BoeingFa Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Das mit der EU-Kommission ist korrekt, man kann nur hoffen, dass man sich da im Vorfeld abgestimmt hat. Speziell nach den Erfahrungen aus dem Verfahren LH/Niki... Abstimmungen sollte es auch mit dem Inso-Verwalter der TC gegeben und über die Sache mit der Schutzschirm dürften sich Fachanwälte Gedanken gemacht haben. Alles in allem bis hierher ein Bombenjob der DE-Geschäftsleitung und aller Mitarbeiter, die den Laden in der Luft gehalten haben.
ilam Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 7 Stunden schrieb bueno vista: Es ist ein Kredit, kein Geschenk. Nach der AB-Pleite wurde er nun komplett zurück gezahlt, weil der Bund als Gläubiger Vorrang hatte. Nur die freundschaftlichen Wucherzinsen von 14% hat man (noch) nicht gezahlt. Nicht immer schimpfen wenn es um Bundeskredite geht, auch die Griechen haben wir beschämender Weise böse über den Tisch gezogen, die Steuerplus Mrd. kommen nicht von ungefähr. 1. Es ist ein Kredit mit hohem Ausfallrisiko, bei dem alles drin ist von Totalausfall bis hin zu ordentlich Gewinn Dank der hohen Zinsen (die ja auch das Ausfallrisiko wiederspiegeln). 2. Es war nicht als "Schimpfen" gemeint sondern einfach überschlagen, was der Bundesregierung aktuell jeder Condor-Arbeitsplatz wert ist. Da sich der Betrag inzwischen ja sogar fast verdoppelt hat, kann man eine sehr sicher sagen: Der Bundesregierung geht es NICHT vorrangig um die konkreten Jobs, denn dafür ist die Aktion schlichtweg zu teuer (erstmal ist das Geld ja weg). Es gibt aber ein paar gute Gründe mehr (gestrandete Reisende verhindern, Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland verhindern, nicht gewollte Markteentwicklung verhindern uns und nicht zuletzt den Eindruck verhindern, dass die Politik nur hilft, wenn eine Bundestagswahl ansteht). 3. Ob die Entscheidung richtig oder falsch war, lässt sich aktuell noch gar nicht beurteilen. Bei Air Berlin war sie richtig, das sah damals aber nicht so aus. Wie es bei Condor ist, ist nicht absehbar. Ich hoffe nur, dass man es rechtssicher hinbekommt, dass diese Kohle nicht doch noch in der TC-Insolvenzmasse landet, denn dann ist sie definitv weg...
ATN340 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Vielleicht habe ich es überlesen, dieser Beitrag ist ja seit letzter Woche regelrecht explodiert. Bitte ggf. diese Frage zu entschuldigen! Gibt es eine Begründung für die Summe? Die ganze Zeit war von 200Mio die Rede und jetzt ist es Faktor 2! Seit dem ich es gestern Abend im Radio gehört habe suche ich den Haken...
grounder Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 9 Stunden schrieb bueno vista: Es ist ein Kredit, kein Geschenk. Nach der AB-Pleite wurde er nun komplett zurück gezahlt, weil der Bund als Gläubiger Vorrang hatte. Nur die freundschaftlichen Wucherzinsen von 14% hat man (noch) nicht gezahlt. 14%? Bisher war beim Air Berlin Kredit immer von einem Zinssatz von 9% die Rede.
oldblueeyes Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 11 Minuten schrieb grounder: 14%? Bisher war beim Air Berlin Kredit immer von einem Zinssatz von 9% die Rede. 9% pro Jahr bei ca 1,5 Jahre..kommt hin, oder?
