Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Fluginfo:

Wollte noch sagen es wurden auch genügend Fehler gemacht und das aktuelle Szensrio ist selbst verschuldet. 

Das möchte ich auch nicht anzweifeln. Fairerweise Fehler die die meisten relevanten Systempartner und Airlines gemacht haben und keineswegs ein deutsches Phänomen ist.

Dein gebracht er Punkt, dass Terminals nicht am Limit sind mag sein - ist halt nur ein Teil der Infrastruktur die sich gegenseitig limitiert. Das Terminal kann größer sein als LHR, FRA und CDG zusammen, wenn ATC ans Limit kommt wird trotzdem nicht ein Flug mehr abgewickelt. 
Im kommenden Jahr werden die Airlines und Flughäfen definitiv aufgestockt haben und wachsen. Ob dann Platz für eine DE als “Netzwerker” wäre? Nun mehr als ein müdes Lächeln kommt da bei mir nicht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb aib:

Das möchte ich auch nicht anzweifeln. Fairerweise Fehler die die meisten relevanten Systempartner und Airlines gemacht haben und keineswegs ein deutsches Phänomen ist.

Dein gebracht er Punkt, dass Terminals nicht am Limit sind mag sein - ist halt nur ein Teil der Infrastruktur die sich gegenseitig limitiert. Das Terminal kann größer sein als LHR, FRA und CDG zusammen, wenn ATC ans Limit kommt wird trotzdem nicht ein Flug mehr abgewickelt. 
Im kommenden Jahr werden die Airlines und Flughäfen definitiv aufgestockt haben und wachsen. Ob dann Platz für eine DE als “Netzwerker” wäre? Nun mehr als ein müdes Lächeln kommt da bei mir nicht.

Ich gehe bei Condor such nicht vom eigenen Feedersystem aus. Trotzdem wird man versuchen zu wachsen, und dies ist deutlich einfacher wenn Lufthansa wie aktuell aus welchen Gründen auch immer zögerlich auf alte  sprich 2019 Werte zurückkehrt. Gute Slots sind irgendwann wieder sehr begrenzt. Auch ATC und Flughäfen sind verdonnert aufzurüsten, sonst fließt Verkehr in die Nachbarländer.

Geschrieben

Sollte die Vermutung mit den E190 stimmen, so halte ich hier eine Kombi aus Touri-Flügen und Feeder für die eigene Langstrecke für ein mögliches Szenario. Ziele wie ZAG, SKG, SPU oder auch NCE, BRI, CTA lassen sich doch in beide Richtungen besser füllen als nur in einer. Man bringt also einerseits Touris von Deutschland dorthin, aber an einigen Zielen gibt es sicherlich auch eine (kleine) Nachfrage nach Flügen Richtung USA/ Kanada/ Karibik. Ich glaube kaum, dass Condor auf einmal in LHR, AMS, CDG oder CPH auftauchen wird. Aber mit kleinerem Fluggerät lassen sich höhere Frequenzen zu diesen Zielen realisieren. Ob man dies allerdings mit der derzeitigen Slot-Situation in FRA umsetzen könnte, bezweifle ich aktuell. Selbst für SPU bräuchte es vier Stunden für den Umlauf. Also 7-11 Uhr. Damit könnte man Paxe von der Langtrecke übernehmen, die bis 6 Uhr gelandet sind und Abflüge ab 12 Uhr füttern. Wie weiter oben aber schon geschrieben wurde, sind die Slots der Condor zur Zeit zu sehr über den Tag verteilt...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb emdebo:

" Das SEP Training bei Condor findet in unserem Trainingscenter in Frankfurt - Gateway Gardens

in direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen statt. Für die Muster Boeing B 737, Boeing B 757

und +++ neu +++ Embraer E190 +++ bieten wir zusätzliche "Doortrainer" an. 

 

https://www.condor-training.de/condor_wbt_20/81-condor-public?start=4

 

Und was man bei Condor trainieren kann ist relevant weil...? 

Wie viele 737 setzt denn Condor ein, für die sie auch Doortrainer haben?

Muss jetzt nicht heissen, dass Condor keine E90 einsetzen wird, muss aber auch kein Hinweis darauf sein. 

 

Lufthansa Aviation Training bietet auch Doortrainer und Full Flight Sims für Embraer 145 und 190-E2 an. Sogar einen Full Flight Sim für AgustaWestland AW109SP. Und einen Doortrainer für Gulfstream G5 gibts da auch. Lufthansa fliegt die aber nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb emdebo:

" Das SEP Training bei Condor findet in unserem Trainingscenter in Frankfurt - Gateway Gardens

in direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen statt. Für die Muster Boeing B 737, Boeing B 757

und +++ neu +++ Embraer E190 +++ bieten wir zusätzliche "Doortrainer" an. 

 

https://www.condor-training.de/condor_wbt_20/81-condor-public?start=4

Gab es beiseite schon damals in Gateway Gardens. Der Embraer-Doortrainer wurde und wird für Air Astana genutzt welche ihre Kabinencrews in den Mockups von Condor trainieren lassen. Und wenn mich nicht alles täuscht, stand der 737-Doortrainer auch schon immer in der Trainingshalle. 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

Meines Wissens sind die 330 nur für kürzere Zeit zur Ausbildung des fliegenden Personals auf das Muster geleast.

Danach werden 330 neo eingeflottet. Diese sollen dann das komplette Zebramuster auf den "Körper" bekommen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb BU830:

Doofe Frage sofern ich das überlesen habe, aber wieso bekommen die 330 nur das Tail in den Streifen lackiert?

Die -YA bis -YD bleiben ja nur für ca. 2 Jahre bei Condor, da lohnt sich eine vollständige Neulackierung nicht. Deshalb wurde nur das Seitenleitwerk foliert, wie bei den Sommerwetleases A 320.

Was ist denn eigentlich aus der D-AICP geworden, die seit einigen Monaten in Kavala unter einem Zelt stehen und dort repariert werden soll?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Condorio:

Was ist denn eigentlich aus der D-AICP geworden, die seit einigen Monaten in Kavala unter einem Zelt stehen und dort repariert werden soll?


Wird pünktlich Ende des Sommers fertig, wenn man dann wieder weniger A320 benötigt

Geschrieben

Da macht sich halt der Einfluss dieser Sicherheitsstatistiken bemerkbar, die auf Flugzeugverluste statt auf Personenschäden blicken. Die Lufthansa bekommt ja für die Totalschäden von D-AILR und D-AIFA auch bis heute Abzüge, obwohl da glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen ist.

 

Zu einigen ausgeflotteten 767 gibt es auch Updates:
 

Die D-ABUS wurde zum Frachter umgebaut und wird an SF Airlines aus China gehen, die D-ABUZ wurde ebenfalls verkauft und vor einigen Tagen auf den neuen Owner angemeldet.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Condor767Winglet:

Du meinst wann die 767 die Flotte verlassen?

Stück für Stück wenn die Neos kommen

Ja richtig genau richtig sorry für den kleinen Schreibfehler !

Geschrieben (bearbeitet)

So ähnlich ist es vermutlich auch abgelaufen , als vor ein paar Wochen, eine Condor zum FMO ausweichen mußte und erst am nächsten Morgen, mit PAX,  (ebenfalls) nach MUC übergesetzt hat.

Bearbeitet von ZuGast
Tüte Deutsch gekauft.
Geschrieben

Das ist schon ein Argument für Condor, nicht wie bei X3 durch halb Deutschland mit dem Bus zu rumpeln, sondern ins Hotel verfrachtet zu werden und am nächsten Morgen zum eigentlichen Ziel geflogen zu werden. Ist ja schon bequemer so, finde ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...