chris_flyer Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb flieg wech: Brexit ist am 31.01.2020 passiert. Was es jetzt gibt, ist eine 11 monatige Uebergangsphase, in der die EU versucht, mit einem Wahnsinnigen eine Deal auszuhandeln. Im uebrigen hat QR einen open sky agreement mit der EU ausgehandelt, die keine Begrenzungen mehr beinhaltet, was die Anzahl der woechentlichen Verbindungen angeht. Und Deutschland ist immer noch Teil der EU. Nein, man hat nur einen Deal mit EU-Kommission ausgehandelt. Die EU bzw. die einzelnen Staaten haben aber dem bisher noch nicht zugestimmt, da jede Sitzung nur das Thema Brexit auf der Agenda hatte. Jetzt geht es um den EU-Haushalt und Corona-Abwehrmaßnahmen. Zitat Dezember 2019: Noch seien aber die Beschränkungen der Verkehrsrechte in der EU ein Problem. Katar wolle als erstes Land der Golf-Region ein umfassendes Luftverkehrsabkommen mit Brüssel schließen, um seine Rechte schrittweise ausbauen zu können. Aktuell verhindere allerdings der Brexit-Prozess eine Ratifizierung. "Ich bin sehr optimistisch, dass die EU zur Ratifizierung bereit sein wird, sobald die Brexit-Frage gelöst ist", sagte Al Baker. https://www.airliners.de/qatar-airways-beteiligung-lufthansa/52881 Bearbeitet 25. Februar 2020 von chris_flyer
Trimalchio Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) Immherhin ist UK bereits kein Mitglied der EASA mehr. D.h. auf der Insel muß dann ein eigenes entspr. System aufgebaut werden. https://www.easa.europa.eu/country-category/easa-member-states?page=3 Was die Verhandlungen angeht, hat die EU keinen Druck. Die EU hat klare Vorstellungen wie es weitergeht. Wenn Bojo der EU etwas diktieren will wird das ein längerer Lernprozess für ihn werden. Schade um die Insel... Bearbeitet 25. Februar 2020 von Trimalchio Link eingefügt
flieg wech Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 3 hours ago, chris_flyer said: Nein, man hat nur einen Deal mit EU-Kommission ausgehandelt. Die EU bzw. die einzelnen Staaten haben aber dem bisher noch nicht zugestimmt, da jede Sitzung nur das Thema Brexit auf der Agenda hatte. Jetzt geht es um den EU-Haushalt und Corona-Abwehrmaßnahmen. sorry UK had die EU verlassen am 31. Januar. Man hat keine Deal ausgehandelt, das wird jetzt ja versucht in den verbleibenden 11 Monaten. Sollte es keinen Deal geben, dann gelten die Regeln der WTO. Im Moment ist UK aufgrund des bestehenden Abkommens allerdings defacto noch Mitglied, ist aber weder im Europaparliament noch in der Kommission oder sonstwo vertreten. Die Briten sind raus, die Frage ist nur noch zu welchen Bedingungen. Und der Schwachkopf, der da in D10 denkt immer noch, daß er da irgendeinen Joker in der Hand hat. Zum Abkommen mit QR: Rechtlich ist UK bis Ende des Jahres an dieses Abkommen gebunden. Das Inkraftreten dieses Abkommens hat mit dem Brexit überhaupt nichtst zu tun. Und das es bei Journalisten diese Pest gibt, das der eine vom anderen abschreibt ohne zu recherchieren, ist ja nicht nur im Fachjournalismus nichts neues.
medion Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 (bearbeitet) 4 hours ago, chris_flyer said: Nein, man hat nur einen Deal mit EU-Kommission ausgehandelt. Die EU bzw. die einzelnen Staaten haben aber dem bisher noch nicht zugestimmt, da jede Sitzung nur das Thema Brexit auf der Agenda hatte. Jetzt geht es um den EU-Haushalt und Corona-Abwehrmaßnahmen. Also ist man mit anderen Themen beschäftigt, aber Hauptsache der Brexit ist Schuld. Vielleicht will auch nicht jeder EU-Staat zustimmen. Ist mal ne Abwechslung zum Monopolistentum der LH, wobei alle deutschen Fluggesellschaften zusammen nur noch einen Marktanteil von 48 Prozent in D haben. Läuft. Bearbeitet 25. Februar 2020 von medion Rechtschreibung
HX583 Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 (bearbeitet) Bamboo Airways Hanoi-Munich in Q3/2020 Bearbeitet 1. März 2020 von HX583
moddin Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 vor 31 Minuten schrieb HX583: Bamboo Airways Hanoi-Munich in Q3/2020 Slots sind noch immer ab Ende März drin, allerdings nur mehr 3/7 gesamt (1/7 HAN-MUC-HAN als QH071/072 und 2/7 SGN-MUC-SGN als QH051/052).
Fluginfo Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 vor 21 Stunden schrieb moddin: Slots sind noch immer ab Ende März drin, allerdings nur mehr 3/7 gesamt (1/7 HAN-MUC-HAN als QH071/072 und 2/7 SGN-MUC-SGN als QH051/052). Korrekt, siehe auch https://www.facebook.com/BambooAirwaysFanpage/
monsterl Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 (bearbeitet) Pegasus will nach Karachi, Pakistan ab Anfang April mit A321neo fliegen. Die Flüge sollen in Kürze in den Verkauf gehen und 4x wöchentlich angeboten werden. Bearbeitet 4. März 2020 von monsterl
Haschemann Geschrieben 11. März 2020 Melden Geschrieben 11. März 2020 Flughafen-Chef aus Köln-Bonn plaudert über eventuelle neue Strecken: "Direkte Möglichkeiten, die wir zurzeit besprechen, liegen in Nordamerika. Und wenn man Nordamerika sagt, ist New York immer das erste und größte Ziel, das alle anbieten wollen. Der Nahe Osten ist auch eine Möglichkeit. Es gibt konkrete Gespräche. Mehr kann ich noch nicht sagen." Wer soll die Strecke fliegen? Ein großer Carrier? Die haben es doch schon einmal versucht. JetBlue will sich eher auf Drehkreuze in Europa konzentrieren. https://www.aerotelegraph.com/interview-johan-vanneste-flughafen-koeln-bonn-das-wird-ein-ganz-schwieriges-jahr
TAA Geschrieben 11. März 2020 Melden Geschrieben 11. März 2020 vor 26 Minuten schrieb Haschemann: Flughafen-Chef aus Köln-Bonn plaudert über eventuelle neue Strecken: "Direkte Möglichkeiten, die wir zurzeit besprechen, liegen in Nordamerika. Und wenn man Nordamerika sagt, ist New York immer das erste und größte Ziel, das alle anbieten wollen. Der Nahe Osten ist auch eine Möglichkeit. Es gibt konkrete Gespräche. Mehr kann ich noch nicht sagen." Wer soll die Strecke fliegen? Ein großer Carrier? Die haben es doch schon einmal versucht. JetBlue will sich eher auf Drehkreuze in Europa konzentrieren. https://www.aerotelegraph.com/interview-johan-vanneste-flughafen-koeln-bonn-das-wird-ein-ganz-schwieriges-jahr United in ein paar Jahren eventuell. Man möchte mit der A321XLR - auch wenn einige bzw jemand hier das nicht wahr haben will - in Europa in die Fläche gehen. 11 Destinationen sollen da auf dem Wunschzettel stehen. Es liegt nahe, dass dies hauptsächlich ehemalige Routen sein werden bzw auch alte Continental-Ziele mit 757. Köln gehörte dazu ... Wobei ich da eher an Stuttgart glaube als an Köln.
AB123 Geschrieben 11. März 2020 Melden Geschrieben 11. März 2020 vor 3 Stunden schrieb Haschemann: Flughafen-Chef aus Köln-Bonn plaudert über eventuelle neue Strecken: "Direkte Möglichkeiten, die wir zurzeit besprechen, liegen in Nordamerika. Und wenn man Nordamerika sagt, ist New York immer das erste und größte Ziel, das alle anbieten wollen. Der Nahe Osten ist auch eine Möglichkeit. Es gibt konkrete Gespräche. Mehr kann ich noch nicht sagen." Wer soll die Strecke fliegen? Ein großer Carrier? Die haben es doch schon einmal versucht. JetBlue will sich eher auf Drehkreuze in Europa konzentrieren. https://www.aerotelegraph.com/interview-johan-vanneste-flughafen-koeln-bonn-das-wird-ein-ganz-schwieriges-jahr Das sind wieder einmal die üblichen Nebelkerzen,die von dem im Passagierbereich eigentlich überflüssigen Airport Köln/Bonn abgefeuert werden.Man will sich mal wieder ins Gespräch bringen.Wenn sich schon Fernflüge ab dem viel besser gelegenen und etablierten Düsseldorf schwer tun,warum sollte dann ein Carrier zum ewig erfolglosen CGN gehen? 3
Beliebter Beitrag XWB Geschrieben 11. März 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 11. März 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb AB123: Das sind wieder einmal die üblichen Nebelkerzen,die von dem im Passagierbereich eigentlich überflüssigen Airport Köln/Bonn abgefeuert werden.Man will sich mal wieder ins Gespräch bringen.Wenn sich schon Fernflüge ab dem viel besser gelegenen und etablierten Düsseldorf schwer tun,warum sollte dann ein Carrier zum ewig erfolglosen CGN gehen? Kann man so etwas einfach mal unterlassen? Dieses völlig sinnfreie Bashing einzelner Flughäfen (heute mal wieder in Richtung CGN)? Nach Rheinfyler und God möchtest du der nächste Anwärter auf diese Rolle sein? Man kann auch einfach schreiben, dass man persönlich solch eine Route für nicht wahrscheinlich hält, da Düsseldorf nicht weit entfernt ist und bereits eine entsprechende Anbindung hat. Fertig. Meinung trotzdem ausgedrückt und das ohne Polemik. Bearbeitet 11. März 2020 von XWB Typo 14
Andie007 Geschrieben 11. März 2020 Melden Geschrieben 11. März 2020 Lasst uns doch einen Konsens hier sehen - aktuell wird weder DUS noch CGN irgendwas an grosser Route-Expansion sehen werden. Corona lässt grüßen.
Blablupp Geschrieben 11. März 2020 Melden Geschrieben 11. März 2020 Es ist das übliche Geblubber eines Flughafenchefs. Ob was dahinter steht kann, muss aber nicht sein. Kennt man von anderen Flughäfen nicht anders. So bringt man sich in der Presse ins Gespräch. 1
Fluginfo Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 vor 5 Stunden schrieb Blablupp: Es ist das übliche Geblubber eines Flughafenchefs. Ob was dahinter steht kann, muss aber nicht sein. Kennt man von anderen Flughäfen nicht anders. So bringt man sich in der Presse ins Gespräch. Neue Linie in die USA, auf welcher Geschäftsgrundlage in der Corona-Zeit?
scramjet Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Neue Linie in die USA, auf welcher Geschäftsgrundlage in der Corona-Zeit? Auf der Grundlage, dass die Akquise neuer Flugverbindungen (gerade Langstrecken) vielmehr einen Zeitraum von einem Jahr oder noch mehr betrifft und nicht nur Wochen/wenige Monate? 1
Seljuk Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 Trotzdem hat er die aktuelle Lage verkannt. Es geht in den jetzigen Zeiten erstmal darum, die Existenz zu erhalten, anstelle Träume und Wünsche zu äußern... 2
God Geschrieben 15. März 2020 Melden Geschrieben 15. März 2020 (bearbeitet) On 3/11/2020 at 2:37 PM, AB123 said: Das sind wieder einmal die üblichen Nebelkerzen,die von dem im Passagierbereich eigentlich überflüssigen Airport Köln/Bonn abgefeuert werden.Man will sich mal wieder ins Gespräch bringen.Wenn sich schon Fernflüge ab dem viel besser gelegenen und etablierten Düsseldorf schwer tun,warum sollte dann ein Carrier zum ewig erfolglosen CGN gehen? On 3/11/2020 at 2:41 PM, XWB said: Kann man so etwas einfach mal unterlassen? Dieses völlig sinnfreie Bashing einzelner Flughäfen (heute mal wieder in Richtung CGN)? Nach Rheinfyler und God möchtest du der nächste Anwärter auf diese Rolle sein? Kannst du hier bitte sachlich erklären, was an der Aussage von @AB123 nicht zutrifft? Die Aussage ist von den Fakten her einfach zutreffend und kann nicht abgestritten werden. Ich finde es grotesk, dass hier sachliche Beiträge, die die Langstreckenkompatibilität des Flughafen CGN` s hinterfragen als CGN Bashing abgetan werden. Die Entfernung von ca. 60km zwischen DUS und CGN ist nunmal ein Stigma, mit dem CGN Leben muss. Ich sehe hier auch keine Polemik. Da hatten wir schon deutlich agressivere Wortmeldungen, gerade im Hamburg Segment. Bearbeitet 15. März 2020 von God 1
D-ABUI Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Laut der englischen Wiki fliegt Eurowings ab Dezember von Stuttgart nach Newcastle. Weiß jemand was darüber?
jubo14 Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Das soll jetzt einer beantworten können? Echt jetzt? 2
Fluginfo Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 vor 30 Minuten schrieb jubo14: Das soll jetzt einer beantworten können? Echt jetzt? Fliegt Eurowings bis dahin überhaupt noch ist doch die viel wichtigere Frage dieser Tage. 2
C46 Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 AA hat die letzte 767 der Flotte vorgestern in ROW abgestellt. AA65 TXL-PHL sollte mit der 763 bedient werden; die Route scheint aktuell nicht mehr buchbar zu sein.
spandauer Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Alle TATL-Strecken ex PHL, welche mit 767 bedient wurden, sind derzeit nicht buchbar, neben TXL auch PRG, BUD und DBV. Entweder, diese fliegen den kompletten Sommer 2020 raus, oder derzeit findet eine Umstellung auf 787 bzw. A330 in den Buchungssystemen statt.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) Da der Thread Strecken-Gerüchteküche heißt will ich Euch dies hier nicht vorenthalten: Eine neue Airline „Green Airlines UG“ möchte zukünftig ab FKB die Strecken nach HAM und BER fliegen. Zukünftig wird locker von Friedrichshafen, Zürich etc. gesprochen. Dabei soll bewusst auf die umweltbewusste Business Kundschaft gesetzt werden. Alsie Express soll in deren Auftrag die Strecken mit der ATR72 bedienen. Hierzu läuft zusätzlich ein Funding welches nach Angaben des Unternehmens bereits über 100.000€ eingesammelt hat. https://green-airlines.com Bearbeitet 23. Mai 2020 von Nicht noch ein Benutzernam
medion Geschrieben 23. Mai 2020 Melden Geschrieben 23. Mai 2020 Guten Tag, ich komme von Beschiss ohne Grenzen und heute machen wir eine grüne Airline und bitten um eine kleine Spende, äh Funding für die neuen Jungdeppen der Nation. Für Robbenbabys und SOS-Kinderdörfer haben Sie doch auch gespendet, jetzt sind mal unsere kleinen Flugzeuge dran, damit die umweltbewussten veganen Businessflieger nicht mehr in schlimmen großen Flugzeugen fliegen müssen. Unser Angebot wird ständig ausgebaut, wenn bei unserer Webseiten-BastlerIn manchmal auch noch die Leertaste klemmt. Die ATR ist sauberer als Zug und Auto zusammen und stößt fast 100 Prozent weniger Pizza Funghi als ein durchschnittlicher Neapler aus, das ist doch mal was, darauf bauen wir GEMEINSAM auf, Prost. 9
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden