moddin Geschrieben 29. Juli 2018 Melden Geschrieben 29. Juli 2018 UU ist doch aber keine große europäische Airline.
FKB Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb moddin: UU ist doch aber keine große europäische Airline. Es war von einer etablierten Airline die Rede. Außerdem hat Paulo Mirpuri weitere A380 für HiFly angedacht. Riecht sehr stark danach dass HiFly die MSN008 und MSN010 übernehmen wird, da von der gleichen Konfiguration gesprochen wurde. Daher halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass 2 europäische Airlines Kunden von HiFly A380 werden. http://hifly.aero/en/hi-fly-agreed-first-wet-lease-contract-a380.html Bearbeitet 30. Juli 2018 von FKB Link
God Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 9 hours ago, moddin said: UU ist doch aber keine große europäische Airline. Die zweite Airline, die als potenzieller Abnehmen gehandelt wird, ist Swiss.
101er Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 Ohne dass ich Deine Info zu Swiss in Zweifel ziehen wollte, stellt sich für mich die Frage, wieso Swiss den Umweg über ein HiFly-Construct nehmen sollte. Könnten die den Flieger nicht direkt leasen? Und für welche Routen ab Zürich bestünde so eine Nachfrage, dass man den A380 braucht? New York?
d@ni!3l Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 Ich bin da sehr skeptisch, so einen Wet-Lease macht man ja nur, wenn man noch keine Erfahrungen mit dem Muster hat und/oder Kapazitätsengpässe hat. Da die LX zuletzt einiges an 77W bekommen hat denke ich die sind von der Kapazität ordentlich aufgestellt und wenn die LH der LX genehmigen würde hätten sie diese mMn bestimmt selbst beschafft und LX selbst betreiben lassen - das Know-How ist ja im Konzern da und der Ruf / die Qualität ist bei der LX viel zu wichtig, als dass man diesen durch einen Dritten gefährden würde.
God Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) Wobei ich denke, dass Swiss kein Risiko eingehen würde. Die Leasing Konditionen werden recht günstig sein und Zürich ist ohnehin ein high yield Paradies. Air Austral finde ich da ehrlich gesagt noch komischer, aber nur auf Grund der ex SIA Bestuhlung. Was möchte Austral, die hauptsächlich Touristen fliegen mit fast 70 Business Class und ein paar First Class Sitzen. Wenn der A380 eine all eco Bestuhlung hätte, dann würde ich es ja verstehen, aber mit der Eco/Business/First Bestuhlung würde das Swiss Gerücht schon eher passen. Bearbeitet 30. Juli 2018 von God
Fluginfo Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 vor 4 Minuten schrieb God: Wobei ich denke, dass Swiss kein Risiko eingehen würde. Die Leasing Konditionen werden recht günstig sein und Zürich ist ohnehin ein high yield Paradies. Air Austral finde ich da ehrlich gesagt noch komischer, aber nur auf Grund der ex SIA Bestuhlung. Was möchte Austral, die hauptsächlich Touristen fliegen mit fast 70 Business Class und ein paar First Class Sitzen. Wenn der A380 eine all eco Bestuhlung hätte, dann würde ich es ja verstehen, aber mit der Eco/Business/First Bestuhlung würde das Swiss Gerücht schon eher passen. Luxair wäre auch noch eine Option für die Saarbrücken Strecke. 2
d@ni!3l Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 Naja, man fliegt die 77W ja auch schon mit einer Business-Class und wer weiß was ab Frankreich touristisch noch so geht? Zahlungskräftige Kundschaft ist in und um Paris ja vorhanden - wie zb knapp 40 C-Sitze bei Corsair zeigen. Swiss Markenkern ist ja das schweizerisiche mit entsprechender Qualität. Da eine von HiFly "zusammengewürfelte" Crew ohne Identifikation mit der Marke? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
GRZ Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) Am 19.7.2018 um 16:10 schrieb A340600: Wie kommst du darauf? Noch dazu INN, mit einem 50 Sitzer? INN ist touristisch, das waer was fuer Easyjet. Weisst du ueber Linz Bescheid? Hier sitzt einer der wichtigsten Zulieferer fuer Airbus und Oberoesterreich ist nach Wien die groesste Exportregion noch vor Graz, Salzburg etc. Alles wichtige Fakten um die hohen Yields die man fuer eine Saab2000 benoetigt auch bekommt. INN-HAM wird im WFP von EW bedient (glaub 2/7). Der von dir angesprochene Zulieferer (FACC) sitzt nicht in Linz, sondern in Ried im Innkreis. Von dort aus wird generell ab München geflogen, weil das relativ nahe und vom Angebot nicht vergleichbar ist. Eine exportorientierte Wirtschaft braucht im Übrigen hohe Frequenzen, die findet man auf der FRA-Verbindung vor, der Rest geht ab VIE, SZG und MUC. Bearbeitet 30. Juli 2018 von GRZ
God Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 4 hours ago, Fluginfo said: Luxair wäre auch noch eine Option für die Saarbrücken Strecke. Halte ich für Quatsch. Das sind gerade mal 120km. Weiß nicht, wie du darauf kommst, aber solche Distanzen kann man besser mit dem Auto zurücklegen.
L49 Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 vor 46 Minuten schrieb God: Halte ich für Quatsch. Das sind gerade mal 120km. Weiß nicht, wie du darauf kommst, aber solche Distanzen kann man besser mit dem Auto zurücklegen. Du solltest mal Deinen Ironiedetektor nachjustieren. SCNR 3
FlyingBlue Geschrieben 30. Juli 2018 Melden Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) 11 hours ago, FKB said: Es war von einer etablierten Airline die Rede. Außerdem hat Paulo Mirpuri weitere A380 für HiFly angedacht. Riecht sehr stark danach dass HiFly die MSN008 und MSN010 übernehmen wird, da von der gleichen Konfiguration gesprochen wurde. Daher halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass 2 europäische Airlines Kunden von HiFly A380 werden. http://hifly.aero/en/hi-fly-agreed-first-wet-lease-contract-a380.html Nun ja, von HiFly's Warte aus, ist Air Austral eine etablierte Airline... Bearbeitet 30. Juli 2018 von FlyingBlue
Selcuk Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Turkish Airlines "The Incorporation has decided to start operating scheduled flights, based on market conditions, to Sharjah of United Arab Emirates, to Newark of United States of America and to Cancun of Mexico." http://investor.turkishairlines.com/en/announcements/disclosures/detail/29-06-2018-public-disclosures-803 1
medion Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 On 7/30/2018 at 10:59 AM, Fluginfo said: Luxair wäre auch noch eine Option für die Saarbrücken Strecke. Der war mal richtig gut! On 7/29/2018 at 9:07 PM, God said: Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass Air Austral zwei A380 in all eco Bestuhlung haben wollte. Die wollten die nicht nur haben, die standen jahrelang in allen Bestelllisten drin. On 7/29/2018 at 4:14 PM, spandauer said: Hatte Air Austral nicht mal selbst 2 A380 in einer Einklassen-Kinfiguration bestellt, später aber wieder gecancelt? Wäre ja irgendwie ein Rücktritt vom Rücktritt, über Umwege. Wir müssen gar nicht so im Fastkonjunktiv reden, 2009 zwei Stück bestellt. On 7/30/2018 at 10:53 AM, God said: Wobei ich denke, dass Swiss kein Risiko eingehen würde. Lufthansa hat eine 380-Nachbestellung ausgeschlossen und jetzt soll Swiss über ein komisches Konstrukt die Dinger kriegen? Für Swiss wurden gerade zwei neue 773 bestellt. On 7/30/2018 at 5:43 AM, FKB said: Es war von einer etablierten Airline die Rede. Air Austral ist zwar in Deutschland total unbekannt, gibt es aber seit 1974 und hat starke Bindungen und Beziehungen nach Frankreich, ist also so gut wie europäisch...
Fluginfo Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Newcomer aus Korea liebäugelt auch mit einer München Verbindung laut Artikel. https://www.aerotelegraph.com/neue-airline-will-von-korea-nach-muenchen-fliegen
aaspere Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Selcuk: Turkish Airlines "The Incorporation has decided to start operating scheduled flights, based on market conditions, to ......, to Newark of United States of America........." Das wird Donald doch wohl zu verhindern wissen.
HotelMike Geschrieben 3. August 2018 Melden Geschrieben 3. August 2018 vor 13 Stunden schrieb medion: Air Austral ist zwar in Deutschland total unbekannt, gibt es aber seit 1974 und hat starke Bindungen und Beziehungen nach Frankreich, ist also so gut wie europäisch... Air Austral ist eine französische Gesellschaft mit Sitz in St. Denis auf der Insel La Réunion, welche zu Frankreich gehört. Deren Flugzeuge haben eine französische Registrierung.
Seljuk Geschrieben 5. August 2018 Melden Geschrieben 5. August 2018 Aer Lingus ab Juli DUB-Pittsburgh und DUB-Montreal (A330 oder A321LR) https://www.irishtimes.com/business/transport-and-tourism/aer-lingus-to-add-two-new-north-american-destinations-1.3585382
Elio Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Der SWISS CEO bringt für 2019/2020 Washington und Seoul als neue SWISS Langstreckendestinationen ins Gespräch. Quelle: www.nzz.ch 4. August
Fluginfo Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 American DFW-MUC evtl. bereits zum SFP 19 oder SFP 20.
Seljuk Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 Am 25.7.2018 um 18:33 schrieb Seljuk: Podeba darf Moskau-Dublin aufnehmen https://www.irishtimes.com/business/transport-and-tourism/kremlin-clears-aeroflot-s-budget-carrier-for-moscow-dublin-route-1.3575373 Strecke wird wohl nun von Aeroflot ab dem 28.10. täglich bedient. Zudem darf SU ab dem Winter auch täglich nach Ljubljana fliegen https://rns.online/transport/aeroflot-poluchil-dopuski-na-poleti-v-Dublin-2018-08-10/
baum Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Leipzig könnte noch dieses Jahr ein Flug nach China bekommen. https://www.radiodresden.de/#!/beitrag/ab-2018-direkte-flugverbindung-von-leipzig-nach-china-geplant-482248/
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb baum: Leipzig könnte noch dieses Jahr ein Flug nach China bekommen. https://www.radiodresden.de/#!/beitrag/ab-2018-direkte-flugverbindung-von-leipzig-nach-china-geplant-482248/ ähm,haben sich die Verkehrsrechte geändert über Nacht ??? im übrigen ist der Artikel von 2017.... Bearbeitet 22. August 2018 von EDDS/EDDC Pax
scramjet Geschrieben 24. August 2018 Melden Geschrieben 24. August 2018 Am 22.8.2018 um 19:17 schrieb EDDS/EDDC Pax: ähm,haben sich die Verkehrsrechte geändert über Nacht ??? im übrigen ist der Artikel von 2017.... Wurde damals auch diskutiert. Aber offensichtlich eine ähnliche Totgeburt wie die New York Geschichte mit PIA Anstatt abenteuerliche Konstrukte für Langstreckenträumereien zu verfolgen, sollte man sich vielleicht erstmal darauf verlegen, das insgesamt extrem dünne Liniennetz ins europäischen Ausland zu verbessern, 3/7 STN, 5/7 ZRH, 7/7 IST, 3/7 VKO und 11/7 VIE ist das aktuelle Programm an europäischen Städte- bzw. Drehkreuzverbindungen, das ist doch stark ausbaufähig. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden