Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Koelli:

Hat Condor etwa 25 Jahre lang die Maschine nur geleast oder hatte man sie mal besessen und später verkauft an den Leasinggeber? 

D-ABUK kam erst 2011 zu Condor und war somit 13 und nicht 25 Jahre geleast.

 

Ich meine aber, die Ur-Condor-767 (D-ABUA bis D-ABUI) waren mal im Ownership und wurden dann per Sale-and-Lease-Back-Transaktionen veräußert. D-ABUZ war afaik auf Grund ihrer "besonderen" Vergangenheit nie geleased, weil schlichtweg kein Leasinggeber Interesse daran hatte, die Kiste zu kaufen.

 

Es ist aber sonst auch nichts völlig außergewöhnliches, wenn Maschinen über einen Lifecycle für zwei Jahrzehnte oder mehr bei der gleichen Airline im Leasing bleiben.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Lucky Luke:

D-ABUK kam erst 2011 zu Condor und war somit 13 und nicht 25 Jahre geleast.

 

Ich meine aber, die Ur-Condor-767 (D-ABUA bis D-ABUI) waren mal im Ownership und wurden dann per Sale-and-Lease-Back-Transaktionen veräußert. D-ABUZ war afaik auf Grund ihrer "besonderen" Vergangenheit nie geleased, weil schlichtweg kein Leasinggeber Interesse daran hatte, die Kiste zu kaufen.

 

Es ist aber sonst auch nichts völlig außergewöhnliches, wenn Maschinen über einen Lifecycle für zwei Jahrzehnte oder mehr bei der gleichen Airline im Leasing bleiben.

Wenn man fragen darf, was meinst du mit besonderer vergangenheit? :)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Tui1A:

Wenn man fragen darf, was meinst du mit besonderer vergangenheit? :)

Die D-ABUZ hat mal 1992 beim Abflug aus Porlemar mit dem Flügel Bekanntschaft mit der Spitze eines Funkmasten gemacht. Das war damals eine super enge Nummer, paar Meter weiter unten, und Condor hätte einen Absturz mit mehr als 200 Todesopfern beklagen müssen.

 

So klaffte nur im Flügel ein Loch und es wurden Teile des Treibstoff-Systems und der Klappen beschädigt.

 

Die Maschine wurde nach dem Zwischenfall wieder geflickt und trug seitdem bei Condor liebevoll den Spitznamen "Uniform Zombie".

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lucky Luke:

Die D-ABUZ hat mal 1992 beim Abflug aus Porlemar mit dem Flügel Bekanntschaft mit der Spitze eines Funkmasten gemacht. Das war damals eine super enge Nummer, paar Meter weiter unten, und Condor hätte einen Absturz mit mehr als 200 Todesopfern beklagen müssen.

 

So klaffte nur im Flügel ein Loch und es wurden Teile des Treibstoff-Systems und der Klappen beschädigt.

 

Die Maschine wurde nach dem Zwischenfall wieder geflickt und trug seitdem bei Condor liebevoll den Spitznamen "Uniform Zombie".

Oha, wusste ich garnicht! Danke!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

D-ABUZ war afaik auf Grund ihrer "besonderen" Vergangenheit nie geleased, weil schlichtweg kein Leasinggeber Interesse daran hatte, die Kiste zu kaufen.

Was mich verwundert, lt. planespotter "Ferried HHN-TLV 4 Aug 2022 for conversion" - wird die D-ABUZ trotz des Alters und Vorgeschichte noch zum Frachter umgebaut??

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

Ich meine aber, die Ur-Condor-767 (D-ABUA bis D-ABUI) waren mal im Ownership und wurden dann per Sale-and-Lease-Back-Transaktionen veräußert. D-ABUZ war afaik auf Grund ihrer "besonderen" Vergangenheit nie geleased, weil schlichtweg kein Leasinggeber Interesse daran hatte, die Kiste zu kaufen.

 

D-ABUA, D-ABUC und D-ABUD gehörten soweit ich weiß von Anfang an Babcock & Brown. D-ABUB, D-ABUF, D-ABUH und D-ABUI wurden 2012 an AirCastle verkauft, D-ABUE 2004 an Novus Aviation.

Geschrieben

ist jemanden zum Thema 767 aus 1991 bekannt, warum zuerst nagelneue UX UY UZ kamen, welche dann 1-2 Jahre später wiederum bei Eintreffen UA bis UI ausgeflottet wurden (ausser UZ dann natürlich).

Die waren ja werksneu, wie alle folgenden, und identisch konfiguriert.

Gerade eben schrieb AirA351:

ist jemanden zum Thema 767 aus 1991 bekannt, warum zuerst nagelneue UX UY UZ kamen, welche dann 1-2 Jahre später wiederum bei Eintreffen UA bis UI ausgeflottet wurden (ausser UZ dann natürlich).

Die waren ja werksneu, wie alle folgenden, und identisch konfiguriert.

Ergänzung:

einst lautete auch ein Pressebericht 1990 es würden 7 767 und 17 757 1990 -1994 kommen. Es wurden 9 767/ 18 757.

UA bis UI plus UZ waren gar 9 mit der nicht geplanten UZ folglich.

Die 18. 757 wurde ja dann erklärbar die einst geleaste NX.

 

Geschrieben

D-AIYC wird morgen von Brüssel nach Teruel überführt. Das interessante hierbei: Die Flugnummer ist DE4793.

Ist die Maschine also noch immer bei der Condor und der Aufenthalt in Brüssel war nur zum Check vor der Rückkehr an den Leasinggeber?

Geschrieben (bearbeitet)

Am Samstag verlässt die UC Frankfurt in Richtung Wilmington via Bangor:

 

Flugnummer DE4592, Abflug um 9:20

Bearbeitet von Janus
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Patrick W:

Die UC ist keine 767!

Also nach meiner Info ist es eine 767-330ER, die am 11.12.1992 ihren Erstflug hatte und am 11.01.1993 an Condor ausgeliefert wurde.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Janus:

D-AIYC wird morgen von Brüssel nach Teruel überführt. Das interessante hierbei: Die Flugnummer ist DE4793.

Ist die Maschine also noch immer bei der Condor und der Aufenthalt in Brüssel war nur zum Check vor der Rückkehr an den Leasinggeber?

Wird wohl so sein....

Geschrieben

Bevor ich mich jetzt hir noch mal blamiere (Sarkasmus) eine Frage?!  !st In Teruel ist laut Google ein Flugzeugfriedhof findet die D-AIYC da ihr letzte Ruhe oder wird sie da nur ne weile abgestellt und irgendwann zum Frachter umgebaut?!

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Patrick W:

Bevor ich mich jetzt hir noch mal blamiere (Sarkasmus) eine Frage?!  !st In Teruel ist laut Google ein Flugzeugfriedhof findet die D-AIYC da ihr letzte Ruhe oder wird sie da nur ne weile abgestellt und irgendwann zum Frachter umgebaut?!

Aktuell würde ich Teruel eher als Parkplatz mit Wartungsservice beschreiben. Sind ja doch sehr viele Flieger von dort zurück in den Dienst gegangen und das nicht nur bei Lufthansa.

D-AIYC und D-AIYD (aktuell auch in Brüssel) sind laut geläufigen Medien beide für Azul vorgesehen. Die haben aktuell fleißig Flugausfälle weil die vorgesehenen Flieger nicht an Land kommen. Ich denke D-AIYC wird zeitnah Teruel in Richtung Brasilien verlassen, dann aber nicht mehr unter Condor-Flugnummer und vermutlich unter neuer Registrierung. Ich werfe mal PR-AIN in den Raum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...