grounder Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: 9% pro Jahr bei ca 1,5 Jahre..kommt hin, oder? Wenn die 14% auf die Gesamtlaufzeit bezogen waren kommt das hin, nur dann ist die Bezeichnung „Wucherzins“ etwas irreführend. 1
oldblueeyes Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 9 Stunden schrieb Winglet3: Ich verstehe nicht, wie sowas funktioniert. Wie kann ein deutscher Schutzschirm das Eigentumsrechte „außer Kraft“ setzen? Welche (berechtigten) Ansprüche kann denn die Mutter stellen? Wenn das so einfach außer Kraft zu setzen wäre, warum gibt es dann überhaupt internationale Konzerne? Beim Geld sparen, werden Synergien genutzt und bei der Begleichung der Schulden ziehe ich einen Schutzschirm aus dem Nichts? Für mich liest sich das wie eine Enteignung. @OliverWendellHolmesJr Kannst das rechtlich beurteilen bzw. erklären? Es ist ein Darlehen das in der Rückzahlung Vorrang hat über alle Interessen der Eigner.Enteignung ist es nicht, denn die Eigner beantragen es. Um es mal simpel zu formulieren: - Condor ist Teil der Konkursmasse der Thomas Cook Gruppe und hat (noch) einen gewisssen Marktwert - es ist im Interesse von Th Cook diese Aktiva jetzt nicht ins Bodenlose fallen zu lassen und Deutschlands Condor und deren Businessmodell (inkl. Passagierströme etc) zu erhalten - mit dem Geld gewinnt Condor Zeit sich neu zu positionieren und seine Operations auch ohne Th Cook Kontingente weiterzuführen - die Th Cook Gläubiger gewinnen die Chance für die Assets von Condor mehr hearuszubekommen
EDDS Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb ATN340: Gibt es eine Begründung für die Summe? Die ganze Zeit war von 200Mio die Rede und jetzt ist es Faktor 2! Wer weiß schon, was da im Hintergrund läuft. Möglicherweise gibt es da schon gewisse Zusagen von Investoren und Käufern. Ohne Grund wird diese hohe Summe nicht zustande gekommen sein. Für mich sieht das eher nach einem konkreten Plan aus, von dem wir in den nächsten Tagen/Wochen erfahren werden. Das TUI Interview mit Joussen was heute hier auf der Titelseite steht, ist übrigens schon letzte Woche, also vor der TC Insolvenz, geführt worden. Ich bin mal gespannt, ob der "aktive Beobachter" nicht doch noch zum aktiven Mitspieler wird. Bearbeitet 25. September 2019 von EDDS
ilam Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ATN340: Gibt es eine Begründung für die Summe? Die ganze Zeit war von 200Mio die Rede und jetzt ist es Faktor 2! Bei NDRInfo wurde es so erklärt: Bisher ging man davon aus, dass Condor noch ca. 200 Mio € in der Kasse hat. Diese Kohle ist aber auch zu TC gewandert, daher ist der Bedarf jetzt doppelt so hoch, wie zuvor vermutet und Condor war dichter am Grounding dran, als alle vermutet haben. Angeblich von den Verantwortlichen bei Condor auch so bestätigt. Bearbeitet 25. September 2019 von ilam
ATN340 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb ilam: Bei NDRInfo wurde es so erklärt: Bisher ging man davon aus, dass Condor noch ca. 200 Mio € in der Kasse hat. Diese Kohle ist aber auch zu TC gewandert, daher ist der Bedarf jetzt doppelt so hoch, wie zuvor vermutet und Condor war dichter am Grounding dran, als alle vermutet haben. Angeblich von den Verantwortlichen bei Condor auch so bestätigt. Könnte passen undzwar mit hoher Wahrscheinlichkeit! Ich habe in meinem Netzwerk auch einen ehem. Condorianer. Er meinte letzte Woche, die Kasse sei wahrscheinlich leer, es gibt eine fest vereinbarte Gewinnabführung an den Mutterkonzern. Bedeutet, von den Gewinnen bleibt soviel in FRA um den LBA-Auflagen gerecht zu werden und der Rest...konnte die TC-Group nicht vor der Insolvenz bewahren.? Dann habe ich allersings den Finanzbedarf unterschätzt, ich fand die 200Mio schon relativ hoch gegriffen. Spricht dafür, dass im Hintergrund ein langwieriger Prozess angestoßen wurde wie @EDDS geschrieben hat. Bearbeitet 25. September 2019 von ATN340
Aerodude Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Laut diesem Artikel in der Süddeutschen: https://www.google.com/amp/s/www.sueddeutsche.de/wirtschaft/condor-fluege-sicher-1.4613880!amp ist man mit großen Finanzinvestoren in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen. O-Ton Herr Teckentrup: „Ich erwarte, dass das innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen über die Bühne geht“ In diesem Artikel steht auch, dass ein Einstieg der LH in weite Ferne gerückt sei. Insgesamt ein gut recherchierter Bericht. @EDDSMeinst du das Interview im Handelsblatt? Das ist hinter einer Paywall, da wird allerdings schon auf die TC-Insolvenz eingegangen und Joussen sagt, man führe keine Gespräche mit Condor. Also wer steigt da nun ein? Was bzw. vielmehr wer hat Hessen und die Bundesregierung überzeugt, die Kohle locker zu machen? 380 Millionen sind keine Kleinigkeit und offensichtlich wurden die Chancen, die sich bieten höher gewertet als das Risiko, dem Steuerzahler eventuell erklären zu müssen, dass die Knete futsch ist...
