Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für das Kompliment. :D

 

Wir haben irgendwie ein Kommunikationsproblem. ;)

 

In erster Linie geht es mir garnicht darum ob sie jetzt 2022 ausgetauscht werden oder nicht, mich hat es nur interessiert wieso die dann unbedingt (wenn sie sie dann ersetzen) nach nem anderen Muster, wie den A330 gucken und nicht einfach bei der B763 bleiben.

 

Hoffe das ihr es jetzt verstanden habt. :)

 

 

 

LG

Geschrieben

Ist doch reine Spekulation was und wann Condor Ersatz ordert. Ich kann mif aber nicht vorstellen dass man bei der 767 bliebe, weil man sie gewohnt ist. Lange wird sie nicht mehr gebaut werden und sicher sucht man sich dann ein effizienteres Muster aus.

Geschrieben

sicher sucht man sich dann ein effizienteres Muster aus.

 

Das muss man allerdings als Gesamtpaket sehen: abgeschriebene 767, die halbwegs zuverlässig ihren Dienst versehen scheinen unter dem Strich in Condors Einsatzprofil eben doch günstiger zu sein als neuere und verbrauchsgünstigere Ersatzmuster, vor allem wenn man eine Klientel befördert, die zum Grossteil vermutlich nicht mal weiss, in welchem Flugzeugtyp sie gerade sitzt (habe kürzlich gerade erst wieder so ein Beispiel live erlebt). Da kann man allein mit einer moderat aufgehübschten Kabine eben ganz gut über das nicht mehr ganz jungfräuliche Alter hinwegblenden und muss nicht gleich befürchten, dass die Leute zur Konkurrenz abwandern, so auf den betreffenden Strecken überhaupt umsteigefrei vorhanden.

Geschrieben

Natürlich sind die Anschaffungskosten ein wichtiger Faktor, nicht umsonst verkauft sich auch noch eine A32x-ceo. Dem Pax ist es wie du schon sagtest egal. Da wird nach Platz und Optik unterschieden. Und da kann eine niegelnagel neue 777 in 3-4-3 Gequetsche auch mal durchfallen.

Geschrieben

Da wird nach Platz und Optik unterschieden. Und da kann eine niegelnagel neue 777 in 3-4-3 Gequetsche auch mal durchfallen.

Ohnehin ist eine 2-3-2-bestuhlte 767 vom Sitzkomfort her von kaum einem anderen Modell zu schlagen. Ich behaupte mal, ich bin eine einigermaßen repräsentative Auswahl an Langstreckenmustern geflogen, und bezogen auf ausschließlich den Sitzkomfort kam für mich persönlich kein anderes Flugzeug an eine fast werksneue 767 von LAN heran - auch kein A380 (wohlgemerkt: nur Eco betrachtet und andere Komfortkriterien wie Geräuschniveau mal außen vor).

Geschrieben

abgeschriebene 767, die halbwegs zuverlässig ihren Dienst versehen scheinen unter dem Strich in Condors Einsatzprofil eben doch günstiger zu sein

"halbwegs zuverlässig" finde ich gerade auf der Condor-Langstrecke ein wenig ironisch, ich erinnere mal an diesen Thread . Ok, derzeit ist es an dieser Front relativ ruhig, mag sein, dass sie endlich ihr Flottenmanagement besser im Griff haben.

Geschrieben

"halbwegs zuverlässig" finde ich gerade auf der Condor-Langstrecke ein wenig ironisch, ... mag sein, dass sie endlich ihr Flottenmanagement besser im Griff haben.

Nicht wirklich, gerade die Langstrecke krankt da noch immer, weil kaum Reserve bereit steht

Geschrieben

Ohnehin ist eine 2-3-2-bestuhlte 767 vom Sitzkomfort her von kaum einem anderen Modell zu schlagen. Ich behaupte mal, ich bin eine einigermaßen repräsentative Auswahl an Langstreckenmustern geflogen, und bezogen auf ausschließlich den Sitzkomfort kam für mich persönlich kein anderes Flugzeug an eine fast werksneue 767 von LAN heran - auch kein A380

 

Diesen solchermassen (wahrscheinlich zu Recht) gelobten Sitzkomfort kann man allerdings mit jedem beliebigen anderen Muster auch haben. Der Kunde bekommt genau das Platzangebot welches er beim Hersteller als Layout ordert und von dem er meint, dass seine betriebswirtschaftlichen Rechnungen aufgehen.

Geschrieben

 

Diesen solchermassen (wahrscheinlich zu Recht) gelobten Sitzkomfort kann man allerdings mit jedem beliebigen anderen Muster auch haben. Der Kunde bekommt genau das Platzangebot welches er beim Hersteller als Layout ordert und von dem er meint, dass seine betriebswirtschaftlichen Rechnungen aufgehen.

Das ist mir durchaus klar. Nur hat sich für jeden Typ gewissermaßen eine Standardbestuhlung etabliert, die die meisten Airlines wählen. Bei der 767 ist es eben 2-3-2, bei A330/340 2-4-2 und bei der 777 leider immer mehr 3-4-3. Natürlich könnte man eine 777 auch 2-3-2 oder 2-4-2 bestuhlen, was sie aus der o.g. Auswahl schlagartig zum geräumigsten Muster machen würde. Nur tut das eben keine Airline - genau aus den von dir genannten betriebswirtschaftlichen Gründen. Insofern kann man eben nur in grauer Theorie auf jedem Muster einen Sitzkomfort wie auf einer 2-3-2 767 erreichen.

Geschrieben

Insofern kann man eben nur in grauer Theorie auf jedem Muster einen Sitzkomfort wie auf einer 2-3-2 767 erreichen.

 

Interessanterweise sind es hier genau die 18 inch Sitzbreite, die Airbus ohnehin als für alle Langstrecken wünschenswerten Standard propagiert (und die LAN z.B. in der A340 bei 2-4-2 laut seatguru auch anbietet). Von daher ist mir, ehrlich gesagt, gar nicht mehr ganz klar, was Du mit dem konkreten Beispiel LAN an dieser Stelle überhaupt verdeutlichen wolltest, zumal sich ein ehrlicher Vergleich mit einer Charter-Airline wie Condor fairerweise ohnehin verbietet.

Geschrieben

 

Von daher ist mir, ehrlich gesagt, gar nicht mehr ganz klar, was Du mit dem konkreten Beispiel LAN an dieser Stelle überhaupt verdeutlichen wolltest, zumal sich ein ehrlicher Vergleich mit einer Charter-Airline wie Condor fairerweise ohnehin verbietet.

Das LAN-Beispiel mag auf den ersten Blick wenig zum Condor-Thema beitragen. Ich wollte angesichts der oben aufgetauchten Überlegungen zur Flottenverjüngung jedoch lediglich darauf hinweisen, dass aus Passagiersicht eine 767 mit moderner Kabine und ihrer sowohl von Legacies als auch den meisten Charter-Airlines genutzten 2-3-2 Bestuhlung mitnichten ein Wettbewerbsnachteil für die betreibende Airline sein muss; ganz im Gegenteil.

Geschrieben

1001 Gründe, wenn man sie sucht.

Der (Pauschal) Fluggast erwartet einfach Condor, wenn irgendwo in den Unterlagen der Name Condor steht.

Sun Express wird mit Billigurlaub in der Türkei verbunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Condor nimmt für die Sommersaison zwei Boeing 737-800 von Sun Express Germany unter Vertrag.

(Wet Lease)

 

Auf die Bewertungen der Fluggäste darf man gespannt sein !

 

Quelle: ch-aviation

 

Das ist aber wirklich zweitklassiges Material was sich condor da least !! Da werden dann viele meckern denn die Kabinen Ausstattung ist bei Sun Express eher bescheiden !! Narja ich fliege lieber mit germania !!

Bearbeitet von jubo14
Neues Posting und Zitat voneinander getrennt.
Geschrieben (bearbeitet)

Offene Frage an Partick W

 

Wieso schreibst du deine persönliche Meinung in einen von mir verfassten Beitrag und sendest dies als Zitat ?

Bearbeitet von jubo14
Unpassende Bemerkung entfernt.
Geschrieben

Mod-Hinweis:

 

Und deswegen habe ich es jetzt mal berichtigt.

 

@Patrik W

Du hättest nur auf "Bearbeiten" gehen müssen, und dann am Ende der "Zitatbox" zwei mal die Enter-Taste drücken.

Dann wäre alles gut gewesen.

 

@strato1971

Es gibt hier im Forum den Knopf "Melden".

Wenn Du also feststellst, dass hier einer Deiner Beiträge falsch zitiert wird, bzw. wie hier passiert, neuer Text in Deinen eingefügt wird, könntest Du darüber "um Hilfe bitten".

Den letzten Satz Deines letzten Postings hättest Du Dir hingegen schenken können, weswegen ich mir erlaubt habe ihn zu entfernen.

Geschrieben

Das ist aber wirklich zweitklassiges Material was sich condor da least !! Da werden dann viele meckern denn die Kabinen Ausstattung ist bei Sun Express eher bescheiden !

Waren wir uns nicht vor kurzem noch einig, dass es keine geeignete Taktik ist, vom Zustand einer Kabine auf Zweitklassigkeit des Materials zu schliessen? Wer von den Paxen mag kann dies gerne tun, hat aber von uns nicht ganz so fachfremden keinerlei Mitleid oder gar Unterstützung zu erwarten.

Geschrieben

Aber sosehr ihr euch auch an der Meinung der 'ungebildeten' Paxe stört, am Ende zahlen diese das Gehalt von euch 'Professionals'!

Und wenn diese sich an einer schäbbigen Kabine stören und nicht mehr mit der Airline fliegen, dann ist das ein Problem, auch wenn bei euch vorne im Cockpit als neu glänzt.

Geschrieben

 

Das ist aber wirklich zweitklassiges Material was sich condor da least !! Da werden dann viele meckern denn die Kabinen Ausstattung ist bei Sun Express eher bescheiden !! Narja ich fliege lieber mit germania !!

Es soll sich dabei ja um 2 ex Ryanair Maschinen handeln... Haben die Maschinen noch immer die FR-Original-Ausstattung (Sitze, Galleys etc.)? Zumindest spricht man wieder deutsch (nach SmartLynx) - übrigens, auf welchen Strecken trifft man die beiden Maschinen an?

Geschrieben

Es soll sich dabei ja um 2 ex Ryanair Maschinen handeln... Haben die Maschinen noch immer die FR-Original-Ausstattung (Sitze, Galleys etc.)? Zumindest spricht man wieder deutsch (nach SmartLynx) - übrigens, auf welchen Strecken trifft man die beiden Maschinen an?

Ich glaube nicht, dass die das FR-Interior haben, auch die meisten normalen SunExpress Germany Maschinen sind ex-Ryanair und die haben zumindest andere Sitze und gelb ich da auch nichts mehr!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...