Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb born4fly:

Ich bin noch nicht solange hier,und habe rein aus Neugier mal ne Frage:

 

Heute flog die D-ABOG (753) als DE 3560 HAM-BER-LPA,und zurück als DE 3561 LPA-BER-HAM.

Start morgens in HAM 07:20,zurück abends in HAM 22:10 .Also ca. 15 Stunden,ohne Vor-und Nachbereitung.

 

Für Eine Crew zu lange, und in Berlin gibt es doch eigentlich keine 757-Crew ? Wie und wo muß ich mir für dieses Routing einen Crewwechsel vorstellen ? In LPA ???

 

 

 

1.  Crew aus HAM fliegt HAM-BER und geht ins Hotel. 2. Crew fliegt BER-LPA-BER (in BER gibt es offiziell keine Base, das stimmt. Aber es leben dort noch viel welche mal in SXF stationiert waren, jetzt aber in FRA stationiert sind, welche dann einfach einen Einsatz ab BER bekommen weil die Firma weiß, dass sie dort leben).

Landet der Flieger also aus LPA wieder in BER, fliegt ihn die Crew von morgens wieder zurück nach HAM 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Aero88:

1.  Crew aus HAM fliegt HAM-BER und geht ins Hotel. 2. Crew fliegt BER-LPA-BER (in BER gibt es offiziell keine Base, das stimmt. Aber es leben dort noch viel welche mal in SXF stationiert waren, jetzt aber in FRA stationiert sind, welche dann einfach einen Einsatz ab BER bekommen weil die Firma weiß, dass sie dort leben).

Landet der Flieger also aus LPA wieder in BER, fliegt ihn die Crew von morgens wieder zurück nach HAM 

 

Ist das effizient? Rechtlich ist dies bei der HAM Crew mit solch langen Tagen echt machbar? Selbst mit 11 Stunden "Ruhe" (Mitten am Tag) finde ich eine Landung um 22:10 in HAM dann schon sportlich und stressig.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb 0815:

 

Ist das effizient? Rechtlich ist dies bei der HAM Crew mit solch langen Tagen echt machbar? 

 

Ob das effizient ist, weiss ich nicht. Aber rechtlich absolut unbedenklich. Wird schon seit Jahrzehnten so gemacht bei verschiedenen Airlines. Die Crew hat ja nicht "Urlaub" im Hotel, sondern ist angehalten, sich ausgeruht zu halten. Es ist ja ein normaler Arbeitstag, kein Power-Shopping Event in der Berliner Innenstadt....

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb 0815:

 

Ist das effizient? Rechtlich ist dies bei der HAM Crew mit solch langen Tagen echt machbar? Selbst mit 11 Stunden "Ruhe" (Mitten am Tag) finde ich eine Landung um 22:10 in HAM dann schon sportlich und stressig.


Eventuell hast du es missverstanden. 
 

Eine (in HAM stationierte) Crew fliegt HAM-LPA-BER. Nach dem Ende des Fluges geht diese entweder ins Hotel und es stehen ihr dann (außerhalb der Homebase) mindestens 10h Ruhezeit zu oder mindestens so lang, wie die vorausgegangene Dienstzeit war. Also sagen wir der Einfachheit halber 12h. Dann ist diese Crew erst 12h später und somit mitten in der Nacht wieder einsatzfähig.

 

Alternativ ist es rechtlich legal, direkt nach der Ankunft in BER nach HAM abzureisen.

 

Für den Flug BER-LPA-HAM ist eine Crew in Berlin, die entweder am Vortag schon einen Einsatz mit Ende in Berlin hatte oder angereist ist. In jedem Fall aber eine Ruhezeit hatte. Analog zu HAM-LPA-BER ist die Ruhezeit auch hier das längere aus a) 10h  oder b) der Dauer der vorausgegangenen Dienstzeit. Für eine kürzere Kurzstrecke (PMI, IBZ) wäre auch eine Anreise direkt vor dem Flug denkbar, bei einer Kanare wird es dann aber sehr knapp mit der Dienstzeit. 
 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Aerodude:


Eventuell hast du es missverstanden. 
 

Eine (in HAM stationierte) Crew fliegt HAM-LPA-BER. Nach dem Ende des Fluges geht diese entweder ins Hotel und es stehen ihr dann (außerhalb der Homebase) mindestens 10h Ruhezeit zu oder mindestens so lang, wie die vorausgegangene Dienstzeit war. Also sagen wir der Einfachheit halber 12h. Dann ist diese Crew erst 12h später und somit mitten in der Nacht wieder einsatzfähig.

 

Alternativ ist es rechtlich legal, direkt nach der Ankunft in BER nach HAM abzureisen.

 

Für den Flug BER-LPA-HAM ist eine Crew in Berlin, die entweder am Vortag schon einen Einsatz mit Ende in Berlin hatte oder angereist ist. In jedem Fall aber eine Ruhezeit hatte. Analog zu HAM-LPA-BER ist die Ruhezeit auch hier das längere aus a) 10h  oder b) der Dauer der vorausgegangenen Dienstzeit. Für eine kürzere Kurzstrecke (PMI, IBZ) wäre auch eine Anreise direkt vor dem Flug denkbar, bei einer Kanare wird es dann aber sehr knapp mit der Dienstzeit. 
 

 


Der Flug geht aber HAM-BER-LPA vv und nicht im W-Pattern HAM-LPA-BER vv

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Aerodude:


Eventuell hast du es missverstanden. 
 

Eine (in HAM stationierte) Crew fliegt HAM-LPA-BER. Nach dem Ende des Fluges geht diese entweder ins Hotel und es stehen ihr dann (außerhalb der Homebase) mindestens 10h Ruhezeit zu oder mindestens so lang, wie die vorausgegangene Dienstzeit war. Also sagen wir der Einfachheit halber 12h. Dann ist diese Crew erst 12h später und somit mitten in der Nacht wieder einsatzfähig.

 

Alternativ ist es rechtlich legal, direkt nach der Ankunft in BER nach HAM abzureisen.

 

Für den Flug BER-LPA-HAM ist eine Crew in Berlin, die entweder am Vortag schon einen Einsatz mit Ende in Berlin hatte oder angereist ist. In jedem Fall aber eine Ruhezeit hatte. Analog zu HAM-LPA-BER ist die Ruhezeit auch hier das längere aus a) 10h  oder b) der Dauer der vorausgegangenen Dienstzeit. Für eine kürzere Kurzstrecke (PMI, IBZ) wäre auch eine Anreise direkt vor dem Flug denkbar, bei einer Kanare wird es dann aber sehr knapp mit der Dienstzeit. 
 

 

Wie @moddin schon richtig sagt, fliegt die HAM Crew NUR HAM-BER.

Geht ins Hotel fliegt dann abends wieder NUR BER-HAM.

Rechtlich und seitens der Dienstzeiten absolut kein Problem. 

Effizient kann ich nicht beurteilen. Aber der gestrige Umlauf HAM-BER-LPA-BER-HAM war ein Vollcharter von TUI-Cruises. Wenn die das so bei Condor anfragen, dann wird Condor das mit dem Tageszimmer im Hotel für die HAM Crew schon mit in die Berechnungen einfließen lassen. Und bei Kreuzfahrer-Charter verdienen die Airlines sowieso sehr gut dran.

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aero88:

Wie @moddin schon richtig sagt, fliegt die HAM Crew NUR HAM-BER.

Geht ins Hotel fliegt dann abends wieder NUR BER-HAM.

Rechtlich und seitens der Dienstzeiten absolut kein Problem. 

Effizient kann ich nicht beurteilen. Aber der gestrige Umlauf HAM-BER-LPA-BER-HAM war ein Vollcharter von TUI-Cruises. Wenn die das so bei Condor anfragen, dann wird Condor das mit dem Tageszimmer im Hotel für die HAM Crew schon mit in die Berechnungen einfließen lassen. Und bei Kreuzfahrer-Charter verdienen die Airlines sowieso sehr gut dran.

 

Danke dir!

 

War verdient man an Kreuzfahrt-Chartern mehr als an einem normalen? Mehr Masse zur selben Zeit zum selben Ort?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 0815:

War verdient man an Kreuzfahrt-Chartern mehr als an einem normalen?


Genaue Zahlen sind Verschlusssache zwischen Airline und Reederei. Allerdings hat so ein Vollcharter für die Airline folgende Vorteile: Der Flieger ist pauschal bezahlt, egal wie viele Plätze belegt sind. Ferner bedarf es keines extra Marketings, Ticketverkaufs und Yield Managements.

 

Für die Reedereien geht es oftmals nicht ohne Vollcharter, da zu den Bettenwechseln eine große Anzahl Gäste am selben Tag anreisen müssen. 
 

Nachteil für die Airliners: Wenn’s größere Verzögerungen gibt, wird’s richtig teuer. Gab schon bei diversen Airlines Zubringer, die erst nach(!) der geplanten Abfahrt des Schiffes gelandet sind. Teilweise wurden sogar Flüge so umgelegt, dass die Gäste erst am nächsten Hafen zusteigen konnten. Ohne Vertragsdetails zu kennen, ist davon auszugehen, dass die Vertragsstrafe in so einem Fall im Vergleich zu EuGH261 enorm sein dürfte. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 0815:

 

War verdient man an Kreuzfahrt-Chartern mehr als an einem normalen? Mehr Masse zur selben Zeit zum selben Ort?

 kurze Antwort: in aller Regel mehr bei vergleichbaren Bedingungen.

Geschrieben
Am 4.6.2021 um 04:33 schrieb AOG:

Crew change in Berlin. Die Crew fliegt nach 11 Stunden Ruhezeit wieder nach Hamburg zurück.

Leute, wir hatten das Spiel schon vor ueber 20 Jahren...9_9B|

Nannte sich damals im Winter AirBerlin Drehkreuz in NUE: HAM-NUE-Kanaren/Aegypten etc.-NUE-HAM...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb debonair:

Leute, wir hatten das Spiel schon vor ueber 20 Jahren...9_9B|

Nannte sich damals im Winter AirBerlin Drehkreuz in NUE: HAM-NUE-Kanaren/Aegypten etc.-NUE-HAM...

Ja, nur das sich mit den neuen EASA Regeln in den letzten Jahren bischen was geändert hat.  Teilweise entscheidend.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb debonair:

Leute, wir hatten das Spiel schon vor ueber 20 Jahren...9_9B|

Nannte sich damals im Winter AirBerlin Drehkreuz in NUE: HAM-NUE-Kanaren/Aegypten etc.-NUE-HAM...

Ich hatte nur auf die vorhergehende Frage geantwortet, wo der Crew change statt findet ¬¬

 

Bearbeitet von AOG
Geschrieben (bearbeitet)

Sollte jemand lust haben im Sommer 767 auf der Kurz/Mittelstrecke zu fliegen:

 

DE1456  1    DUS   FUE    1235    1605   0 05JUL21 25OCT21 76W  4:30       
DE1456  2    DUS   FUE    1300    1625   0 06JUL21 26OCT21 76W  4:25       
DE1456  46   DUS   FUE    1300    1630   0 01JUL21 30OCT21 76W  4:30

DE1514  4    DUS   PMI    0550    0815   0 01JUL21 28OCT21 76W  2:25       
DE1516  6    DUS   PMI    0550    0820   0 03JUL21 30OCT21 76W  2:30       
DE1514  1    DUS   PMI    0550    0820   0 05JUL21 25OCT21 76W  2:30              
DE1774  37   DUS   PMI    0555    0820   0 04JUL21 10OCT21 76W  2:25       
DE1514  5    DUS   PMI    0555    0820   0 02JUL21 29OCT21 76W  2:25

DE1434  7    DUS   LPA    1240    1625   0 04JUL21 24OCT21 76W  4:45

DE1428  3    DUS   TFS    1235    1620   0 07JUL21 27OCT21 76W  4:45       
DE1428  5    DUS   TFS    1240    1625   0 02JUL21 29OCT21 76W  4:45

 

 

Hintergrund ist der, Condor setzt diesen Sommer 2 757 ex Zypern Richtung UK ein, deshalb wird eine 757 aus MUC durch A321 ersetzt und eine aus DUS durch 767

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Condor767Winglet:

DE1456  1    DUS   FUE    1235    1605   0 05JUL21 25OCT21 76W  4:30       

DE1456  2    DUS   FUE    1300    1625   0 06JUL21 26OCT21 76W  4:25       
DE1456  46   DUS   FUE    1300    1630   0 01JUL21 30OCT21 76W  4:30

DE1514  4    DUS   PMI    0550    0815   0 01JUL21 28OCT21 76W  2:25       
DE1516  6    DUS   PMI    0550    0820   0 03JUL21 30OCT21 76W  2:30       
DE1514  1    DUS   PMI    0550    0820   0 05JUL21 25OCT21 76W  2:30              
DE1774  37   DUS   PMI    0555    0820   0 04JUL21 10OCT21 76W  2:25       
DE1514  5    DUS   PMI    0555    0820   0 02JUL21 29OCT21 76W  2:25

DE1434  7    DUS   LPA    1240    1625   0 04JUL21 24OCT21 76W  4:45

DE1428  3    DUS   TFS    1235    1620   0 07JUL21 27OCT21 76W  4:45       
DE1428  5    DUS   TFS    1240    1625   0 02JUL21 29OCT21 76W  4:45

 

Kann es sein, dass dort ein paar Frequenzen fehlen? Ich habe vorhin mal ITA Matrix durchgestöbert und an so gut wie jedem Tag im Sommer 2x DUS-PMI gesehen, an wenigen nur einmal (Ergänzung: jeweils mit 767). Aber das war auf jeden Fall mehr als 6x wöchentlich.

Bearbeitet von Leon8499
Geschrieben

Läuft doch bei Condor in Düsseldorf.Bin schon vor 15 Jahren in den Ferien mit 767 nach Fuerte geflogen.Es wäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben.Dafür bräuchte NRW natürlich ein Luftverkehrskonzept,was wohl leider illusorisch ist.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AB123:

abzuheben.Dafür bräuchte NRW natürlich ein Luftverkehrskonzept

Wieso - sollen Airlines nicht mehr selbst entscheiden welche Routen sie wie bedienen ? Planwirtschaft?

 

vor 11 Minuten schrieb AB123:

Es wäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben

Wenn dies so wäre  - würde man es dann nicht machen ?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb AB123:

Es wäre sowieso wirtschaftlich sinnvoller statt 20 Mal am Tag von NRW (DUS,CGN,DTM,NRN,FMO und PAD) nach Mallorca mit A320 zu fliegen,vielleicht nur 5 bis 10 Mal mit größerem Fluggerät abzuheben.


Mal drüber nachgedacht, dass die Einwohner von Münster, Paderborn, Dortmund etc. keine Lust haben, durchs Ruhrgebiet zu eiern, bis sie am Flughafen sind? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...