bernd.e32 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 4 Stunden schrieb flyer1974: Jubeln ist wohl verfrüht, denn es fehlt noch die Zustimmung aus Brüssel. Dennoch sollte der Kredit gewährt werden, muss der Verwalter von TC der Sache zustimmen, um den Werterhalt dieses Assets zu sichern. CFG ist Masse, die kann man nicht so einfach rauslösen. Der wird das Tafelsilber mit Sicherheit auch nicht ohne Zusicherungen freigeben ?( darf er gar nicht) Für jede andere Airline ist dieses Asset nur halbwegs interessant. ( Kartellrecht, Flotte, Überschneidungen im Flugplan) Die Lösung würde ich darin sehen, das HRW, die Heuschrecke mit dem Klingelbeutel bei allen betroffenen Reiseveranstaltern die nicht zu TC gehören, sowie weiteren Finanzinvestoren sammeln geht. Er seinen üblichen € drauflegt und dann bietet, das schnell mit diesem Konsortium dem Verwalter abkauft, dient dort den Gläubigern und würde cfg sichern. ( nur meine persönliche Meinung) Bei allen was ich gestern Abend/Nacht über Schutzschirmverfahren gelesen haben die Gesellschafter (TC GB) bzw. Verwalter der Gesellschafter ? im dem engl. Insolvenz Verfahren dem Schutzschirmverfahren schon zugestimmt. Was dort allerdings verhandelt bzw. vertraglich geregelt wird zur Teilnahme oder Ausbootung/Enteignung der Gesellschafter (TC GB) am Ergebnis einer formalen sog. Rekapitalisierung der Condor GmbH als Ausweg aus dem Schutzschirmverfahren, d.h. ohne den Beginn eines formalen Insolvenzverfahrens unter Eigenverwaltung als verbleibende Konsequenz. So etwas laienhaft und vereinfacht wäre Beschreibung dieses Schutzschirmverfahren. Im Kern muss irgendetwas geregelt worden sein was beim Einstieg eines Investor/Heuschrecke/weißer Ritter usw. bei dem Insolvenzverwalter von TC GB als Insolvenz Masse-Planzahl ankommen könnte oder mit welchen Planzahlen sich die Condor selbst aus der TC GB Mutter herauskaufen darf (also wie Chapter 11 USA was es aber bei uns im Insolvenzrecht so nicht gibt ?). Das ist aber alles nur graue Theorie und Hypothesen Bildung zum Stichwort, weil wir z.b. überhaupt nicht Wissen welche Forderungen oder Verbindlichkeiten zwischen Mutter GB und Tochter Condor in den Bilanzen bestehen. Denn auch die Condor GmbH könnte jetzt rein formal ein großer Massegläubiger bei TC GB sein oder umgekehrte viele vertragliche finanzielle Pflichten weiter formal leisten müssen (Leasing von Maschinen ?).
EDDS Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 16 Minuten schrieb Aerodude: @EDDSMeinst du das Interview im Handelsblatt? Das ist hinter einer Paywall, da wird allerdings schon auf die TC-Insolvenz eingegangen und Joussen sagt, man führe keine Gespräche mit Condor. Ok, dann gab es wohl noch ein Interview diese Woche, weil das Zitat mit dem "aktiven Beobachter" gab es letzte Woche schon in der HAZ. Ich dachte das hätte man im Handelsblatt einfach übernommen. vor 33 Minuten schrieb ATN340: Dann habe ich allersings den Finanzbedarf unterschätzt, ich fand die 200Mio schon relativ hoch gegriffen. Man darf das auch nicht so direkt mit den 150 Mio. für AB vergleichen. Ich denke da hat LH damals über den wet lease während der Insolvenz noch einiges an Geld reingepumpt, um AB solange am Leben zu halten, bis sich der Carsten seine Filetstücke herausgeschnitten hatte.
ATN340 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 10 Minuten schrieb EDDS: Man darf das auch nicht so direkt mit den 150 Mio. für AB vergleichen. Ich denke da hat LH damals über den wet lease während der Insolvenz noch einiges an Geld reingepumpt, um AB solange am Leben zu halten, bis sich der Carsten seine Filetstücke herausgeschnitten hatte. Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich hab es nicht in Relation zu AB gesetzt. Die Summe 200Mio an sich finde ich schon bemerkenswert, was am Ende herausgekommen ist noch mehr!
A350900 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) Die TC Deutschland GmbH hat soeben Insolvenz angemeldet. Sprich, nur Condor hat einen Überbrückungskredit bekommen, der Reiseveranstalter ist am Ende. https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-4599.html Anders als bei der englischen Mutter soll hier aber wohl eine Sanierung versucht werden, es wird nicht gleich liquidiert. Bearbeitet 25. September 2019 von A350900 Link hinzugefügt
aaspere Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor einer Stunde schrieb ATN340: Er meinte letzte Woche, die Kasse sei wahrscheinlich leer, es gibt eine fest vereinbarte Gewinnabführung an den Mutterkonzern. Nur, damit wir mit den Begriffen nicht durcheiander kommen: Gemeint ist das Cash Pooling, was bedeutet, dass Geld, das bei einer der Gruppengesellschaften vorhanden aber im Moment nicht gebraucht wird, in den zentralen Pool bei der Muttergesellschaft wandert. Das hat nichts mit der üblichen Gewinnabführung zwischen Töchtern und Müttern zu tun. Hier, im konkreten Fall, dürfte die plc noch kurz vor der Insolvenzanmeldung die Barbestände bei den Töchtern abgeräumt haben. Wo das Geld dann schlußendlich gelandet ist, muss der IV ermitteln. Da hat es schon abenteuerliche Fälle gegeben, bei denen solche Gelder nie wieder auftauchten, einfach weg waren. 1
debonair Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Eben ging über den Ticker, dass nun endgültig bei TC Deutschland Schluß ist und die Gesellschaften (Neckermann, Öger etc.) in die Insolvenz geführt werden sollen um sich neu zu organisieren. Darunter dürfte dann auch CONDOR leiden, denn die Aussenstände (von TC Deutschland) könnten eigentlich gleich ganz angeschrieben werden...
2ndOrbit Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) Im Hintergrund wurde offensichtlich Vieles gut vorbereitet. Die Zurich-Versicherung verweist wegen der Reiseversicherungsscheine an ihren Dienstleister Kaera, der schon eine Infoseite online hat mit dem Hinweis: "Der Link zur Geltendmachung Ihrer Ansprüche wird in kürze freigeschaltet" Wer es braucht und nicht selbst googeln möchte, hier können die Ansprüche geltend gemacht werden: https://reiseversicherung.kaera-makler.de/schadenanzeige/ Bearbeitet 25. September 2019 von 2ndOrbit Link aktualisiert, Danke an emdebo
CondorKunde80 Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Vielen Dank für den Link. Bin persönlich nicht betroffen, aber Freunde. Wichtig finde ich in dem Zusammenhang den Hinweis, dass man den gestrandeten den Vortritt lassen sollte. Wer nächste Woche eigentlich Fliegen wollte, braucht nicht jetzt sofort Hilfe, zumal die Schadensregulierung ohnehin sehr lange dauert und man aktuell erstmal noch nichts zurück bekommt. Also bitte nicht alle gleichzeitig die Hotline stürmen.Bricht dann zusammen.
Haschemann Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 11 Stunden schrieb lz-ltb: Freut mich ,dass CFG vorerst gerettet scheint ! Aber zum Schluss entscheidet immer noch der Kunde . Ich befürchte die Buchungen werden vorerst ziemlich einbrechen. Wenn Condor nach einem Jahr noch am Leben ist ,kann man sagen dsss man es geschafft hat . Der Kunde ist vorerst verunsichert und es wird Zeit brauchen , dass das Vertrauen wieder zurück ist. Zudem bleibt abzuwarten wie die anderen Veranstalter ihre Kontingente „anpassen“. Ohne Einsparungen wird Condor nicht wegkommen . "Teckentrup ist sich bewusst, dass es für Condor trotz der Staatshilfe nicht einfach wird. «Es liegt eine Menge Arbeit vor uns. Aber wir kriegen das hin.» Man spüre nicht nur den vollen Einsatz der Mitarbeiter, sondern auch den Support der Großkunden. «Ganz viele Veranstalter haben mich in den letzten Tagen angerufen und mit gesagt, dass es nicht ohne Condor geht», so der Chef der Fluggesellschaft. Viele hätten erklärt, höhere Kontingente abzunehmen als ursprünglich geplant. Die Unterstützung sei allgemein phänomenal, auch von der Politik." Wenn Großkunden wie TUI sich für die Condor aussprechen geht es nicht so schnell den Bach runter, auch wenn es sicherlich in nächster Zeit (vor allem über den Winter) weniger Buchungen geben wird. Ich hoffe ja immer noch, dass jetzt TUI zum Zug kommt, die alten Kisten noch etwas weiter fliegen und dann durch 787 aus der TUI Bestellung ersetzt werden.
God Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Haschemann: Ich hoffe ja immer noch, dass jetzt TUI zum Zug kommt, die alten Kisten noch etwas weiter fliegen und dann durch 787 aus der TUI Bestellung ersetzt werden. Ich denke, dass hoffen fast alle und ehrlich gesagt denke ich auch nicht, dass das Kartellamt eine Integration von Condor in LH zulassen würde. TUI ist für den Markt und für die DE Mitarbeiter aktuell die größte Hoffnung. Bearbeitet 25. September 2019 von speedman Textpassage zwecks Bereinigung - roten Faden herstellen 1
Gerrity Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Nimmt Condor noch sich im Urlaub befindende Touristen mit nach Deutschland, welche über Öger, Bucher Reisen etc. gebucht haben?
Haschemann Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 vor 4 Minuten schrieb Gerrity: Nimmt Condor noch sich im Urlaub befindende Touristen mit nach Deutschland, welche über Öger, Bucher Reisen etc. gebucht haben? Wenn pauschal gebucht ein Sicherungsschein vorliegt ist Condor dazu verpflichtet, die Gäste zu befördern! 1
emdebo Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 (bearbeitet) Soll so sein. Wobei durch die heutige Insolvenzanmeldung der ThomasCook Deutschland ab sofort die Rückflugkosten von der Zurich-Versicherung übernommen werden. Falls jemand Hotel oder Flug doppelt gezahlt hat: https://reiseversicherung.kaera-makler.de/schadenanzeige/ Bearbeitet 25. September 2019 von emdebo
speedman Geschrieben 25. September 2019 Melden Geschrieben 25. September 2019 Ich habe eben wieder aufräumen dürfen und gehe davon aus, das jetzt erstmal wieder Netiquette und sachliche, spannende Diskussionen & Beiträge am Start sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden