Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Lucky Luke:

Nein, andersrum. Airlines aus den VAE dürfen in Deutschland insgesamt drei Flughäfen anfliegen, auf einer "First come, first serve"-Basis. Emirates hat zusätzlich noch eine Ausnahmegenehmigung für Hamburg. (Brautgeld für den A380-Deal.) Solange EY nach FRA, MUC und DUS fliegt, kann auch EK nur diese Ziele anfliegen...


Thx

 

Geschrieben

So ist es EY würde gerne nach Berlin fliegen darf aber nicht ohne irgendeinen anderen Standort in Deutschland aufzugeben auch unterstützt von der Politik die scheinbar die Lufthansa Standorte Frankfurt und München nicht schwächen wollen! Einen anderen Standort aufgeben kommt aber für EY nicht in Frage bisher!

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Flugopa:

 

Ich falle auf die Knie vor dem tollen Ralf... Hallejuja 9_9

 

Jetzt endlich kommt Emirates nach Deutschland, bisher war die beste und nützlichste Fluggesellschaft der Welt ja völlig blockiert...

Du solltest mal etwas seriöser antworten als hier alle Beiträge lächerlich zu machen!

Man kann zu RT unterschiedliche Meinungen haben.

Egal wie man ihn sieht an einem Punkt kommt man nicht vorbei:

Er war die Lebensversicherung der CFG!

-Ausgliederung aus LH

-Finanzkrise 

-Zusammenbruch der Konzernmutter TC und gescheiterte Übernahme von LOT

-Covid

-Hab ich was vergessen?

 

Das waren mehr als genug "Gelegenheiten" wo die Condor hätte Hops gehen können.

Sie ist noch da und dass lag an klugen Maßnahmen vom Management - auch wenn die nicht immer überall gut angekommen sind ☝️

 

Eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit einem Big Player hätte niemand erwartet.

Das war eine große Überraschung zum Abschluss👍

 

 

PS: Ich arbeite nicht bei CFG!

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Patrick W:

So ist es EY würde gerne nach Berlin fliegen darf aber nicht ohne irgendeinen anderen Standort in Deutschland aufzugeben auch unterstützt von der Politik die scheinbar die Lufthansa Standorte Frankfurt und München nicht schwächen wollen! Einen anderen Standort aufgeben kommt aber für EY nicht in Frage bisher!

 

Manche dürfen wohl auch keine Satzzeichen verwenden. Wie bereits mehrfach geschrieben, bringt es nicht, wenn EY oder EK einen Standort (Ausnahme immer HAM) aufgibt, da die jeweils andere Airline eine Änderung des Zielflughafens in Deutschland blockiert und damit verhindert. 

 

Nochmal: EK UND EY müssen gemeinsam DUS, MUC oder FRA aufgeben - erst dann dürfte ein anderer Standort angeflogen werden. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 777-8:

War wohl die Reaktion auf meinen Beitrag😉

Double Daily ist deine Variante, ich würde behutsamer anfangen.

 

Fiktives Beispiel:

Condor hat in DUS schon A330 stehen (bleibt dass 2024 so?)

EK kommt abends mit der 777, die ist aber selten voll.

Würde es da Sinn machen, dass DE mit dem A330 als Codeshare fliegt?

Es muss nicht so kommen da die Produkte ziemlich unterschiedlich sind (Stichwort Kabinenkonfiguration) aber es wäre eine Überlegung wert☝️

Ne, macht für EK keinen Sinn. Man verdient ja am DE Flug nichts.. Geht ja nicht um ein Joint Venture, sondern nur um Interlining.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb QF002:

Manche dürfen wohl auch keine Satzzeichen verwenden.


Vielleicht ist auch nicht jeder Muttersprachler. 

vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes:

Man-o-man was hier los ist.

 

Irgendwie spitzt sich vieles bis ins Lächerliche, nur weil die eine Gruppe die Lufthansa nicht mag und die andere jeden Schritt von Condor als Meisterleistung gegenüber der Hansa sieht.


Ich würde es etwas anders formulieren. Die die die LH nicht mögen, feiern jeden Schritt der CFG und andersrum gibt es die, denen es die CFG nicht recht machen kann, völlig gleich wie „phenomenal“ der Move auch ist. 
 

Hat bei beiden Seiten was manisches ;-)

 

Den übrigen Teil des Beitrags sehe ich ganz genau so. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb QF002:

 

Condors A320 ist sicherlich ein Produkt, mit dem Emirates seine Gäste 7 Stunden+ nach Dubai fliegen lässt. Sicher. 

Vielleicht hilft es Dir nicht nur den ersten Satz zu lesen. 
Schlussendlich sind es Hypothesen, die Umsetzung (ob und wenn ja, wie) werden wir die nächsten Jahre sehen. 

Bearbeitet von loco22
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Der_Insider:

Soviel Schnappatmung in Hause LH, dass man dazu Stellung nehmen muss? :) 
 

 

Wenn ich Spohr von heute zitiere: "Bevor ich einen richtigen Mitbewerber habe, habe ich lieber die Condor".

Klingt erstmal nicht nach Schnappatmung.

 

Persönlich teile ich die Ansicht aber auch nicht gänzlich... spätestens wenn ggf. nach einem Attestor Exit ein "Big Player" hinter der Condor steht, hat er "einen richtigen Mitbewerber" direkt in Frankfurt dem man auch noch die Zubringer anbieten muss.

 

Geschrieben

Hochmut kommt vor dem Fall.Die Lufthansa verscherzt es sich gerade mit vielen Airports und auch den Kunden,die das herablassende "Herumschikanieren" an die beiden deutschen Phantasie-Hubs zunehmend leid sind und bereitwillig auf Golf-und Bosporuscarrier umsteigen.Auch in der Politik wird der Rueckhalt fuer eine derart "abgehobene" Lufthansa schwinden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb exitrow:

spätestens wenn ggf. nach einem Attestor Exit ein "Big Player" hinter der Condor steht, hat er "einen richtigen Mitbewerber" direkt in Frankfurt dem man auch noch die Zubringer anbieten muss.

 

Nehmen wir mal an, irgendwer kauft die Condor als Ganzes... Es wäre eine Multi-Milliardentransaktion, Attestor und BRD werden Cash sehen wollen, ob die BRD Aktien, sonstige Wertpapiere oder Wechsel annehmen darf, wird uns sicher unser Forumsjustiziar darlegen können...

 

1. Wer sollte sowas tun? Es kann nur ein Amerikaner sein, American, Delta, JetBlue haben aber selbst hunderte Orders offen, die es über den Atlantik schaffen

 

(1a) Völlig dahingesponnen, TAP und Condor würden irgendwie auch zusammenpassen...

 

2. Die neue EU-Wettbewerbsregulierung schlägt einen interessanten Weg ein, ob sich das eine neue niederländische oder in knapp zwei Jahren eine neue deutsche Regierung dann so gefallen lässt, mal schauen.

 

(2a) Polen hatten wir ja schon mal, hätte auch gepasst, gab aber einen Rückzieher.

 

3. Die Condor-Zubringer der LH sind eher übersichtlich, bei einer Übernahme wird der Status Quo sicherlich wieder neu geprüft.

 

vor 14 Minuten schrieb AB123:

Hochmut kommt vor dem Fall.Die Lufthansa verscherzt es sich gerade mit vielen Airports und auch den Kunden,die das herablassende "Herumschikanieren" an die beiden deutschen Phantasie-Hubs zunehmend leid sind und bereitwillig auf Golf-und Bosporuscarrier 

 

Condor ist FRA, FRA, FRA.... !

 

Du hast, wie du jeden Tag zeigst, Null Ahnung. Der LH wird in USA gerade der rote Teppich ausgerollt, es würde mich nicht sonderlich verwundern, wenn wir bald das nächste neue 3/7 Ziel erfahren werden. Ob es dann von FRA oder MUC bedient wird, ist eigentlich ziemlich egal. - Das JV mit United ist ein Glückfall für beide Seiten, UA kann sich neu westlich orientieren, für LH schwer wegen Kriegsumweg-Routen, LH übernimmt mit niedrigeren Kosten im JV in München, Stichwort Washington, 388, MUC, Sommer 2024. Den Rest phantasierst du dir zusammen...

 

Und zu Condor: ja läuft. Die große Frage ist halt irgendwie mittlerweile schon, wohin eigentlich?

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Ausgehend von heutigen Trends kann man schon die eine oder andere rationale Aussage treffen, ohne hier gleich Extremszenarien zu entwickeln.

 

Die europäische Luftfahrtindustrie konsolidiert sich. Die Lufthansa ist ein Konsolidierer , Condor wird als Konsolidierungskandidat aufgebaut. Unter den Legacies ist die LH Gruppe die einzige in Europa keine Rücksicht auf die Interessen von Player ausserhalb Europas nehmen muss - weder Delta, noch Qatar Airways müssen zufriedengestellt werden.

 

Bedingt durch die Konsolidierung wird jede europäische Gruppe eine Multihubgruppe. Alleine durch die Konsolidierung mit ITA wird die LH auf ca 75 Widebodies an Hubs ausserhalb Deutschlands kommen - bei einem nä. Schritt wird man vermutlich mehr ausserhalb der Deutschen Hubs haben als FRA und MUC.

 

Diese Konsolidierung wird automatisch mit sich auch mehrere Allianzen an einem Hubstandrot in der Konsequenz haben - in Uk hat IAG auch Virgin (Delta) dabei, in Paris wird irgendwann jemand auch einen Auge auf Corsair werfen und logischerweise in FRA auf Condor. 

 

Gleichzeitig werden alle Hubanbieter durch die Anzahl der Hubs immer Ausweichmöglichkeiten und Exclusivoptionen haben.

 

Es ist unwahrscheinlich dass jemand die LH stark in MUC angreifen wird, alleine durch das JV ist man da in einer Position der Stärke, genauso wird es im Falle einer genehmigter Übernahme von Air Europa IAG in MAD gehen und in AMS würde auch kaum jemand auf einen Neueinsteiger wetten wenn KLM sich bemüht nicht zu einer Schlankheitskur gezwungen zu sein.

 

Im Endeffekt werden wir folgende Flughafenangebote sehen:

- Standorte /Flughäfen mit 2 starke Allianzenanbieter  - höchstwahrscheinlich LHR/(+LGW), CDG, FRA

- "exclusive" mittelgrosse Hubs - AMS, MUC, MAD,ZRH, 

- kleinere Hubs -  VIE, CPH, LIS, DUB, FCO, CPK( Neuer Flughafen in Warschau)

- Zielflughäfen von Langstreckenanbieter

- Best of the rest

- rest of the rest

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes:

Die europäische Luftfahrtindustrie konsolidiert sich. Die Lufthansa ist ein Konsolidierer , Condor wird als Konsolidierungskandidat aufgebaut.

Ja unter umständen, Nein, Nein.

Konsolidierung wird es dann geben, wenn die Eigentümer mit den derzeitigen Renditen unzufrieden sind oder niedrigere Renditen nicht akzeptieren möchten. Allerdings - Das Zeitalter der Fluggesellschaft-Fusionen ist vorbei. Möchten Eigentümer aussteigen bleiben die Alternative neue Eigentümer außerhalb der bestehenden Konzernstrukturen, der Branche oder Marktaustritt (Insolvenz). Schlecht für die Condor-Investoren und andere. Das Leben geht weiter.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb LH2112:

Also sorry, wer da direkt von Beginn an rausliest, dass das zwischen Condor und Emirates etwas größeres sein muss und Condor ja wohl mindestens double daily A339 BER-DXB fliegen sollte, hat das ganze Konzept nicht ganz durchblickt. 

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Partnerschaft von Condor und Emirates weiter ausgebaut wird, und Condor in drei Jahren double daily mit A330neo BER-DXB fliegt, mit Emirates Codeshare. 
Es kann natürlich auch sein, dass das nicht passiert, aber ausschließen würde ich es nicht. 
Das besondere an der Partnerschaft ist ja, dass Emirates schon sehr lange nach Berlin will, aber die zusätzlichen Flugrechte dafür nicht bekommt. 
Mit der Condor Partnerschaft wird es für Emirates möglich, Zugang zu Berlin zu bekommen, ohne eins der bisherigen Ziele aufgeben zu müssen.


Condor wollte erst vom BER zum DWC fliegen, das wurde dann abgeändert zu DXB, dem Emirates Hub, also BER-DXB, das würde also schonmal passen.
Condor hat geplant, die Verbindung BER-DXB fünf mal pro Woche zu fliegen, und zwei A320 in Berlin zu stationieren: 
https://www.airliners.de/berlin-dubai-condor-aendert-flughafen-dubai/69648 
Der Start davon wurde aber wegen Kapazitätsengpässe verschoben: 
https://www.aerotelegraph.com/condor-blaest-start-in-berlin-ab 

 

Jetzt wurde ja die Emirates Partnerschaft vorgestellt, und ich vermute, dass wenn Condor BER-DXB aufnimmt, dafür das Interlining dann auch gelten wird. 


Gründe für einen (zukünftigen) Wechsel der Strecke auf A330neo:
- Das Bordprodukt von Condor A330neo ist soweit ich weiß deutlich hochwertiger als von Condor A320. Zum Beispiel die Business Class. Das würde denke ich deutlich besser zu Emirates und deren Kunden passen als die Condor A320.
- Die Slots in DXB sind stark begrenzt, da sind große Flugzeuge häufig sinnvoll 

 

Ich vermute, dass sich das auch für Condor finanziell lohnen würde, da man in DXB an das komplette Streckennetz von Emirates anknüpfen kann, und z.B. auch zahlungskräftige Emirates Kunden aus der ganzen Welt nach Berlin fliegen würde. 
Ich vermute, dass auch die Berliner (sowohl Privat- als auch Geschäftsreisende) es lieben würden, die Strecke BER-DXB mit Condor A330neo nach Dubai zu fliegen und dort umzusteigen.
Es gibt ja auch nicht so viel direkte Konkurrenz, hauptsächlich Qatar nach Doha und Turkish nach Istanbul.

 

Auch von den Flugrechten sollte es passen, soweit ich weiß, darf Emirates vier Flughäfen in Deutschland direkt anfliegen, und zu drei weiteren zusätzlichen Flughäfen Codeshare Verbindungen anbieten. 

 

Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob und wie sich das weiter entwickelt. 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb temp:

Condor wollte erst vom BER zum DWC fliegen, das wurde dann abgeändert zu DXB, dem Emirates Hub, also BER-DXB, das würde also schonmal passen.
Condor hat geplant, die Verbindung BER-DXB fünf mal pro Woche zu fliegen, und zwei A320 in Berlin zu stationieren: 
https://www.airliners.de/berlin-dubai-condor-aendert-flughafen-dubai/69648 
Der Start davon wurde aber wegen Kapazitätsengpässe verschoben: 
https://www.aerotelegraph.com/condor-blaest-start-in-berlin-ab 

 

Condor wollte die Strecke nach DXB umziehen, nachdem sie nach der Publikation der EW-Strecken (die von Anfang an zum Hauptflughafen gingen) dastanden wie begossene Pudel. Die Kapazitätsengpässe sind als Grund für die Verschiebung zu 50% auch nur vorgeschoben, denn weil man unbedingt die Flüge in die Frühmorgens-Hochkonjunktur in DXB legen wollte hat man keine Slots bekommen. Was du hier als Beginn eines ausgeklügelten Masterplans beschreibst, war nicht mehr als eine komplett verdaddelte Flugplanung nachdem man von einer besser planenden EW kalt erwischt wurde. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb temp:

Gründe für einen (zukünftigen) Wechsel der Strecke auf A330neo:
- Das Bordprodukt von Condor A330neo ist soweit ich weiß deutlich hochwertiger als von Condor A320. Zum Beispiel die Business Class. Das würde denke ich deutlich besser zu Emirates und deren Kunden passen als die Condor A320.
- Die Slots in DXB sind stark begrenzt, da sind große Flugzeuge häufig sinnvoll 

 

Bei Auslieferung der 37ten A330neo kann man über die Stationierung in Berlin denken. ;)

Geschrieben

Moin,

 

warum sollte es ein Multi-Milliarden-Transanktion sein? Welche Assets besitzt denn eine Condor, welche diese Meinung unterfüttern? Denke mal, dass fast alle Flieger (bis auf etwas Altmetall) geleased sind bzw. für die Facility's Miete gezahlt wird. 

 

Weil wir nicht wissen, wieviel Gewinn (das ist der Hebel beim potentiellen Kaufpreis) eine DE erwirtschaftet, sind die Slots&Altverträge mit LH wegen den Zubringern meiner Meinung nach, das größte Pfund.

 

Denn wenn Condor eine Multi-Mrd-Asset-Bude wäre, hätte Atestor gar nicht einsteigen müssen ;-)

 

Grüße,

Jochen  

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Bei Auslieferung der 37ten A330neo kann man über die Stationierung in Berlin denken.

Ich habe was gehört, dass dies erst ab dem 40. Exemplar der Fall sein soll. Vorher will man welche erst in Münster und Friedrichshafen basen. 😂

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jetstream:

Ich habe was gehört, dass dies erst ab dem 40. Exemplar der Fall sein soll. Vorher will man welche erst in Münster und Friedrichshafen basen. 😂

Ne, ne nicht ganz richtig der die beiden bekommen nur A320neo

 

Der A330neo wird in Kassel stationiert und wird vorraussichtlich , Kassel-Münster- Friedrichshafen- ZIEHL - Friedrichshafen - Münster Kassel , im 4 Eck Fliegen.

😁

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb ZuGast:

Ne, ne nicht ganz richtig der die beiden bekommen nur A320neo

 

Der A330neo wird in Kassel stationiert und wird vorraussichtlich , Kassel-Münster- Friedrichshafen- ZIEHL - Friedrichshafen - Münster Kassel , im 4 Eck Fliegen.

😁

Wäre doch mal was anderes ausser im nur Frankfurt oder München!😉 (Ironie)

Bearbeitet von Patrick W
Keine Angaben
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb LH2112:

Beispiel Düsseldorf: Auf 12 Strecken wird das Interlining angeboten, im nächsten SFP bedient man per Condor-FP ab DUS 25. Es werden also 48%, somit nur knapp die Hälfte der Strecken, die man fliegt, auch bei Emirates zu buchen sein.

 

Erkenne den Zusammenhang: 

 

Aufgrund der Gegebenheiten sind eben nur 12 der 25 Strecken buchbar. Weil die weiteren keinen Sinn ergeben hinsichtlich Buchbarkeit bei den fixen Flugzeiten. Man darf davon ausgehen, daß Condor/Emirates dies berücksichtigt haben.

 

Und nicht nur in DUS

Bearbeitet von emdebo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...