ausgeteilt werden darf. Während FT sich tatsächlich um entsprechende Catering-Verträge gekümmert hat, hat SM die Abfertigungspartner i.d.R. angewiesen, beim Check-In Voucher auszuteilen, mit denen sich die Paxe dann im Terminal Essen als Ersatz holen konnten. Es wirkt schon sehr merkwürdig wenn es stimmen sollte - dies wäre ein absolutes Armutszeugnis für das LBA. Ja, SM hat kein Catering mehr, FT hat als kostenloses Catering nur Flaschen Wasser und m.w. eine Box mit Getränken zum Verkauf. Allerdings haben andere Airlines m.w. wie z.B. AlMasria Universal volles Catering und sind nicht vom Einflugverbot betroffen...
emdebo Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Irgendwie hat man den Eindruck, es ginge um die Art und Weise, wie das Catering bei den beiden Airlines durchgeführt wird. Es ist aber vielmehr Fakt, daß das Verwaltungsgericht Mannheim bereits im letzten Jahr eindeutig festgelegt hat, welche Sicherheitskriterien die Aufnahme der Flüge nach dem Terrorakt gegen Metrojet A321 ab Ägypten wieder ermöglicht hat. Im Detail sind auch die deutschen Airlines angewiesen, in Ägypten keine Fracht, keine Post sowie kein Essen und keine Getränke zuzuladen und zusätzliche Passkontrollen bei den Passagieren durchzuführen. Und diese Regeln dürften die betroffenen Airlines in irgendeiner Form nicht eingehalten haben. Das ist kein Armutszeugnis des LBA, sondern die konsequente Umsetzung bestehender Regularien: https://www.expat-news.com/31482/recht-steuern-im-ausland/terrorgefahr-in-aegypten-deutsche-airlines-muessen-an-flughaefen-fuer-mehr-sicherheit-sorgen/ Bearbeitet 6. Dezember 2018 von emdebo 1
Tschentelmän Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Dabei ist es schon grausam genug, dass ein solches Zuladeverbot für Airlines überhaupt erforderlich ist. Aber wenn es um Anti-Terror-Maßnahmen geht, gibt es aus meiner Sicht keine andere Chance, als auch solche drastischen Regelungen zu treffen. Quasi ähnlich, wie das Verbot zur Mitnahme von Flüssigkeiten an Bord. Auch das entstand damals, nachdem ein Terrorist hierbei eine perfide Anschlag-Methode anwenden wollte. Solche Verbote nutzen auch nur dann, wenn man sie konsequent durchsetzt.
ZuGast Geschrieben 8. Dezember 2018 Melden Geschrieben 8. Dezember 2018 Wie ist das eigentlich jetzt wo fly egypt nicht nach Deutschland darf. Müssen die trotzdem den Auftrag z.b. für FTI erfüllen und haben daher (teuer) AlMasria als subcharter beauftragt, oder wird in so einem Fall der Vertrag auserordendlich gekündigt und FTI hat AlMasria selber als Ersatz beauftragt?
Tschentelmän Geschrieben 8. Dezember 2018 Melden Geschrieben 8. Dezember 2018 Ich gehe mal davon aus, dass der Veranstalter zunächst selbst für Ersatz gesorgt hat, um nichts anbrennen zu lassen. Wer weiß, wie hart FlyEgypt nun von der Sperre getroffen wird und welche Motivation sie haben, kurzfristig auf eigene Kosten Subcharter einzukaufen. Den Ausgleich der Extrakosten kann/muss der Veranstalter dann später mit der Airline klären, falls sie bis dahin noch existiert.
cityshuttle Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Avianca Brasil meldet Gläubigerschutz an !!! https://www.aerotelegraph.com/avianca-brasil-meldet-glaeubigerschutz-an 1
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Aktuell werden auf FR24 Flüge von Air Nostrum mit IB-Flugnummer dargestellt,aber als ausführende Airline steht : Medavia (Maschine ist aber von Air Nostrum) Nun gab es ja vor kurzem Streiks bei Air Nostrum... Gibt es da wirklich Verlagerungen zu Medavia ,oder ist das nur ein Fehler auf FR24 ? siehe beispielsweise hier: https://www.flightradar24.com/ANE87ZM/1ee96dc2
monsterl Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Auflösung: https://medavia.com/press/air-nostrum-acquires-majority-shareholding-medavia-operations-co-ltd/ Ist aber auch schon etwas älter, zahlreiche Portale haben darüber berichtet
EDCJ Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Danke für die Auflösung,war mir neu
AeroSpott Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 https://www.aerotelegraph.com/vlm-airlines-brussels-auch-pleite Und auch VLM Brussels hat es nun getroffen.
max-x-150 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Flugverbot für Mahan Air nach Deutschland? https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/medienbericht-iranische-fluggesellschaft-mahan-air-soll-flugbetrieb-in-deutschland-einstellen/23792772.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 (bearbeitet) Zitat [...] Die Fluggesellschaft stehe im Verdacht, Kämpfer und Waffen für die iranischen Revolutionsgarden unter anderem in das Bürgerkriegsland Syrien zu transportieren. Dort unterstützt der Iran Präsident Baschar al-Assad im Kampf gegen die Aufständischen.[...] Aber nicht erst seit heute oder dem 4. Quartal 2018. Sondern mindestens schon seit Beginn des "Bürgerkriegs". Das Mahan Air Unterstützung für die Terrror-Organisation IRGC nicht nur in Syrien sondern auch in Afghanistan leisten soll ist auch schon lange ein Thema. Warum das jetzt hochkommt? Die aktuelle US-Politik gegenüber dem Iran ist nicht unbedingt Fakten-basiert. Die Sanktionen sind nicht zielführend. Aber das kann man auch im Strang "Trump und die Luftfahrt" diskutieren. Bearbeitet 21. Dezember 2018 von OliverWendellHolmesJr 3
AeroSpott Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 Ich habe mal eine Frage zu Avion Express: Betreiben die in Stuttgart eine Art Basis für Mitteleuropa? Mir scheint das zumindest so, da dort öfters deren Maschinen in der Gegend rumstehen und auf Arbeit warten. LY-VEL zum Beispiel, bevor sie bei Sundair eingesetzt wurde, LY-VEH stand dort bevor sie zu Sky Angkor ging, LY-COM steht dort seit ihrem Einsatz bei Transavia FR an Weihnachten, LY-VEB vor dem Tunisair Einsatz, usw.
B717 Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 BH Air aus Bulgarien hat einen von Onur Air gemieteten A321 TC-OEA in Hurghada stationiert und fliegt damit nach Deutschland im Auftrag speziell von FTI Touristik. Das ganze geht schon seit 20.12.18 so und man fliegt u.a. nach STR, LEJ, TXL, NUE, DUS und FRA. Noch im Januar folgen u.a. FMO. Das alles unter 8H-Flugnummern der BH Air. Hatte nicht Onur Air mal vor die Small Planet zu übernehmen und A321 für eine Art Onur Air Deutschland ab Hurghada fliegen zu lassen? Es sieht ja fast danach aus, als setze man diesen Plan nun auf diese Weise um auch wenn die Übernahme der Small Planet gescheitert ist und man das Ding jetzt mit einem anderen EU-Partner durchzieht. Interessant dabei ist das man die FlyEgypt dabei z.T. ersetzt, obwohl die ja gerade wieder nach Deutschland fliegen darf. Hat da jemand mehr Hintergrundinfos über das Konstrukt?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb AeroSpott: Ich habe mal eine Frage zu Avion Express: Betreiben die in Stuttgart eine Art Basis für Mitteleuropa? Mir scheint das zumindest so, da dort öfters deren Maschinen in der Gegend rumstehen und auf Arbeit warten. LY-VEL zum Beispiel, bevor sie bei Sundair eingesetzt wurde, LY-VEH stand dort bevor sie zu Sky Angkor ging, LY-COM steht dort seit ihrem Einsatz bei Transavia FR an Weihnachten, LY-VEB vor dem Tunisair Einsatz, usw. Basis sicher nicht,aber sind einige am Platz gewesen,aber auch weil 3 beschäfigt wurden für DE hier vor Ort.Ab WFP wirds wohl auch erstmal ruhiger für Avion,aber wie die Sky Angkor Farben auch schon Ende Nov zu sehen waren hier in STR hat man die Flotte zum Teil nach längeren Einsätzen hier etwas gebündelt. vor 17 Minuten schrieb B717: BH Air aus Bulgarien hat einen von Onur Air gemieteten A321 TC-OEA in Hurghada stationiert und fliegt damit nach Deutschland im Auftrag speziell von FTI Touristik. Das ganze geht schon seit 20.12.18 so und man fliegt u.a. nach STR, LEJ, TXL, NUE, DUS und FRA. Noch im Januar folgen u.a. FMO. Das alles unter 8H-Flugnummern der BH Air. Hatte nicht Onur Air mal vor die Small Planet zu übernehmen und A321 für eine Art Onur Air Deutschland ab Hurghada fliegen zu lassen? Es sieht ja fast danach aus, als setze man diesen Plan nun auf diese Weise um auch wenn die Übernahme der Small Planet gescheitert ist und man das Ding jetzt mit einem anderen EU-Partner durchzieht. Interessant dabei ist das man die FlyEgypt dabei z.T. ersetzt, obwohl die ja gerade wieder nach Deutschland fliegen darf. Hat da jemand mehr Hintergrundinfos über das Konstrukt? Onur geht diesen Schritt,bis ein eigener Ableger Europa "fertig" ist.Die Pläne gabs auch schon vor Small Planet.BH hat eben im Winter echt nix zu tun,da viel Saisongeschäft ex UK-BG,und ja produziert eben günstig Letzter Flug STR-HRG mit der 321 Altmetall 16!! Pax Bearbeitet 6. Januar 2019 von EDDS/EDDC Pax
moddin Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb B717: BH Air aus Bulgarien hat einen von Onur Air gemieteten A321 TC-OEA in Hurghada stationiert und fliegt damit nach Deutschland im Auftrag speziell von FTI Touristik. Das ganze geht schon seit 20.12.18 so und man fliegt u.a. nach STR, LEJ, TXL, NUE, DUS und FRA. Noch im Januar folgen u.a. FMO. Das alles unter 8H-Flugnummern der BH Air. Hatte nicht Onur Air mal vor die Small Planet zu übernehmen und A321 für eine Art Onur Air Deutschland ab Hurghada fliegen zu lassen? Es sieht ja fast danach aus, als setze man diesen Plan nun auf diese Weise um auch wenn die Übernahme der Small Planet gescheitert ist und man das Ding jetzt mit einem anderen EU-Partner durchzieht. Interessant dabei ist das man die FlyEgypt dabei z.T. ersetzt, obwohl die ja gerade wieder nach Deutschland fliegen darf. Hat da jemand mehr Hintergrundinfos über das Konstrukt? TC-OBY und TC-OBZ fliegen auch für BGH ex Hurghada. Angeflogen werden scheinbar alle größeren Airport in Deutschland.
Allberto Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 Am 10.6.2018 um 09:28 schrieb Seljuk: Ethiopian Airlines ist die erste afrikanische Airline mit einer Flotte von 100 Flugzeugen Ein französischer Presseartikel von gestern widmet sich Ethiopian Airlines: - im Geschäftsjahr 2017/2018 über 10 Mio Paxe (+21% zum Vorjahr) - Nettogewinn 245 Mio. US-Dollar (+14,5% zum Vorjahr) - will binnen 7 Jahren die Zahl der Flugzeuge auf 200 steigern - möchte Addis Abeba (Bole Airport) zum ersten echten Hub in Afrika ausbauen (derzeit 117 Ziele) - plant im Rahmen der Strategie "Vision 2025" weitere Hubs in Afrika 1
ZuGast Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 vor 7 Stunden schrieb B717: BH Air aus Bulgarien hat einen von Onur Air gemieteten A321 TC-OEA in Hurghada stationiert und fliegt damit nach Deutschland im Auftrag speziell von FTI Touristik. Das ganze geht schon seit 20.12.18 so und man fliegt u.a. nach STR, LEJ, TXL, NUE, DUS und FRA. Noch im Januar folgen u.a. FMO Immer wieder erstaunlich, wie schnell FTI aus Verträgen mit fly egypt raus kommt, im letzten Sommer wurden sie kurzfristig auf 5P umgestellt und jetzt schon wieder. Scheint fast so als sei flY egypt immer nur so lange gut, bis sie unterboten werden. Wäre ich fly egypt, würde ich FTI den Vogel zeigen wenn BH Air dann auch pleite ist und ich wieder fliegen soll.
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 Mit so viel Stolz verdient man aber nicht unbedingt Geld.
ZuGast Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Mit so viel Stolz verdient man aber nicht unbedingt Geld. Stimmt grundsätzlich, aber mit Wendehals- Kunden auch nicht. Ich meine, bei der art kurzfristigen wechseln, wird der Großteil der Plätze ja schon verkauft sein. D.h. von dem gesparten geld wird nix beim Kunden landen. Bei meiner "Anfeindungen gegen FTI" setze ich einfach mal vorraus, dass mit fly egypt auch schon ein auskömmlicher gewinnen kalkuliert wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden