Patsche Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Was ist mit den zwei in TLL geweiselten D-ATUC und UD. Stehen die noch in HAJ ?
XWB Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 45 Minuten schrieb AeroSpott: Bleibt noch abzuwarten, ob D-ATUE bleibt oder geht. Was ist mit den fünf ältesten Fliegern (FT/FV/AF/AG/BD) - bleiben die noch länger? Im Grunde genommen könnte man den Großteil der aktuellen Flotte rauswerfen, wenn die MAX kommen UND man eine Zielgröße von 19 Fliegern erreichen will. Deswegen wird da auch in den nächsten Monaten noch Einiges an Bewegung drin sein. Abhängig natürlich von einer Einigung mit der VC und wie flexibel die Leasinggeber sind.
Mar97 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Bleibt noch abzuwarten, ob D-ATUE bleibt oder geht. Was ist mit den fünf ältesten Fliegern (FT/FV/AF/AG/BD) - bleiben die noch länger? Normalerweise sollten sie bleiben, aber im aktuellen Umflottungsprozess bringt es glaube ich gar nichts mehr, irgendeine längerfristige Aussage zu tätigen. Nach Planespotter Informationen gehen D-ATYA und D-ATYB auch wieder zurück zur TOM. Da hätte man die Zielgröße von 19 Maschinen schneller erreicht, als es erwartet wurde. Der Sommerflugplan steht ja eigentlich auch mehr oder weniger. Und ob es viel bringt, die Maschinen alle zur TOM zu schieben, bleibt auch fraglich. Die benötigen die im Moment ja genau so wenig. Vielleicht versucht man die Bilanz der X3 zu verschönern und die Flieger kommen zum Sommer wieder zurück. Oder aber man setzt den Radikalschlag wirklich direkt durch und operiert die Flüge im Sommer als Wet-Lease von anderen TUI Airlines, falls sie nicht ganz gestrichen werden.
AeroSpott Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 12 Minuten schrieb Mar97: Da hätte man die Zielgröße von 19 Maschinen schneller erreicht, als es erwartet wurde. Der Sommerflugplan steht ja eigentlich auch mehr oder weniger. Und ob es viel bringt, die Maschinen alle zur TOM zu schieben, bleibt auch fraglich. Die benötigen die im Moment ja genau so wenig. Vielleicht versucht man die Bilanz der X3 zu verschönern und die Flieger kommen zum Sommer wieder zurück. Oder aber man setzt den Radikalschlag wirklich direkt durch und operiert die Flüge im Sommer als Wet-Lease von anderen TUI Airlines, falls sie nicht ganz gestrichen werden. Vielleicht möchte man es als Druckmittel nutzen in den Verhandlungen mit den Piloten, andererseits sollte es auch kaum ein Problem darstellen, die Maschinen mit deutschen Crews zu bereedern im Sommer (-> Dry-Lease).
emdebo Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Wo kommt denn die Zielgröße 19 her? Kommuniziert wurden seit Monaten 17 Maschinen. Momentan wird wohl ein Kompromiss von 22 angestrebt, der aber offenbar Wunschdenken sein soll: https://www.aachener-zeitung.de/wirtschaft/die-sorgen-fliegen-mit-spar-stress-bei-tuifly_aid-56271413
XWB Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 44 Minuten schrieb emdebo: Wo kommt denn die Zielgröße 19 her? Kommuniziert wurden seit Monaten 17 Maschinen. Momentan wird wohl ein Kompromiss von 22 angestrebt, der aber offenbar Wunschdenken sein soll: https://www.aachener-zeitung.de/wirtschaft/die-sorgen-fliegen-mit-spar-stress-bei-tuifly_aid-56271413 Ah richtig, danke. 17, 22, 39, 42. Ist wie bei den Lottozahlen, irgendwann ist die richtige dabei. Fehlt nur noch die Superzahl.
Leon8499 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb emdebo: Wo kommt denn die Zielgröße 19 her? Kommuniziert wurden seit Monaten 17 Maschinen. Momentan wird wohl ein Kompromiss von 22 angestrebt, der aber offenbar Wunschdenken sein soll: https://www.aachener-zeitung.de/wirtschaft/die-sorgen-fliegen-mit-spar-stress-bei-tuifly_aid-56271413 Es sollen wohl 2 737 im Sommer von X3 für EW betrieben werden. 17 X3-Ops + 2 EW-Ops = 19 gesamt reime ich mir jetzt erstmal zusammen.
EDDS Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Wo kommt denn die Zielgröße 19 her? Kommuniziert wurden seit Monaten 17 Maschinen. Momentan wird wohl ein Kompromiss von 22 angestrebt, der aber offenbar Wunschdenken sein soll: 17 ist (war) ein reines Drohszenario der TUIfly Geschäftsleitung, welches nicht aufgegangen ist. Das absolute Minimum sind in 2021 und 2022 20 Maschinen für TUI + 2 EW. Ab 2023 dann 22 Maschinen für TUI. 1
EDCJ Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Es sollen wohl 2 737 im Sommer von X3 für EW betrieben werden. 17 X3-Ops + 2 EW-Ops = 19 gesamt reime ich mir jetzt erstmal zusammen. Ist das noch eine Vereinbarung aus Vor-Corona-Zeiten ? Aktuell würde es doch gerade für EW keinen Sinn ergeben,sich vertraglich Fremdgerät ans Bein zu binden... Stehen da nicht genug konzerneigene Maschinen rum,die man kurzfristig ins EW-AOC rüberschieben könnte ? 2 737 in mitten einer sonst reinen A32x -Flotte rottieren zu lassen,noch dazu mit Fremdpersonal,macht doch die Flugplanung viel komplexer Bearbeitet 16. Februar 2021 von EDCJ
Aerodude Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 27 Minuten schrieb EDCJ: ...für EW keinen Sinn ergeben,sich vertraglich Fremdgerät ans Bein zu binden...Stehen da nicht genug konzerneigene Maschinen rum....2 737 in mitten einer sonst reinen A32x -Flotte rottieren zu lassen,noch dazu mit Fremdpersonal,macht doch die Flugplanung viel komplexer... Bei jeder anderen Airline würde ich dir zustimmen, aber bei EW muss das komplex sein. Die können wohl nicht anders. ;-) SCNR 1
d@ni!3l Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Naja, hat bisher auch nicht so geschadet und 180 Pax eines A320 bekommt man notfalls auch in eine 737 oder andersrum. So komplex ist das nicht. Wenn man mehr Crews nicht current bekommt bis dahin und die Flugzeuge nicht nur für einen Sommer reaktivieren will hat man so die flexibelste Lösung. Ich finde nur es wirkt für Crews die gehen müssen unglücklich.
medion Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb EDDS: 17 ist (war) ein reines Drohszenario der TUIfly Geschäftsleitung, welches nicht aufgegangen ist. Stimmt. Die Realität ist, man braucht für die Saison 2021 genau null. 1
Leon8499 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb EDCJ: Ist das noch eine Vereinbarung aus Vor-Corona-Zeiten ? Aktuell würde es doch gerade für EW keinen Sinn ergeben,sich vertraglich Fremdgerät ans Bein zu binden... Stehen da nicht genug konzerneigene Maschinen rum,die man kurzfristig ins EW-AOC rüberschieben könnte ? 2 737 in mitten einer sonst reinen A32x -Flotte rottieren zu lassen,noch dazu mit Fremdpersonal,macht doch die Flugplanung viel komplexer Nein, das wurde hier vor kurzem diskutiert, dass EW Wetleases von Helvetic und X3 bekommen soll.
XWB Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Zwei Maschinen sind aktuell ab CGN geplant im Wetlease.
EDDS Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 12 Stunden schrieb medion: Stimmt. Die Realität ist, man braucht für die Saison 2021 genau null. Abgesehen davon, dass Deine Aussage Nonsens ist, spielt 2021 in den Verhandlungen überhaupt keine Rolle, weil alle Mitarbeiter sowieso bis 31.12. Kündigungsschutz haben. Ich weiß, es ist für Dich schwer vorstellbar, aber es soll so was wie eine Zeit nach der Krise geben. Genau für diese Post-Corona-Zeit wird gerade eine Restrukturierung verhandelt. Dass 2021 ein weiteres Ausnahmejahr wird müssen wir nicht diskutieren. Das gilt aber für alle Airlines. 3
moddin Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Morgen verlässt wohl D-ABKI die TUI Deutschland Flotte. Wird von München nach Luton überstellt.
EDCJ Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 22 Stunden schrieb d@ni!3l: Wenn man mehr Crews nicht current bekommt bis dahin und die Flugzeuge nicht nur für einen Sommer reaktivieren will hat man so die flexibelste Lösung. Ich finde nur es wirkt für Crews die gehen müssen unglücklich. Ähm, ist das nicht ein Widerspruch in sich ?
cityshuttle Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 (bearbeitet) Macht TUI (Belgium) ebenfalls Cargo wegen Corona ? Sehe grad X3 9311, JNB-BRU Bearbeitet 17. Februar 2021 von cityshuttle
d@ni!3l Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 8 Minuten schrieb EDCJ: Ähm, ist das nicht ein Widerspruch in sich ? Nö. Man kann doch Sachen erklären und gleichzeitig auch persönlich bewerten.
EDCJ Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 12 Minuten schrieb d@ni!3l: Nö. Man kann doch Sachen erklären und gleichzeitig auch persönlich bewerten. Das reicht mir nicht als Erklärung,WARUM Crews gehen müssen,aber im Gegenzug - wegen des Fehlens derer im Sommer- im Wetlease dafür ein anderer zum Zuge kommt.
d@ni!3l Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Weil es einen Unterschied zwischen kurz- und mittelfristigen Bedarf gibt.
D-AHLA Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 18 Minuten schrieb cityshuttle: Macht TUI (Belgium) ebenfalls Cargo wegen Corona ? Sehe grad X3 9311, JNB-BRU Ja, die haben den neuen Impfstoff von Johnson&Johnson bereits nach Südafrika geflogen. Wenn wir schon bei TUIfly Belgium sind: Die haben heute als erste europäische Airline die Boeing 737-8 MAX wieder in Betrieb genommen. Die OO-MAX flog BRU-AGP-ALC-BRU nachdem vorgestern der gut einstündige obligatorische Testflug nach Wiederinbetriebnahme ohne Probleme verlaufen ist.
Mar97 Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb moddin: Morgen verlässt wohl D-ABKI die TUI Deutschland Flotte. Wird von München nach Luton überstellt. Wobei das zwangsweise erst mal nichts bedeutet. In Luton werden wie jedes Jahr im Winter C-Checks durchgeführt. 2
EDCJ Geschrieben 18. Februar 2021 Melden Geschrieben 18. Februar 2021 vor 23 Stunden schrieb d@ni!3l: Weil es einen Unterschied zwischen kurz- und mittelfristigen Bedarf gibt. EW hätte aber schon die Möglichkeit,die Crews bis zum Sommer auf Kurzarbeit zu halten .
Blablupp Geschrieben 18. Februar 2021 Melden Geschrieben 18. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb EDCJ: EW hätte aber schon die Möglichkeit,die Crews bis zum Sommer auf Kurzarbeit zu halten . EW plant doch mit 100% Kapazität bei EW und E2. Die zusätzliche Kapazität wird gebraucht, weil 4U wegfällt. Mittelfristig müsste dann EW wieder wachsen, um das aufzuholen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden