Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. So gesehen ist 2026 Wachstum: 3x789 für 3x763 - mehr Sitze im Angebot 3xA321N für 2/3 A321 - leichtes Wachstum, da mehr Sitze pro Flugzeug ( 215 vs 206 Sitze maximal) 2xA320N - Nettowachstum in Sitze 2X E95 raus für 2XA223 im Wetlease - Wachstum (2x30 Sitze) Wenn man die Emotionen weg lässt, reden wir Anfang 2027 vs 2025 von ca 450 Sitze die im Schnitt 6mal am Tag auf der Kurzstrecke angeboten werden - macht 8-900.000 Sitze pro Jahr.
  3. Sieh es mal aus Sicht der langfristigen Planung : wenn du jetzt vernünftige Slots haben möchtest, musst du dir Gedanken machen was so ab 2030 passiert und zumindest eine klare Strategie entwickeln in welcher Richtung es gehen würde. Dabei versucht natürlich jeder Standort bezw jede Marke für sich einen Teil des Kuchens zu sichern - egal ob neueres, grösseres, anderes Gerät usw. sind. Wenn manche Ressourcen knapp sind, dann hilft oft auch nicht nur ein "wünsch dir was", sondern auch ein Trade in -man kriegt etwas besseres , wenn man was anderes abgibt. Zu den A221: - ein Teil der Flotte fliegt ab GVA, wo Easy als Hauptwettbwerber von 319 auf 320 skaliert - eventuell plant man dort auch mehr A223 - wie hier oben beschrieben, hatte man ganz frühe A221, eventuell sind diese operativ leicht suboptimal - wenn Märkte im Schnitt 2% pro Jahr wachsen , sind es bei Midlife Flugzeuge locker mal 25% nach 12 J, dH eine Nummer grösser - vielleicht möchte man sich konzernintern einen Teil der 20x A223 Optionen sichern und einen Case dafür aufbauen (nicht vergessen, es gab mal andere 30 Optionen für die C-Series die verfallen sind) Auch da sind langfristige Entscheidungen bereits gefallen, die den Bedarf abdecken: Brussels : - man hat sich strategisch entschieden auf der Kurzstrecke auf all A320 zu gehen, auch wenn dies durch kleine Häppchen passiert, weil man fabrikneues Gerät will; die 1 Ausnahme sind die CEOs sonst erst Mitte der 30er Jahre dran Swiss: - wenn 2027 die letzten verspäteten A320/1 NEOs geliefert werden ist die eine Welle bereits vorbei, man will/muss evtl. eine Entscheidung ob der vielen Wetleases treffen, ansonsten hat man so ab 2030 eine sanften roll over der 320 bei Edelweiss Lufthansa +Cityline: - die ältesten A319 gehen raus und werden mit A223 bei City ersetzt, die neueren gehen zu City und vermutlich werden sie acuh mit A223/A320 ersetzt, können aber noch 10 Jahre fliegen Austrian - es steht eine grosse Austauschwelle der A321/320 bevor - ist es nicht logisch da irgendwie Wachstum genehmigt bekommen zu wollen? usw usw. Nirgends wurdd behauptet dass die E95 oder A221 schlecht sind oder dass man für sie keine Verwendung hätte. Es könnte aber durchaus sein dass für FRA und MUC bereits vorhandene E Jets und A221 das bestverfügbare Gerät nach den CRJs sind und gleichzeitig für OS oder Swiss grössere Flugzeuge die bessere Lösung vor Ort sind.
  4. Heute
  5. D-AICT soll nächste Woche schon den Dienst antreten. Die Kabine soll wohl unverändert sein, weiß nur nicht ob man Y174 gelassen hat. Im Winter wird die dann an dem Condor Standard angepasst.
  6. Es bleibt im Sommer 2026 bei 2 stationierten Flugzeugen in Bournemouth. https://x.com/SeanM1997/status/1945150348823282108
  7. Jet2 Bournemouth - Dubrovnik, Jersey, Málaga, Reus, Verona werden im SFP26 nicht aufgenommen. Edinburgh - Izmir ab 24.10.25 https://x.com/SeanM1997/status/1945150348823282108
  8. Bei der Kiste scheint irgendetwas ganz schön im Argen zu sein, der erste Flug war wahrlich schon eine kleine Achterbahnfahrt, wenn man sich mal den FR24 Verlauf anschaut.
  9. easyJet im WFP25/26 Berlin - Funchal +1/7 auf bis zu 6/7 Berlin - Larnaka +1/7 auf bis zu 4/7 Eurowings im WFP25/26 Berlin - Zürich +6/7 auf bis zu 17/7 Jet2 East Midlands - Chania 1/7 ab 26.5.26 https://x.com/SeanM1997/status/1945082237239668905 Luxair Luxemburg - Porto Santo 1/7 ab 31.3.26 Luxemburg - Alicante 2/7 ab 1.4.26 Luxemburg - Zakynthos - Araxos - Luxemburg 1/7 ab 20.5.26 Luxemburg - Girona 2/7 ab 2.6.26 Luxemburg - Helsinki 2/7 ab 2.7.26 Luxemburg - Edinburgh 2/7 ab 3.7.26 Luxemburg - Tunis 2/7 ab 4.7.26 Luxemburg - Bilbao 2/7 ab 16.7.26 https://www.luxair.lu/sites/default/files/2025020 - Luxair_Summer 2026 Destinations_EN_Final.pdf Corendon Dutch Airlines Amsterdam - Banjul - Sal (Kapverden) - Amsterdam 3/7 ab 28.10.25 mit B737-9 https://nieuws.corendon.nl/corendon-vliegt-deze-winter-naar-kaapverdie/
  10. 1. Quali Runde Champions League (Rückspiele): FC Noah (Armenien) mit FIE A320 (ER-00007) EVN-TGD zu Buducnost Podgorica (Montenegro) KF Drita Gjilan (Kosovo) mit GPX A319 opb LZB (LZ-FBB) PRN-LUX zu FC Differdange/Düdelingen 03 (Luxemburg) Olimpija Ljubljana mit Turkish LJL-IST-ALA zu Qairat Almaty (Kasachstan) Virtus Acquaviva (San Marino) mit SWU opb MTO E195 (SX-RMA) RMI-OMO zu Zrinjski Mostar (Bosnien-Herzegowina) Zalgiris Vilnius (Litauen) mit RYR B38M opb RYS (SP-RZP) VNO-MLA zu den Hamrun Spartans (Malta) 1. Quali-Runde zur Europa Conference League (Rückspiele): AEK Larnaka (Zypern) mit CYP A223 (5B-DEC) LCA-BEG zu Partizan Belgrad (Serbien) Hapoel Beer Sheva (Israel) bereits heute mit AIZ401 E195 (4X-EMF) TLV-DEB zum Heimspiel in Nyíregyháza (Ungarn) gegen Levski Sofia Legia Warschau mit LOT B738 (SP-LWC) WAW-AKX zum FK Aktobe (Kasachstan) Sabah FK Masazir (Aserbaidschan) Mittwoch mit AHY4003 A320 (4K-AZ???) GYD-LJL -10:20 zu NK Celje (Slowenien) Spartak Trnava (Slowakei) mit GAV CRJ2 (OY-CRJ) BTS-GOT zu BK Häcken (Schweden) 1. Quali-Runde zur Europa Conference League (Rückspiele): Larne FC (Nordirland) sind schon Montag mit BAW A320 (G-EUUL) BHD-LHR und im Anschluss weiter mit A21N (G-TNEF) LHR-RIX geflogen, zum Spiel am Mittwoch gegen FK Auda Kekava (Lettland)
  11. VIE 06/25 3,008.512 (-0,4 % ggü.06/24, + 0,8 % ggü. 06/19)
  12. Macht man aber nicht mehr ab Wien. Früher flog man Dubai und Abu Dhabi an
  13. Gestern
  14. FLYONE Romania möchte zum WFP 2/7 OTP-MUC aufnehmen.
  15. Hallo THF, da Du ja inside zu sein scheinst und wenn Du die Möglichkeit dazu hast, schaue Dir doch mal bitte alle Unterlagen die Führerscheine zu erwerbend, an. Da ist von gültiger Fahrerlaubnis über amtlichen Führerschein bis zu EU-Führerschein alles vertreten. Teilweise in Kombination, ich habe natürlich unabhängig vom Führerschein eine Fahrerlaubnis. Schaue einfach mal durch wenn Du magst. Es ist für mich echt kein Problem, auch wenn ich es im normalen Leben nie brauche, im Verkehr auf einem Flughafen mit einem Auto irgendwo zwischen Flugzeugen umher zu fahren und mit ATC zu funken (gehöre in der Technik quasi dazu). Dafür gibt es Lotsen und Freigaben, Punkt. Und natürliches Situationsbewusstsein bzw. einen Fluchtreflex. Mache ich schon zu lange, nur die Sprache verändert sich halt immer mal. Was mich am BER stört ist halt die Topographie, wie kann man sich so eine bekloppte TXW- Bezeichnung erdenken. Schaue mal z.B. nach München. Aber alles gut, lernt man. Was mich seit meinem letzten Post zum BER ein wenig versöhnt hat, ist der Umgang miteinander. Und zwar mit der Verwaltung im ehemaligen Air-Berlin- Gebäude. Ist auf einmal wesentlich kollegialer und entspannter. Mit den Leuten auf den Flughafenflächen (Befeuerung, Jäger, Security) war das eh noch nie ein Problem. War da mal eine einschneidende Betriebsversammlung? Sollte mir egal sein aber so klappt Zusammenarbeit besser. Mit meinem PF haben wir auch eine rechtlich korrekte und für alle sinnvolle Lösung gefunden. Und im Übrigen, die habe ich übernommen, es gibt nocht etliches Zeug bei mir mit der Gravur THF ,von Vorgängern übernommen, also nichts für Ungut, wir scheinen aus einer Schmiede zu sein
  16. https://aviation.direct/lufthansa-plant-registrierung-neuer-dreamliner-in-der-schweiz-ein-strategischer-schachzug-im-handelskrieg
  17. Jemand hat eine Leistung nicht bekommen nachdem er /sie nicht zahlen konnte / wollte. Wow, der Informationswert dieser Nachricht ist ja gigantisch.
  18. Laut Sprecherin der Brünner Flughafen verkaufen sich die Plätze in heurigen Neuigkeiten Brno-Rom (Aeroitalia) und Brno-Málaga (Ryanair) sehr gut. Málaga sogar so gut, dass min. eine weitere Destination in Spanien im Sommer 2026 zu erwarten ist. Im Verhandlungen mit Fluggesellschaften sind weitere 2-3 Neuigkeien aus Brünn für Sommer 2026. Allerdings die lokale Politik strebt sich weiterhin vor allem an Verbindung zu grosses Hub der Netzwerk Airline. Der Wünsch ist Brno-Amsterdam einzuführen - aber man verhandelt aktuell auch über Alternativen und der Form und der Höhe der mögliche öffentliche Unterstützung seitens Stadt Brünn. Verhandlugen sind noch nicht am Ende. Insgesamt bieten Fluggeselschaften dieses Jahr aus Brünn 4 regelmässige und 33 regelmässige charter Destinationen (inkl. direkte Flüge im Winter nach Phuket). Es ist in Brünn dieses Jahr erwartet vergleichbare oder leicht bessere Passagierzahlen wie letztes Jahr wenn das Flughafen trozt starke Konkurrenz von nähliegende Wien, Prag und Bratislava 749.153 Passagiere und 11,8t Tonnen Fracht abgefertigt hat. Quelle: https://brnensky.denik.cz/zpravy_region/lety-leto-brno-malaga-celorocne-letiste-rozsireni-dalsi-linky.html
  19. Letzte Woche
  20. Wann hat Eurowings denn Neapel gestrichen?
  21. Das passiert im Juli jetzt öfter mal: https://www.airliners.de/lufthansa-fliegt-juli-airbus-a340-300-philadelphia/81786
  22. Die erste 787-9 der Air India im neuen Design: https://www.planespotters.net/photo/1791352/vt-awa-air-india-boeing-787-9-dreamliner
  23. In Hannover liegen Winglets usw. immer rum, in Düsseldorf auch aber an den anderen Basen nicht. Für Reparaturen hatte man aber auch schon mal den alten Hangar angemietet also ganz zurückgeschraubt wie und STR wird das nicht.
  24. Leav ist heute (ich glaub erstmalig) für Chair Airlines auf ZRH-PMI-ZRH unterwegs.
  25. Die 779 LN 1723 für Singapore Airlines soll als erstes Kundenflugzeug am 01.08.den Erstflug haben. Der Flieger soll anschließend wohl für Tests/Zertifizierung eingesetzt werden. http://paineairport.com/kpae410710.htm
  26. nicht durchgängig - hat häufiger mal nach VNO wieder ausgecheckt und dann falls benötigt wieder reingeholt. Gab nur keine anderen Aufträge zwischendurch
  27. Hier etwas ausführlicher: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/flugzeug-panne-bremen-mallorca-100.html Den Nachmittagsumlauf nach Heraklion übernimmt nun die 738 LY-CIN von Getjet als Nachtflug (Ankunft in BRE aus HER 22:53 Uhr und soll dann noch wieder Nach Kreta rausgehen).
  28. Gestern hat Antonov Airlines eine weitere Antonov An-124 von Kiew nach Leipzig überführt. Seit Kriegsbeginn war diese in Kiew eingelagert.
  29. Smartwings bleibt weiterhin 100 % in Händen von tschechischen Unternehmer (seit Feb 2024 wenn die chinesische CITIC group deren 49,9 Anteil an Prague City Air verkauft hat) - die erneute Verhandlungen mit Israir Group über mögliche Übernahme sind engültig beendet. Quelle: https://www.flightglobal.com/airlines/israir-group-ends-long-running-negotiations-to-acquire-czech-carrier-smartwings/163735.article
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...