Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Danke für die Mithilfe! Bin die nächsten 2 Wochen unterwegs, von daher erstmal keine weiteren Updates meinerseits.
  3. Aus diversen Gründen: 1) er versteht modernen globalen Handel nicht. Das ist nicht neu und geht durch seine Äußerungen der vergangenen 40 Jahre belegt. 2) Das US-Handelsdefizit mit der Schweiz (und Irland) ist aus US-Sicht bisher gewollt um die Steuerlast von US-Konzernen zu minimieren. Davon profitieren Pharma-Konzerne ganz deutlich. Wenn es Gründe für einen Import von Boeing-Flugzeugen über die Schweiz gibt, dann um Trump mit Bullshit von irgendetwas abzulenken. Substantiell ändert sich nichts da in der letzten EU-US "Vereinbarungen" US-Import von EU-Flugzeugen mit Zöllen belegt werden, EU-Importe von US-Flugzeugen zollfrei. Die Erklärung dürfte die richtige sein. Allerdings kann man es besser verkaufen, wenn man erzählt man hilft der Schweiz gegen Trump als Malta ist nicht mehr steuerlich optimal. Mittlerweile haben alle begriffen, dass man mit Trump umgeht wie mit einem Kleinkind, wenn es plärrt lenkt man es mit einem bunt blickenden Objekt ab. Kind ist ruhig und hat vergessen, was es wollte.
  4. Das ist eine Angleichung zwischen Lang- und Mittelstrecke. Auf der Mittelstrecke sieht man Widebodies nur im Ausnahmefall. Die "kleineren" Flugzeuge sind so leistungsfähig geworden. Beispielhaft, die Gesamtkosten von zwei Airbus A321 sind niedriger als die Gesamtkosten einer Boeing 747 oder zwei Boeing 787 niedriger sind als ein Airbus A380 auf einer Strecke. Bei gleicher Sitzplatzzahl. Das hat Qantas schon vor ein paar Jahren gesagt. Das zwei Abflüge einen höheren Ertrag je Ticket erzielen weil man bspws. einen Abflug so legt, dass man am nächsten Morgen am Ziel ist und den zweiten, dass man den ganzen Tag am Abflugort nutzen kann ist einfache VWL. Sehe ich auch so, dass es mehr ein Lufthansa-spezifisches Problem ist da sowohl in Frankfurt als auch in München Slots begrenzte Ware sind, aber auch weil man aus personalpolitischen Gründen eine Obergrenze für die Lufthansa-Flotte festgelegt hat und davon derzeit nicht weg will. Nachtrag: Was ist eigentlich der Sinn dahinter, den Begriff "degrowth" in die Debatte zu kippen. Ein Begriff der im linken Spektrum genutzt wird weil "Malthusianische Katastrophe" nach NSDAP und KPdSU verbrannt ist ansonsten aber vor allem dadurch besticht, das er alles und nichts meint. Und genau aus dem Grund im rechtsradikalen Spektrum als Schlagwort genutzt wird, weil man dort keine positive wirtschaftspolitische Idee hat. Die deutsche (Exportwirtschaft) schrumpft, die bittere Wahrheit ist aber, das der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China -als wahrscheinlich größtem Faktor- nicht kompensiert wird indem CO2 Bepreisung abgeschafft wird, die Ukraine verraten wird um wieder billiges russisches Gas zu bekommen und der Umweltschutz auf das Niveau der DDR zurückgefahren wird. Mindestens die deutschen Export-Löhne müssten dann auch auf chinesisches Niveau. Viel Spaß.
  5. ist ja auch fast ein Monat ausgefallen. Aktuell drückt es auf jeden Fall bei Marabu, da ist jeder Rückkehrer willkommen
  6. Wizz Air Belgrad - Lissabon ab 25.10.25 London Gatwick - Antalya wird im WFP25/26 ausgesetzt.
  7. Bratislava wird im Winter neue Basis mit 2 stationierten Flugzeugen. https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/wizz-air-announces-the-opening-of-its-bratislava-base-with-twelve-new-routes/
  8. Wizz Air Bratislava - Barcelona bis zu 7/7 ab 14.11.25 Bratislava - Lamezia Terme 2/7 ab 14.11.25 Bratislava - Varna 2/7 ab 15.11.25 Bratislava - Plovdiv 4/7 ab 15.11.25 Bratislava - Málaga 2/7 ab 16.11.25 Bratislava - Alicante, Athen, Oslo je 3/7 ab 15.12.25 Bratislava - Basel, Neapel, Niš, Palermo je 4/7 ab 16.12.25 https://www.bts.aero/en/airport/press/latest-news/wizz-air-announces-the-opening-of-its-bratislava-base-with-twelve-new-routes/ China Southern Airlines Guangzhou - Vancouver 2/7 ab 16.9.25 mit B77W https://www.aeroroutes.com/eng/250813-czsep25yvr
  9. Damaskus - Berlin könnte ab 2.9.25 bedient werden, 2/7 an VT2,5. http://www.planeboys.de/forecast/saison_und extrafluege/sxf/sxf_extra_flights.htm
  10. Frankfurt 7/25: 6.135.958 Passagiere (+1,6% ggü. 7/24, -11,3% ggü. 7/19)
  11. Gestern
  12. Das passt aber dann bei den 330ern nicht mehr. CIT hat z.B grün & blau
  13. Wortlaut LH: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/lufthansa-streicht-naechste-muenchen-strecke-leipzig-abgekoppelt/pgetk6y?utm_source=chatgpt.com#google_vignette sowie PAD: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/flughafen-paderborn-verliert-lufthansa-und-plant-eigene-alternative/32lwbem
  14. Short auf die Spirit Aktie. Hätte man die mal mit JetBlue fusionieren lassen. Aber man wollte in der US-Administration ja angeblich “mehr Wettbewerb”. Funktioniert extrem stark und hat zeitweise etwas von einer billigen Sitcom. Man könnte fast meinen: AA, DL und UA haben einfach exzellente Lobbyarbeit geleistet, um ihr Oligopol zu schützen. Ich würde ja lachen, wenn JetBlue Spirit nicht übernehmen durfte, aber gleichzeitig eines Tages United eine JetBlue übernehmen dürfte.
  15. Ich glaube das ist eine realistische Option, vor allem weil TK jetzt auch nicht der größte Allianz-Verfechter innerhalb der *-Alliance ist sondern eher eine Sonderrolle einnimmt. AirEuropa hingegen unterhält bereits jetzt als Skyteam-Member Codeshare Abkommen mit Copa, Ethiopian und ITA (allesamt *A) sowie zahlreichen allianzfreien Airlines (bspw. Azul). Da ist man schon recht vielseitig aufgestellt. Einen Allianzfreier Weg wie bei LATAM halte ich bei AirEuropa für eine warscheinliche Option!
  16. Letzte Woche
  17. Ich und ein Kollege sind in den letzen 12 Monaten je viermal DUS—DXB geflogen zudem bin einmal privat mit meiner Frau und meine Frau einmal geflogen. Ich und meine Frau sind immer A380 geflogen. Bei dem Kollegen bin gerade nicht sicher. Die Maschinen waren dabei sehr unterschiedlich gebucht. Einmal nur etwa 10 Passagiere bis rappelvoll. Gefühlt im Schnitt mindestens 80% Auslastung. A380 ist natürlich schön, die Linien Richtung Ost möchte ich von NRW nicht mehr missen. B777 oder ggf. A350 sind ja nun auch keine schlechten Fluggeräte. 😉
  18. Das AG Frankfurt hat entschieden, dass ein Flugbuchung bei irrtümlich ein falsches Datum ausgewählt wurde erfolgreich angefochten werden kann. Wichtig ist, dass die Anfechtung unmittelbar dann erfolgt, wenn man von dem Fehler Kenntnis erlangt hat. Wenn die Fluggesellschaft im Verfahren nicht ausdrücklich darlegt, wie hoch der entgangene Gewinn ist, geht sie leer aus. Mehr hier: https://www.drboese.de/blog/ag-frankfurt-wirksame-anfechtung-des-reisenden-nach-flugbuchung-zu-falschen-daten/ Anders als vom Rechtsanwalt behauptet finde ich die Buchungsmaske von Singapore Airlines nicht so unübersichtlich, dass so ein Fehler passieren kann. Der Zeuge scheint es glaubhaft herübergebracht zu haben.
  19. Ergänzend ein paar Punkte aus dem Urteil, TUI und Smartlynx haben am 10. Februar 2022 einen Vertrag über den Wetlease von Flugzeugen geschlossen (Aircraft Supply Agreement), des weiteren haben sie einen Vertrag (Aircraft ACMI Common Terms Agreement - CTA) geschlossen, der die Begrifflichkeiten definiert. Teil des CTA waren diverse Anlagen, hier relevant die Anlage D (ACMI Service Level Agreement - SLA) und Das Urteil aus umfasst fünf Flugzeuge die von TUI Belgien (4) von Smartlynx Estland und TUI Niederlande (1) von Smartlynx Lettland geleast wurden. Die Gesamtklage umfasst darüber hinaus Tui Airlines und Smartlynx Malta, hier gab es aktuell keine Entscheidung. Der Leasingzeitraum endete am 30.09., bzw. 06.10.2024. Die Höhe des Streitwerts folgt aus den folgenden Positionen: - Kaution in Höhe von 400.000 EUR, zurückzuzahlen von SLX Lettland, die Position ist unstreitig. - Anpassung der Betriebsstunden in Höhe von 373.441,77 EUR für Flugzeuge die Tui Belgien eingesetzt hatte und 21.843,18 EUR für Flugzeuge die Tui Niederlande eingesetzt hatte. Die Anpassung resultiert aus Unterschreitung der vereinbarten Minimum-Blockstunden, die Smartlynx zuzurechnen sind gemäß Service Level Agreement. - Verrechnung der Betriebsstunden verschiedener Flugzeuge - laut Supply Agreement kann man die Mehr- und Minderzahlungen aus Betriebsstunden verrechnen, so dass sich in Summe eine Erstattung in Höhe von 86.060,52 EUR ergibt. - Verfügbarkeit der Flugzeuge, hieraus ergeben sich Forderungen in Höhe von 603,535 die Tui Belgien angemeldet gegenüber Smartlynx Estland und 75.375 EUR (Tui Niederlands / Smartlynx Lettland. - Rechtsanwaltskosten, stand jetzt 36.000 EUR. - Gegenforderung von Smartlynx in Höhe von 111.976,15 EUR gegenüber Tui Belgien. Bei den Positionen besteht in der Höhe Einigkeit.
  20. Der Ferry der TSU sieht auch nicht gut aus. Möglichst nah über die Inseln und den nächsten Alternate.
  21. Smartwings macht mal wieder Schlagzeilen mit diversen kleinen Zwischenfällen: Fliegen mit nicht korrekt geschlossener Tür: https://avherald.com/h?article=52b7d789&opt=0 Fliegen mit beschädigten Flugzeug nach zwei Kollisionen mit Bodenfahrzeugen ohne Meldung an Maintenance/TechLog: https://avherald.com/h?article=52b7e091&opt=0 Fuel Leak durch fehlende Anwendung von Service Bulletins zur Überprüfung von Befestigungen der Treibstoffleitung (Schuldfrage hier aber nicht unbedingt bei QS, da Seriennummer nicht im SB, aber hätte man ja vorsorglich mal checken können): https://avherald.com/h?article=52958750&opt=0
  22. Die B789 D-ABPH "Wiesbaden" hatte am Freitag ihren Erstflug. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abph
  23. „Neuerdings“ betreibt auch Titan Airways eine erste Embraer E190, die im Moment eine Sonderbeklebung trärgt. https://www.planespotters.net/photo/1798430/g-powx-titan-airways-embraer-erj-190lr-erj-190-100-lr
  24. Lufthansa City D-AIJQ trägt das Star Alliance Logo neben der vorderen Einstiegstür. Die anderen Flugzeuge trugen das ja bislang nicht. Steht der Allianzbeitritt kurz bevor? https://www.jetphotos.com/photo/11785627
  25. Beim stöbern durch Datenbanken, bin ich auf die erste Tu 214 gestoßen, die nicht nur Baubeginn nach Kriegsbeginn hatte, sondern auch tatsächlich ausgeliefert wurde: RA-64535 Das Farbkleid lässt freilich Raum für Spekulationen.
  26. ...und Orban und Trump mögen sich..... ^^
  27. NUE bekommt 3. Cargo Center: https://www.aerotelegraph.com/ticker/nuernberg-bekommt-drittes-cargo-center/wmswesv
  28. Am Montag bin ich in Mailand-Malpensa gewesen und habe diesen Flug - neben vielen anderen - landen sehen. Einer der unzähligen EasyJet-Flüge, daher habe ich diese Maschine auch nicht fotografiert. Von außen war da natürlich nichts auffälliges zu sehen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...